Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo :)

Ich speichere in meiner Fuji  Kamera nur RAWs und benutze gerne Fokus Peaking. Damit ich das besser wahrnehmen kann, habe ich in meiner Kamera, im Menü unter Filmsimulationen, SW eingestellt. Das wird ja auch so empfohlen. Und dies sollte ja nur das Display und den Sucher der Kamera beeinflussen - aber natürlich nicht das RAW.

Folgerichtig werden die RAWs in jedem RAW Konverter, in jedem Bildanzeigeprogramm, FARBIG dargestellt.

Überall, nur nicht in meinem Capture One 12. Dort werden die RAWs in SW dargestellt und ich kann sie auch nur so bearbeiten. Unter dem Reiter: Farbe - Kurven, erscheinen zwar die ganzen Filmsimulationen - aber farbig wird damit die Anzeige nicht..

Wie kriege ich Capture One dazu, einfach nur das farbige RAW anzuzeigen - und mir nicht die Schwarz-Weiß Kamera Einstellung aufzuzwingen? Ich habe dazu nix gefunden!

 

Gruß George

 

 

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi George!

Das erste was dir C1 anzeigt ist das im raf eingebettete jpg. Das hat du SW abgespeichert. Das raf selbst ist ja "farblos".

Wenn du es andersrum haben willst musst du Vorgehen wie zuvor beschrieben.

Würde empfehlen ein Import Rezept in C1 zu erstellen das die Simu in deine Wunschstartsimu automatisch ändert.

Weil ich nicht so arbeite wie du kann ich dir nur sagen es geht (gelesen nicht selber ausprobiert!). Als Import Rezept (Phase one nennt das reciept oder so) für die Cam als Standart definieren. (...) da sollte die Lösung sein sein. 

schorschi

bearbeitet von schorschi2
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist völlig normal bei C1. Ich habe am Anfang aber auch erst mal gesucht. 😂 Einfach wie @schorschi2 beschrieben den Picture Style bei den Kameraparametern anpassen.  (C1 nutzt automatisch den Style, der beim fotografieren genutzt wurde.) Ggf  kann man das auch bei den Importvorgaben anpassen.

Ich finde das z.B. super, da ich die Bilder eben nicht mehr in SW umwandeln muss und mir die Acros-Settings als Grundlage für die Bildbearbeitung sehr gefallen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da ist wohl wirklich noch etwas speziell eingeschaltet. Ich habe das eben nachvollzogen: alle Filmsimulationen unter Basismerkmale zeigen was sie sollen: Farbe bei Farbsimulation, nicht nur bei Linear. Auch (bei mac) cmd-r sollte (als linear) das nackte RAF zeigen. Gruss, lars

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GeorgeTheMerlin Man muss dazu sagen, dass es von sehr vielen Fotografen explizit gewünscht wird, dass der RAW-Konverter die bei der Aufnahme verwendeten Farbprofile direkt übernimmt und dein Wunsch keine selbstverständliche Grundeinstellung ist.

Wie schon gesagt: Mach dir Presets mit den von dir bevorzugten Grundeinstellungen und stelle ein dass diese Presets beim Import automatisch angewendet werden.

Deine Arbeitsweise mit SW-Filmsimulation ist ein eher schlechter Workaround.   Da wird es mal Zeit dass Fuji reagiert und eine Option für ein schwarzweißes Sucherbild unabhängig von der eingestellten Filmsimulation bietet.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Das "nackte RAF" gibt es ja sowieso nicht. Entweder die Einstellung der Kamera (hier s/w) oder eine Standardeinstellung von C1 bzw. dessen Benutzers wird als (quasi) Entwicklungsvorschlag angezeigt.

Ansonsten finde ich das keinen schlechten Workaround sondern einen guten, was sollte Fuji denn da anders machen? Wenn das JPEG zum RAW farbig sein soll, aber das Sucherbild s/w, dann müsste um nützlich zu sein, dass Sucherbild auch parametrierbar werden,  also zwei komplette RAW Konverter in die Kamera.

Grüße!  

Edit: Sehe gerade, dass OP George s/w nur wegen des Fokus-Peakings wählt. Hätte ich genau gelesen, dann nix geschrieben. Lasse es dennoch mal so stehn.

bearbeitet von Anton von der Gathe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Anton von der Gathe:

Hallo!

Das "nackte RAF" gibt es ja sowieso nicht. Entweder die Einstellung der Kamera (hier s/w) oder eine Standardeinstellung von C1 bzw. dessen Benutzers wird als (quasi) Entwicklungsvorschlag angezeigt.

Ansonsten finde ich das keinen schlechten Workaround sondern einen guten, was sollte Fuji denn da anders machen? Wenn das JPEG zum RAW farbig sein soll, aber das Sucherbild s/w, dann müsste um nützlich zu sein, dass Sucherbild auch parametrierbar werden,  also zwei komplette RAW Konverter in die Kamera.

Grüße!  

Edit: Sehe gerade, dass OP George s/w nur wegen des Fokus-Peakings wählt. Hätte ich genau gelesen, dann nix geschrieben. Lasse es dennoch mal so stehn.

Wie gesagt, geht es nur um ein SW-Sucherbild mit farbigen Einblendungen inklusive Focuspeaking als „Bedienungshilfe“. Da würde ein Eintrag in den Displayoptionen „SW-Sucherbild an/aus“ reichen.

Wurde sich schon öfter gewünscht. Vielleicht kommt es ja irgendwann mal.

Eine weitere Lösung wäre eine Möglichkeit die Farbe des Focuspeaking mit einer Funktionstaste schnell wechselbar zu machen oder als Option ein blinkendes Peaking.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JUHUUU - ich habs rausgefunden! Jetzt gehts auch in Farbe!

Tatsächlich muss man ganz irgendwo anders ganz irgendwas irgendwie  einstellen, damit unter der Registrierkarte FARBE - KURVEN die Stile dort auch wieder in Farbe kommen!

Die erforderliche Einstellung (und für meine Zwecke unbemerkt "falsche" Voreinstellung) ist schon beim Import zu machen. Bei der Registrierkarte IMPORT muss man unter ANPASSUNGEN - STILE unbedingt OHNE eingeben, und AUTOMATISCH ANPASSEN und BESTEHENDE ANPASSUNGEN EINBEZIEHEN dürfen beide NICHT angewählt sein.

Ist irgendwas davon schon beim Import anders eingestellt, bleibt es hinterher SW, egal was man dann später alles versucht. Echt heftig!

Vielen Dank für all die Anregungen - so irgendwie haben die mich dann doch auf die richtige Fährte gebracht.

_______________________________________________________________________________________________

Zur Arbeitsweise SW im Display: Klar, das mit dem Fokus Peeking ist zunächst mal der banale Grund, da ich bevorzugt manuell fokussieren möchte, zusammen mit dem Sofort AF. Mit dem Fokus Peeking habe ich dann immer die Kontrolle, wie der AF sitzt. Bei sehr nahem Abstand zum Objektiv war sogar einmal die Schärfeebene deutlich vor dem AF Feld. Vielleicht hatte ich hier schon die Nahgrenze zum Objektiv unterschritten. Aber diese Kontrolle - zusammen mit dem Sofort AF, den Rico ja auch in seinen Fuji Secrets bevorzugt, und der Möglichkeit, manuell nachzujustieren - was will man mehr?

Klar, das hatte ich nicht erwähnt - die Farben sehe ich ja vor mit, aber bei der Bildkomposition finde ich es toll, zusätzlich im Display die Möglichkeit zu haben, mich ausschliesslich auf die Luminanzen zu konzentrieren. So kann ich Farben und Luminanzen getrennt beurteilen.

Was will man mehr? :D Nun klappt ja auch der Workflow mit C1 - super!

 

Gruß George

bearbeitet von GeorgeTheMerlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...