Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen!

X-Forist Thomas (TomTom49) hat seine Tochter unter einem orangefarbenen Sonnenschirm mit einem Kürbis fotografiert:

 

https://www.fuji-x-forum.de/topic/25011-einfach-nur-menschen-jekami/?p=602638

 

Bei farbigem Licht versagen natürlich sämtliche Automatiken für ansprechende Farben. Thomas hat das RAW zur Verfügung gestellt:

 

https://www.dropbox.com/s/l0qgnuy5j1flrmn/DSCF0911.RAF?dl=0

 

Hier mein Bearbeitungsergebnis:

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Import in Lightroom, Cameraprofil ClassicChrome und ein wenig die Komplementärfarbe unterstützen. Anschließend Feintuning in AffinityPhoto, Farbbalance, Kanalmixer, Gradationskurve und etwas selektive Farbkorrektur. Da ich selber noch AffinityPhoto-Novize bin interessiert mich natürlich, wie ihr es gelöst hättet. Gerne hätte ich das RAW direkt in AffinityPhoto geladen, leider gibt es noch keine Unterstützung für das RAW der X-T2.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

X-Forist Thomas (TomTom49) hat seine Tochter unter einem orangefarbenen Sonnenschirm mit einem Kürbis fotografiert:

 

https://www.fuji-x-forum.de/topic/25011-einfach-nur-menschen-jekami/?p=602638

 

Bei farbigem Licht versagen natürlich sämtliche Automatiken für ansprechende Farben. Thomas hat das RAW zur Verfügung gestellt:

 

https://www.dropbox.com/s/l0qgnuy5j1flrmn/DSCF0911.RAF?dl=0

 

Hier mein Bearbeitungsergebnis:

 

 

 

attachicon.gifDSCF0911-Bearbeitet.jpg

 

 

 

Import in Lightroom, Cameraprofil ClassicChrome und ein wenig die Komplementärfarbe unterstützen. Anschließend Feintuning in AffinityPhoto, Farbbalance, Kanalmixer, Gradationskurve und etwas selektive Farbkorrektur. Da ich selber noch AffinityPhoto-Novize bin interessiert mich natürlich, wie ihr es gelöst hättet. Gerne hätte ich das RAW direkt in AffinityPhoto geladen, leider gibt es noch keine Unterstützung für das RAW der X-T2.

Danke! Der Classic Chrome touch gefällt mir sehr!

 

Auch der Kollege Graufilter hat ein gutes Ergebniss entwickelt und wird es hoffentlich bald hier zeigen :-)

Link to post
Share on other sites

[...]  wird es hoffentlich bald hier zeigen :-)

 

Mach ich doch gerne:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Echt schon klasse, die Regler, die Du an den begrenzt wirkenden Korrekturen gezogen hast, kann man vielleicht noch ein klein wenig zurückhaltender bedienen.

 

kleinfriese

 

Ich hab die X-T2 ja nicht, verfolge aber die Diskussion über die Vergleiche zur X-T1. Ich bin mir sicher, dass bei den RAWs der X-T1 nicht diese Details enthalten gewesen wären, die ich hier nur herausgearbeitet habe. :lol:

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@kleinfriese: Noch ein Nachtrag. Verrat's nicht. Wenn man sich die Flares-Strukturen der X-T2 in 40-facher Vergröserung ansieht, erkennt man, dass es sich um eine Aneinanderreihung von Smileys handelt. Der Sensorentwickler im dunklen Kämmerlein wollte halt auch mal seinen Spaß...   :D

Link to post
Share on other sites

@Graufilter: Welchen RAW-Konverter hattest Du? Wie waren die Einstellungen für das Demosaicing? Halbschuhe oder feste Schuhe? Welche Pillen?  :lol:

 

Nur wegen kleinfrieses Herzchen:

- Adobe Photoshop Camera Raw 9.7.0.668

- direkt in Photoshop importiert

- in der Standardeinstellung waren die Rotkanäle ausgefressen (wird niemanden verwundern, oder?)

- Eckdaten:

Farbtemperatur 3450

Belichtung -0,75

Weiß -84

 

Schärfen:

Betrag 49

Radius 1

Detail 38

Maskieren 16

 

- dann weiter in Photoshop

* Hautton der Hände hatte nun nach meinem Geschmack gepasst

* Tonanpassung zwischen Hautton im Gesicht und den Händen (nur für's Gesicht maskiert)

* Dann eine Ebene, um die Augen so wie das Lachen strahlen zu lassen (das bin ich den Frauen bei so einem Lachen schuldig)

* Eine Ebene mit der 40-fach-Vergrößerung der Sensorstruktur

* Tonwertkorretur nach Geschmack

 

* Verkleiner, ausgabespezifisch nachschärfen

 

 

- Keine Schuhe, strumpfsockert, wie man im Schwäbischen sagt.

- Pillen: Ibuflam 600mg

 

(Anmerkung: TomTom49 hat natürlich eine vollaufgelöste Version OHNE Kürbissmiley erhalten als Dank für das massiv stimmungshebende Lachen seiner Tochter)

Link to post
Share on other sites

Also, ich will ja niemandem zu nahe treten, aber für Porträts sind Graufilter denkbar ungeeignet.    :lol:  :P    :lol:

 

Ohne nachvollziehbare Begründung im Kritik-Thread kommst Du hier nicht mehr heil raus...   :lol:

Link to post
Share on other sites

So, erster Versuch - Graufilter hat in meinen Augen sehr sehr gut vorgelegt ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Entwicklung in Iridient Developer

- Exp: Exposure +0.72

- Exp: Brightness Shadows +20

- Exp: Extreme Highlight Recovery +83

- Color: Input Profile "DNG Matrix Color Default"

- Color: Temperature 3500K

- Color: Tint +24

- Curves: Red ganz leicht abgesenkt

 

Weiter in Lightroom

- Grundeinstellungen: Temp +3

- Grundeinstellungen: Belichtung -0,5

- Grundeinstellungen: Kontrast +15

- Grundeinstellungen: Lichter -25

- Grundeinstellungen: Tiefen -15

- Grundeinstellungen: Klarheit +25

- Grundeinstellungen: Dynamik +25

- Gradationskurve: Lichter +50

- Gradationskurve: Helle Mitteltöne +25

- Gradationskurve: Dunkle Mitteltöne +10

- HSL, Sättigung: Rot -25

- HSL, Sättigung: Orange -25

- Effekte: Vignette -5

- Kamerakalibrierung: Primärwerte Grün, Sättigung +10

- Ein paar lineare & radiale Filter zwecks Abdunklung, Aufhellung, Schärfe +/- & Farbkorrekturen etc.

- Korrekturpinsel auf Händen, Kürbis und dem rechten Haarscheitel für Farbkorrekturen

 

Edited by dlueth
Link to post
Share on other sites

Und noch ne 2. Variante die eigentlich nur die Belichtung von +0.73 in Iridient auf +0.23 reduziert und dementsprechend in Lightroom auf Belichtung 0 bleibt. Extreme Highlight Recovery kann dementsprechend auf +68 reduziert werden.

 

Irgendwie erscheint mir die Haut dadurch noch etwas natürlicher...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hab mich auch mal versucht, auf die Schnelle, an dem winzigen Bild des Forums, alles mit dem jpg-Illuminator. Die geringe Ausgangsgröße des Original-Forumsbildes setzt natürlich Grenzen, zeigt aber aus meiner Sicht recht ordentlich, was diese relativ unbekannte Software mit jpgs machen kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe gar nicht so viel an den Farben verändert, die mich gar nicht so gestört hatten, im Gegenteil: die Absicht, alles nach der Farbe des Kürbis auszurichten hatte mir gefallen.

Mich hatte viel mehr die Blume im Hintergrund "gestört"

Deshalb mal noch so ein anderer Vorschlag 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Soleil
Link to post
Share on other sites

Huhu an alle ,was macht der kleine weiße Punkt rechts neben der Gabel noch auf dem Bild, [...]

 

Das ist doch eines der wunderbaren Gegenlichtflares, die nun mal auf jedes Porträt gehören, um diese romantische Stimmung zu verstärken...   :lol:

Link to post
Share on other sites

Huhu an alle ,was macht der kleine weiße Punkt rechts neben der Gabel noch auf dem Bild, also wenn schon " rumpfuschen" dann auch richtig

 

 

Das waren bisher praktisch nur zwei Klicks: Weißabgleich mit der Pipette auf die Zähne und ein Preset für Fujifilm Superia. Dann noch ein paar Regler angepasst.

 

Bevor Retusche von kleinen Löchern in der Holzwand gewünscht wird, sollte man wohl erstmal selektiv den Rotschimmer am Haaransatz reduzieren, was auch kein Problem sein dürfte mit einem LR-Pinsel. 

Link to post
Share on other sites

Bevor Retusche von kleinen Löchern in der Holzwand gewünscht wird, sollte man wohl erstmal selektiv den Rotschimmer am Haaransatz reduzieren, was auch kein Problem sein dürfte mit einem LR-Pinsel. 

 

Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt - in aller Bescheidenheit - ich hat's gesehen und geändert ;)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...