Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

KB 24-70 f4 ist ja äquivalent zum APS-C 2.8er und warum sollte sich so eine KB Kombi daher von einem 16-55 2.8 unterscheiden? APS-C ist dann leichter und kompakter, wenn man kompakte FB benutzt. Äquivalenz bezieht sich auch aufs Gewicht, es sei denn, man verbaut mehr Glas oder Metall.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb fb68:

Ich bin mittlerweile nicht nur der Meinung das es teuer ist, sondern zu teuer. Und das sage ich als jemand, der das neue 16-50 gleich nach Erscheinen zum vollen Preis gekauft hat und es sofort wieder kaufen würde.

Meine Denkweise ist: Ich bin von Vollformat (Nikon Z7 II, Canon R5) auf Fuji APS-C umgestiegen wegen Gewicht, Größe und weil die X-T5 so sexy ist 😉 Kaufe ich jetzt das 16-55 und rechne mal die X-T5 oder X-H2 dazu dann ist das wieder fast genau so groß und schwer wie die Nikon Z7 II mit 24-70/f4. Die Fuji mit dem 16-55 ist aber teurer!! Ich könnte bei Nikon sogar das 24-120/f4 (das vermutlich beste Kitzoom auf dem Markt) nehmen und wäre preislich noch immer gleich. Für mich wäre der Kauf des 16-55 , so wie ich mich kenne, der erste Schritt zurück zu Vollformat. Weil es als Immerdrauf mein meistgenutztes Objektiv ist. 

Nach reiflicher Überlegung (man hat selbst als Mehrfach-Vorbesteller ja Zeit 😉) habe ich deshalb meine Vorbestellungen gestern storniert und freue mich das jetzt jemand, der vielleicht anders darüber denkt, früher an das 16-55 kommt. Wann auch immer das auch sein mag... Foto Erhardt, Leistenschneider und Kamera Express konnten es mir nicht sagen.

Ich finde alles ist ziemlich teuer, vergleiche mit Produkte die vor einigen Jahren auf den Markt gekommen sind finde ich irgendwie auch nicht gerecht es gab eine Pandemie, Krieg energie Teuerungen also alles wird teuerer, bei mir in Italien wahrscheinlich noch ein wenig schlechter da Gehälter und Pensionen nur teilweise an der Inflation angepasst werden.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb AS-X:

Deine Denkweise ist dabei aber schon ein wenig krude. Auf der einen Seite eine Kamera die abgelöst und im Abverkauf ist und auf der anderen eine aktuelle Kamera (T5) mit einem Objektiv was so neu und gefragt ist, da,s die Nachfrage nicht befriedigt werden kann. Das sich das auf den Marktpreis auswirkt ist doch wohl logisch. 
Dazu ist die lichtstärkere Kombi immerhin 20% leichter als die auch als (relativ) leicht geltende Nikon. 
So kann man alles verdrehen und sich zurechtlegen, richtiger wird es dadurch aber nicht. 

Verdrehen tu' ich da meiner Meinung nach nichts. Die Z7 II ist ein noch aktuelles Modell, genau so wie die X-T5. Beide Kameras kann zur Zeit mit Rabatten im nächsten Laden kaufen. Die UVP des 24-120 ist niedriger gewesen als die des 16-55, mittlerweile ist es natürlich deutlich günstiger. f4 an 45MP-Vollformat setze ich einem f2.8 an 40MP APS-C mehr als gleich. Meine Erfahrungen beruhen auf Nikon Z7II, Canon R5 jeweils mit f4 Gläsern und der X-T5 mit f2.8. bei den 20% Gewichtsdifferenz hatte ich die X-H2 als Beispiel genommen, da sind es dann 1070gr (X-H2, 16-55) zu 1205gr (Z7 II, 24-70). Bei der X-T5 hättest du aber natürlich recht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Tommy43:

APS-C ist dann leichter und kompakter, wenn man kompakte FB benutzt. Äquivalenz bezieht sich auch aufs Gewicht, es sei denn, man verbaut mehr Glas oder Metall.

Oder wenn man einen kompletten Objektivpark vergleicht. Mein Umstieg von Canon R5 (Brennweiten 14-500mm Kleinbild) zu Fuji (Brennweiten 15-450mm Kleinbild) hat das Gewicht halbiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb fb68:

 Die Z7 II ist ein noch aktuelles Modell, genau so wie die X-T5.

Die Z7II ist aber auch nochmal 2 Jahre älter als die X-T5. Ein "aktuelles Modell" ist sie nur insofern es bislang keine Z7III als direkten Nachfolger gibt. Aber anders als die X-T5 bei Fuji gehört sie eben nicht zur aktuellen Kamerageneration von Nikon (=Z9,Z8,Zf, Z6III).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fb68:

 Nikon Z7 II mit 24-70/f4. Die Fuji mit dem 16-55 ist aber teurer!!

Diese reinen Brennweiten/Blenden- Umrechenvergleiche sind etwas zu einfach gedacht. Das Nikon 24-70mm F4 ist ein über 6 Jahre altes KIT Objektiv, während das Fuji ein nagelneues Profizoom (Red Badge) ist. Ich finde den Preis für das Fuji zwar auch etwas zu hoch, aber ich erwarte einfach mal, dass das Fuji in einigen Punkten wie Verarbeitung, Aussattung, optische Qualität (Schärfe, Gegenlichtverahlten, Bokeh, CA Verhalten usw) besser abschneiden wird. Davon abgesehen finde ich den Idealo Straßenpreis für das 24-70 außerhalb des KITs von ca. 800-900€ für das was es ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mal ganz abgesehen davon, dass diese System oder formatübergreifenden Vergleiche grundsätzlich höchstens beim Neueinstieg Sinn ergeben. 
Und da gibt es eine Reihe von Faktoren, die über das simple Kameraquartett hinaus relevant sind.

Wenn man sich mit einer APS-C Kamera falsch aufgestellt fühlt, nutzen einem auch 20% weniger Gewicht nichts. Diese ganzen „da könnte ich auch Vollformat nehmen“ Diskussionen führen zu nichts. Wenn man meint Kleinbild zu brauchen, dann sollte man es nehmen, da brauchen wir auch nicht mehr über Äquivalenz, Gewicht oder Preise zu sprechen. 

Wenn ich ein hochwertiges und lichtstarkes Standardzoom (Standard bezieht sich hier auf den abgedeckten Bildwinkel) für eine Fuji X Kamera will, dann habe ich die Wahl zwischen einem XF 16-55 der ersten oder der zweiten Generation.
Das ist hier das Thema, sonst eigentlich nichts.

Alle anderen Optionen (Sigma, Tamron u. andere Systeme) bieten nur eine Äppel mit Birnen Vergleich.  

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb naturfotofan:

Diese reinen Brennweiten/Blenden- Umrechenvergleiche sind etwas zu einfach gedacht. 

 

Ich denke aber nicht nur, ich probiere aus. Jedes Objektiv oder Gehäuse über das ich schreibe kenne ich weil ich es selber hatte. Wobei ich das XF 16-55 nur in der ersten Version hatte. Was aber, dem Influencertum nach zu urteilen, im Vergleich zum alten 16-55 wohl in erster Linie bei der Bauform einen Unterschied macht. 

Ich bin zuversichtlich, das ich das 16-55 V2 auch mal in die Finger bekomme. Bzw. hatte ich es bei Calumet ja schon in der Hand, leider war meine X-T5 da grad bei der Sensorreinigung. Also reichte es nur zum Befingern des Vorführgeräts an einer X-H2 und da will ich mir kein Urteil erlauben da es sich nicht mehr gut anfühlte (Zoomring hakelig, Spiel im Tubus). Bei Foto Erhardt, Leistenschneider und Kamera Express konnte man mir in den letzten Tagen keine Auskunft zur Verfügbarkeit geben. Bei Cameranu.nl in Groningen ebenfalls keine Prognose, bei E-Infinity habe ich nicht nachgefragt, aber da wird es nicht einmal (mehr) gelistet. Ich hatte aber, da ich diesen Thread ja kenne, auch nicht damit gerechnet jetzt irgendwo etwas anderes zu hören oder zu lesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fb68:

...f4 an 45MP-Vollformat setze ich einem f2.8 an 40MP APS-C mehr als gleich... 

Kann man in einer Vergleichsdiskussion ja gern machen, aber zur gleichen Bildwirkung gehört eben auch, dass dies dann beim gleichen Gewicht rauskommen kann (und häufig tut), denn es ist eben äquivalent. Nicht zu vergessen dann auch ISO-äquivalent zu belichten, damit der Vergleich rund wird. 

Andererseits ist eben die Frage, wozu, wenn man wirklich was leichteres und kleineres will, ist vollständige Äquivalenz der falsche Ansatz. Manchmal kurzfristig durch einzelne innovative Produkte gibt's einzelne Lösungen mit einem Vorteil, zum Beispiel Fujis X-T50, mit kleinen Abstrichen und einem Sigma 18-50/2.8 geht da sicher sehr viel, das ist ja ähnlich auf minimales Gewicht optimiert wie im KB ein Nikkor Z 24-70/4.0.

Hier passt das dann eben nicht, denn Fujis XF16-55/2.8II muss die beste Zoom-Bildqualität eines Normalzooms im System abliefern. Dass mit dem Ziel überhaupt so viel weniger Gewicht gelungen ist (leichter als Sonys E 16-55/2.8), bleibt lobenswert. Hoffentlich können demnächst paar mehr Nutzer das auch mal selber ausprobieren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.12.2024 um 21:59 schrieb outofsightdd:

Hoffentlich können demnächst paar mehr Nutzer das auch mal selber ausprobieren. 

Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich bin täglich am Ball, aber es gibt aktuell nicht ein einziges verfügbares Objektiv in Deutschland. Wer eins findet gern hier posten oder PN an mich, wenn er es nicht selber braucht. 2 Anfragen an Fuji verliefen wie das Hornberger Schießen, eine dritte an eine andere Mailadresse läuft, aber ich erwarte auch da außer Marketingsprech nichts substantielles. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb naturfotofan:

Und das inzwischen knapp 2,5 Monate(!) nach Vorstellung... unglaublich.

 

Der offizielle Verkaufsstart in D war der 28.11., wurde mir von Fuji bestätigt und zu dem Zeitpunkt haben ja auch ein paar Leute zuschlagen können. Also jetzt 2 Monate Edit: 1 Monat. Das wäre ja alles noch erträglich, wenn es eine Infos seitens Fuji an die Händler geben würde und man absehen könnte, wie es weitergeht.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Tommy43:

Der offizielle Verkaufsstart in D war der 28.11., wurde mir von Fuji bestätigt

Die Zeit zwischen Vorstellung und Verkaufsstart finde ich halt auch schon recht lange. Bei anderen Marken gibt es eine Vorstellung und danach ist die Ware in der Regel nach kurzer Zeit bei den Händlern- in ausreichender Stückzahl- vorhanden. Auch da gibt es Ausnahmen, aber bei Fuji ist es ehr die Regel. Gut damit kann man leben, WENN der Verkaufsstart dann auch ein wirklicher Verkaufsstart und kein Angebots-Trauerspiel ist. Mein XF 70-300mm habe ich damals (ohne Vorbestellung) mit sehr viel Glück als Einzelstück vom Händler vor Ort bekommen, ich habe aber auch von Leuten gehört die MIT Vorbestellung monatelang warten mussten. Das schreibe ich übrigens als jemand, der grundsätzlich wirklich Geduld und Verständnis für alle Umstände hat, die Lieferengpässe verursachen. Was mich aber ärgert, ist das Fuji diesbezüglich einfach nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen kann oder will. Bevor sie also das nächste Mal eine Produktvorstellung mit angekündigtem Verkaufsstart abhalten, sollte erstmal die Fabrik  ein halbes Jahr auf Hochtouren laufen und die Lager bis oben gefüllt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb naturfotofan:

Die Zeit zwischen Vorstellung und Verkaufsstart finde ich halt auch schon recht lange. Bei anderen Marken gibt es eine Vorstellung und danach ist die Ware in der Regel nach kurzer Zeit bei den Händlern- in ausreichender Stückzahl- vorhanden. Auch da gibt es Ausnahmen, aber bei Fuji ist es ehr die Regel. Gut damit kann man leben, WENN der Verkaufsstart dann auch ein wirklicher Verkaufsstart und kein Angebots-Trauerspiel ist. Mein XF 70-300mm habe ich damals (ohne Vorbestellung) mit sehr viel Glück als Einzelstück vom Händler vor Ort bekommen, ich habe aber auch von Leuten gehört die MIT Vorbestellung monatelang warten mussten. Das schreibe ich übrigens als jemand, der grundsätzlich wirklich Geduld und Verständnis für alle Umstände hat, die Lieferengpässe verursachen. Was mich aber ärgert, ist das Fuji diesbezüglich einfach nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen kann oder will. Bevor sie also das nächste Mal eine Produktvorstellung mit angekündigtem Verkaufsstart abhalten, sollte erstmal die Fabrik  ein halbes Jahr auf Hochtouren laufen und die Lager bis oben gefüllt werden.

Fuji fährt die Produktion erst dann hoch, wenn das Produkt hier im Forum gutgeheissen wurde und genügend Forenten ein Kaufinteresse bekundet haben.

Dann dauert es naturgemäß natürlich noch eine Weile, bis der Dampfer in Rotterdam angekommen ist und die vielen LKWs die Fotohändler beliefert haben. 🙃

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird Ja immer lustiger, bei mir in Italien, Süd Italien werden mehrere Exemplare angeboten zum Verkauf mein verdacht das kaufen aber wenigen es fehlt also die Kohle😁.

Nord Italien liest man meistens ( esaurito ) also nicht verfügbar.

Schon eine Komische Situation.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.12.2024 um 11:48 schrieb Prantl Christian:

Wenn es etwas beruhigend ist, das ist meine Persönliche Meinung da ist Fujifilm ein ganz großer Wurf gelungen bei diesem zoom außer es ist halt teuer, werde meine Festbrennweiten verkaufen Blende f2.8 reicht mir.

 

 

 

Konntest Du noch mehr Erfahrung sammeln? Mich würde interessieren ob die Schärfe wirklich in allen Bereichen sehr gut ist. Bei dem XF Standard  Kit Objektiv oder bei dem Sigma 18-50 2.8 war ich nicht wirklich überzeugt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb blueston:

Konntest Du noch mehr Erfahrung sammeln? Mich würde interessieren ob die Schärfe wirklich in allen Bereichen sehr gut ist. Bei dem XF Standard  Kit Objektiv oder bei dem Sigma 18-50 2.8 war ich nicht wirklich überzeugt.

Als Drittanbieter habe ich auch 11-20/17-70 Tamron probiert auch nicht schlecht, das Original Fuji hat einen Blenden Ring und ist auch etwas besser auch im Nahbereich aber es ist drei mal so teuer. Das bringt meiner Meinung nach nur Konflikte (man baut Objektive nicht umsonst) auch schwierige frage Preis und Leistung. Bei so teueren Objektiven und entsprechend viel Spezial Glas Vergütung wird es nicht schlechter sein, aber Preis frage das kann ich nicht beantworten muss jeder selber entscheiden.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Prantl Christian:

Als Drittanbieter habe ich auch 11-20/17-70 Tamron probiert auch nicht schlecht, das Original Fuji hat einen Blenden Ring und ist auch etwas besser auch im Nahbereich aber es ist drei mal so teuer. Das bringt meiner Meinung nach nur Konflikte (man baut Objektive nicht umsonst) auch schwierige frage Preis und Leistung. Bei so teueren Objektiven und entsprechend viel Spezial Glas Vergütung wird es nicht schlechter sein, aber Preis frage das kann ich nicht beantworten muss jeder selber entscheiden.

 

 

Schon klar, dass man wegen Kauf selber entscheiden muss. Ich bin halt mit den bisherigen Zooms nicht ganz glücklich und habe gehofft, dass die Schärfe vergleichbar mit dem neuen 23 1.4 WR wäre, das wäre schön. Über das Sigma kann ich es nicht behaupten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...