Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 22.3.2025 um 09:46 schrieb fotoVISION:

Dem ist für mich nicht viel hinzuzufügen! Ich glaube trotzdem, dass Fuji hier sehr zielgruppenorientiert arbeitet und Leica als Vorbild hat. Leica verkauft ja zu horrenden Preisen Kameras mit einer Technik von vorgestern (wenn ich die M mit ihren Objektiven betrachte) und doch findet sie ausreichend Publikum. Leute die die Kamera ja vorwiegend umhängen und damit in Gesellschaft (bei Events, Eröffnungen, etc) einen absolut anderen Status bekommen ohne ein Wort sagen oder Bild machen zu müssen. Wer ein M umgehängt hat wird automatisch und wirklich automatisch (ich habe es selbst probiert  als ehemaliger Besitzer der M6 und der M240) als Größe in der Fotografie angesehen und in die Reihe  Carpa, Adams oder zumindest einer sonstigen Leica-Größe eingeordnet. Und da sollte Fuji nachschieben. Bringt bitte laufend Filme über alte Fuji Kameras (kann ruhig mit Film sein) und die dazugehörigen Größen an Fotografen  (ich denke es wird sie geben). Und viele werden die Kamera als Statussymbol kaufen und beim Umhängen (ein schöner Gurt wird ja wohl aus deshalb gleich mitgeliefert) braucht es keine Bildstabilisierung und auch kein Wechselobjektiv. Die Kamera muß nur außergewöhnlich, nicht für jeden leistbar und gut erkennbar sein. Die Träger einer Breitling Fliegeruhr fühlen sich auch geheim als Flugkapitäne, denn das dazugehörige unbedingt notwendige Accessoire tragen sie an der Hand. Außergewöhnliche Fotografen tragen eine kleine in Gesellschaft nicht störende Mittelformatkamera an einem schönen Gurt über der Schulter! Und ja mich würde es freuen wenn Fuji damit richtig Kohle macht, um z.B. die X-Serie - ich warte auf eine neue XPro - richtig pushen zu können.

Auf mich wirkt es in der Kommunikation mit ganz schön viel Neid geschrieben 😢

bearbeitet von Vofsa04
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst einmal bin ich ich, wie bereits geschrieben, beeindruckt von Fujì´s Marketing. Das vermittelt einen festen Glauben an das Produkt.
Die Erfahrung mit der X100T zeigt mir auch wie überzeugend ein Gerät ist das durch weglassen von komplexer Ausstattung und eine Limitierung der technischen Möglichkeiten eine andere Handhabung erzwingt.

Ich kann beim besten Willen nicht sagen ob mir die Kamera gefällt ohne sie in der Hand gehabt und ausprobiert zu haben. Auch fehlt mir aktuell die Motivation dazu dies zu tun. Für meine Ansprüche bin ich mit Geräten der X-Produktreihe bestens ausgestattet. Würde ich die X100T ersetzen wollen (ist jetzt auch gut 10 Jahre alt) dann würde ich mir die Kamera schon näher ansehen. Aber im Vergleich zur X100VI hätte sie faktisch wenig gute Argumente. Also abwarten.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42 minutes ago, micaelo said:

Vorweg: Ich gehöre nicht zur Zielgruppe. Nicht nur weil ich das Mittelformat nicht brauche und nicht will, sondern auch weil keine der in diesem Thread schon hinreichend geargwöhnten, sonstigen Kaufmotivationen auf mich zutrifft. Nachdem nun aber unser Admin sogar per Email zu Meinungsäußerungen aufruft, will ich nicht kneifen.

Offen gesagt, ich bin einigermaßen verärgert, wenn ich mir vorstelle, welcher Entwicklungsaufwand in dieser Kamera steckt, welche Resourcen die Entwicklung gebunden hat, während der Ruf nach einer E5 und/oder Pro4 oder, besser noch, nach einem Merge von E und Pro doch nicht zu überhören ist. Stattdessen nun eine Kamera, die abgesehen vom Sensorformat (das ja ohnehin bereits bedient ist) nun wirklich nichts Nennenswertes zu bieten hat, und die ihre mantrahaft beschworene Kompaktheit nur allen möglichen Einbußen "verdankt" (lichtschwaches Objektiv, keine Innenfokussierung, kein WR, kein Stabi).

Das "RF" in der Modellbezeichnung soll ja wohl für "Rangefinder Fixed Lens" stehen. Ich denke aber, mit "Rangefinder Foolishness" oder mit "Rangefinder Fail" wäre dieses Kürzel zutreffender gedeutet.

Was die RF angeht stimme ich dir voll zu.

Zum Entwicklungsaufwand: der dürfte so groß nicht gewesen sein. Sensor, Prozessor, EVF, LCD, alles schon da gewesen, bzw "von der Stange" anderswo eingekauft. Selbst der Verschluss des Objektivs ist wohl der Gleiche wie bei der X100VI. Man musste also das Objektiv an den Sensor anpassen, bzw für diesen konstruieren, wobei durch den gegebenen Verschluss, und Sensor, die Entwicklungsmöglichkeiten sehr beschränkt waren. Man hat ein passendes Objektiv entwickelt, das sich an Verschluss und Sensor anpasst. Auch ein Grund für 35mm und f4, wahrscheinlich der Hauptgrund. Insgesamt also maximale Kostenkontrolle. Damit man nicht völlig nackt dasteht, hat man sich das Seitenverhältnis Wahlrad und den Hebel an der Vorderseite ausgedacht. Wer solche Gimmicks mag, für den ist das sicher nett, einen Funktionsgewinn gegenüber einer programmierten Funktionstaste sehe ich nicht.

Zu f4 dann noch der Verzicht auf jegliche Stabilisierung, und ein Objektiv das stark elektronisch korrigiert werden muss (man sehe sich die RAF Dateien von dpreview mit ausgeschalteter Korrektur an. Das sieht nicht sehr schön aus). Insgesamt ergibt das ein sehr dürftiges Paket, das mich null reizt. 

bearbeitet von null
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Vofsa04:

Und ja mich würde es freuen wenn Fuji damit richtig Kohle macht, um z.B. die X-Serie - ich warte auf eine neue XPro - richtig pushen zu können.

Auch ich wünsche Fujifilm jeden erdenklichen Geschäftserfolg, fürchte aber, dass diese Kamera nicht dazu beitragen wird. Aber immerhin: Als Designstudie für die Vitrine im Foyer der Fujifilm Headquarters wird sie wohl ihren Job machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass die Entwicklung der X-E5 oder X-Pro „gelitten“ haben, ist eine steile These. Die X-E5 ist Mainstream. Da wird wie in die T50 die aktuelle Hardware reingepackt und fertig. Vermutlich noch weniger geändert in Bezug auf die X-E4 als von X-T30 zu T50. Bei der Pro kann es sogar sein, weil die, die sich bei der Pro3 austoben durften, sich vielleicht jetzt bei der RF ausgetobt haben. Beides „eigenwillige“ Kameras entgegen dem Mainstream. Aber vielleicht sind das auch ganz verschiedene Teams.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Tommy43:

Dass die Entwicklung der X-E5 oder X-Pro „gelitten“ haben, ist eine steile These.

Mag durchaus sein. Ich bin ja kein Insider. Tatsache ist, dass ich immernoch bei der X-E2s "festhänge", weil danach nichts (für mich) attraktives im Ziegelstein-Format nachkam. Aber auch wenn ich GFXer wäre, ich finde mit der GFX100RF sind sie auf dem Holzweg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 27 Minuten schrieb micaelo:

Aber auch wenn ich GFXer wäre, ich finde mit der GFX100RF sind sie auf dem Holzweg.

Die RF steht ja nicht für GFX. Für GFX stehen die GFX100II und die GFX100SII. Und vielleicht demnächst eine R in Anlehnung an die RF. Die RF ist ein kreativer Ausflug in die Welt der Formatwechsel on the fly. Das geht halt nur mit MF. So wie die Pro3 ein Ausflug in die Unterstützung achtsamer Fotografie war. Wer die RF als „normale“ MF sieht, wird naturgemäß enttäuscht. Ich finde es gut, wenn Fujifilm ab und an kreative Dinge macht abseits dessen, was man so kennt. Wer macht das sonst noch? Es besteht ja keine Kaufpflicht. Aber eine Pro4/5 mit IBIS, 40 MP und dem Konzept der Pro3 hätte schon was. Von mir aus auch mit dem Sucher der RF und ohne OVF. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment sieht es gerade so aus, dass Fuji Japan nur noch RF fertigt und die anderen eingestellt hat.

Hab gerade mal in der Schweiz nachgesehen. 

- GFX100Sii: ausverkauft. Nicht mehr erhältlich. Händler schreiben nur noch Liefertermin unbekannt und ein grosser hat sie von der Homepage entfernt.

- GFX100II: wie ich gesehen habe, haben noch gut 3 kleine Händler je eine an Lager. Bei den Grossen ausverkauft und einer schreibt, lieferbar Sommer.

- GFX100S: ein Händler hat noch eine (Auslaufmodell). Nach Vorstellung 100Sii riesiges Angebot an gebrauchten. Jetzt auch ausgedünnt und Preise ziehen auch wieder an. 

- GFX50SII: Letztes Jahr wurden die zu Schundpreisen verscherbelt. Mittlerweile praktisch ausverkauft und welche die noch eine haben, verkaufen sie nun weit über LIstenpreis. Gebrauchtpreise angezogen und Angebot nimmt massiv ab.

Ebenso schaute ich schnell nach einem 50er Objektiv. Nirgends lieferbar, weder neu noch gebraucht. Keins zu bekommen. Heisst auch lieferbar Sommer.

Ob das der Sinn von Fuji MF ist? Gerade jetzt beginnt ja die Saison und müssten doch etwas liefern können. Die RF kommt ja erst Ende April. 

Zur 100RF. Bei brack.ch sind bereits 7 Stück vorbestellt. Ist ein Händler, der im Fotobereich nicht so stark ist. Daher gar keine schlechte Stückzahl. Von der OM3 waren bei ihm 2 Stück vorbestellt und wurden bei Auslieferung sofort bedient und momentan überall Lagerartikel. So viel ich mich erinnere, waren vor der Auslieferung der X100VI gut 50-70 Stk. vorbestellt. Daher denke ich, die RF wird ihre Käufer finden, sicher mal am Anfang. Die GFX werden ja in Japan gefertigt. Frage mich einfach, ob die genug Kapazität für 3 Modelle haben. Sollte der Erfolg der RF über längere Zeit anhalten, wird man vermutlich längere Zeit keine GFX100Sii mehr erhalten. Ob es für Fuji sinnvoll ist, weiss ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass die Marge bei der 100Sii doch höher ist durch einfachere Fertigung und dazu noch Objektivverkäufe. Aber würde mich bei Fuji nicht mal wundern, wenn man die stillschweigend einstellt und nur noch 100RF und 100II anbietet. Wäre ja nicht das erste mal. E4 wurde ja nach knapp einem Jahr klangheimlich eingestellt.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ist doch nur aus Standardteilen zusammengepappt! Aber durch ihren hohen Entwicklungsaufwand wurde die Entwicklung anderer Kameras verzögert! Merkt ihr selbst, oder?

Und verkaufen tut die sich auch nicht!
Genau.. https://www.fujirumors.com/record-fujifilm-gfx100rf-most-preordered-gfx-on-fujirumors-and-soon-catching-x-t4/

Ich kann ja verstehen, dass man nicht den ganzen Thread liest und allen Links hier gefolgt ist. Aber bei einigen Beiträgen hier hätte ich mir vor dem Schreiben doch etwas mehr Lesen gewünscht. Beim Thema IBIS zum Beispiel. Wurde mehrfach erklärt, am besten von Michael im irgendwo auch hier irgendwo verlinkten docma-Artikel. Und trotzdem kam immer wieder jemand, dass Fuji den hätte einbauen müssen bzw. im Nachfolger dann bestimmt kommt.

Ich werde sie mir sicher nicht kaufen. Aber ich kann verstehen, dass sie ihren Markt hat und anerkennen, dass Fuji ziemlich viel ziemlich richtig gemacht hat. Die völlig unnötigen neuen Räder / Hebel für Seitenverhältnis und Zoom hätte ich übrigens gern an meinen beiden Fujis… 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 10 Minuten schrieb Swisshead:

Aber würde mich bei Fuji nicht mal wundern, wenn man die stillschweigend einstellt und nur noch 100RF und 100II anbietet. 

Ich hab da einen ziemlich einfachen Grund, warum das absehbar nicht passiert.
Arbeite gerade an neuem Kunden-Magazin und Fuji hat da sowohl eine Anzeige als auch Content-Artikel über GFX100SII gebucht. 
Das würde man wohl nicht machen, wenn man die einstampfen will ;)

Zur GFX100RF: Hab kurz mit den Mitarbeiten aus einer unserer Filialen darüber geredet, die sehr angetan von ihr waren (Hatten sie auch in der Hand, also nicht nur von Bildern). Zitat: "Da werden wir so viele von verkaufen". Wovon ich auch ausgehe. Und wenn das funktioniert, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis auch eine Wechselobjektiv GFX mit Retro Look/Bedienelementen kommt. 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb FloKuGrafie:

 

Ich hab da einen ziemlich einfachen Grund, warum das absehbar nicht passiert.
Arbeite gerade an neuem Kunden-Magazin und Fuji hat da sowohl eine Anzeige als auch Content-Artikel über GFX100SII gebucht. 
Das würde man wohl nicht machen, wenn man die einstampfen will ;)

Zur GFX100RF: Hab kurz mit den Mitarbeiten aus einer unserer Filialen darüber geredet, die sehr angetan von ihr waren (Hatten sie auch in der Hand, also nicht nur von Bildern). Zitat: "Da werden wir so viele von verkaufen". Wovon ich auch ausgehe. Und wenn das funktioniert, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis auch eine Wechselobjektiv GFX mit Retro Look/Bedienelementen kommt. 
 

Das scheint nun im Moment nicht gerade die bevorzugte Designlinie bei Fuji zu sein, mal abgesehen von der X100VI und jetzt halt die RF. 

GFX50R eingestellt, X-E4 eingestellt, Nachfolger noch nicht in Sicht, X-Pro3 eingestellt, Nachfolger nicht in Sicht und leider wohl generell in den Sternen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb olafg:

Vorberstellungen nur auf Fujirumors, also eine sehr spezielle Zielgruppe mit hohem Enthusiasten-Anteil - Ist das Repräsentativ oder überhaupt mit den X-Kameras vergleichbar? Innerhalb der GFX-Bubble ergibt es vielleich Sinn, aber wie viele Leute haben evtl. Angst vor den langen Wartezeiten und bestellen so schnell wie möglich, um nur ein halbes Jahr zu warten?
In den Kommentaren schreibt er, dass die Vorbestellungen auf seiner Seite normalerweise nur im zweistelligen Bereich liegen, dann ist ein "by far" vielleicht der Unterschied zwischen 5 und 20 Vorbestellungen? Ist das überhaupt Aussagekräftig?

Gesamt gesehen finde ich den Artikel dann doch recht inhaltslos.

vor einer Stunde schrieb olafg:

Beim Thema IBIS zum Beispiel. Wurde mehrfach erklärt, am besten von Michael im irgendwo auch hier irgendwo verlinkten docma-Artikel.

Ehrlich gesagt empfinde ich die dort genannten Belichtungszeiten von 1/125 bzw. gerade noch 1/30 s als nicht so wirklich beeindruckend und als Argument für den IBIS und gegen die GFX. Mit der T5 und einem 18 mm 1.4 sollte 1/5 s mit solider Trefferrate machbar sein - dann hat man ~ 5 1/2 Blendenstufen Vorteil am X-System... Klar, wenn man überwiegend bewegte Objekte fotografiert, bringt das nicht mehr so viel, aber ansonsten bleibt wohl nicht mehr so viel Mittelformat-Qualität übrig.

vor 3 Stunden schrieb Tommy43:

Dann hat Fuji ja alles richtig gemacht, das Ding erzeugt Aufmerksamkeit.

Getreu dem Motto "Schlechte PR ist besser als gar keine?" Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Taktik ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb StefanTi:

Ehrlich gesagt empfinde ich die dort genannten Belichtungszeiten von 1/125 bzw. gerade noch 1/30 s als nicht so wirklich beeindruckend und als Argument für den IBIS und gegen die GFX.

Darum geht es nicht. Es geht um die Kompaktheit der Kamera. Mit IBIS wäre nicht nur das Gehäuse in alle Richtungen gewachsen. Das hintere Linsenelement dicht vor dem Sensor hätte auch deutlich größer sein müssen und damit das ganze Objektiv. Die entstehende Kamera wäre bei weitem nicht mehr so kompakt geworden. Sie hätte ihr Alleinstellungsmerkmal und ihre Daseinsberechtigung gegenüber den GFX mit Wechselobjektiv verloren. Nur ohne IBIS ist das Kunststück gelungen, eine etwas größere X100 um die vierfache Sensorfläche zu bauen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb StefanTi:

Getreu dem Motto "Schlechte PR ist besser als gar keine?" Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Taktik ist.

Du hast die Ironie nicht mitgelesen, ich hätte ein Smiley verwenden sollen. Sie bezog sich allerdings nicht auf eine Strategie oder Taktik von Fujifilm, sondern eher die Erkenntnis, dass hier auf einmal sehr viele User dazu posten, die neu sind oder sich bisher wenig beteiligt haben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb J.V.:

Das scheint nun im Moment nicht gerade die bevorzugte Designlinie bei Fuji zu sein, mal abgesehen von der X100VI und jetzt halt die RF. 

GFX50R eingestellt, X-E4 eingestellt, Nachfolger noch nicht in Sicht, X-Pro3 eingestellt, Nachfolger nicht in Sicht und leider wohl generell in den Sternen.

Nun, das wird sich ja ändern, weil von der 5. Generation ab sofort nur noch Retrodesignmodelle mit Rangefinderstyle kommen werden und bei GFX ebenso, da vermutlich eine R vor der nächsten SIII oder III kommen wird. Danach gehts dann wohl in der 6. Generation mit PASM und dann DSLR Style weiter, am Ende dann wieder die Rangefinderschätzchen.
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Vofsa04:

Auf mich wirkt es in der Kommunikation mit ganz schön viel Neid geschrieben 😢

Ja natürlich, ist auch so zu verstehen. Ich bin über Leica zu Fuji gekommen und davon überzeugt, dass Fuji FÜR MICH das bessere technische Konzept hat. Und da bin ich schon ein wenig neidig auf Leica, die es mit Ihrem Kommunikationskonzept schaffen, eine Stimmung zu simulieren die Besten zu sein. Ich würde es Fuji wünschen was Ähnliches auf die Beine zu stellen um seine Kunden imagemäßig zu belohnen.

bearbeitet von fotoVISION
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb olafg:

Die ist doch nur aus Standardteilen zusammengepappt! Aber durch ihren hohen Entwicklungsaufwand wurde die Entwicklung anderer Kameras verzögert! Merkt ihr selbst, oder?

Und verkaufen tut die sich auch nicht!
Genau.. https://www.fujirumors.com/record-fujifilm-gfx100rf-most-preordered-gfx-on-fujirumors-and-soon-catching-x-t4/

Ich kann ja verstehen, dass man nicht den ganzen Thread liest und allen Links hier gefolgt ist. Aber bei einigen Beiträgen hier hätte ich mir vor dem Schreiben doch etwas mehr Lesen gewünscht. Beim Thema IBIS zum Beispiel. Wurde mehrfach erklärt, am besten von Michael im irgendwo auch hier irgendwo verlinkten docma-Artikel. Und trotzdem kam immer wieder jemand, dass Fuji den hätte einbauen müssen bzw. im Nachfolger dann bestimmt kommt.

Ich werde sie mir sicher nicht kaufen. Aber ich kann verstehen, dass sie ihren Markt hat und anerkennen, dass Fuji ziemlich viel ziemlich richtig gemacht hat. Die völlig unnötigen neuen Räder / Hebel für Seitenverhältnis und Zoom hätte ich übrigens gern an meinen beiden Fujis… 😅

Der ibis, jaja…..als ich 2019 von oly zu fuji gewechselt bin wurde auch Gebetsmühlenartig wiederholt, dass ein echter Fotograf den nicht braucht und technisch völlig überbewertet sei.

dann hat fuji ibis eingebaut, weshalb wohl?

ich kann nach drei Jahren q2 sagen: bin froh, dass einer drin ist 

bearbeitet von Manzoni
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Kamera. Erinnert mich an meine GA645Zi. Die hatte aber einen leichten Zoom.

Ansonsten ist die Kamera außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Einen IBIS hätte ich bei dem Preis schon erwartet.

bearbeitet von oli_lu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Manzoni:

Der ibis, jaja…..als ich 2019 von oly zu fuji gewechselt bin wurde auch Gebetsmühlenartig wiederholt, dass ein echter Fotograf den nicht braucht und technisch völlig überbewertet sei.

dann hat fuji ibis eingebaut, weshalb wohl?

ich kann nach drei Jahren q2 sagen: bin froh, dass einer drin ist 

Ich möchte auch nicht mehr ohne IBIS. Seit der X100VI hatte meine X-T3 eine schwere Zeit und musste mittlerweile einer X-T5 weichen. IBIS war der Hauptgrund. Es ging mir aber nicht um irgendwelches Schönreden, dass es auch ohne IBIS geht. Eine so kompakte GFX wird es halt nicht mit IBIS geben. Wer IBIS möchte, für den ist diese Kamera nichts. Ein paar Beitäge weiter habe ich nochmal aufgeschrieben, was schon Thomas und Andreas im Video erklärt haben, was @Hulster viel weiter oben hier schon geschrieben hat und was Michael im Docma-Beitrag gut verständlich erklärt hat. Und jetzt nochmal in meinen Worten:

vor 10 Stunden schrieb olafg:

Darum geht es nicht. Es geht um die Kompaktheit der Kamera. Mit IBIS wäre nicht nur das Gehäuse in alle Richtungen gewachsen. Das hintere Linsenelement dicht vor dem Sensor hätte auch deutlich größer sein müssen und damit das ganze Objektiv. Die entstehende Kamera wäre bei weitem nicht mehr so kompakt geworden. Sie hätte ihr Alleinstellungsmerkmal und ihre Daseinsberechtigung gegenüber den GFX mit Wechselobjektiv verloren. Nur ohne IBIS ist das Kunststück gelungen, eine etwas größere X100 um die vierfache Sensorfläche zu bauen.

 

bearbeitet von olafg
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb fotoVISION:

Kommunikationskonzept schaffen, eine Stimmung zu simulieren die Besten zu sein. Ich würde es Fuji wünschen...

Leica schafft keine Illusion, es ist echt was sie verkaufen. Es ist aber eben nicht nur eine Kamera die sie verkaufen sondern Exklusivität und ein besonderes Lebensgefühl. Es ist eine Manufaktur, der Preis und die Knappheit gehören dazu, wie teure Uhren oder Designerkleidung.

Viele Firmen versuchen diese Exklusivität anzunehmen aber gleichzeitig ein Massenprodukt zu verkaufen, das ist die Illusion.

Daher würde ich das Fuji auch nicht unbedingt wünschen, auch wenn sie sich schon geschickt daran ablehnen während sie parallel eher wachsen wollen, und die RF gehört zu dieser Strategie. Aber Fuji sollte nicht zu exklusiv werden, die Experimente hin und wieder reichen für mich aus, und für ein neues X-Pro Experiment bin ich immer zu haben. Und zu viel Exklusivität vortäuschen ist nur nervig.

bearbeitet von madsector
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Manzoni:

Der ibis, jaja…..als ich 2019 von oly zu fuji gewechselt bin wurde auch Gebetsmühlenartig wiederholt, dass ein echter Fotograf den nicht braucht und technisch völlig überbewertet sei.

dann hat fuji ibis eingebaut, weshalb wohl?

Ich bin auch froh, dass meine X-H1 und die X-T5 einen IBIS haben, aber ich liebe trotzdem meine X-Pro2/3 etc. ;) !

Das Marketing-Geblubbere, dass man Dinge nicht braucht, die man entweder nicht bauen kann (oder darf wegen Patentschutz beispielsweise), kennt man auch aus anderen Bereichen.
Bis das Patent von Miele auf die Besteckschublade in Geschirrspülern ausgelaufen war, hatten Mitbewerber sich ähnlich abfällig darüber geäußert, um sie nach Ablauf des Patentes flugs in die eigenen Modelle einzubauen.
Oder die oszilierenden Schleifer von Fein, die kurz vor Auslauf des Patentschutzes von Fein auch als Bundle in Baumärkten angeboten wurden, damit die zu erwartende Schwemme von dann legalen Nachbauten dieser Maschinen ihre eigenen Geräte nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen - oder um halt noch einmal das Patentrecht für den eigenen Umsatz zu nutzen ;) .
Wie dem auch sei: Nicht jede Fuji-Kamera löst in mir einen Kaufzwang aus. Die letzte war die X-T5 und vielleicht wird die nächste die X-Pro4/5 (wie immer sie auch heißt) sein ...

Die X-H1 habe ich extra wegen des IBIS gekauft und freute mich in Verbindung mit dem XF 55-200 und seinem OIS, dass ich vorher unmögliche Zeiten bei Telebrennweiten aus der Hand halten konnte. Da hat mit das damals für Fuji neue Gehäusekonzept auch abgeschreckt - nur der anfänglich hohe Preis mit dem Batteriegriff. Aber später als junge Gebrauchte war das für mich schon erträglich - trotz ihres Gewichtes 😁.
Aber Fotografie besteht nicht nur aus der Ausnutzung von technischen Grenzbereichen und insofern kann man einen IBIS oder OIS als überbewertet ansehen - muss es aber nicht, wenn man selber davon profitiert.

Ich wünsche der GXF100RF und ihren künftigen Besitzern eine schöne Zeit zusammen und viele schöne Fotos :) !

P.S.: Echte Programmierer brauchen auch nur 3 Tasten: 0 - 1 - Enter! Richtige Tastaturen werden einfach überbewertet 😁!

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Tommy43:

So wie die Pro3 ein Ausflug in die Unterstützung achtsamer Fotografie war.

Inwiefern das? Ich nehme an, du meinst jetzt nicht das offen liegende Displaykabel, das einen dazu nötigt, im Umgang mit dem Display besonders vorsichtig zu sein. :D 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Allradflokati:

Das Marketing-Geblubbere, dass man Dinge nicht braucht, die man entweder nicht bauen kann (oder darf wegen Patentschutz beispielsweise), kennt man auch aus anderen Bereichen.

Das sehe ich auch so. Mir geht es auch nicht darum, warum keiner drin ist, sondern eher darum, das keiner drin ist, obwohl man auch sagen muss, dass es eben zu den neuen Errungenschaften dieser Zeit gehört und auch einer der wirklichen Fortschritte war,  in fast jeder Kamera so einen IBIS zu platzieren.

Da klingt es eben besser wenn man sagt... "wir wollten die Kamera so schön klein halten".... als wenn man aufs Prospekt schreibt " Wir haben es nicht geschafft den so klein zu machen, dass er da noch rein geht"

Für mich gehört er eben da rein, weil er ein sehr sinnreiches Feature ist, dass ich auch täglich zu schätzen weiß und nicht mehr missen möchte. Man kann sich ja nicht wie bei anderen Kameras mit einem stabilisierten Objektiv behelfen und für das Video mit einer Kompaktkamera nimmt man sich auch jegliche Freihandaufnahme. Das geht mit den X Kameras nämlich ziemlich gut, seitdem sie einen IBIS haben.

Andere suchen eben lieber nach Erklärungen, warum er in dieser ach so zierlichen Kamera mit 4er Blende und 100MP nicht gebraucht wird.... Fuji hat für mich eben nicht ganz alles richtig gemacht, sonst gäbe es nur des Preises wegen weniger Interessenten an der Kamera. Und hier geht es in den Diskussionen um weit mehr als Geld, sondern auch darum, dass sie eben auch viele schon für sich ausschließen, weil ihnen gewisse technische  Dinge an dem Gerät missfallen, auf die sie wie bei ihrem jetzigen Equipment nicht mehr verzichten wollen.

Man muss sie also so nehmen, wie sie ist und sie wird auch Käufer finden, aber ich glaube, dass diese Liebe dann bei einigen nicht von langer Dauer sein wird, wenn sie merken, wie eingeschränkt sie eigentlich sind und wie viele Bilder sie da hingegen problemlos  mit dieser kleinen X 100VI machen könnten, deren 40MP ja auch nicht von schlechten Eltern sind  genau wie  deren Preis, der ja nun auch hoch anmutet, aber im Vergleich zu der schon wie ein Schnäppchen wirkt.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb DRS:

Man muss sie also so nehmen, wie sie ist und sie wird auch Käufer finden, aber ich glaube, dass diese Liebe dann bei einigen nicht von langer Dauer sein wird, wenn sie merken, wie eingeschränkt sie eigentlich sind und wie viele Bilder sie da hingegen problemlos  mit dieser kleinen X 100VI machen könnten, deren 40MP ja auch nicht von schlechten Eltern sind  genau wie  deren Preis, der ja nun auch hoch anmutet, aber im Vergleich zu der schon wie ein Schnäppchen wirkt.

Deswegen wird auch eher die X100VI (gebraucht) den Weg zu mir finden, obwohl ich mit dem Bildwinkel der GFX100RF mich eher anfreunden könnte. Aber ich habe ja auch schon einen kompletten Urlaub mit 45mm Brennweite durchgehalte - weil ich mt 15 Jahren nur die Kamera meines Vaters hatte ;) ...
Mit der X100VI im Urlaub hätte ich aber bestimmt die X-T5 mit zwei Zooms und dem XF 35/1,4 als Ersatz dabei - man weiß ja nie ... 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...