Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gelegentlch werden Mittelformat-Objektiven die an Fujifilm adaptiert empfohlen werden.

Wenn ich die Physik der Abbildungsleistung richtig verstehe, wird an großformatigen Sensoren oder Objektive wie Vollformat (ehem.  KB) oder Mittelformat (6x6, 6x4,5) geringere Ansprüche an die Abbildungsqualität gestellt, da ja die Pixeldicht je Fächeneinheit geringer ist. Oder umgekehrt betrachtet, die gleiche Abbildung auf ein größeres Format weniger Schärfentreue verlangt. Dies war ja zu Analogzeiten das Vorteilskriterium der Mittelformat Fans. Geichzeitig wird vom APS-C oder MFT Systemen immer wieder von hoch anspruchsvollen Abbildungsleistungen gesprochen, weil alles so klein auf den Sensor miniaturisiert werden muss.

Stimmt das?
Warum sollte man dann um Hilleswillen ausgerechnet eine Mittelfromat Objektiv (z.B ein Mamiya f4/120mm macro) am kleinen APS-C Sensor beteiben, wo es doch ursprünglich gar nicht so hochwertig gebaut werden musste?

Kurze Rückadwort JA /nein/ getestet oder  gelesen,  Da sind auch kleiner Mittelform atgreedurzierst

bearbeitet von klausentreiben
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb klausentreiben:

Warum sollte man dann um Hilleswillen ausgerechnet eine Mittelfromat Objektiv (z.B ein Mamiya f4/120mm macro) am kleinen APS-C Sensor beteiben ...

einfach weil es eine geile Linse is ... (ebenso das 80er und 150er Mamiya das ich noch hier habe) ... :)
https://www.flickr.com/photos/101630104@N02/albums/72157642701190515

hier an der X-T1


Kerzenschein by Enzio Harpaintner, auf Flickr

mehr Bilder und Meinungen kannst Du hier im Mamiyathread finden ... https://www.fuji-x-forum.de/topic/22921-mamiya-645-an-der-fuji-x/
Extra kaufen muss man die Linsen vielleicht nicht unbedingt ... wenn man(n) sie aber schon hat kann man sie gut weiterverwenden. Vorteilhaft ist bei mir das ich die Linsen auch an KB (Nikon D700) verwenden kann. Nach wie vor geistert die GFX bei mir im Kopf umher ... auch hier könnte man die Linse natürlich adaptieren. Über mangelnde Schärfe hab ich mich bisher nicht beklagen können ... haptisch sind die Linsen ohnehin erste Sahne.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.1.2019 um 21:24 schrieb klausentreiben:

Stimmt das?

Im Prinzip ja – Mittelformatobjektive sind nicht für die Auflösung so feiner Strukturen gedacht, wie sie ein APS-C-Sensor auflöst. Allerdings nutzt man nur den mittleren Teil des Bildkreises, und die Kontrastübertragung in diesem Bereich mag durchaus konkurrenzfähig sein – auch an APS-C. Ob der eine oder der andere Effekt überwiegt, hängt vom Objektiv ab. Man kann es leider nicht an den MTF-Kurven ablesen, denn MTF-Kurven von Mittelformatobjektiven zeigen ja gar nicht die hohen Ortsfrequenzen (also die feinen Strukturen), auf die es bei APS-C ankommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.1.2019 um 21:24 schrieb klausentreiben:

Wenn ich die Physik der Abbildungsleistung richtig verstehe, wird an großformatigen Sensoren oder Objektive wie Vollformat (ehem.  KB) oder Mittelformat (6x6, 6x4,5) geringere Ansprüche an die Abbildungsqualität gestellt, da ja die Pixeldicht je Fächeneinheit geringer ist.

richtig

Zitat

Oder umgekehrt betrachtet, die gleiche Abbildung auf ein größeres Format weniger Schärfentreue verlangt.

richtig

Zitat

Stimmt das?

ja. Zumindest versuchen die Hersteller es umzusetzen. 

Zitat

Warum sollte man dann um Hilleswillen ausgerechnet eine Mittelfromat Objektiv (z.B ein Mamiya f4/120mm macro) am kleinen APS-C Sensor beteiben, wo es doch ursprünglich gar nicht so hochwertig gebaut werden musste?

weil ein Bild eben mehr als die Abbildungsleistung ist. Aberrationen sind teilweise gewünscht, da sie einen gewissen Look ausmachen. 
 

Die Verwendung von Objektiven für einen größeren Sensor führt in der Regel zu einer geringeren Schärfe und mehr CAs. Gleichzeitig werden aber andere Dinge wie Vignettierung oder oft auch der Schärfeabfall zum Rand hin geringer. Je nachdem wie man diese unterschiedlichen Dinge bewertet, kann es also sicher Sinn machen. 
Zu guter Letzt kann man sich den größeren Bildkreis ja auch zu nutze machen. 

Kleinbildobjektive als Tilt Shift an APS-C: https://www.amazon.de/Kipon-T-S-Adapter-Nikon-Fuji/dp/B00BBXOQQE/ref=pd_lpo_sbs_421_t_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=NAV4HHWBJSWJQYFYDCMP

Oder man emuliert eine Mittelformatkamera, beispielsweise hiermit: https://fotodioxpro.com/collections/lens-mount-adapters/rhinocam

 

Ich würde die Frage also nicht auf Mittelformatobjektive beschränken sondern sagen, dass es Nutzer gibt, die mit Altglas und anders adaptierten Glas gücklich werden können, weil es ihnen etwas bietet, was sie sonst nicht hätten.


Und wenn man sich die Daten zu den neuen Fuji GF Objektiven ansieht, so dürften die auch an APS-C eine extrem gute Leistung bringen. Aber nachdem sich diese Objektive aktuell an keine andere Kamera adaptieren lassen, ist das eigentlich egal

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...