Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

meine zweite Tochter ist vor ein paar Tagen zur Welt gekommen und zu diesem Anlass würde ich mich gerne mit einer neuen Festbrennweite belohnen ;-)

 

Ich habe bisher das 23 1.4 und das 18-55er im Sortiment. Doch gerade um die grosse Tochter beim Spielen abzulichten, oder die kleine Tochter im "Babybett" fehlt mir die passende Linse.

Im Moment komme ich sehr preiswert an das 90er heran, liebäugel jedoch seit geraumer Zeit mit dem 56er.

Welches der beiden Objektive würdet ihr eher für den Einsatzzweck "Kinderfamilienfotografie" empfehlen?

 

Viele Grüsse

Hans

bearbeitet von hansi82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind alle gut. Das 90er würde ich mitnehmen. Ich gebe meins nicht mehr her.

Ich hatte nie das 56mm weil ich immer mit dem 1.4/35mm zufrieden war.

Ich habe ein Samyang 1.2/50mm. Das benutze ich gerne aber sehr selten. Für mich sind 50mm an APS-C schon recht lang.

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life.

https://www.instagram.com/chrischi74/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eher das 50er statt dem 56er, weil das 50er bei gutem Licht etwas flotter ist. Kinderfotografie ist häufig ja mit Actionfotografie gleichzusetzen. Das 90er dürfte häufig zu lang sein, würde aber am besten in dein Setup passen. Vlt mal ausprobieren?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 56er ist definitiv universeller, allerdings kann man das nur schwer verallgemeinern. Fotografierst du viel zuhause können auch 56mm schon zu eng sein, im Freien erachte ich es hingegen als sehr universell/praktikabel.

90mm wiederum benötigen schon sehr viel Abstand, selbst bei Außenaufnahmen nicht immer praktikabel / realisierbar.

Die brennweitenfrage kannst nur du dir selber beantworten! Jeder hier wird dir etwas anderes empfehlen.

 

Dein Bauchgefühl scheint dir 56 zu sagen, das 90er ist wohl mehr wegen des guten Angebotes ins Rennen gekommen.

Grundsätzlich immer lieber aufs Bauchgefühl hören, das wäre der beste tip welchen ich dir geben kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn du viel in Innenräumen und nicht nur Portraits machen willst. dann würde ich dir zum 35mm raten. 56mm ist ganz toll, aber für Innenräume schon fast zu lang. Draußen im Freien ist das wieder was anders. Eine Überlegung wäre auch das 16-55 f2,8, damit bist du dann flexibler. Dann würde ich das 18-55 verkaufen.

 

Gruß Wolfgang

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

 

Wenn Du vorwiegend drinnen unterwegs bist, bist Du mit einem der 35er gut aufgestellt.

 

Draußen arbeite ich lieber mit dem 90er, da die AF-Performance des 56er doch eher für reine Portraits geeignet ist.

Das ist aber schon recht lang von der Brennweite (großer Garten erforderlich ;-) ), so daß ich auch das 50er noch in Betracht ziehen würde. Oder halt direkt das 50-140.....

 

Gruß Ingo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hans,

 

mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. Wenn ich Babyfotos mache, soll heißen, auf dem Fell, mit Spielzeug usw. bevorzuge ich das 56 mm.

das 23 mm ist mir zu weit. Blende 1,8 - 2,0 finde ich für die Freistellung am besten. Habe mir für Unterwegs, immer dabei, eine gebrauchte x30 zugelegt.

Das 90 mm habe ich nicht, aber ich glaube, dass du dann so weit von deinem Engel weg bist, dass es dich nicht mehr sieht.

Ich komme mit dem 56 mm prima zurecht.

 

Gruß

Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke mit all den genannten Objektiven kann man super Baby-/Kinder - und auch andere Bilder hinbekommen.

Wichtig finde ich halt, dass man sich mit der Brennweite und den den restlichen Objketivparametern (z.B. Größe/Gewicht) auch wohlfühlt. Ich persönlich wollte z.B. nicht auf mein XF35/1,4 verzichten. Hatte auch schon 90 und 56, beide habe ich aber wieder hergegeben, da mir beim 90er die Brennweite und das Gewicht und beim 56er der Autofokus und das Gewicht nicht so richtig gepasst haben - so dass ich jetzt als Tele nur noch ein 50er einsetze.

Denke es hängt aber auch von der eingesetzten Kamera ab. Ich persönlich mag halt keine großen/schweren Objektive (an meiner x-pro). An einer x t oder x h, könnte ich mir aber auch ein 50-140 sehr gut vorstellen, was für Portraits oder gerade auch für draussen spielende Kinder sicher ganz praktisch wäre.

VG Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bewegt ist nicht gleich bewegt. Für spielende Kinder reicht die AF-Geschwindigkeit meines Erachtens nach aus. Es ist allerdings langsamer als die anderen beiden Linsen in deinem Portfolio.

Bei guten Licht wäre zb das 50 f/2 bei der AF-Geschwindigkeit merklich überlegen, bei schlechten Licht siegt das 56er.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Kleinkinder (bis ca. 4 - 5 Jahre) ziehe ich 35mm (50mm KB) vor. Durch die kurze Brennweite und damit im Endeffekt die stärkere Perspektive werden die rundlichen Kindergesichter so schön betont. Eine hervorstehende (und damit zu stark betonte) Nase ist in dem Alter noch kein Problem.

 

Da bieten sich das Fuji 35/1,4 und das Mitakon 35/0,95 an. Das 35/2 hatle ich von der Freistellung her für zu eingeschränkt.

 

Wenn die Kinder älter werden, dann sind sind 50-90mm auch sehr schön.

 

Wenn die Wahl zwischen lichtstark und schnellem AF besteht, würde ich immer für lichtstark plädieren. Mit lichtstarken Objektiven und der entsprechend guten Freistellung kann man immer mal das besondere Porträt machen. Ein langsamer AF führt zwar zu mehr Ausschuss, aber das ist nicht schlimm, denn man kann viel Ausschuss akzeptieren, da man genug Gelegenheiten hat, seine Kinder zu fotografieren. Besser ein paar wirklich gute Bilder als viele technisch korrekte aber mittelmäßige Bilder.

 

Später kann man das Objektiv noch mit einem lichtstarken Zoom ergänzen. Das ist mMn. erst am der Grundschulzeit interessant (z. B. bei Schulaufführungen). Vorher kann man immer ein paar Schritte auf das Kind zu machen, um den Bildausschnitt zu bestimmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee ... dann schon eher 50-140mm ... alle passenden Brennweiten drin. 2,8 reicht.

Und die Kids haben noch was zu staunen, wen sie das riesen Teil sehen.

 

 

....oder sie heulen gleich los, ob der Riesen-Röhre   :D

 

Also meiner Meinung nach: So gut das 90er ist (ich habs ja auch) würde ich eher das 56er nehmen. Kannst später dann schöne Portraits von den Kindern machen und musst Dich nicht 10 Meter weit weg stellen    ;)

 

Alternativ wie hier schon erwähnt das 35er - egal ob 2.0 oder 1.4. Für Babyfotografie taugen wohl beide sehr gut.

 

Ich hab ja auch Kinder (ok, keine Babys mehr) aber mit meinem Setup 23, 56, 90 und 16-55er 2.8 fahre ich sehr gut....

bearbeitet von Zum Xten Mal!
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

35mm f2 oder 50mm f2 würde ich aus dem Fuji Setup empfehlen. Letztlich zählt bei rennenden Kids nicht die maximale Freistellung sondern, dass sie überhaupt im Fokus sind - da würde ich das nehmen, was am schnellsten fokussiert (oder halt gleich manuell). Abblenden soll ja auch gehen, habe ich mal gehört, da wird es dann eh "egal". ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Babies reicht definitiv ein günstiges, aber sau gutes Altglas der diversen Hersteller im Bereich 45 bis 58 mm ;)

 

Bin in ähnlicher Situation, nur ist es bei mir die zweite (Enkel)Tochter :D

 

39688167934_a18496a3c0_b.jpg

Altglas beruhigt by Uwe Richter, auf Flickr

 

Minolta MD 1,4 / 50mm ... ebenso gut wäre z.B. ein Takumar 2 / 55mm

bearbeitet von Uwe Richter
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich der Kombination 23 1.4 und 56 1.2 an. Mit dem 23er Objektiv habe ich etwa 80% aller Aufnahmen meiner Tochter seit Geburt vor gut 3 Jahren gemacht. Das 56er ist in der Tat manchmal etwas zu langsam, um spontan reagieren zu können. Nichtsdestotrotz empfinde ich es als traumhaftes Objektiv, mit dem mir einige der schönsten Aufnahmen gelungen sind. Mit dem 90er bin ich nicht ganz warm geworden. Als Festbrennweite finde ich 135mm (KB) zu unflexibel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

35mm f2 oder 50mm f2 würde ich aus dem Fuji Setup empfehlen. Letztlich zählt bei rennenden Kids nicht die maximale Freistellung sondern, dass sie überhaupt im Fokus sind - da würde ich das nehmen, was am schnellsten fokussiert (oder halt gleich manuell). Abblenden soll ja auch gehen, habe ich mal gehört, da wird es dann eh "egal". ;)

Wenn sie rennen, lass sie rennen. Das werden selten die Ausnahmebilder.

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life.

https://www.instagram.com/chrischi74/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och... ;)

Naja ich sag’s mal so. Rennende Kinder geht auch prima mit IPhone oder Kompaktkamera, wahrscheinlich sogar besser. Es sind ja nicht die Szenen die dann gerahmt auf dem Sideboard stehen.

Da braucht es keinen großen Sensor und keine teure Optik.

XQ1

0f61ac5470730c933dfe28dee5c20d30.jpg

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life.

https://www.instagram.com/chrischi74/

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich sag’s mal so. Rennende Kinder geht auch prima mit IPhone oder Kompaktkamera, wahrscheinlich sogar besser. Es sind ja nicht die Szenen die dann gerahmt auf dem Sideboard stehen.

Da braucht es keinen großen Sensor und keine teure Optik.

XQ1

0f61ac5470730c933dfe28dee5c20d30.jpg

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life.

https://www.instagram.com/chrischi74/

Vielleicht sind das nur deshalb nicht die gerahmten Bilder, weil sie eben per Smartphone gemacht wurden. Ich meine nicht die Qualität, sondern einfach das Betrachtungsmedium. Zumeist bleiben die Bilder eben genau im Smartphone, was teilweise schade ist, da auch dabei ja gute Schüsse entstehen, die man durchaus analog auf dem Tisch stehen haben kann. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit den 2 Klassikern XF18/2 und XF35/1.4 gut unterwegs mit den Kindern.

 

Mit dem 18er auf einem kleinen Body mit Klappdisplay sitze ich auch mal zwischen den Minis und habe eine Chance, spontan einen Schnappschuss zu machen, dem man das Mittendringefühl auch ansieht. Nachteil: Der Zweijährige ist im nu um mich herum und will auf das Display schauen.

 

Das 35er ist meine universelle Wahl für etwas weiter weg, aber ich bin auch nicht so kopfportraitlastig veranlagt bei den Kleinen.

 

 

 

Also? Dem Threadstarter hilft das wenig, aber außer im Freien empfinde ich das 90er als nützlich, wenn man sich währenddessen aus der Vaterrolle raushält. Ich werde zwangsweise mehr Beobachter als teilnehmender Elternteil: Dank dem etwas sperrigen Rohr bin ich zu weit weg für vieles oder ständig zu sehr mit dem Wegpacken der Kamera beschäftigt. Trotzdem mag ich das 90er und habe einige gelungene Kinderfotos damit erzielt. Aber jeder spontane Objektivwechsel nervt mit etwas Größe des Glases, also finde ich das bestehende Equipment des TE gut: Mit dem 23er ist man mittendrin genug, ohne zu schnell Eierköpfe zu produzieren oder man reagiert schnell auf wechselnde Abstände und nimmt das Zoom.

 

Ergänzen würde ich daher an Stelle des TE wohl mit einem flinken XF50/2, dem auch rumspritzendes Badewasser nichts ausmachen wird. Will man den kitschigen Babyfotografen Konkurrenz machen (schlafende Babies, Pastelltöne, lächelnde aus dem Ei gepellte Kleidung... bei Baby und Eltern... sorry an alle Fans solcher Bilder), führt sicher kein Weg am XF56/1.2 vorbei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Mit dem 90er

Ich mag es dafür , weil die Kinder Kinder sind und sich so geben wie sie sind .

Gruß

Oli

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...