UGE Geschrieben 13. Oktober 2023 Share #51 Geschrieben 13. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 11.10.2023 um 20:37 schrieb rednosepit: Bei mir stürzt nix ab, bisher - aber wo finde ich die neue Funktionen? Habe wirklich überall gesucht und kann nichts finden... Maike hat es mal wieder sehr schön zusammengefasst https://youtu.be/o8cKO8D_1U8?si=Ari9SpQb-RDqzT8G rednosepit und (s)printen haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 13. Oktober 2023 Geschrieben 13. Oktober 2023 Hallo UGE, schau mal hier Neue Lightroom-Classic Version V13 defekt?. Dort wird jeder fündig!
Michi H Geschrieben 13. Oktober 2023 Share #52 Geschrieben 13. Oktober 2023 (bearbeitet) So ein Thread ist definitiv sinnvoller und nützlicher als die, in denen 30 Seiten und mehr über ungelegte Eier - ähm, neue Kameras die irgendwann evt. auf den Markt kommen - spekuliert wird. bearbeitet 13. Oktober 2023 von Michi H Don Pino, lichtschacht, zoom und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 13. Oktober 2023 Share #53 Geschrieben 13. Oktober 2023 Mein DOCMA-Kollege Olaf Giermann (ebenfalls betroffen) über die von Adobe empfohlene Problemlösung für LRC 13.0.1 auf dem Mac: https://www.docma.info/blog/lightroom-classic-1301-sturzt-auf-dem-mac-ab-zwei-losungsmoglichkeiten Nach meiner Erfahrung reicht es aus (wie oben erwähnt), Lightroom Classic 13.0.1 zu deinstallieren und dann neu zu installieren; die Neustarts des Computers und das sonstige Drumherum waren bei mir unnötig. Aber ich habe es ja nur mit zwei Macs ausprobiert, und wie man so sagt: YMMV. Und nebenbeibemerkt: Es ist schon sehr merkwürdig, dass man eine Software zweimal installieren muss, bevor sie funktioniert. lichtschacht hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nihilin Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #54 Geschrieben 14. Oktober 2023 Hat noch jemand Probleme mit Lightroom, auch mit dem neuen Fix? Bei mir stürzt es direkt beim Start ab. Nutze ein 2023er MacBook Pro mit aktueller Sonoma Version. Keine Chance das Ding zu starten, auch nicht nach einer Reinstallation. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gul Dukat Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #55 Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 7 Minuten schrieb nihilin: Hat noch jemand Probleme mit Lightroom, auch mit dem neuen Fix? Bei mir stürzt es direkt beim Start ab. Nutze ein 2023er MacBook Pro mit aktueller Sonoma Version. Keine Chance das Ding zu starten, auch nicht nach einer Reinstallation. Bei mir das Gleiche. Bin erstmal zur Version 13.0 zurück. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nihilin Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #56 Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 9 Minuten schrieb Gul Dukat: Bei mir das Gleiche. Bin erstmal zur Version 13.0 zurück. Bin auch wieder auf 13.0 zurückgestiegen, die Version funktioniert gut bei mir. Der HotFix hingegen hat irgendwas komplett zerschossen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rob1020 Geschrieben 14. Oktober 2023 Autor Share #57 Geschrieben 14. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kleine Ergänzung: auf meinem in #14 erwähnten Laptop waren die Update-Installationen von LrC 13.0 und 13.0.1 problemlos, beide Versionen liefen auf Anhieb fehlerfrei, allerdings bisher noch nicht im Dauerbetrieb. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViewPix Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #58 Geschrieben 14. Oktober 2023 Also ich hatte ja anfänglich mit V13 keine Probs auf Win11, später fror das Proggi ein, bei dem Versuch das Maskentool zu beützen... Gestern update uff V13.0.1 alles funzt tippi toppi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Friedel Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #59 Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb ViewPix: Also ich hatte ja anfänglich mit V13 keine Probs auf Win11, später fror das Proggi ein, bei dem Versuch das Maskentool zu beützen... Gestern update uff V13.0.1 alles funzt tippi toppi Bei mir genau dasselbe. Mit Version 13.0.1 funktioniert alles prima. Gruß, Karl Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #60 Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 4 Stunden schrieb nihilin: Hat noch jemand Probleme mit Lightroom, auch mit dem neuen Fix? Bei mir stürzt es direkt beim Start ab. Nutze ein 2023er MacBook Pro mit aktueller Sonoma Version. Keine Chance das Ding zu starten, auch nicht nach einer Reinstallation. Auf meinen Macs lief 13.0.0 problemlos, 13.0.1 aber erst nach Deinstallation und erneuter Installation. Ansonsten empfehle ich, was Olaf Giermann empfiehlt: https://www.docma.info/blog/lightroom-classic-1301-sturzt-auf-dem-mac-ab-zwei-losungsmoglichkeiten Immerhin: Für Windows-Anwender scheint 13.0.1 die erhoffte Lösung für die Probleme mit 13.0.0 zu sein. nihilin hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nihilin Geschrieben 14. Oktober 2023 Share #61 Geschrieben 14. Oktober 2023 vor 8 Minuten schrieb mjh: Auf meinen Macs lief 13.0.0 problemlos, 13.0.1 aber erst nach Deinstallation und erneuter Installation. Ansonsten empfehle ich, was Olaf Giermann empfiehlt: https://www.docma.info/blog/lightroom-classic-1301-sturzt-auf-dem-mac-ab-zwei-losungsmoglichkeiten Immerhin: Für Windows-Anwender scheint 13.0.1 die erhoffte Lösung für die Probleme mit 13.0.0 zu sein. 13.0 läuft auf meinem M2 MacBook mit Sonoma auch anstandslos bisher. 13.0.1 hingegen habe ich nicht zum Laufen bekommen (einmal ganz gewöhnlich deinstalliert und installiert und einmal mit Reboots dazwischen). Crasht immer sofort beim Starten. Bleibe daher erstmal auf 13.0 und wart einfach ab, bis Adobe die nächste, funktionierende Version bringt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAWky Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #62 Geschrieben 15. Oktober 2023 Belichtungskorrekturwerte werden (wieder) als Dezimalzahl angezeigt und nicht mehr in einen Bruch umgewandelt, so wurde -0.85 bisher als -17/20 angezeigt. Wahrscheinlich hat der "Softi", der noch Nachkommastellen als Bruch darstellen konnte die Firma verlassen ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Ronka hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViewPix Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #63 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 26 Minuten schrieb RAWky: Wahrscheinlich hat der "Softi", der noch Nachkommastellen als Bruch darstellen konnte die Firma verlassen ... Bei soetwas verstehe ich nicht, wie das passiert. Die schreiben doch nicht den kompletten Softwarecode von Hand neu. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
foto_phil Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #64 Geschrieben 15. Oktober 2023 McBook M1 Pro mit Sonoma: Ver 13.0.1 läuft ohne Probleme. mjh hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ronka Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #65 Geschrieben 15. Oktober 2023 (bearbeitet) MBP 16" M1Pro mit Ventura 13.6: LRc v13.0 liess sich zwar installieren, lief auch, hatte aber den Bug beim Maskieren im Develop-Tool (einfrieren) LRc v13.0.1 liess sich zwar installieren, dann aber kein Programmstart mehr möglich, nur Crashmeldung Fazit: Ich bin auf v12.5 zurück, arbeite täglich ohne Probleme wie gewohnt und warte, bis Adobe es schafft, irgendwann einmal (vielleicht sogar in diesem Jahr) ein normales, lauffähiges Update auf den Markt zu werfen. Ich habe für so einen Mist weder Zeit noch Lust. bearbeitet 15. Oktober 2023 von Ronka nihilin hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #66 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 7 Stunden schrieb RAWky: Belichtungskorrekturwerte werden (wieder) als Dezimalzahl angezeigt und nicht mehr in einen Bruch umgewandelt, so wurde -0.85 bisher als -17/20 angezeigt. Wahrscheinlich hat der "Softi", der noch Nachkommastellen als Bruch darstellen konnte die Firma verlassen ... Die Belichtungskorrektur (ExposureBiasValue) wird in den Exif-Daten als rationale Zahl, also als Bruch mit Zähler und Nenner gespeichert. Wenn man einen Dezimalbruch bevorzugt, was sicherlich die meisten von uns tun, muss man umrechnen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAWky Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #67 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb mjh: Die Belichtungskorrektur (ExposureBiasValue) wird in den Exif-Daten als rationale Zahl, also als Bruch mit Zähler und Nenner gespeichert. Bei den Fuji-RAFs finde ich nur RawExposureValue und eine gerundete Dezimalzahl, Zähler und Nenner (bei mir zumindest) nirgendwo in den Exifs. Gemocht habe ich das auch (nicht Fuji, knapp 2 1/6, aber auch kein Bruch in den Exifs): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das hat sich aber jetzt mit der V13 wohl erledigt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #68 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 30 Minuten schrieb RAWky: Bei den Fuji-RAFs finde ich nur RawExposureValue und eine gerundete Dezimalzahl, Zähler und Nenner (bei mir zumindest) nirgendwo in den Exifs. Hast Du wirklich nachgeschaut? Anwendungen, die Exif-Daten anzeigen, rechnen sie normalerweise in eine möglichst anwenderfreundliche Darstellung um, zeigen die Werte also nicht so an, wie sie tatsächlich gespeichert sind. Der Exif-Standard kennt gar keinen Fließkomma-Datentyp; alles, was sich nicht als ganze Zahl ausdrücken lässt, wird als Bruch mit Zähler und Nenner gespeichert. Das gilt nicht nur für die Belichtungskorrektur (ExposureBiasValue), sondern auch für die Blende, die Verschlusszeit und vieles andere. Jedenfalls enthält jede RAF-Datei in ihren Exif-Daten auch einen Wert für ExposureBiasValue, also die eingestellte Belichtungskorrektur, und zwar als Zähler und Nenner. RAWky hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAWky Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #69 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 50 Minuten schrieb mjh: Hast Du wirklich nachgeschaut? Anwendungen, die Exif-Daten anzeigen, rechnen sie normalerweise in eine möglichst anwenderfreundliche Darstellung um, zeigen die Werte also nicht so an, wie sie tatsächlich gespeichert sind. Der Exif-Standard kennt gar keinen Fließkomma-Datentyp; alles, was sich nicht als ganze Zahl ausdrücken lässt, wird als Bruch mit Zähler und Nenner gespeichert. Das gilt nicht nur für die Belichtungskorrektur (ExposureBiasValue), sondern auch für die Blende, die Verschlusszeit und vieles andere. Jedenfalls enthält jede RAF-Datei in ihren Exif-Daten auch einen Wert für ExposureBiasValue, also die eingestellte Belichtungskorrektur, und zwar als Zähler und Nenner. Mit einem Debugger noch nicht. Exiftool zeigt auch nur schon die berechnete Dezimalzahl für den RawExposureBias. Ich fand das mit der Darstellung der Dezimalstellen der Belichtungskorrektur als Bruch nicht störend, hätte mich aber über eine Hex-Darstellung 00670030 oder 00300067 (ja nach dem) statt 2 7/48 gewundert. Dann hat vielleicht der die Firma verlassen, der die Nachkommastellen einer Rationalen Zahl in Zähler und Nenner zerlegen konnte und jetzt sitzt da einer, der hat nur einen kaufmännischen Taschenrechner ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 15. Oktober 2023 Share #70 Geschrieben 15. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb RAWky: Dann hat vielleicht der die Firma verlassen, der die Nachkommastellen einer Rationalen Zahl in Zähler und Nenner zerlegen konnte und jetzt sitzt da einer, der hat nur einen kaufmännischen Taschenrechner ... Die Darstellung als Bruch ist ja auch unüblich. Man gibt zwar manchmal 2 1/3 oder 1 2/3 EV an, weil wir es gewohnt sind, Einstellungen in Schritten von 1/3 EV vorzunehmen. Aber wenn man 2 3/4 oder 1 2/5 EV liest, geht schon wieder das Rechnen los. Daher ist es generell sinnvoll, den entsprechenden Dezimalbruch zu berechnen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 16. Oktober 2023 Share #71 Geschrieben 16. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb ViewPix: Bei soetwas verstehe ich nicht, wie das passiert. Die schreiben doch nicht den kompletten Softwarecode von Hand neu. Die blicken langsam nicht mehr durch und wenn die den veralteten Kern nicht neu überdenken, wird bald nichts mehr laufen. Das sollten die längst auch mit PS tun und zuerst viele unlogischen Dinger und veralteten Algorithmen reparieren, stattdessen aber treiben die irgendwelche unnötigen KI-Wahn. bearbeitet 16. Oktober 2023 von zoom ViewPix hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViewPix Geschrieben 16. Oktober 2023 Share #72 Geschrieben 16. Oktober 2023 @zoom Ich kenne mich da garnicht so aus, was da unter der Haube los ist, bin froh wenn ich das Zeugs bedienen kann, aber wenn dem so ist, dann hast Du vollkommen recht 🙃 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAWky Geschrieben 16. Oktober 2023 Share #73 Geschrieben 16. Oktober 2023 (bearbeitet) Bei mir schwinden momentan Wünsche nach neuen und offenblendigeren Objektiven als die, die ich schon habe. Ein kleiner Schubs am richtigen Regler in V13 statt eines Klicks auf ein Bestellbutton oder eines Besuchs im Fotoladen, und ich spare richtig viel Geld. Es mag noch nicht perfekt sein, aber schon gut. Ein 16mm-Fix-Fokus-Pancake an der Kamera, an dem 6-Linser eine Gegenlichtblende im Aussehen eines XF 50/1.0, wenn man Nostalgiker mit Anspruch ist, - den Rest macht später Lightroom. Und Bildlooks? Da sehe ich schon KI-generierte Flickr-Presets, die man sich aufgrund der Alben und Bilder "seines" Lieblingsfotografen runterlädt und seine eigenen Fotos damit "aufpeppt". Man muss die KI-Dinge in Lr ja nicht nutzen, stimmt. Dem "Verbessern", in welcher Hinsicht auch immer, konnte ich mich bisher, so weit ich das beeinflussen kann, entziehen. Aber, dieser neue Regler ist schon eine echte Versuchung ... bearbeitet 16. Oktober 2023 von RAWky Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 16. Oktober 2023 Share #74 Geschrieben 16. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb RAWky: Aber, dieser neue Regler ist schon eine echte Versuchung ... Hat bei mir bisher mit einem Bild gut geklappt, mit vielen anderen dafür nicht. Aber das wird sicher noch besser. Mir geht es auch nicht in erster Linie darum, teure Objektive durch billigere zu ersetzen. Es ist halt so, dass man in vielen Fällen abblenden muss, um das Hauptmotiv in Gänze scharf zu bekommen, wodurch der Hintergrund aber nicht so weich wie erwünscht wird. Und manche Objektive wie das 50-140mm sorgen da sogar für ein ausgesprochen unruhiges Bokeh. Aber es hilft ja nichts, dass das Objektiv F2.8 kann, wenn ich F5.6 brauche. Ich werde weiter experimentieren, habe noch gestern verschiedene Bilder gemacht, wo sich die Funktion wirklich anbietet. Allerdings besteht auch immer die Gefahr, dass das Ergebnis unnatürlich erscheint. Der Schlüssel besteht wohl in einigen Fällen darin, den Effekt innerhalb von KI-Masken zu verwenden, ich habe da inzwischen auch Ideen. rednosepit, zoom, Alhambra und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAWky Geschrieben 16. Oktober 2023 Share #75 Geschrieben 16. Oktober 2023 vor 30 Minuten schrieb Rico Pfirstinger: Aber es hilft ja nichts, dass das Objektiv F2.8 kann, wenn ich F5.6 brauche Da nicht, aber im umgekehrten Fall. Wenn ich ein 2.8er offenblendig nutze und in Richtung 2.0 oder 1.2 schiele, dann schon. Der AF bleibt u.U. besser als mit dem 1.2er und das Bokeh kann ich mir, in gewissen Grenzen, aussuchen. Fotografisch gewinnt man durch den Regler nichts, man gewinnt aber zusätzliche, ausrüstungsneutrale gestalterische Möglichkeiten, die man bisher so “preiswert“ nicht hatte. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.