Mauz Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #1 Geschrieben 29. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aus aktuellem Anlass 🥶 Was ist euer Mittel der Wahl für Fototouren bei Minusgraden? Extra dicke warme Stiefel? Beheizbare Einlagen? Anderes? Normalerweise ist das kein Thema, wenn man in Bewegung bleibt - allerdings steht man ja beim Fotografieren auch mal länger rum oder bewegt sich nur sehr langsam; dazu kommt dass man gern Zeit & Raum vergisst 😇 Und eh man sich versieht sind die Füße völlig ausgekühlt und werden kaum wieder richtig warm. Normale Wanderschuhe mit Thermoeinlagen und Wollsocken reichen zumindest mir bei den derzeitigen Minusgraden nicht mehr. Ideen? Empfehlungen? Tipps? Danke. (ich bin mir unsicher ob das Thema hier richtig aufgehoben ist - wenn es in einen anderen Bereich gehört, bitte schieben - Danke!) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. Dezember 2024 Geschrieben 29. Dezember 2024 Hallo Mauz, schau mal hier Kalte Füße…. . Dort wird jeder fündig!
Maikäfer Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #2 Geschrieben 29. Dezember 2024 Wanderschuhe normal, sind deine aus Textil ? Nach meinem Erfahrungen bis -35°C aus Zeiten wo es noch echte Winter gab: am besten ist schweres Nubukleder mit 2 lagen Socken. Innen dünne Merionowollsocken, außen die guten alten handgestrickten. Und alles nicht zu eng, warme Füße brauchen Platz - auch an den Zehen, da wo Schuhe gerne eng werden. Wenn man aus Bundeswehr abverkäufen Neuware erwischt kann man für recht wenig Geld sehr gute Lederstiefel mit dicker und auch isolierender Sohle bekommen. Hat man extreme Frostzehen hilft es auch die Schuhe sehr großzügig zu kaufen und in die Spitze noch ein bisschen Rohwolle zu legen. Sie hält nicht ewig aber ist ja fix ausgetauscht. Heizsocken habe ich nie probiert, aber vielleicht kennt sich damit Jemand anderes aus. Ich habe mir gerade aus einem Bundeswehr-Abverkauf 3lagen Goretex Stiefel mit viel Platz an der Schuhspitze (also breit) für 3 Jahreszeiten und milde Winter gekauft. Von der Firma Haix, Originalpreis Neuware ca 230 EUR. Abverkauf Bundeswehr Neuware 80 EUR. Mal so als Beispiel, was da geht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hgwie Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #3 Geschrieben 29. Dezember 2024 Schau mal hier: https://www.theheatcompany.com/de-de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michi H Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #4 Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich hatte mir letztes Jahr die Viking Icefighter zugelegt. Sehr bequeme (auch zum längeren Laufen) und gefütterte Schneestiefel/Gummistiefel. Bieten mir einen doppelten Benefit .. wohlig warme Füße und ich kann mich damit auch im Wasser oder tieferen Schnee herumtreiben. bearbeitet 29. Dezember 2024 von Michi H Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pingping Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #5 Geschrieben 29. Dezember 2024 Schuhe für kalte Tage mindestens eine Nummer größer (2 Paar dicke Socken zum Anprobieren mitnehmen). Wasserabweisende Materialien wie Goretex o. ä. Wichtig: Dicke Sohle, NICHT aus Moosgummi (ähnlichen) Material. Das saugt sich nämlich gerne mit Wasser voll wenn's älter wird. War heute gut 4 Stunden im schattigen Wald auf gefrorenem Boden mit der Fotoausrüstung unterwegs. Da macht sich eine dicke, isolierende Sohle bemerkbar. Spar nicht am falschen Ende. Erfrorene Zehen lassen sich nicht so einfach ersetzen. Tipp von mir: Im Sportfachgeschäft (Alpinsport) beraten lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XFLER Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #6 Geschrieben 29. Dezember 2024 Seit Jahren ein robuster, treuer Begleiter. https://meindl-fashion.de/produkt/fliegerstiefel/ Im Netz schon für nen 100er weniger. Oder von der Firma Hanwag. https://www.hanwag.com/de/de-de/herren/winter/ Beide Firmen Besohlen die Hochwertige Stiefel für wenig Geld auch neu . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wood Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #7 Geschrieben 29. Dezember 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hab einfach "nur" gefütterte Winterschuhe. Das wichtigste ist meiner Meinung nach dass die Schuhe top gegen die Kälte vom Boden isolieren. Mal als Beispiel, mit meinen Gummibadelatschen spüre ich die Bodenkälte nie. Das Gummi isoliert einfach top Thermoeinlagen funktionieren soweit ich weiß nur bei Bewegung. Beheizbar klingt verlockend, wenn man damit nochmal 1-2 Stunden Brücken kann wäre es ggf. interessant Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dillinger Geschrieben 29. Dezember 2024 Share #8 Geschrieben 29. Dezember 2024 ich habe diese Icebug seit 3 Jahren. extrem leicht. mit normalen dünnen Socken bei -10° viele Stunden draußen - keinerlei kalte Füsse. Die Sohlen sehr rutschfest, kein Vergleich mit den üblichen Vibram-Sohlen. Steven Weise hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #9 Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) Meine langjährigen Erfahrungen bei der Bundeswehr: Das Wichtigste ist, die Füße (und auch den Rest des Körpers) trocken zu halten. Also nicht nur Feuchtigkeit von Außen von den Füßen fernhalten, sondern auch Schweiß muss abgeleitet werden. Neben gutem Schuhwerk, das einmal gut isoliert ist und Kälte, vor allem von unten abhält, muss es auch dafür Sorgen, dass Feuchtigkeit von innen wieder nach außen abgeleitet werden kann. Mehrfach Socken Tragen ist auch ein guter Ansatz, dafür müssen die Schuhe groß genug sein. Die beste Isolierung ist immer noch Luft. Aber das bringt nur was, wenn Luft nicht zirkulieren kann. Das betrifft nicht nur die Schuhe, sondern alle Kleidungsstücke. Das Zwiebel-Look-Prinziep macht genau das. Es wird dabei versucht, dünne Luftschichten zwischen den einzelnen Lagen zu erzeugen und so zu isolieren, sprich Kälte abhalten und die Wärme vom Körper behalten. Nasse Socken, auch schon leicht feuchte Socken, ab besten wechseln, nicht anbehalten, nach dem Motto, "die werden schon wieder trocken, wenn ich mich bewege". Wenn man dann doch wieder steht, leitet diese Feuchtigkeit die Wärme vom Körper ab und der Körper muss nun noch zusätzliche Wärme erzeugen, einmal die Wärme um ihn warmzuhalten und dann die Wärme, die abgeleitet wird, was dazu führt, dass man friert. Gleiches gilt auch für die Unterwäsche. Ich habe es oft erlebt, dass man bei schwerer körperlicher Arbeit, auch bei Minus 20°C ins Schwitzen gerät und dann das T-Shirt nass war. Auch wenn es unangenehm ist. Das Beste ist, es auszuziehen und gegen ein trockenes auszutauschen. Die Wahl der richtigen Bekleidung und des richtigen Schuhwerkes ist also sehr entscheidend, wenn man sich längere Zeit in der Kälte aufhält. Einerseits machen viele Lagen Sinn, aber man darf sich nicht zu einer Mumie verwandeln, denn Bewegen muss man sich auch noch können. bearbeitet 30. Dezember 2024 von Dare mo AS-X und Maikäfer haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernst.k Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #10 Geschrieben 30. Dezember 2024 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sohlen Einlagen aus verfilzer Schurwolle gemacht. Seit ich die Einlagen für die Schneestiefel benutze, sind die Füße warm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #11 Geschrieben 30. Dezember 2024 Ein wunderschönes Thema für den Smalltalk. Für alle dies es vergessen haben - dies ist das Fuji-X-Forum, also eins für Fuji-X-Kameras und weniger eins für Kleidungsstücke 😉 Montreal, lowrider82, Manzoni und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #12 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 28 Minuten schrieb Olaf W.: Ein wunderschönes Thema für den Smalltalk. Für alle dies es vergessen haben - dies ist das Fuji-X-Forum, also eins für Fuji-X-Kameras und weniger eins für Kleidungsstücke 😉 Naja, kann man so und so sehen. Wenn ich vor lauter Kälte bibbere und darum lauter unscharfe Fotos mit meiner Fuji-X-Kamera mache, ist das schon etwas, was mit dazugehört? 😉 TommyS, WNausKbeiS, Mauz und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #13 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 13 Stunden schrieb Mauz: Was ist euer Mittel der Wahl für Fototouren bei Minusgraden? Extra dicke warme Stiefel? Beheizbare Einlagen? Anderes? @Olaf W. Also ich finde de Fotobezug hier eindeutig gegeben. Auch wenn die Wärme meiner Füße definitiv nicht von der Wahl der Kameramarke abhängt. Zur Sache: Ich habe kürzlich Bilder vom Füßen gesehen wo die elektrische Heizung bez. die darin verwendeten Akkus sich beim Tragen entzündet haben. Das ist sicherlich eine Ausnahme, aber wäre für mich keine Option. Maikäfer und TommyS haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #14 Geschrieben 30. Dezember 2024 Gscheites Schuhwerk und selbstgrstrickte Socken von de Omma 👵 Ergebnis hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #15 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 13 Stunden schrieb Mauz: Was ist euer Mittel der Wahl für Fototouren bei Minusgraden? Foto Tour ist ja schon im Namen etwas mit Bewegung und in einem normalen Winter zieht man sich eben so an, als würde man auch ohne Kamera vor die Haustür gehen und eine längere Zeit draußen verbringen. Dafür gibt es Winter Schuhe, Handschuhe und ne Mütze, sowie eine dicke warme Jacke, ohne da jetzt auch ne Wissenschaft draus zu machen. Ich weiß jetzt auch nicht welchem Wintern da "Maikäfer" nachtrauert, wo es "normale" -35 Grad hatte, was ja sicherlich hier auch mal vorkam, aber gut. kompliziert wird es bei solchen Bedingungen doch erst, wenn man sich eine ganze Zeit nicht bewegen kann und bei straffen Minusgraden an einer Stelle verharrt, wie zum Beispiel wenn man bei der Tierfotografie irgendwo auf der Lauer liegt. Da bedarf es dann schon eines gewissen speziellen Equipments, was normalerweise für ganz andere Gefilde gemacht ist und vielleicht auch technischer Hilfsmittel. Bei diesem beheizbaren Teilen liegt der Akku ja meist außerhalb des beheizten Körperteiles , oder zumindest gibt es sowas., sodass man sich da nicht die Füße oder Hände oder was weiß ich verbrennt, wenn der Akku hochgeht. Aus meiner Zeit, noch ich noch in Sibirien beim Biathlon war, kann ich sagen, dass man auf alle Fälle nie zu kleine Schuhe tragen sollte, sondern eher etwas größer und das sich Natur Materialien beim Innenleben durchaus bewährt haben. Glücklicherweise durften die unter minus 20 Grad auch nicht laufen. Da hatte ich aber größtenteils mit kalten Händen zu kämpfen und dass ich mit den Handschuhen, die da praktisch gewesen wären meine Kamera nicht mal mehr richtig halten konnte. Kommt aber auch drauf an, wie man selbst mit der Kälte umgeht und wie empfindlich man da ist. bei uns hatte es die letzten Tage so minus 5 Grad und da ziehe ich , wenn ich rausgehe noch keinen Handschuh an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lowrider82 Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #16 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 11 Stunden schrieb Dillinger: diese Icebug Welchen Geschwindigkeitsindex haben die?😁 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lowrider82 Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #17 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 1 Minute schrieb Mauz: bitte einfach verschieben Ist ja schon passiert... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mauz Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Share #18 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb Olaf W.: Ein wunderschönes Thema für den Smalltalk. Für alle dies es vergessen haben - dies ist das Fuji-X-Forum, also eins für Fuji-X-Kameras und weniger eins für Kleidungsstücke 😉 Dann bitte einfach schieben 🤷🏻♂️ Ich habe es ja schon angedeutet. Grundsätzlich ist das meiner Meinung durchaus ein relevantes Thema und treibt sicher nicht wenige um. Auch wenn tatsächlich kein direktes technisches Kamera-Equipment - als Ausrüstung im weitesten Sinne kann man geeignete Kleidung sicher sehen. Objektivwärmer, Taschen, Stative etc. haben ja auch ihren Platz. Daher - wenn es stört, bitte einfach verschieben. Danke. - und an alle: vielen Dank für die Anregungen und Tipps 👍🏻😉 AS-X, WNausKbeiS und Maikäfer haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WNausKbeiS Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #19 Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) Die Wärmepads von The Heatcompany sind gut, wir haben immer welche als Einlegesohlen oder kleine Pads (für Handschuhe, Jackentaschen oder auch Kameraakkus) auf Lager. Irgendwann ist dann aber auch das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht. Tipp: Wenn die Pads z.B. acht Stunden Heizleistung abgeben und nur vier Stunden benutzt werden, kann man sie eine Zeit lang in einem luftdichten Beutel einpacken und dann nochmal für die restliche Zeit nutzen. mfg Wolfgang bearbeitet 30. Dezember 2024 von WNausKbeiS Hermann Roth hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maikäfer Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #20 Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb DRS: Ich weiß jetzt auch nicht welchem Wintern da "Maikäfer" nachtrauert, wo es "normale" -35 Grad hatte, was ja sicherlich hier auch mal vorkam, aber gut Nachtrauern wäre übertrieben, solche Kälte mal zu erleben ist trotzdem beeindruckend. Die war nicht die Regel, aber gab es in xtrem Wintern. War halt mein erlebter Minusrekord. Danach sind minus 20 kuschelig. Das war als ich noch in Berlin wohnte und das Umland entdeckte. Wenn Wind und Wetter aus Osten kamen, dann gab es ab und zu solche Temperaturen. Nicht Mittags, aber Nachts und in der Früh.Tiefe trockene Temperaturen sind recht gut auszuhalten. Ich hatte zu der Zeit mir mein erstes Pony ( Isländer) gekauft und der Hit waren Nachritte in klaren Vollmondnächten, im Schnee geglitzer. Große Gruppe, das machte den Pferden auch total Spaß, Punsch in der Satteltasche. bearbeitet 30. Dezember 2024 von Maikäfer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maikäfer Geschrieben 30. Dezember 2024 Share #21 Geschrieben 30. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb Dare mo: Gleiches gilt auch für die Unterwäsche. Ich habe es oft erlebt, dass man bei schwerer körperlicher Arbeit, auch bei Minus 20°C ins Schwitzen gerät und dann das T-Shirt nass war. Auch wenn es unangenehm ist. Das Beste ist, es auszuziehen und gegen ein trockenes auszutauschen. Ich bin deshalb im Winter als unterste Schicht komplett in dünner Merinowolle unterwegs. Die nimmt Feuchtigkeit, wärmt dann immer noch, ohne das unangenehme Nasskalte Gefühl. Bloß keine Baumwolle. Dare mo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden