Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Prantl Christian:

Mein Makro 80 ist zwar sicher eine Oberklasse aber das Gewicht für ein APS-c Objektiv finde ich einfach absurd.

Aktuelle Objektive wie das 16-55mm II können ua. durch neue Fertigungstechniken die dünner geschliffene Gläser erlauben, kompakter und leichter gebaut werden. Ich denke wenn man das XF 80mm 2,8 von 2017 heute neu entwickeln würde, würde es sich gewichtstechnisch vermutlich auch ehr in Richtung 500 Gramm als 750 Gramm bewegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Prantl Christian:

Tatsächlich fällt es auf neuere Top Fujifilm Objektive sind nicht mehr so kompakt wie es noch anfangs war vor 10 Jahren, ein 18 2.0/35 1.4/60 2.4 sind sehr Kompakt mit angenehmen Bokeh der schnelle AF lässt grüßen aber vielleicht geht das ja nicht anders neuerer AF Motor braucht vielleicht mehr platz ?. Da frage ich mich halt wieso ging das mit den neuen Zoom 16-55 WR2 Super Kompakt ?. Mein Makro 80 ist zwar sicher eine Oberklasse aber das Gewicht für ein APS-c Objektiv finde ich einfach absurd.

 

 

vor 4 Minuten schrieb naturfotofan:

Aktuelle Objektive wie das 16-55mm II können ua. durch neue Fertigungstechniken die dünner geschliffene Gläser erlauben, kompakter und leichter gebaut werden. Ich denke wenn man das XF 80mm 2,8 von 2017 heute neu entwickeln würde, würde es sich gewichtstechnisch vermutlich auch ehr in Richtung 500 Gramm als 750 Gramm bewegen.

Tatsächlich ist das o.g. Trio aus der Anfangszeit herrlich kompakt. Dafür wurden an anderer Stelle Kompromisse gemacht (z.B. bei der „fehlenden“ 1:1 Fähigkeit beim 60er), die unterm Strich aber zu einem stimmigen Set geführt haben. 

Beim neuen 16-55 „passt“ es jetzt richtig gut. Größer und etwas schwerer als z.B. das alte 18-55 ist es ja dennoch. Aber es ist halt gut tragbar wenn man es den ganzen Tag schleppt. Zum Fotografieren selbst war das alte 16-55 ja letztlich auch nicht zu schwer. 
Bei einem Makro wie dem 80er geht man sicher von einem anderen Nutzungsverhalten zugunsten einer kompromisslosen Bauweise aus. Warum sollte man das extra leicht und kompakt bauen? Wer das will nimmt halt das 60er. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb AS-X:

Bei einem Makro wie dem 80er geht man sicher von einem anderen Nutzungsverhalten zugunsten einer kompromisslosen Bauweise aus. Warum sollte man das extra leicht und kompakt bauen? Wer das will nimmt halt das 60er. 

oder das Zeiss Touit 50mm 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb AS-X:

 Warum sollte man das extra leicht und kompakt bauen?

Es geht geht ja nicht um "extra" leicht, sondern wie beim neuen 16-55mm auch darum Gewicht zu reduzieren ohne dabei Kompromisse in der BQ und Ausstattung einzugehen. Mag ja jeder sehen wie er will, aber für mich sind die 750 Gramm des XF80mm für ein reines APS-C Makro deutlich zu viel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb forensurfer:

oder das Zeiss Touit 50mm 😉

Das ist aber, auch wenn die Optik gut ist, leider wie das XF60mm auch schon ziemlich in die Jahre gekommen- gerade beim AF und dem fehlenden Wetterschutz merkt man das doch deutlich. Das Preis/Leistungsverhältnis ist beim Zeiss dazu auch nicht übermäßig attraktiv. Momentan fehlt leider einfach ein um 90-100mm KB äquivalentes, zeitgemäßes und auch gewichtstechnisch hinnehmbares AF Makro. Das XF 80mm 2,8 kostet mehr und wiegt mehr als manches Vollformat Makro wie zB. das hervorragende Nikon 105mm Z 2,8.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also nochmal allen vielen Dank an alle Forenkollegen für eure Anmerkungen. Jetzt muss das Sony-Zeug weg(200-600, Tamron 17-28 und Tamron 28-200 wären noch da🤭📸) und dann besorge ich mir wohl das neue 23/1.4 und wahrscheinlich dann doch das neue 56/1.2🤭👌📸.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.3.2025 um 14:35 schrieb mr_spooner:

Also nochmal allen vielen Dank an alle Forenkollegen für eure Anmerkungen. Jetzt muss das Sony-Zeug weg(200-600, Tamron 17-28 und Tamron 28-200 wären noch da🤭📸) und dann besorge ich mir wohl das neue 23/1.4 und wahrscheinlich dann doch das neue 56/1.2🤭👌📸.

Falls es einen besonderen Look haben sollte dann ist eines der allererste Fujifilm Objektive eigentlich sehr schön das 35 1.4 klein und leicht, was mich nervte war der AF aber ich fand es schon so wie andere schon berichteten es macht halt schöne Foto mit irgendwas besonderes, das 56 1.2 nervt auch AF aber Ok. alles top Objektive.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Rückmeldung von mir. Habe jetzt ein Fuji XF23/1.4 WR und ein Fuji XF56/1.2 gekauft. Der Preis war für beide knapp 850,00 absolut im Rahmen.

Evtl. hole ich mir dann noch das 35/1.4 da noch was vom Budget frei ist.☺️👌

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb mr_spooner:

Kurze Rückmeldung von mir. Habe jetzt ein Fuji XF23/1.4 WR und ein Fuji XF56/1.2 gekauft. Der Preis war für beide knapp 850,00 absolut im Rahmen.

Evtl. hole ich mir dann noch das 35/1.4 da noch was vom Budget frei ist.☺️👌

well done 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mr_spooner:

Kurze Rückmeldung von mir. Habe jetzt ein Fuji XF23/1.4 WR und ein Fuji XF56/1.2 gekauft. Der Preis war für beide knapp 850,00 absolut im Rahmen.

Evtl. hole ich mir dann noch das 35/1.4 da noch was vom Budget frei ist.☺️👌

Gute Wahl :)

Ich nutze das alte 23/1.4 und auch das alte 56/1.2, beide liefern an der T5 voll ab. Zudem habe ich mir noch das 13/1.4 und das 27/1.2 von Viltrox gegönnt, auch sehr zzu empfehlen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einige FB, davon ist mein favorisiertes Dabei-Trio ... (sind alle recht kompakt und nicht schwer) ...

14 mm f2.8 --> sehr scharf, toll abbildend

23 mm f2.0 --> ganz offen neigt es zu Unschärfe, besonders Ecken, nicht geeignet bei Nahaufnahmen, wenn etwas abgeblendet aber gute Abbildung, haptisch gut und kompakt, ist WR

30 mm f2.8 Makro --> aktuelle Technik, als 30 mm normal verwendbar, zusätzlich Makro mit Naheinstellgrenze bis 5 mm, haptisch gut und schnell

---------

Ich bin eher WW-orientiert, daher reicht mir eigentlich 30 mm. Habe auch das alte 23 f1.4, das finde ich ziemlich schwer und groß. Die X-Pro wird mit kleiner und leichter FB ziemlich kompakt, der Effekt besteht vll weniger bei der T5.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2025 um 08:32 schrieb mr_spooner:

Hi zusammen,

nach meinem X-T5 Kauf inklusive dem XF16-80 möchte ich das System noch um 3 FBW ergänzen.

Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

XF23/2.0, XF35/2.0, XF50/2.0

XF23/2.0, XF35/2.0, XF90/2.0

XF23/1.4 V1, XF35/1.4, XF56/1.2 V1

Einsatzzwecke:

Urlaub u. Städetrips, Spaziergänge, Portraits von der Familie (im Haus und außerhalb), Volleyball der Tochter (nicht zu oft), Fotospaziergänge.

UWW ist aktuell keine Option, dass habe ich bei Sony so gut wie nicht benutzt.

Was sind eure Gedanken und für was würdet ihr euch entscheiden.

Danke und lg

Stefan

Ich würde von den genannten Objektiven folgende Option bevorzugen:

Gewicht egal: XF23 F1.4, XF56F1.2, XF90mm
soll Leicht sein: XF23 F2, XF50 F2, XF90mm

Kompromiss: XF23mm F1.4, 50mm F2 und XF90mm

bei 23, 35, 50/56 ist mir der Unterschied zwischen 23/35 bzw 35/5X zu gering, und ich habe gern ein leichtes Tele dabei.

bearbeitet von ThorstenN.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...