Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich habe mir die X-S10 für die technische Umsetzung eines YouTube-Kanals gekauft und habe mit zum Üben einen Kanal über mein Hobby angelegt. Jetzt habe ich mal ein Video über meine Erfahrungen mit der X-S10 gemacht. Was haltet Ihr davon?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carsten! Sehr schönes Projekt, gut gemacht, mir gefällt's! Du hast eine ruhige konzentrierte Art des Vortrags, dem ich auch folgen kann. Kein rumgehampel, wie von der Schauspielschule, einfach bei Dir geblieben, Ruhe ausgestrahlt und natürlich. Ab und an hätte ich mir noch ein paar Bilder zu Deinen Erläuterungen gewünscht, z.B. Ausschnitte aus dem Menü. Ich denke, nicht jeder hat diese Kamera und kann für sich selbst gleich nachvollziehen, wo er suchen muss. Das würde auch noch ein wenig Abwechslung reinbringen. Bei der Beleuchtung hast Du es vielleicht etwas zu gut gemeint. Etwas weniger und wärmeres Licht macht es ein wenig heimeliger. Aber das ist sicherlich Geschmacksache. Zum Schluss Deine Wanduhr. Dass da ständig das Uhrenpendel ins Bild reinhüpft macht mich narrisch! Aber in der bildenden Kunst gilt glaube ich der Wahlspruch, es müssen kleinere 'Fehler' sichtbar bleiben, sonst wirkt das Ergebnis steril und unnahbar. Also alles in allem: Feine Arbeit! 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dabk für Dein Feedback. Ja, die Uhr an sich hatte ich aus dem Bild, aber den Schatten habe ich unterschätzt. Da hast Du völlig recht. Ich habe das zwar gesehen, als das Video "im Kasten war", aber nicht so störend empfunden, wie Du das jetzt dargelegt hast. Ich lerne und übe ja noch, bevor es mal richtig ernst wird.
Das zeigen der Einstellungen habe ich auch schon auf dem Schirm, weiß aber noch nicht, wie ich das Signal bzw. Bild richtig abgreifen und am PC aufzeichnen kann. Ich könnte es natürlich mit dem Smartphone abfilmen, was aber irgendwie meiner Intention wiederspricht. Eine Lösung wird sich finden.
Bei dem Licht war ich auch etwas unsicher. Da werde ich definitiv noch dran arbeiten. Deine konstruktive Kritik hilft mir sehr viel weiter. Vielen Dank dafür.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb cashfoto:

Bei dem Licht war ich auch etwas unsicher.

Ja, das mit dem Licht ließe sich sicherlich noch optimieren, aber ansonsten ein sehr informatives Video ohne Schnickschnack und für den ein oder anderen der sich mit dem Filmen beschäftigt sicherlich auch eine gute Hilfe.

PS: der Stabi an der S10 funktioniert wie folgt: (war irgendwo letztens mal ein Thema hier)

Ist ein Objektiv mit OIS dran, dann muss man ihn am Objektiv ausschalten und er ist auch in der Kamera aus.

Ist eine Objektiv ohne OIS dran, wie eine FB z.B., dann kann man ihn auch im Menü der Kamera deaktivieren.

Aber du hast hast Recht... Ich habe ihn auch fast immer an, und noch nie etwas nachteiliges bemerkt.

Viel Erfolg und gutes Gelingen weiterhin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb cashfoto:

ich habe mir die X-S10 für die technische Umsetzung eines YouTube-Kanals gekauft und habe mit zum Üben einen Kanal über mein Hobby angelegt. Jetzt habe ich mal ein Video über meine Erfahrungen mit der X-S10 gemacht. Was haltet Ihr davon?

Hallo Carsten,
für einen ersten Anlauf sicher schon ganz gut gelungen. Anfangs habe ich mich gefragt, warum du angeschnitten so weit links im Bild bist, aber es wurde dann klar, das rechts noch irgendetwas zu sehen sein wird. Mir sind folgende Punkte aufgefallen:

1) Das Video hat einen deutlichen Magenta-Stich, da scheint der Weißabgleich nicht zu stimmen. Man sieht das besonders gut, wenn Fotos eingeblendet sind, denn bei denen stimmt der Weißabgleich.

2) Beim Ton hört man den Raumhall noch zu sehr, da das Mikrofon zu weit von dir entfernt ist. Bring es näher zu dir hin, damit der Direktschallanteil höher wird. Übrigens hat die X-S10 tatsächlich _zwei_ Mikrofone, jeweils eines für jeden Stereo-Kanal. 😉

3) Bezüglich Beleuchtung solltest du den Hintergrund dunkler als dich selbst halten. Es gibt auf Youtube reichlich Videos (auch auf Deutsch), die gut erklären, wie man den Sprecher für diese Art von Erklärvideos gut ausleuchtet.

4) Flimmern bei LED-Beleuchtung: Wenn du unbedingt mit 30 fps filmen möchtest, bedeutet das nicht, dass du auch zwangsweise den Verschluss auf eine 1/60 stellen musst. Du kannst für deine Modellbahnaufnahmen auch auf 1/50 oder eine noch längere Verschlusszeit gehen. Eine kleine Testserie kann hier helfen, zu erkennen, wann im konkreten Fall das Flimmern verschwindet.
Guido 

bearbeitet von gscholz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...