Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Fuji & Forum,

 

am Fuji-Stand auf der Photokina wurde mir gesagt, dass Fuji zwar keinen direkten Ansprechparter für Verbesserungsvorschläge hat, aber entsprechende Einträge in den Foren aufmerksam liest. In der Hoffnung, dass dieses Forum eines von denen ist, auf die Fuji achtet: Ich hätte da eine Idee für meine X20 und entsprechend für die X10.

 

Diese Kameras sind ja unter anderem so beliebt, weil sie die einzigen ihres Typs mit so gutem Sucher sind. Aber mit einer echten Bildkomposition durch diesen Sucher tue ich mich trotzdem schwer, weil auf dem Bild am Ende ja viel mehr "drumherum" drauf ist. Ich verstehe natürlich, dass der Sucher aufgrund der Parallaxe nicht exakt das gleiche sieht wie das Objektiv, und dass er deshalb sicherheitshalber nur 85% Sucherabdeckung hat. Aber dieses Problem ließe sich eigentlich mit den vorhandenen Bordmitteln lösen:

  • Die Kamera kennt die Brennweite, bei der ein Bild aufgenommen wurde.
  • Welcher Ausschnitt des Bildes bei einer gegebenen Brennweite im Sucher sichtbar war, ergibt sich aus der Gehäusegeometrie und anderen einfachen, festen Parametern von Objektiv und Sucher.
  • Und die Kamera weiß über ihren "Augensensor", dass ich beim Auslösen durch den Sucher geschaut habe.

Dann wäre es doch eigentlich recht einfach, eine Option anzubieten, die das Bild automatisch auf den im Sucher eingestellten Ausschnitt zuschneidet?

  • Entweder direkt beim Speichern der Datei (natürlich nur, wenn der Nutzer das aktiviert hat).
  • Oder zumindest als Raw-Bearbeitungsoption (Crop-Funktion vorbelegt).
  • Oder wie bei den HDR-Aufnahmen am iPhone: einfach beide Versionen speichern (ungecroppt + gecroppt).

Wenn das ginge, würde ich bestimmt fast nur noch durch den Sucher fotografieren, verschenkte Pixel hin oder her :-)

 

Was haltet ihr von der Idee?

 

snorri

 

 

Link to post
Share on other sites

Zumindest bei der X20 hat man ja in gewissem Maße eine Parallaxenkorrektur durch das eingeblende Fokusfeld.

Anhand der Verschiebung sieht man ungefähr, welcher Ausschnitt abgebildet wird.

Das größere Problem ist m.E., daß das Sucherbild weniger anzeigt (ca. 85%) und man sich den restlichen Teil immer dazu denken muß.

Wenn ich von vornherein plane, die Fotos mit einer Bildbearbeitung zu beschneiden, ist das vielleicht nicht so schlimm.

Möchte ich aber die komplette Größe verwenden, schon eher.

Ein Update für die X20 gibt es ja schon. Es heißt X30  :P

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Mit Offenblende eine kürzere Verschlußzeit als 1/1000, wenn es geht sogar die kürzeste Verschlusszeit der Kamera und das bei niedrigster ISO (am liebsten egel welche ISO, wie bei SLR's) und auch die laaaaaaaaaaaaaaaangen Belichtungszeiten bei allen ISO!

 

Ansonnsten bin ich mit der X20 total glücklich.

Edited by Glasbläser
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...