Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es war heute schon Vorfrühlingshaft. Da hab ich mal auf meinem Balkon rumgewurschtelt, wohlwissend dass wir noch im tiefen Winter sind.(Canon FD 4/17mm)

Gustav

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein schönes Spiel der Farben und Schatten.

 

 

Ganz ehrlich? Für 20€ macht das Ding echt klasse Bilder! Klar, Lichtstärke sieht sicher anders aus, Gewicht und Größe haben auch eine eigene Dimension, aber Interaktion und Haptik? Wundervoll! Schade, dass das Bedienkonzept der 70-210 heute nicht mehr in dieser Form eingesetzt wird..

 

Stimmt schon - es sind gut brauchbare Objektive zum Preis einer Linse.

 

Bezüglich der Lichtstärke hatte ich auch etwas Bedenken. Sicher braucht es für gute Bilder dann 5,6. Allerdings ist LowLight einer der Stärken unserer Fujis und bei der Brennweite ist deutlich unter 1:4 nicht viel zu holen. Das fehlende OIS wäre wohl ein Argument. Im Vergleich ist die Zuhilfenahme einer Astgabel, Mauer oder doch eines Statives nicht ganz so praktisch aber auch weniger langweilig ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schneeleopard im Zoo Wuppertal mit dem Canon FDn 4,5/400 an der X-T1

Butterweicher Fokus :wub:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ja jetzt ein Kiron 2,8/105 ergattert und bin ausnahmslos begeistert. Nicht nur, dass dieses Objektiv in tadellosem Zustand zu mir kam, auch die Abbildungsleistungen sind klasse. Hier mal ein Beispiel. 

In der Lupe habe ich versucht eine extreme Vergrößerung zu zeigen ... (ist immer so eine Sache im Netz).

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe mir ja jetzt ein Kiron 2,8/105 ergattert und bin ausnahmslos begeistert. Nicht nur, dass dieses Objektiv in tadellosem Zustand zu mir kam, auch die Abbildungsleistungen sind klasse. Hier mal ein Beispiel. 

In der Lupe habe ich versucht eine extreme Vergrößerung zu zeigen ... (ist immer so eine Sache im Netz).

 

Sicher eines der "all time" besten Makros der Welt!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ja jetzt ein Kiron 2,8/105 ergattert und bin ausnahmslos begeistert. Nicht nur, dass dieses Objektiv in tadellosem Zustand zu mir kam, auch die Abbildungsleistungen sind klasse. Hier mal ein Beispiel. 

In der Lupe habe ich versucht eine extreme Vergrößerung zu zeigen ... (ist immer so eine Sache im Netz).

Schönes Beispiel für die Abbildungsleistung - ein Stativ und/oder gutes Licht vorausgesetzt gibt es mit diesem Objektiv keine Ausreden mehr... da kann man ordentlich abliefern.

Müsste mit meinem eigentlich auch mehr machen... Für im Schrank ist die Linse echt zu schade! :D Glückwunsch zum Kauf und Willkommen im Club! ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine Aufnahme mit FDn 50mm f/1,4 @f/4:

15691477533_008c46e0b4_c.jpgCanon AE-1 mit FDn 28mm f/2,8 neben FDn 200mm f/2,8 by Raging-Sonic, on Flickr

Und hier noch eines mit F/5,6.

16308183665_aa561baed8_c.jpgAgfa Isolette II Apotar 85mm f/4,5 Compur Rapid by Raging-Sonic, on Flickr

Abgeblendet ist das gute Stück eine scharfe Waffe! ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher eines der "all time" besten Makros der Welt!

 

Die Aussage ist wohl nicht übertrieben. Gigantisch was das Teil kann. Diesen Link hatte ich an anderer Stelle im Forum gefunden:

http://www.zoomyboy.com/2010/06/05/die-10-besten-manuellen-makroobjektive-der-welt/

 

...Willkommen im Club! ;)

 

Ich denke, es wird langsam Zeit für einen eigenen Kiron-105-und-Baugleich-Thread. Übrigens konnte ich nicht widerstehen und habe mir auch eine ergattert. Seltsamerweise werden sie zur Zeit relativ günstig verkauft. Jetzt bin ich gespannt was kommen wird und wie der direkte Vergleich zum Soligor 100 aussieht.

 

Abgeblendet ist das gute Stück eine scharfe Waffe! ;)

 

(Anmerkung: Im Kontext zur FDn 50mm f/1,4)

 

Lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.  ;)

bearbeitet von espressor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, es wird langsam Zeit für einen eigenen Kiron-105-und-Baugleich-Thread. Übrigens konnte ich nicht widerstehen und habe mir auch eine ergattert. Seltsamerweise werden sie zur Zeit relativ günstig verkauft. Jetzt bin ich gespannt was kommen wird und wie der direkte Vergleich zum Soligor 100 aussieht.

Dann auch Dir herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Willkommen im Club! :D

Ohne deinem Soligor zu nahe treten zu wollen (ich weiß ja dass Dich die Linse schon sehr gefesselt hat) - gegen das Kiron wird das Soligor vermutlich ziemlich abstinken... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute kamen zwei Pakete. Das Canon 70-210 4 und das Kiron 105 2.8 Macro. Mit dem Canon bin ich erstmal zufrieden. Es ersetzt das Vivitar 75-205 3.5, welches die Blende nicht schließen konnte. Dumm ist nur, dass das Kiron die Blende nicht öffnen möchte. Bei geschätzter Blende 11 ist Schluß mit offen, trotz 2.8-Stellung  :angry: Schade, denn ansonsten macht es einen sehr gepflegten Eindruck.

 

Nun gut. Das Ganze hat mich nicht davon abgehalten drei Objektive bei 100 mm Brennweite zu testen:

Bild 1: Canon 70-210 4 @100

Bild 2: Soligor 100 3.5 MC Macro

Bild 3: Kiron 105 2.8 Macro

 

Alle auf Blende 8. Das Kiron bei 11 und entsprechend längerer Belichtungszeit. Man kann sich sicher darüber unterhalten, welche Bedeutung die geschlossenere Blende bei diesem Vergleich hat und auch ob ein reinrassiges Macroobjektiv auch gute Fernqualitäten haben muss. Auch darüber, dass beim Fokussieren etwas schiefgelaufen sein könnte u.s.w. Also seht diesen Test etwas unter Vorbehalt. Hier jedenfalls scheint das Canon-Rohr die Nase vorne zu haben...

 

Hinweis: die Bilder sind unkomprimierte Ausschnitte (300x150 Pixel). Der Schein war 6 Meter entfernt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von espressor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht vergessen: es ist ein auf 100 % vergrößerter Bildausschnitt.

Das Original (durch jpg-Komprimierung und Forenkomprimierung verhunzt) sieht größenmäßig (nicht qualitativ) so aus:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von espressor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Makrobereich - hier 1:2 lt. Objektiv - fasziniert das Kiron...

Ausgeschnitten wurden 1200 x 800 Pixel.

Hmmm... also ich hab das Gefühl. dass das Bild dem Objektiv nicht ganz gerecht wird.

Hab auf die Schnelle mal ein Zündholz hergenommen:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Abbildungsmaßstab 1:2 bei Blende 11 (wo Deines ja leider offensichtlich hängen bleibt) - 100%-Crop mit 1200x800px - optimiert auf Dateigröße 500kb

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Domäne eines Makroobjektivs dieser Klasse ist aber Lifesize:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Abbildungsmaßstab 1:1 bei Blende 11 - 100%-Crop mit 1200x800px - optimiert auf Dateigröße 500kb

Allerdings muss ich sagen, dass die Forensoftware da noch ein bißchen Details abbaut... schade. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute Abend mal ein bisschen rumgespielt und meine 200er-Brennweiten verglichen:

15731004233_1443086ed6_k.jpg200mm Vergleich@f/5,6.jpg by Raging-Sonic, on Flickr

Auf Stativ mit 2Sek Selbstauslöser in etwa 1,8m Entfernung zum Motiv. Fokus lag auf dem Kentmere-Schriftzug.

So riiichtig schlecht schlägt sich keines der drei finde ich.

bearbeitet von RagingSonic
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...