Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde!

 

Bekanntlich ist ja die erste Zahl der Seriennummer das Baujahr. Wie sieht das nun beim XF 18mm F2.0 aus? Immerhin gibt es dieses seit 2012. Dann gäbe es zweimal die Seriennummer beginnend mit 2 für 2012 und 2022. Sind ja immerhin 10 Jahre Unterschied beim identifizieren des Alters. Weiß da jemand nähers zur Altersfeststellung?

 

Freundliche Grüße!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich reicht 1 Ziffer, weil die nach 10 Jahren ohnehin reif für die Tonne sind 🙂 Nein, im Ernst - gibt es denn Fujiobjektive, die länger als 9 Jahre unverändert gebaut wurden? Und falls ja, hat Fuji vielleicht zunächst nicht an eine so lange Produktionsdauer gedacht. Furchtbar weitsichtig kommt mir Fuji nicht vor.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Jochen-Busch:

gibt es denn Fujiobjektive, die länger als 9 Jahre unverändert gebaut wurden?

Ja und das 35 XF 1,4 gab es auch schon ganz am Anfang. Müsste also schon vor drei Jahren ein "Jahr 2021"-Problem bei der Seriennummer gegeben haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Jochen-Busch:

Vermutlich reicht 1 Ziffer, weil die nach 10 Jahren ohnehin reif für die Tonne sind 🙂 Nein, im Ernst - gibt es denn Fujiobjektive, die länger als 9 Jahre unverändert gebaut wurden? Und falls ja, hat Fuji vielleicht zunächst nicht an eine so lange Produktionsdauer gedacht. Furchtbar weitsichtig kommt mir Fuji nicht vor.

Furchtbar realitätsnah finde ich deine Schlussfolgerung nun auch nicht!

Im Zweifelsfall würde ich in Kleve die neue Logik bei der Seriennummer erfragen und mir dann ggf. trauen, ein Urteil zu bilden!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einmal eine der früheren Quellinformationen:

 

https://www.fujirumors.com/simple-trick-will-show-fujifilm-camera-made/

 

Bei den Objektiven 2/18, 1,4/35 und 2,4/60 ist die Duplizierung bei den ersten beiden Ziffern seit 2022.

 

Ich könnte mir gut vorstellen, das die 3. Stelle oder auch 4. Stelle bedeutsam ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Jochen-Busch:

Der Link bezieht sich auf Kameras. Da gibt es in der digitalen Welt wohl keine mit 10 Jahren Profuktionsdauer. Bei den Objektiven sieht das aber wohl anders aus.

stimmt auch für Objektive....

 

siehe auch hier

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Guten Tag,


wie kann man das Baujahr der Objektive XF 18mm F2.0, XF 35mm F1.4 und XF
60mm F2.4 anhand der Seriennummer identifizieren? Bekannt ist, daß die
erste Ziffer für das Jahr steht (8 z.B. für 2018). Da die genannten
Objektive über 10 Jahre produziert wurden bzw. werden, scheint eine 2
sowohl für 2012 als auch für 2022 zu stehen. Gibt es eine weitere
Möglichkeit der Unterscheidung?


Freundliche Grüße,

Das ist die Antwort aus Kleve:

Zitat

in der Seriennummer wird das Produktionsdatum nicht verschlüsselt hinterlegt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde!

hier geht es zwar um Objektive und da kann ich bestätigen, dass die erste Ziffer das Jahr und der erste Buchstabe das Quartal indizieren.
Wobei die 2 2012 oder auch 2022 bedeuten können. Ebenso bei Akkus, da sind es die ersten beiden Buchstaben.

Bei Kamerabodys ist das genaue Herstellungsdatum in der Exif-Datei hinterlegt. Das Exiftool zeigt sowohl die aufgedruckte Ser-Nr an, als auch die "Internal Serial Number"und da steht das Herstellungsdatum. Jedenfalls passt das zu den X-T1, X-T2, X-T3, X-T5, die ich in den Fingern hatte.

Gruß Stephan

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Objektiven, die schon länger gebaut werden, könnte die Deckelform ein Indiz dafür sein, ob es ein älteres oder jüngeres Exemplar ist.
Die älteren Objektive haben gewölbte Vorderseiten, die neueren flache.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb FujiXuser:

Bei Objektiven, die schon länger gebaut werden, könnte die Deckelform ein Indiz dafür sein, ob es ein älteres oder jüngeres Exemplar ist.
Die älteren Objektive haben gewölbte Vorderseiten, die neueren flache.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

habe ich auch zuerst dran gedacht - aber selber habe ich schon flache Deckel nachgekauft... damit nicht unbedingte Sicherheit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...