Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun, nicht jeder, der ein Exemplar ohne Probleme hat, weiß daher automatisch nicht was gemeint ist. Ich nutze XF seit 2012 und hatte ein paar Zooms. Und meine Version (und bei anderen ja auch) läuft beim zoomen prima, wie seinerzeit z.B. das 10-24 und das 18-55. merkwürdig ist nur, dass es auch aktuelle Einkäufe gibt, die das Problem haben.

Ach ja, was die eckige GeLi betrifft hatte ich es hier schon mal erwähnt. Die vom 16-80, JJC Square Hood LH-XF1680F4R, passt problemlos am 16-55 II. Wenn man noch so ein Teil hat....

bearbeitet von stones
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, bei FNAC scheint das auch eine Luftnummer zu werden. Seit gut einer Woche geben die an, dass das Objektiv online lieferbar sei. Darauf hin habe ich Ende letzter Woche angefragt, wann ich denn jetzt mit der Lieferung der Bestellung vom 20.06. rechnen könnte. Der 8.7. würde mir genannt. Einmal dürft ihr raten, was heute nicht verschickt wurde. Bis zum 21.07. geht die Aktion von Nikon noch ... so lange schau ich mir das Theater noch an, dann reichts langsam echt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Off topic on … ich hoffe immer mehr, das es bei der Verfügbarkeit der EX-5 nicht auch zu einem solchen „Desaster“ kommt … off topic off

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß das mit der "Luftnummer" zurücknehmen. Die haben bei FNAC nur die Daten in der Bestellung nicht bei Zeiten aktualisiert. Jetzt harre ich mal der Dinge die da (hoffentlich) kommen :-), und dass der angestaute Frust wieder verraucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.7.2025 um 11:28 schrieb naturfotofan:

Eigentlich kann man jedem auch nur den Vorgänger empfehlen, wenn das Gewicht nicht zu sehr stört: nahezu gleiche Bildqualität, verfügbar, deutlich günstiger, gefühlt höherwertigere Verarbeitung, Made in Japan. Ansonsten finde ich das Sigma 17-40mm 1,8 eine spannende Alternative, gerade wenn man damit Primes ersetzen will.

Deine Meinung steht ziemlich fest. Und ich mag auch niemanden überreden.  Für alle anderen mag ich aber etwas dazu sagen. 
- die Linse ist mit 350 Euro nicht merklich teurer, wenn man bedenkt, dass die Technik der MarkI 13 Jahre alt ist

- die Gewichtsreduktion hingegen ist absolut spürbar. Gerade bei langen Ausflügen, auf die man ein Zoom meistens mitnimmt. Ich hatte es den ganzen Tag an meiner XT-5 und keine Probleme

- ein Zoom ersetzt nie eine Prime Linse weil es massiv an Blende fehlt. 

- beim Sigma fehlt es an beiden Ende drastisch.  

- was ich persönlich aber viel wichtiger finde ist die Tatsache, dass die Bildqualität außerordentlich ist (habe keinen Vergleich mit Mark I), die Linse ist nur in Deutschland nicht verfügbar, in Europa schon. Und das Qualitätsmerkmal Made in Japan zieht schon länger nicht mehr. Bevor ich mir die Linse in Slovenien gekauft habe, habe ich in 3 Fotohäusern nachgefragt und die Antwort war eindeutig: Fuji Linsen Made in Japan haben wesentlich öfter Probleme und werden zurückgegeben oder ausgetauscht als Linsen aus den Philippinen. 
 

wie gesagt. Meine Meinung und Erweiterung zu Deiner These, die fest zu stehen scheint. 
Wollte nur den anderen eine andere Perspektive bieten. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb fluksteufelswild:

Deine Meinung steht ziemlich fest. Und ich mag auch niemanden überreden.  Für alle anderen mag ich aber etwas dazu sagen. 
- die Linse ist mit 350 Euro nicht merklich teurer, wenn man bedenkt, dass die Technik der MarkI 13 Jahre alt ist

- die Gewichtsreduktion hingegen ist absolut spürbar. Gerade bei langen Ausflügen, auf die man ein Zoom meistens mitnimmt. Ich hatte es den ganzen Tag an meiner XT-5 und keine Probleme

- ein Zoom ersetzt nie eine Prime Linse weil es massiv an Blende fehlt. 

- beim Sigma fehlt es an beiden Ende drastisch.  

- was ich persönlich aber viel wichtiger finde ist die Tatsache, dass die Bildqualität außerordentlich ist (habe keinen Vergleich mit Mark I), die Linse ist nur in Deutschland nicht verfügbar, in Europa schon. Und das Qualitätsmerkmal Made in Japan zieht schon länger nicht mehr. Bevor ich mir die Linse in Slovenien gekauft habe, habe ich in 3 Fotohäusern nachgefragt und die Antwort war eindeutig: Fuji Linsen Made in Japan haben wesentlich öfter Probleme und werden zurückgegeben oder ausgetauscht als Linsen aus den Philippinen. 
 

wie gesagt. Meine Meinung und Erweiterung zu Deiner These, die fest zu stehen scheint. 
Wollte nur den anderen eine andere Perspektive bieten. 

 

Habe noch nicht lange wieder das 8-16 / 50-140 / 80 Makro / Tc1.4 / Tc2.0 alles noch Made in Japan sehe keine Probleme, das neue 16-55 MK2 Ok, kleine Kritik ist nicht mehr Made in Japan aber die aufgeklebte Matrikel Nummer gefällt mir nicht ?, leider ein Schwachpunkt.

Für mich ersetzt sie daraus eine Prime Linse brauche selten mehr als f2.8 Ok, das ist eine Persönliche Angelegenheit.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fuji XT5 mit 16-55 alt Test.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb AS-X:

@axelschmolkeWas möchtest du uns mitteilen?

Das das „alte“ 16-55 ein gutes Objektiv ist und „sogar“ bei f8 scharfe Bilder machen kann ist keine ganz neue Erkenntnis  😉

 

vor 5 Minuten schrieb AS-X:

@axelschmolkeWas möchtest du uns mitteilen?

Das das „alte“ 16-55 ein gutes Objektiv ist und „sogar“ bei f8 scharfe Bilder machen kann ist keine ganz neue Erkenntnis  😉

Ganz einfach, das man sich ein neues 16-55 II sparen kann wenn das alte besitzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb axelschmolke:

 

Ganz einfach, das man sich ein neues 16-55 II sparen kann wenn das alte besitzt.

Klar kann man. Besonders wenn man die anderen Kriterien einfach ausblendet. 

Am 2.7.2025 um 13:52 schrieb AS-X:

……. Neben der offensichtlichen Verbesserung bei Größe und Gewicht ist es die Summe der Kleinigkeiten die mir besser erscheinen oder es auch objektivierbar sind:

- Die deutlich bessere Nahgrenze

- Das wahrnehmbar schönere Bokeh

- Ein besseres Gegenlichtverhalten inklusive schönem Sonnenstern. 

- Der Blendenring mit Fixierung in der „A“ Position. 
….
Im Ergebnis halte ich das neue für das praktischere und auch bessere Objektiv. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich musst Du Dich nicht entschuldigen, warum nimmst Du das so persönlich? Jeder wie er mag und nach seinen Kriterien. Nur noch eine Anmerkung zu den beiden Vergleichsfotos. Ein Vergleich mit dem ungefähr gleichen Bildausschnitt (oder Brennweite) wäre für diejenigen, die sich noch nicht für eines der beiden Ausführungen entschieden haben, hilfreich.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nun der glückliche Abschluß von mir. Die Linse wurde recht zügig geliefert (also ab dem Zeitpunkt, an dem FNAC mitgeteilt hat, dass es auf die Reise geht). Laut Seriennummer müßte das Objektiv aus dem 2. Quartal 2025 sein, also relativ aktuell. Die ersten Schnappschüsse sind sehr vielversprechend, bei mir ist es das "Upgrade" vom 18-55 F2,8-4,0 auf eben das neue 16-55 F2,8 WR II, zum alten 16-55 hab ich da keinen Vergleich. Mit dem Gewicht bin ich zufrieden, der Zoomring gibt mir jetzt keinen Anlass zur Kritik. Und last but not least, der Preis war auch recht gut 😉 .

Der Frust ist sozusagen wieder vollständig verraucht und die Nikon Z bleibt erst mal bei Nikon 😄 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ich wohl einer der ersten war der das 16-55 MK2 erhalten hat und auch viel berichtet habe, stelle ich doch ein kleines Persönliches Schwachstelle fest, der Blendenring ich meiner Meinung nach zu Leichtgängig.

Am vergangen Samstag hatte ich die Blende zwar bei Blende f5.6 eingestellt aber als ich dann zu Hause war waren einige Aufnahmen dann bei Blende f13 sehr ärgerlich der Blendenring verstellt sich gelegentlich von allein ma muss ständig kontrollieren was Beispielsweise nicht passiert mit meinem derzeitigen 8-16/50-140.

Also stelle ich es von jetzt an auf Blendeinstellung A, aber auch ein wenig unbequem habe die X-H2 jedesmal bei umstellen auf das Menu gehen (Bedinrad-Einstellugen) um zu weseln von (ISO/Blendenring) finde es also bequemer ISO Einstellungen mit den Vorderrad, aber Ok.

Die X-H2 ist halt ein Hybrid System mag ich auch nur zumindest das Vorderrad wäre Wünschenswert gewesen wenn es mit Klick System für andere Funktionen wäre wie Beispielsweise bei der X-T4.

Zurück zum Tema 16-55 MK2 meiner Meinung nach der Blendenring zu Leichtgängig sind so Kleinigkeiten die mich aber sehr stören bei Fujifilm.

Ältere versionen Fujifilm 16-55/50-140 auch 8-16 waren noch Made in Japan keine Aufgeklebten Matrikel Nummer und der Blendenring finde ich auch besser als bei der Neuen Version, Fujifilm immer zwei Schritte Vorwärts und einen Rückwärts.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Prantl Christian:

Zurück zum Tema 16-55 MK2 meiner Meinung nach der Blendenring zu Leichtgängig sind so Kleinigkeiten die mich aber sehr stören bei Fujifilm.

Ältere versionen Fujifilm 16-55/50-140 auch 8-16 waren noch Made in Japan keine Aufgeklebten Matrikel Nummer und der Blendenring finde ich auch besser als bei der Neuen Version, Fujifilm immer zwei Schritte Vorwärts und einen Rückwärts.

Das hat aber nichts mit dem Produktionsstandort zu tun. Ich habe bisher noch kein Fujifilm-Objektiv "Made in Japan" und bei allen außer dem XF 16-55 II ist die Rastung haptisch besser umgesetzt, d.h. man fühlt und hört es einfach besser. Möglicherweise hat das auch was mit de De-Click-Option zu tun. Da hätte ich lieber drauf verzichtet zugunsten einer gut definierten Rastung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kermit66:

Das hat aber nichts mit dem Produktionsstandort zu tun. Ich habe bisher noch kein Fujifilm-Objektiv "Made in Japan" und bei allen außer dem XF 16-55 II ist die Rastung haptisch besser umgesetzt, d.h. man fühlt und hört es einfach besser. Möglicherweise hat das auch was mit de De-Click-Option zu tun. Da hätte ich lieber drauf verzichtet zugunsten einer gut definierten Rastung.

(De-Click-Option zu tun)

Das stimmt schon trotzdem gefällt mir das nicht, die aufgeklebte Matrikel Nummer finde ich alles andere als gut als es noch Made in Japan war, war es eingraviert.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Prantl Christian:

Nach dem ich wohl einer der ersten war der das 16-55 MK2 erhalten hat und auch viel berichtet habe, stelle ich doch ein kleines Persönliches Schwachstelle fest, der Blendenring ich meiner Meinung nach zu Leichtgängig.

Am vergangen Samstag hatte ich die Blende zwar bei Blende f5.6 eingestellt aber als ich dann zu Hause war waren einige Aufnahmen dann bei Blende f13 sehr ärgerlich der Blendenring verstellt sich gelegentlich von allein ma muss ständig kontrollieren was Beispielsweise nicht passiert mit meinem derzeitigen 8-16/50-140.

Also stelle ich es von jetzt an auf Blendeinstellung A, aber auch ein wenig unbequem habe die X-H2 jedesmal bei umstellen auf das Menu gehen (Bedinrad-Einstellugen) um zu weseln von (ISO/Blendenring) finde es also bequemer ISO Einstellungen mit den Vorderrad, aber Ok.

Die X-H2 ist halt ein Hybrid System mag ich auch nur zumindest das Vorderrad wäre Wünschenswert gewesen wenn es mit Klick System für andere Funktionen wäre wie Beispielsweise bei der X-T4.

Zurück zum Tema 16-55 MK2 meiner Meinung nach der Blendenring zu Leichtgängig sind so Kleinigkeiten die mich aber sehr stören bei Fujifilm.

Ältere versionen Fujifilm 16-55/50-140 auch 8-16 waren noch Made in Japan keine Aufgeklebten Matrikel Nummer und der Blendenring finde ich auch besser als bei der Neuen Version, Fujifilm immer zwei Schritte Vorwärts und einen Rückwärts.

 

 

Wie gesagt, das liegt NICHT am Made in Japan oder Made in "sonstwo". 

Will sagen: Der Deiner Meinung nach zu leicht gängige Blendenring (meiner sitzt glücklicherweise für mich perfekt) liegt nicht am Mitarbeiter in der Fertigung auf den Philippinen oder in Thailand sondern an den Komponenten und der Streuung der maßlichen Abweichung. Und die Abweichung wird in der Entwicklung, sprich in Japan, festgelegt. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gern mitreden können, aber ich warte seit 7 Monaten auf mein bezahltes Objektiv von Calumet. Wenn ich mir die aktuell angegebenen Lieferzeiten ansehe, dann wird es wohl erst im Januar 2026 was werden. Ich wundere mich, das Fuji trotz dieser immensen Lieferprobleme immer wieder neue Entwicklungen ankündigt, statt mal zeitnah die Aufträge abzuarbeiten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Moinmoin:

Ich würde gern mitreden können, aber ich warte seit 7 Monaten auf mein bezahltes Objektiv von Calumet.[...]

Nur mal vorne weg, ich bekomme nix von FNAC und ich weiß auch nicht, ob das nur dort so gehandhabt wird:  Dort war das jetzt so, dass die Zahlung über Paypal erst mal nur vorgemerkt war. Tatsächlich belastet wurde das erst, als das Objektiv geliefert wurde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich zum 16-55  geht "gefühlt" die Blende meines

- 33er etwa genau so
- 56er leichter
- 90er schwerer
- 70-300er etwas schwerer
- 13er Viltrox erheblich schwerer, das könnte der eine oder andere dann schon als hakelig empfinden.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim „alten“ 16-55 hat sich immer mal wieder die Blende aus der „A“ Position heraus verstellt und lag dann ungewollt bei zwischen 22-16 wenn ich die Kamera hoch nahm. 
Das neue ist arretiert und die Blende verstellt sich nur wenn ich das vordere Rad an der Kamera bewusst bediene. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Moinmoin:

Ich würde gern mitreden können, aber ich warte seit 7 Monaten auf mein bezahltes Objektiv von Calumet. Wenn ich mir die aktuell angegebenen Lieferzeiten ansehe, dann wird es wohl erst im Januar 2026 was werden. Ich wundere mich, das Fuji trotz dieser immensen Lieferprobleme immer wieder neue Entwicklungen ankündigt, statt mal zeitnah die Aufträge abzuarbeiten. 

Tröste Dich, ich warte seit acht Monaten und habe auch die Hälfte schon bezahlt. Ich habe heute mit einem Verkäufer eines Calumet Mitbewerbers telefoniert. der behauptete die Anzeichen von künstlicher Verknappung bei Fuji verdichteten sich zunehmend.  Stichwort Preise hochhalten und "Möchtegern Leica" . Wenn sich das als Tatsache herausstellen würde, wäre es ein Armutszeugnis für die Company.  Von der vielzitierten Kundenorientierung wäre dann nix mehr übrig. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...