Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 27 Minuten schrieb Lighthouse:

Kann ich ganz teilen. Es klappt sogar mit Gleitsichtbrille. Wer manuell scharfstellt, sieht mit Focuspeaking sogar noch problemlos den scharfen Bereich. Und wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, kann man selbst mit Brille den ganzen Sucher überblicken ( gilt für X Pro 3). 

Durch rasant schnelle Augenbewegungen wird unserem Gehirn praktisch ein viel größerer scharfer Bereich "vorgetäuscht".  Das Auge selbst kann tatsächlich nur einen sehr kleinen Bereich auf 1 x scharf erfassen.  Aber einerlei, ausschlaggebend ist was unser Gehirn erzeugt. Ich glaube Michael  jh hat das schon mal ausführlich dargestellt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb roger.demuth.engler:

Mit dem günstigeren Zeit-Rad komme ich klar. Das teure ISO-Rad scheint wohl tatsächlich wenig realistisch zu sein. Bei meiner X-T20 habe ich die ISO auf eine Taste gelegt, geht auch.  Das Blendenkorrektur-Rad nutze ich eher wenig, von mir aus könnten man dieses mit einem ISO-Rad ersetzen.  

Bei meinen beiden X-E4 habe ich ISO auch jeweils auf der oberen Fn-Taste – funktioniert für mich gut. Das Korrekturrad benutze ich hingegen viel und sollte bleiben ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ISO immer direkt vorn auf dem Command Dial (wechseln mit Zwischenzeiten/Zeit durch Klick), Blende für Objektive ohne Ring ist ja hinten auf dem Command Dial der guten X-E-Modelle, um keine wertvollen Fn-Tasten zu verschwenden. Fn1 ist mein RGB-Histogramm, AE-L und AF-L werden nah an ihrer Beschriftung belegt und ISO per Touchgeste oder Schnellmenü würde mich nerven.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M:

Wenn ich eine Gleitsichtbrille tragen würde mag das nicht klappen, denn damit sieht man in der Tat nur in einem kleinen Bereich in der Bildmitte scharf.

Das war auch für mich der Grund, eine Bildschirmarbeitsplatzbrille, die ja die "kleine Schwester" einer normalen Gleitsichtbrille ist, auf eine Zweistärkenbrille zu wechseln. Es war für mich nicht hinnehmbar, am Rechner selbst bei einem "normalen" 24-Zöller ständig den Kopf drehen zu müssen, um auch die Ecken scharf zu sehen.

Ich war auch der erste in der Familie mit einer Brille mit leichter Kurzsichtigkeit. So langsam aber sind meine Arme zu kurz zum Zeitung- und Bücherlesen, was mich in der Fotografie jedoch nicht behindert. Den Sucher bekomme ich ohne ein Nasenfahrrad scharf angezeigt und mit den Klappdisplays geht es auch noch recht problemlos. Trotzdem nehme ich zur Bildkomposition eher das Klappdisplay, weil es aufgrund des Blickwinkels (wie @mjh bereits geschrieben hat) einfacher komplett zu überblicken ist. Trotzdem sind Sucher und Klappdisplay beim Kamerakauf für mich gesetzt - IBIS wäre schön 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Thomas_M:

Wenn ich eine Gleitsichtbrille tragen würde mag das nicht klappen, denn damit sieht man in der Tat nur in einem kleinen Bereich in der Bildmitte scharf.

Das klappt auch mit Gleitsicht, wenn man ein entsprechend großes Feld für das normale Sehen eingeschliffen hat, was aber leider nicht ganz billig ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Tommy43:

Das klappt auch mit Gleitsicht, wenn man ein entsprechend großes Feld für das normale Sehen eingeschliffen hat, was aber leider nicht ganz billig ist.

Eine Gleitsichtbrille kann nie eine gute Lösung wenn man ein Sucherbild betrachten möchte  oder ein Fernglasokular blickt, besonders dann wenn das Sucherbild  oder das scheinbare Gesichsfeld des Fernglases groß ist, denn zumindest in vertikaler Richtung muss die Brechkraft der Brille ja variieren, sonst kann man nicht am oberen Brillenrand in der Ferne und am unteren in der Nähe scharf sehen. Hochwertige Sucher wie bei der GFX oder X-T haben einen Dioptrienausgeleich, wer starken Astigmatismu hat, dann bei manchen Herstellern sogar Korrekturlinsen bekommen.

Die heutigen hochauflösenden Sucher finde ich exzellt, bei der Fotografie von Personen kann ich z.B. den Gesichtsausdruck im Detail erkennen, ob sie in die Kamera blicken. Wenn der Bildwinkel wie beim Display ca. 4 mal kleiner ist, scheint mir das kaum möglich, oder sehr viel schwieriger.

Natürlich gibt es aber auch Situationen wo ein Klapp-Display seine Vorteile hat.

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 45 Minuten schrieb Thomas_M:

wer starken Astigmatismu hat, dann bei manchen Herstellern sogar Korrekturlinsen bekommen.

Was bei Astigmatismus leider wenig bringt, denn die Korrekturlinse funktioniert dann nur im Querformat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Leicanik:

Was bei Astigmatismus leider wenig bringt, denn die Korrekturlinse funktioniert dann nur im Querformat.

Ja, eine Möglicheit besteht auch aber den Kopf mit zu drehen. Und es ist klar, von den Vorteilen eins Suchers profitieren nicht alle gleichermaßen.

bearbeitet von Thomas_M
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Thomas_M:

denn zumindest in vertikaler Richtung muss die Brechkraft der Brille ja variieren, sonst kann man nicht am oberen Brillenrand in der Ferne und am unteren in der Nähe scharf sehen.

Ja, schon klar. Ich trage ja seit langem Gleitsichtbrillen. Da ist z.B. der Sucher der X100VI auch ziemlich ideal. Aber der der H2s passt schon auch nochund ich habe auch ein gutes Fernglas, wo das passt. Ich sagte ja, das Ganze steht und fällt mit der Größe der eingeschliffenen Felder in der Brille. Für meine Hauptbrille nehme ich halt immer die beste und leider teuerste Lösung mit dem größten Feld. Da ist das normale Feld schon groß genug, auch ein Fernglas zu bewältigen oder die H2s. Bei der Sonnenbrille habe ich zuletzt die zweitbeste Lösung genommen und merke in manchen Situationen den Unterschied. Aber bei der Brille sparen macht meiner Ansicht nach wenig Sinn. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Tommy43:

Ja, schon klar. Ich trage ja seit langem Gleitsichtbrillen. Da ist z.B. der Sucher der X100VI auch ziemlich ideal. Aber der der H2s passt schon auch nochund ich habe auch ein gutes Fernglas, wo das passt. Ich sagte ja, das Ganze steht und fällt mit der Größe der eingeschliffenen Felder in der Brille. Für meine Hauptbrille nehme ich halt immer die beste und leider teuerste Lösung mit dem größten Feld. Da ist das normale Feld schon groß genug, auch ein Fernglas zu bewältigen oder die H2s. Bei der Sonnenbrille habe ich zuletzt die zweitbeste Lösung genommen und merke in manchen Situationen den Unterschied. Aber bei der Brille sparen macht meiner Ansicht nach wenig Sinn. 

Ich versuche mal ein Missverständnis zu beseitigen:

Natürlich sind Gleitsichtbrillen sinnvoll, und man kann damit auch gut das Sucherbild betrachten,  wenn auch vielleicht nicht die optimale Lösung.  Nur, die Diskussion hat sich hier verselbständigt, einer der Vielschreiber hat hier die These aufgestellt im Sucherbild könne man nur die Bildmitte richtig scharf sehen und seine Gleitsichtbrille sehr gelobt hatte. Ich hatte dann gemutmaßt- mea culpa- dass die Unschärfe vielleicht an der Gleitsichtbrille liegen können, das ist ja auch nicht abwegig. Die Spitze hätte ich mir auch verkneifen können, doch es hat mich gestört, dass dies  als Argument kam, dass ein  Monitor-Display für die Bildgestaltung viel geeigneter sei, weil man alles gleichzeitig scharf sieht.

 

Also, hoffen wir mal das die X-E5 eine schöne, leichte Kamera mit IBIS, akutellem Sensor, gutem Sucher und gutem Display wird. 🙂

bearbeitet von Thomas_M
.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...