Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Minute schrieb Taloan:

Ja so gehts mir auch, ich kaufe irgendwas Neues, bin dann Feuer und Flamme. Für vielleicht 3 Tage. Dann wird alles fotografiert, was nicht bei 3 in der Dunkelheit verschwunden ist. Pflanzen, Blumentöppe, Abendessen, Esstischdeko. Staubsauger zur Not. Dann liegt es neben dem anderen Equipment.
Ich beneide die Menschen, die irgendwie die Muße finden, jeden Tag zB durch Hamburg (ist das eigentlich die einzge Stadt in DE, von der man was seitens brauchbarer (Street) Fotografie hört?, S. Hansen, Paddy) zu schlenden. Habe schon ernsthaft mit meiner Frau überlegt, deswegen mal wieder in städtische Nähe umzuziehen.

Also wenn man schon Staubsauger fotografiert, liegen eher keine Zeitprobleme vor..........😆 🙄

Ich nehme mir die Zeit und diese Zeit mit der Kamera unterwegs zu sein, lenkt mich von dem ganzen Whansinn was in der Welt los ist ab!
Du solltest das mal versuchen, wenn es auch nur eine Stunde ist. Zeit für das Forum ist doch auch da 😆

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mal konstruktiv an die Sache ranzugehen.
Für diesen Winter habe ich mir als Projekt vorgenommen, eine Serie mit Bildern im Sil von
https://www.olga-karlovac-photography.com/site/ zu erstellen.
Eine kroatische Fotografin mit einem ganz eigenen Stil. Bin damals über "The Disarray" auf sie aufmerksam geworden und irgendwie faszinieren mich die Bilder.
Gut find ich daran, dass es dazu auch Motive direkt vor meiner Haustüre gibt und dass wegen der Abstraktion das immer "Gleiche" mal eine andere Sicht bekommt. Weihnachtsmärkte, Baustellen, Lichter im Dorf mal ganz anders.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb (s)printen:

Aber ich gebe zu, dass ich das damals auch nicht immer so entspannt sehen konnte

Da ging es mir anders: mir ging das Fotografieren nicht ab. Es liegt nicht im Zentrum meiner Interessen.

Auch heute noch kann ich völlig entspannt Tage, Wochen ohne Kamera oder dem Bedürfnis, fotografieren zu müssen, zubringen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Taloan:

Um mal konstruktiv an die Sache ranzugehen.
Für diesen Winter habe ich mir als Projekt vorgenommen, eine Serie mit Bildern im Sil von
https://www.olga-karlovac-photography.com/site/ zu erstellen.

Ich denke auch, dass ein sinnvolles Projekt bei mir eher Früchte tragen würde als einfach so loszuziehen. Denn dann kommt bei mir meistens halt nur belangloses bei raus 🫣 Wenn wir schon bei Projektideen sind; ich bin ja schon lange Fan von George Byrne oder auch Achim Korherr. Ich glaube, es wird Zeit, sich mal richtig Gedanken zu machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

meine Kamera gehört irgendwie zu mir, seit ich die erste Praktika geschenkt bekam. Die war dann einfach immer dabei, egal, ob ich damit fotografiert habe oder nicht. Selbst als ich es genoss, mal nicht zu fotografieren, aber ich hatte eben wenigstens was kleines dabei.

Man darf das einfach nicht so eng sehen und etwas erzwingen, gerade in den kreativen Bereichen nicht. Man nimmt es mit und es kommt der Moment, wo man es hat und etwas umsetzt oder findet, auch wenn man es vorher noch nicht geplant oder gewusst hat. Man sieht doch den ganzen Tag ein Bild nach dem anderen, genauso wie man pausenlos liest, auch wenn man  das alles gar nicht mehr bewusst wahr nimmt. Es passieren aber auch Dinge, die einem dann auffallen, mit denen man nicht so rechnet oder die einen überraschen. Da nehmen dann die meisten sofort ihre Kamera zur Hand und wollen es verewigen, obwohl es vielleicht gerade eigentlich unmöglich ist diesen Moment mit all seinen Facetten in ein Bild zu fassen, nur weil uns alle Sinne suggerieren, dass es jetzt sehr schön ist oder schlecht. Am Ende  hat man aber nur was zum Anschauen, dass dieses ganze Sammelsurium transportieren muss für einen anderen Betrachter. Für sich selbst hat man ja sein Gedächtnis und da sieht das Bild genauso aus, wie man es erlebt hat.

Manchmal ist es meiner  Ansicht nach  für ein Foto besser, dass man sich Dingen widmet wo man schon vergessen hat oder täglich ignoriert dass sie eigentlich immer da sind und auch wichtig, auch wenn sie selbstverständlich sind. da hat man natürlich dann für den Außenstehenden den Vorteil, dass sie jeder kennt und sie ihm durch ein gutes Foto wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Man lebt ja für irgendwas und irgendwo und es wäre ja schlimm, wenn man den ganzen Tag Dinge tut, die man hasst. Man muss manchmal nur seine Sinne darauf lenken, was man macht, was man sieht und nicht immer nach dem besonderen Ausschau halten.

Ein Beispiel aus meinem Leben. ich wasche ab mit so einem Scheuerschwamm, der aussieht als wäre er vergoldet. Der liegt in der Spüle, schwimmt auf dem Wasser und das Licht bricht sich, sodass er glitzert. Ich hole meine Kamera und fotogarfiere das Ding, merke, dass es nicht so aussieht, wie ich es mir gerade gedacht habe und hole noch eine Taschenlampe.

Es entsteht ein Bild von diesem Ding, dass ich gut finde. Zwei Tage später kaufe ich noch mal drei tacker sie irgendwie zusammen und versuche die als Vordergrund bei einem Portrait zu nehmen. Sieht zwar eigentümlich aus, aber es macht sich manchmal ganz gut und kostet quasi nichts.

oder wie hier im Beispiel 2 ist meine Wassertone gefroren, ich hole dieses Eis raus und lege sie raus aufs Gras. Sieht gut aus, muss aber Farbe rein, als zur Nachbarin auf ihre letzten Blumen damit.

Bild 01: Scheuerschwamm

Bild 02/3  Eis auf Blumen

Ist jetzt fotografisch nichts weltbewegendes, aber mir macht sowas einfach Spaß.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb DRS:

meine Kamera gehört irgendwie zu mir, seit ich die erste Praktika geschenkt bekam. Die war dann einfach immer dabei, egal, ob ich damit fotografiert habe oder nicht. Selbst als ich es genoss, mal nicht zu fotografieren, aber ich hatte eben wenigstens was kleines dabei.

Man darf das einfach nicht so eng sehen und etwas erzwingen, gerade in den kreativen Bereichen nicht. Man nimmt es mit und es kommt der Moment, wo man es hat und etwas umsetzt oder findet, auch wenn man es vorher noch nicht geplant oder gewusst hat. Man sieht doch den ganzen Tag ein Bild nach dem anderen, genauso wie man pausenlos liest, auch wenn man  das alles gar nicht mehr bewusst wahr nimmt. Es passieren aber auch Dinge, die einem dann auffallen, mit denen man nicht so rechnet oder die einen überraschen. Da nehmen dann die meisten sofort ihre Kamera zur Hand und wollen es verewigen, obwohl es vielleicht gerade eigentlich unmöglich ist diesen Moment mit all seinen Facetten in ein Bild zu fassen, nur weil uns alle Sinne suggerieren, dass es jetzt sehr schön ist oder schlecht. Am Ende  hat man aber nur was zum Anschauen, dass dieses ganze Sammelsurium transportieren muss für einen anderen Betrachter. Für sich selbst hat man ja sein Gedächtnis und da sieht das Bild genauso aus, wie man es erlebt hat.

Manchmal ist es meiner  Ansicht nach  für ein Foto besser, dass man sich Dingen widmet wo man schon vergessen hat oder täglich ignoriert dass sie eigentlich immer da sind und auch wichtig, auch wenn sie selbstverständlich sind. da hat man natürlich dann für den Außenstehenden den Vorteil, dass sie jeder kennt und sie ihm durch ein gutes Foto wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Man lebt ja für irgendwas und irgendwo und es wäre ja schlimm, wenn man den ganzen Tag Dinge tut, die man hasst. Man muss manchmal nur seine Sinne darauf lenken, was man macht, was man sieht und nicht immer nach dem besonderen Ausschau halten.

Ein Beispiel aus meinem Leben. ich wasche ab mit so einem Scheuerschwamm, der aussieht als wäre er vergoldet. Der liegt in der Spüle, schwimmt auf dem Wasser und das Licht bricht sich, sodass er glitzert. Ich hole meine Kamera und fotogarfiere das Ding, merke, dass es nicht so aussieht, wie ich es mir gerade gedacht habe und hole noch eine Taschenlampe.

Es entsteht ein Bild von diesem Ding, dass ich gut finde. Zwei Tage später kaufe ich noch mal drei tacker sie irgendwie zusammen und versuche die als Vordergrund bei einem Portrait zu nehmen. Sieht zwar eigentümlich aus, aber es macht sich manchmal ganz gut und kostet quasi nichts.

oder wie hier im Beispiel 2 ist meine Wassertone gefroren, ich hole dieses Eis raus und lege sie raus aufs Gras. Sieht gut aus, muss aber Farbe rein, als zur Nachbarin auf ihre letzten Blumen damit.

Bild 01: Scheuerschwamm

Bild 02/3  Eis auf Blumen

Ist jetzt fotografisch nichts weltbewegendes, aber mir macht sowas einfach Spaß.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Affengeil! Gerade auch im Kontext mit deiner Entstehungsbeschreibung. Genau so gehe ich zwischendurch auch immer vor.

So entstand mal ein Foto, welches ich im Format 50x50 cm vergrößerte. (Finde es gerade leider nicht) Es war auf einem Parkplatz und eine einzelne Zigarette am Boden war zu sehen. Es bekam von mir den Titel "Tatort". In der Ausstellung entspann sich eine lebhafte Diskussion beim Betrachten des Bildes, womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb DRS:

Ist jetzt fotografisch nichts weltbewegendes, aber mir macht sowas einfach Spaß.

Wunderbar. Genau so. Hier Regenwetter, Blick aus dem Fenster auf den Terrassentisch, auf dem Tisch ein Windlicht und - Zufall - Ahornblatt im Glas, Tenor am Tisch: "was hat er jetzt schon wieder gesehen?" ... mit der X100V kannst du alles machen.

Meine Frau rollt aber mittlerweile mit den Augen ... die älteste Tochter aber meint dann: "Der Papa hat scho wieder eppas gfunda ..."

(und drucken darf ich nix mehr, weil kein Platz.)

 

bearbeitet von platti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DRS:

Man darf das einfach nicht so eng sehen und etwas erzwingen, gerade in den kreativen Bereichen nicht.

Das ist ganz wichtig, vor allem, wenn man die Fotografie als ein Hobby betreibt.

Wer kennt das nicht, keine Ideen, keine Lust oder gerade eine Phase, in der man so viel um die Ohren hat, dass man keine Ruhe findet zu fotografieren. Da ist es dann auch egal ob man auf dem Land oder mitten in einer Großstadt wohnt. Seine nähere Umgebung kennt jeder irgendwann in - und auswendig.

Natürlich ist es toll wenn man die Möglichkeit hat zu reisen. In fremden Gegenden finden wir oft mehr Inspiration als vor der eigenen Haustür und weil man dann ja auch meistens frei hat, ist einfach auch mehr Zeit zum Fotografieren.  Ich stelle aber auch immer wieder fest, dass es selbst in unserer kleinen Stadt und den umliegenden Dörfern immer wieder spannende Motive gibt. Ich fahre meistens mit dem Rad, laufe oder nutze den ÖPNV um mich in meinem Umfeld fortzubewegen und bin dabei selten länger als 1,5 - 2 Stunden unterwegs zum Fotografieren. Manchmal versuche ich mir eine Thema vorzunehmen oder ich probiere mal was ganz anderes (z. B. Streetfotografie im Dunkeln). Meine Ausrüstung, also was ich mitnehme, stelle ich dann entsprechend zusammen. 

Man kann auch seinen Alltag fotografieren. Einen hübsch gedeckten Tisch, Blumen im Garten, den Blick aus dem Fenster, witzige Begebenheiten oder vielleicht sogar Details am Arbeitsplatz. Es muss nicht das tolle Bergpanorama oder der See im Morgenlicht sein. Manche dieser Motive empfinde ich zum Teil sogar als langweilig und irgendwie "totgeknipst". Nicht jedes Bild muss eine Knaller sein. Es kann z. B. unglaublich spannend und eine echte Herausforderung sein, eine kleine Story / Reportage zu fotografieren. 

Motive aus der Umgebung (auch auf dem Land) können richtig spannend sein. Bei uns hier gibt es z, B. viel Aussiedlerhöfe, in deren Umgebung oft allerhand landwirtschaftliche Gerätschaften herumstehen. Im mag die Atmosphäre dort sehr und fotografiere solche Szenen sehr gerne.

Hier mal ein Beispiel mit der X100VI aufgenommen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Taloan:

Hattest Du dich nicht unter gedanklichen Höllenqualen letztendlich doch für eine Q3 entschieden? Ich dachte, ich hätte sowas woanders hier im Forum gelesen...

Ja, ja, streu nur Salz in meine Wunden. Die X100VI war (zum Listenpreis) verkauft und die Q3 ganz sicher die Kamera, mit der ich losziehen wollte. Das muss jetzt umgekehrt lauten: Die Q3 ist verkauft und die X100VI ist ganz sicher die Kamera mit der ich losziehe. 

Ich habe es schon mal irgendwo so geschrieben: Beruflich würde ich fragen, ob es "noch geht". Aber privat erlaube ich mir solche Dinge, wenn auch mit Kopfschütteln. Auf jeden Fall bin ich mit der X100VI - Stand 18.10.2024, 13:48 Uhr - glücklich. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Taloan:

Ja so gehts mir auch, ich kaufe irgendwas Neues, bin dann Feuer und Flamme. Für vielleicht 3 Tage. Dann wird alles fotografiert, was nicht bei 3 in der Dunkelheit verschwunden ist. Pflanzen, Blumentöppe, Abendessen, Esstischdeko. Staubsauger zur Not. Dann liegt es neben dem anderen Equipment.
Ich beneide die Menschen, die irgendwie die Muße finden, jeden Tag zB durch Hamburg (ist das eigentlich die einzge Stadt in DE, von der man was seitens brauchbarer (Street) Fotografie hört?, S. Hansen, Paddy) zu schlendern. Habe schon ernsthaft mit meiner Frau überlegt, deswegen mal wieder in städtische Nähe umzuziehen.

Nun, wenn man solche Bilder (aus Hamburg, Berlin, London....) als das Maß der Dinge betrachtet und glaubt, man könne nur in solchen Metropolen gescheit fotografieren, dann ist es natürlich schwierig Ersatz in einer kleineren, fotografisch vielleicht nicht ganz so ansprechenden Stadt zu finden. Das ist so, wie wenn Landschaftsfotografen  meinen, sie können nur in Patagonien (Norwegen, Island, den USA.....) gute Bilder machen.

Das ist aber meiner Meinung nach ein Trugschluss. Es ist vielleicht (tatsächlich? vermeintlich?) einfacher an exotischen Orten gute Aufnahmen zu erhalten. Aber wie ich oben schon schrieb, empfinde ich viele dieser Bilder irgendwann auch als langweilig. 

Einer meiner Lieblingsfotografe bei Youtube ist übrigens James Popsys. Er hat einige sehr gute Videos zu Themen wie Bildgestaltung, Brennweiten usw.. Klar reist er auch herum, er ist Profi und verdient mit seiner Fotografie sein Geld. Man kann in seinen sehr unterhaltsamen Videos, wenn man sie chronologischer Reihenfolge anschaut, eine deutliche Entwicklung hin zu seinem eigenen Stil und zum "Weniger ist mehr" erkennen. Und außerdem mag ich seinen Humor.

Vielleicht eine Anregung?

https://www.youtube.com/watch?v=LedQmXrzzbw

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Ergebnis:

Ja, ja, streu nur Salz in meine Wunden. Die X100VI war (zum Listenpreis) verkauft und die Q3 ganz sicher die Kamera, mit der ich losziehen wollte. Das muss jetzt umgekehrt lauten: Die Q3 ist verkauft und die X100VI ist ganz sicher die Kamera mit der ich losziehe. 

Das wollte ich natürlich nicht ;) trotzdem bin ich gespannt, warum.
Mein Finger war schon soo oft über dem "Kaufen" Button, wenns irgendwo ein Sonderangebot für die Q3 gab, für 4700€ oder 5200€. Und dann denke ich jedesmal, moment Junge, denk erstmal nach. Du hast ne X100VI mit WCL -> iss quasi 28/3, ne X-Pro3 mit 18/2 -> iss quasi 27/3, ne X-T5 mit dem 18/1,4 -> iss quasi 27/2,1, warum sollst Du also noch mal rund 5000 Tacken drauflegen, obwohl Du alles fast schon da hast, was den Bildlook ausmacht?
Die X100VI ist sogar kleiner und leichter, ok da nervt das Objektivgeräusch. Ebenso beim 18/1,4 das permanent leise nööt, nööt mach wenn man die Kamera im eingeschalteten Zustand hin und her bewegt und tock, tock im ausgeschalteten Zustand. Das 18/2 macht röööt, rööt beim fokussieren. Aber egal, ne Q3 ist auch nicht perfekt, also spar Dir die 5000 Tacken und mach erstmal was ordentliches mit dem, was Du hast. Und dann schließe ich den Browser und denke an was anders... ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb DRS:

Ist jetzt fotografisch nichts weltbewegendes, aber mir macht sowas einfach Spaß.

Hammergeil! Danke für die Inspiration, genauso muss es laufen.
Erkenntnis: Ich muss meine fotografische Neugier irgendwie wiederfinden.
Ich denke immer, das würde mit mehr/immer neuem Equipment leichter werden. Aber wirds nicht. Deswegen die Überlegung zu 1-camera-1-lens. Bin mir aber da noch nicht ganz sicher.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Taloan:

nööt, nööt

vor einer Stunde schrieb Taloan:

tock, tock

vor einer Stunde schrieb Taloan:

röööt, rööt

vor einer Stunde schrieb Taloan:

das Objektivgeräusch.

Also ich nehme immer öfter einfach die mit dem Objektivgeräusch 😂 mit. Alles kann, nichts muss. Und oft fotografiere ich auch nichts. Aber wenn ich was sehe, hab ich sie halt dabei. Wir sind ja nicht auf der Flucht oder müssen täglich 10 Bilder machen. Gezielt werde ich die Tage mal versuchen, Pilze zu fotografieren. Dann aber mit der H2s. Ist ja jetzt die Zeit. Hier übrigens eine schöne Anregung dazu von unserem Forenkollegen @l0c:

 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Taloan:

Ich denke immer, das würde mit mehr/immer neuem Equipment leichter werden. Aber wirds nicht. Deswegen die Überlegung zu 1-camera-1-lens. Bin mir aber da noch nicht ganz sicher.

Manchmal kann einen schon auch was neues inspirieren. Muss ja nicht immer ne neue Kamera sein. Ich habe mir letztens mal ein paar neue Lampen zugelegt. zwei für die kleinen Dinge, und eine leistungsstarke, beide  mit Akku. Die kleinen sind ja wirklich super...https://www.rollei.de/collections/lumis-led-serie/products/bundle-2x-lumis-solo-2-led-wurfel

Erst einmal lassen sie nichts, außer natürlich der Leuchtkraft vermissen (obwohl sie schon in Stufen sehr hell sind), was auch eine große hätte und sind absolut universell, preiswert usw. 

Sie sind magnetisch, man kann sie auf ein großes oder kleines Stativ machen und auch auf den Blitzschuh schieben, so das man sie auch nahezu überall befestigen kann. Man hat Farbfilter, Diffusor, Snoot, Flügelklappen usw. und alles magnetisch und einfach zu befestigen. Bis hin zum dekorativen Köfferchen eine wirkliche Empfehlung. Zwei Stück kosten 50 Euro minus 13%, wenn das noch gilt.

Damit habe ich ja letztens sehr gut herumprobiert und die haben mich überzeugt. Die kann man mal gut auf der Kamera montieren, wenn man etwas mehr Licht braucht, oder aber man erzeugt mal ein bisschen Farbe im Bild.  Dazu sind sie noch so winzig, dass man sie gut mit in Tasche packen kann.

Und die andere hat eine 100W LED und macht richtig Licht auch on Location, aber die ist eben teurer, trotzdem  dafür sehr klein und handlich. ( Rollei Lux) Sowas muss man aber brauchen, wenn man es sich zulegt.

Die kleinen sehe ich eher so als  Anregung und Inspiration, wobei sie dazu auch sehr praktisch sind und sich wirklich etwas mit anfangen lässt. 

Dieses Ding  mit einer Kamera und Objektiv ist sowas individuelles, dass dem einen etwas bringt und wo dem anderen dann etwas fehlt. Mir fehlt dann was, wenn ich hier etwas entdecken würde, wo ein Makro  besser wäre und da wo es eines Teles bedurft hätte. dafür gibt es die Dinger ja auch.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.10.2024 um 16:59 schrieb Taloan:

Wie integriert ihr die Fotografie in euren Alltag? Habt ihr die Ansprüche, neben eurem "Berufsleben" täglich was vor die Linse zu bekommen? Oder beschränkt ihr eure Fototgrafie auch auf "besondere Tage"?

Du hast das m.E. sehr treffend beschrieben. Mir gelingt es definitiv nicht täglich die Fotografie in das Berufs- und Familienleben zu integrieren. Für mich war es aber auch wichtig das einfach zu akzeptieren. 
Durch andere Aktivitäten im Zusammenhang mit Fotografie (und seien es auch nur 30 Minuten im Forum) bleibe ich im Thema und die Lust wächst dann mit der Zeit auch wieder eigene Themen / Motive anzugehen. Letztlich an geeigneten Tagen oder auf Reisen. Mitunter aber auch einfach ein Tabletop wenn es mich gerade überkommt. 

Tatsächlich glaube ich auch das für bestimmte Sujets das eigene Umfeld eine große Rolle spielt. Meine Augen brauchen frische Eindrücke, das Dorf / die Kleinstadt ist da schnell abgenutzt. Themen wie Street lassen sich meiner Meinung nach eigentlich auch nur noch in fotogenen Großstädten mit Tourismus gut realisieren. Nicht nur das sich dort mehr interessante Locations finden lassen, auch die Menschen sind dort meist entspannter bei Typen mit ner Kamera. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Taloan Die Kamera reist bei mir regelmäßig mit. Und während mir die Q3-Größe im Urlaub egal ist, habe ich gefühlt beruflich ohnehin immer zu viel dabei. Das war der wesentliche Grund jetzt doch die X100VI zu verwenden. Sie hat sich auch schon bestens bewährt.

Der Rest ist etwas irre: Ich ignoriere Leica lieber komplett; ansonsten endet es irgendwann wieder mit irrationalen Einkäufen. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Ergebnis:

Der Rest ist etwas irre: Ich ignoriere Leica lieber komplett; ansonsten endet es irgendwann wieder mit irrationalen Einkäufen. 

Erinnert mich an einen Satz, den ich mal irgendwo in einem Forum gelesen haben: ...seitdem besuche ich die Leica Stores nur noch ausserhalb der Öffnungszeiten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist nicht von mir, aber ich habe heute als ich in Nürnberg war, vorsichtshalber nur den Fuji- und nicht den Leica-Store besucht. Und das obwohl beide fußläufig auseinander liegen. 

Übrigens wird der Fuji-Store umziehen: Ab Mitte Dezember befindet er sich in der Adlerstraße 34. Das liegt ebenfalls nicht weit weg vom bisherigen Standort. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.10.2024 um 18:33 schrieb Taloan:

Deswegen die Überlegung zu 1-camera-1-lens. Bin mir aber da noch nicht ganz sicher.

Das ändert nichts am grundsätzlichen Problem. Schränk die Möglichkeit sich kreativ zu finden, entwickeln nur noch mehr ein. Dr Versuch dürfte am Ende an der gleichen Stelle enden, wie jetzt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.10.2024 um 16:59 schrieb Taloan:

Am Wochenende ist Putzen, Einkaufen, Kochen usw angesagt, evtl. wenns Wetter schön ist, sonntags mal ne Wanderung.

Hab das nochmal im Eröffnungsposting gesehen. Da findet sich keine Gelegenheit?

Genau diese Zeit würde ich nutzen, wenn meine Frau nicht auch am Wochenende arbeiten müsste (Kinderaufsicht liegt dann bei mir).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lowrider82:

Hab das nochmal im Eröffnungsposting gesehen. Da findet sich keine Gelegenheit?

Genau diese Zeit würde ich nutzen, wenn meine Frau nicht auch am Wochenende arbeiten müsste (Kinderaufsicht liegt dann bei mir).

Ja, das ist die Chance, wenns Wetter dann mal mitspielt ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...