immo_p Geschrieben 20. Februar 2017 Share #26 Geschrieben 20. Februar 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Stell doch mal das RAW ein. Ich hatte das mal mit der Backsteinmauer der Elphilharmonie - in Iridient trat es nicht auf. Wär einen Versuch wert... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 20. Februar 2017 Geschrieben 20. Februar 2017 Hallo immo_p, schau mal hier Lightroom macht aus Grau Violett - falsche X-Trans Farben. Dort wird jeder fündig!
geissandler Geschrieben 20. Februar 2017 Autor Share #27 Geschrieben 20. Februar 2017 Inzwischen bin ich mit Christians Hilfe ein gutes Stück weiter gekommen. Er hat sich das RAW ebenfalls angeschaut und konnte die Fehlfarben grün und magenta in den Jacken bestätigen. Dabei handelt es sich wohl um Farbrauschen und Moire. Das kann der Konverter in der Kamera offenbar besser unterdrücken. Die LR-Filmsimulation-Nachbauten verstärken das Moire und Farbrauschens zudem stark und sind hier absolut unbrauchbar. Diesen Effekt konnte "klabund" ja ebenfalls bestätigen. Auch dir und allen anderen, vielen Dank! Ich freue mich natürlich über weitere Erfahrungen und Tipps. Erwähnen sollte ich noch, dass die hier gezeigten Ausschnitte 1:1 Ausschnitte sind und das Bild mit ISO 2500 aufgenommen wurde. Nichtsdestotrotz schimmern die Jacken auch im exportierten Vollbild noch deutlich violett. Crischi74 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 20. Februar 2017 Share #28 Geschrieben 20. Februar 2017 Kann ich nur so bestätigen. Ich war richtig erschrocken, wie hier die LR-Filmsimulationen das Problem verstärken, auch die Pro Neg. Simulationen. Hier war es wirklich besser auf Basis des Adobe Standard Profil zu entwickeln. Oder eben gleich in der Kamera. Auch ein gutes Beispiel dafür dass die Filmsimulationen in Lightroom sich doch erheblich von den OOC unterscheiden. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yemeth Geschrieben 21. Februar 2017 Share #29 Geschrieben 21. Februar 2017 Habt ihr mal ein paar andere RAW-Entwickler durchgespielt? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 21. Februar 2017 Share #30 Geschrieben 21. Februar 2017 Ich würde das mal mit tieferer ISO testen. Bei 2500 kann es da schon zu Abweichungen kommen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 21. Februar 2017 Autor Share #31 Geschrieben 21. Februar 2017 Habt ihr mal ein paar andere RAW-Entwickler durchgespielt? Lediglich Apple "Fotos" (iPhoto). Und auch da war der violette Schimmer (Moire) deutlich sichtbar. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 21. Februar 2017 Autor Share #32 Geschrieben 21. Februar 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich würde das mal mit tieferer ISO testen. Bei 2500 kann es da schon zu Abweichungen kommen. Da hast du sicherlich recht. In manchen Situationen komme ich um hohe ISO allerdings nicht herum (wie hier bei einer Hochzeit). Und wenn ich diese Fotos dann anders bearbeiten muss, d.h. mit einem anderen Profil und damit einem anderen Farblook, dann ist das ein Problem für mich. Ich weiß nicht, ob das ein X-Trans Problem ist, oder ob Lightroom diese Art Moire auch bei einem Bayer Sensor nicht in den Griff bekommen hätte. Fakt ist nur, dass die Fuji Profile das ganze extrem verschlimmert haben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Volker Geschrieben 21. Februar 2017 Share #33 Geschrieben 21. Februar 2017 Korrekturvorschläge in LR: Falls der Farbstich über dem ganzen Bild liegt oder das Bild außerhalb des Sakkos keine lila Farbanteile enthält: Im HSL-Panel die Sättigung für Lila (evtl. ist es auch Magenta) verringern. Falls der Farbstich nur auf dem Sakko entfernt werden soll: Mit dem Korrekturpinsel eine verringerte Sättigung "auftragen". Es kann allerdings sein, dass das Sakko noch Blau- oder Aquamarintöne enthält (schwer zu erkennen auf dem Bild), die dann verloren gehen würden. In dem Fall hilft nur Photoshop (oder ähnliches), weil man mit LR leider keine Anpassung einzelner Farben in einzelnen Bildbereichen vornehmen kann. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
immo_p Geschrieben 21. Februar 2017 Share #34 Geschrieben 21. Februar 2017 Ich würde mal Iridient probieren - vergleichbare Moires konnte ich damit umgehen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 21. Februar 2017 Share #35 Geschrieben 21. Februar 2017 Die Moiré-Unterdrückung in Lightroom hast Du bereits probiert? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 22. Februar 2017 Share #36 Geschrieben 22. Februar 2017 (bearbeitet) Die Moiré-Unterdrückung in Lightroom hast Du bereits probiert?Ich habe das Bild mal entwickelt. Mit dem Adobe Standard-Profil schauen die Jacken mit dem anfälligen Gewebe/Muster bei weitem nicht so schlimm aus. Ich bin da noch mit dem Pinsel mit Moire-Unterdrückung drübergefahren. Der Effekt war gering aber ausreichend.Das Problem entsteht wirklich erst wenn man in LR eine Filmsimulation als Profil wählt. Und da ist es auch egal ob Provia, Astia, Velvia oder ProNeg. oder CC. Da entstehen dann grüne und violette Schachbrettmuster auf den Jacken die man nicht mehr korrigiert bekommt, außer man pinselt gnadenlos die Sättigung aus der Jacke. Das sieht aber auch nicht gut aus. Der Bildprozessor in der Kamera kann das hier besser. Es ist wirklich eine Schwäche vom Demosaicing in Lightroom. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm bearbeitet 22. Februar 2017 von Crischi74 geissandler hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp.ard Geschrieben 22. Februar 2017 Share #37 Geschrieben 22. Februar 2017 hattest Du Mischlicht? Fenster UND Wolfram? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Share #38 Geschrieben 22. Februar 2017 hattest Du Mischlicht? Fenster UND Wolfram? Ja, richtig! Starke Sonneneinstrahlung durch die Fenster und große Deckenlampen (vermutlich Wolfram). Begünstigt das Moire? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klabund Geschrieben 22. Februar 2017 Share #39 Geschrieben 22. Februar 2017 Das weiter oben von mir beschriebene Problem bezieht sich übrigens auf die Rawentwicklung in der Kamera. Das habe ich wohl nicht deutlich gemacht. Das eigentliche Problem vermute ich daher eher im Sensor sowie in der unterschiedlichen Farbwahrnehmung von Sensor und Auge. Hierzu ein Auszug aus einem Artikel zur Infrarotfotografie, den ich in ctFotografie gefunden habe: Moderne Silizium-CCDs und CMOS-Sensoren sind durchaus auch infrarottauglich, nur wird diese Eigenschaft durch spezielle Filter vor dem Sensor unterdrückt. In jüngerer Vergangenheit gelang dies manchmal weniger gut: Besitzer einer Leica M8 oder einer Nikon D70 ärgerten sich oft über die unkorrekte Wiedergabe schwarzer Kleidung, die auf Außenaufnahmen ins Bräunliche oder Violette glitt. Auch Metallic-Lackierungen lagen in der Farbwahrnehmung der Kameras bisweilen arg daneben. Ursache war die zu hohe Empfindlichkeit dieser Kameras im sehr nahen Infrarotbereich – der Sensor sah dort noch rot, wo der Mensch schon nichts mehr wahrnimmt. In der Farblehre bezeichnet man eine derartige "Fehlsicht" als Metamerie, die natürlich im sichtbaren Bereich deutlicher zu Tage tritt – etwa, wenn zwei unter Leuchtstofflampenlicht gleichfarbige Kleidungsstücke an der Sonne so gar nicht zueinander passen wollen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 22. Februar 2017 Share #40 Geschrieben 22. Februar 2017 An IR-Kontamination hatte ich auch schon gedacht – ein rein violettes Moiré ist ja eher ungewöhnlich –, aber da es im selben Bild auch violett/grünes Moiré gibt, scheint mir Moiré insgesamt doch wahrscheinlicher zu sein. Aber wenn man ein UV/IR-Sperrfilter greifbar hat, könnte man es mal damit probieren. Falls das Violett dann verschwindet, lag es am Infrarot. klabund hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sp.ard Geschrieben 22. Februar 2017 Share #41 Geschrieben 22. Februar 2017 Ja, richtig! Starke Sonneneinstrahlung durch die Fenster und große Deckenlampen (vermutlich Wolfram). Begünstigt das Moire? Moire eher nicht, aber die Farbtemperaturen sind so unterschiedlich, dass Du mit dem Weissabgleich nicht mehr hin kommst. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ttimer Geschrieben 23. Februar 2017 Share #42 Geschrieben 23. Februar 2017 Lediglich Apple "Fotos" (iPhoto). Und auch da war der violette Schimmer (Moire) deutlich sichtbar. Ich würde es noch mit einem besser auf Fuji angepassten Converter versuchen, denn möglicherweise ist hier eine Farbsituation mit der die "Allzweckkonvertierung" von LR und iPhoto nicht zurecht kommt. Falls das Bild wichtig genug ist würde ich es erstmal mit dem kostenlosen Fuji Raw File conveter EX 2, mit Capture One oder noch besser mit einer aktuellen Version von Silkypix Pro probieren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Share #43 Geschrieben 23. Februar 2017 Ich würde es noch mit einem besser auf Fuji angepassten Converter versuchen, denn möglicherweise ist hier eine Farbsituation mit der die "Allzweckkonvertierung" von LR und iPhoto nicht zurecht kommt. Falls das Bild wichtig genug ist würde ich es erstmal mit dem kostenlosen Fuji Raw File conveter EX 2, mit Capture One oder noch besser mit einer aktuellen Version von Silkypix Pro probieren. Lassen die sich ohne Umwege in einen Lightroom Workflow integrieren (z.B. als Plugin)? Wie gesagt, die Fotos werden in Lightroom als Serie bearbeitet und erhalten da meinen Farblook. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 23. Februar 2017 Share #44 Geschrieben 23. Februar 2017 Mich würde mal interessieren, wie das auf Papier ausschaut. Gruß Wolfgang Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cug Geschrieben 23. Februar 2017 Share #45 Geschrieben 23. Februar 2017 Lassen die sich ohne Umwege in einen Lightroom Workflow integrieren (z.B. als Plugin)? Wie gesagt, die Fotos werden in Lightroom als Serie bearbeitet und erhalten da meinen Farblook. Grundsätzlich kann man natürlich einen Workflow haben, der erst mal alles von Raw in was anderes konvertiert, aber das erzeugt große Datenmengen (z.B. TIFF) oder verlustbehaftete Kompression (JPEG etc). Ich nehme mir nur Bilder, die in Lightroom problematisch sind und konvertiere sie in Iridient Developer. Das lässt sich als PlugIn einbinden und da ich das wirklich selten mache, ist der zusätzliche Aufwand für eine Ausnahmesituation für mich kein Problem. MightyBo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 23. Februar 2017 Share #46 Geschrieben 23. Februar 2017 Ist bei mir genauso. Iridient präferiere ich nur bei ganz bestimmten Bildern, dann wird er von Lightroom aus angerufen. cug und MightyBo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
immo_p Geschrieben 23. Februar 2017 Share #47 Geschrieben 23. Februar 2017 mach es auch genauso wie Rico und cug - alles andere lohnt sich meines Erachtens nicht. Aber manches Moire im LR wurde im Iridient nicht mal angezeigt...also schon beim Öffnen "weggebügelt"... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Share #48 Geschrieben 23. Februar 2017 Danke euch für den Tipp mit Iridient. Ich habe jetzt mal ein bisschen damit gespielt und sehe leider kaum einen Unterschied bei diesem Problem. Die Sakkos verlieren die violette Farbe erst wenn Moire und Color Noise Regler komplett am Anschlag sind. Und dann ist das restliche Foto auch farblos. Wende ich in Lightroom zuvor die Fuji Profile an streikt auch Iridient komplett. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
immo_p Geschrieben 23. Februar 2017 Share #49 Geschrieben 23. Februar 2017 Hm. Dann kannst echt nur noch die RAWs hochladen und schauen, ob jemand noch ne Idee hat - so aus der Ferne ist's jetzt glaub ich schwer... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
geissandler Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Share #50 Geschrieben 23. Februar 2017 (bearbeitet) Hm. Dann kannst echt nur noch die RAWs hochladen und schauen, ob jemand noch ne Idee hat - so aus der Ferne ist's jetzt glaub ich schwer... Nachdem sich jetzt schon zwei an den RAWs versucht haben, hat das glaube ich wenig Sinn. Wäre das kein Gruppenfoto würde ich es einfach hochladen. Dennoch vielen Danke für eure Hilfsbereitschaft. Fakt ist, dass Lightroom mit dieser Art von Moire/Rauschen nicht klar kommt und die Fuji Profile das ganze noch deutlich verschlimmern. Da mir ein konsistenter Farblook in meinen Fotos sehr wichtig ist, muss ich wohl oder übel versuchen diesen irgendwie ohne die Fuji Profile hinzubekommen. Ob das ein X-Trans Problem ist kann ich nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht ob Fuji mir hier weiterhelfen würde. Auf Messen angesprochen, will man (mir gegenüber) nie etwas wissen von X-Trans-Lightroom-Problemen. Wobei ich sagen muss, dass mich die "Schärfeproblematik" auch nie sonderlich gestört hat, während das hier meine RAW-Bearbeitung schon fast unmöglich macht. bearbeitet 23. Februar 2017 von geissandler Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.