Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 49 Minuten schrieb Steven Weise:

Und von dem wenigen was da ist, noch weg zunehmen, befeuert nur die Sinnlosigkeit des Fotos.

Also bei 102MP von „dem wenigen“ zu sprechen und das mit Sinnlosigkeit und Wegnehmen zu paaren, auf diese Idee muss man erstmal kommen.

Die RF ist die erste Kamera, die das Thema Formate sinnvoll beim Fotografieren integriert. Weil sie es kann und es mehr als genug Auflösung gibt und deswegen ein Beschnitt überhaupt kein Thema mehr im Sinne von „Wegnehmen“ ist.

Das ist doch tatsächlich ein neuer Aspekt und eine Bereicherung, dass man sich sorgenfrei mit Szenen und dem jeweils besten oder interessantesten Format auseinandersetzen kann und eben überhaupt keinen Gedanken an MP mehr machen muss. Live und vor Ort. Eine neue Dimension in einer Welt, in der vorher allenfalls zwischen Quer- und Hochformat sowie 4:3 und 3:2 Standard waren. Und mit der Kamera kann ich mich live vor Ort fragen: „Hey, wie würde das hier in 17:6 aussehen?“ und mir das Anschauen. Das ist kein Wegnehmen, das ist ein Mehr an Möglichkeiten. 

Wie wichtig das für den Einzelnen ist und ob er dafür mehr als 5000€ ausgeben möchte, ist ja eine andere Sache. Aber das neue Feature in sein Gegenteil zu verkehren und es als negative Eigenschaft zu skizzieren, dafür habe ich kein Verständnis. 
 

Edit: Ironie nicht bemerkt … (s.u. Post von @Steven Weise)

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb outofsightdd:

Vom Blickwinkel waren das häufig eher Bilder, die man mit Ruhe und guter Komposition mit dem XF27 bekommen würde. Der Punkt ist, manchem gelingt das so wirklich einzig im Kopf und eine Auslösemaschine für Rohdaten mit gutem Glas davor reicht.

Ich fotografiere tatsächlich ähnliche, bei weitem nicht so radikal wie der Mitforist an den ich mich auch noch erinnere, aber da ist auch viel Probieren und Glück bei. Ich probiere bestimmte Motive durch mit einer Idee im Kopf und aus verschiedenen Perspektiven, stelle relativ wenig perfekt ein und lasse überall etwas Raum für spätere Korrekturen, aber hauptsächlich Belichtung und Beschnitt. Gleichzeitig mache ich möglichst wenig am Computer, also eigentlich nur noch diese beiden Schritte.

Das Format würde ich im Moment tauschen wie die Filmsimulation, einmal vorher und dann im Nachhinein beim Bearbeiten in der Kamera. Bisher mache ich das nicht wegen der fehlenden Reserven bei der Auflösung, aber man kann sich wahrscheinlich dran gewöhnen diese Sachen direkt beim Fotografen einzustellen wenn man das Rad hat, ein Menü wäre zu sehr Ablenkung weil man aus der Szene weggeht (habe auch Bildkontrolle nach Aufnahme ausgeschaltet). Zudem hat das Format ja auch Einfluss auf die Perspektive, wenn ich z.B etwas in die Ecke eines Panoramaausschnitts setze muss ich anders stehen als für die Ecke in 4:3, wäre schön interessant damit zu spielen.

Die RF wäre ja für beide Fälle gut, wenn man z.B. immer den leichten Zoom-Ausschnitt wählt, dann hat man sogar die Möglichkeit nachher rauszuzoomen, und beim croppen hat man weiter Auflösungsreserven. Aber man kann auch alles direkt beim Fotografieren machen mit möglichst wenig Menüs wennan die Zeit hat.

An die Leute die sie schon getestet haben: kann man Format und Ausschnitt/Zoom auch nachträglich in der Kamera bearbeiten indem man die dedizierten Räder nutzt? Oder mussan dann da die Tasten nehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb davidhellmann:

Genau, JPG shooter und das werden viele sein bei den Kameras (x100 Reihe).

Autsch. Eine Kamera dieser Klasse und dann jpeg ooc. Das ist wie ein Grand Cru aus dem Pappbecher... Oder ein Sinfoniekonzert aus dem Transistorradio ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Minuten schrieb Tommy43:

Die RF ist die erste Kamera, die das Thema Formate sinnvoll beim Fotografieren integriert. Weil sie es kann und es mehr als genug Auflösung gibt und deswegen ein Beschnitt überhaupt kein Thema mehr im Sinne von „Wegnehmen“ ist.

Etwas skurril mutet allerdings an, dass man neben dem nativen 4:3 am Formatwahlrad auch 3:4 auswählen kann. Man kann die Kamera also weiterhin quer halten und ein gecropptes Hochformatbild machen, anstelle die Kamera zu schwenken und eben dieses hochformatige Foto in voller Auflösung aufzunehmen ... (das fand ich beim durchklicken schon etwas lustig).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb RoHi:

Autsch. Eine Kamera dieser Klasse und dann jpeg ooc. Das ist wie ein Grand Cru aus dem Pappbecher... Oder ein Sinfoniekonzert aus dem Transistorradio ...

Fan von Jared Polin (I shoot RAW), der auch jeglichen Nachträglichen Bildbeschnitt (das für mich wichtigste Element der Bildbearbeitung) verteufelt hat?

Für mich ist die Bearbeitung der RAWs in der Fuji Kamera Engine der perfekte Kompromiss. Am Computer sitze ich an der Arbeit schon genug.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb RoHi:

Eine Kamera dieser Klasse und dann jpeg ooc.

Diese Vorurteile waren 2010 schon nur mittelwitzig, heute sind sie nur noch peinlich. Es fehlen Ravioli-aus-der-Dose, Porsche-im-Stau, Reiserad-auf-dem-Donauradweg und viele andere sinnlose, überhebliche und strunzlangweilige Vergleiche, einer überflüssiger als der andere. 

Anschauen auf maximal 6" Smartphonedisplay ist auch nicht verboten, man darf damit zu Instagram gehen und muss keine andere Kamera nehmen. Ich würde so manchem die teuren Festbrennweiten aufgrund dauernd übel belichteter Bilder oder dröger Motive gern mal verbieten, aber nein, es steht auch mir nicht zu, derartig blödsinnig über den Weg anderer zum Bild in ihrem Hobby zu urteilen. 

bearbeitet von outofsightdd
Wortsalat
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb RoHi:

Autsch. Eine Kamera dieser Klasse und dann jpeg ooc. Das ist wie ein Grand Cru aus dem Pappbecher... Oder ein Sinfoniekonzert aus dem Transistorradio ...

Autsch, vllt hättest du danach einfach stoppen sollen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 7 Minuten schrieb MartinHuelle:

Man kann die Kamera also weiterhin quer halten und ein gecropptes Hochformatbild machen,

Unterstreicht aber die Sorglosigkeit, mit der man mit der Kamera mit Formaten umgehen kann (nicht muss). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb MartinHuelle:

Etwas skurril mutet allerdings an, dass man neben dem nativen 4:3 am Formatwahlrad auch 3:4 auswählen kann. Man kann die Kamera also weiterhin quer halten und ein gecropptes Hochformatbild machen, anstelle die Kamera zu schwenken und eben dieses hochformatige Foto in voller Auflösung aufzunehmen ... (das fand ich beim durchklicken schon etwas lustig).

Ich schätze mal das ist ein Gruß an die Smartphone-Generation für die ein Gerät genau eine Ausrichtung hat. Ist ja auch echt unbequem die Kamera um 90 Grad zu drehen, da verrenken ich mir auch immer den Arm bei. 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb RoHi:

Autsch. Eine Kamera dieser Klasse und dann jpeg ooc. Das ist wie ein Grand Cru aus dem Pappbecher... Oder ein Sinfoniekonzert aus dem Transistorradio ...

Sorry, es kann jetzt sein, dass mich der @FXF Admin jetzt wegen meiner Wortwahl aus dem Forum schmeißt, aber dann ist das halt so.

Wie beschränkt und unwissend seid ihr denn eigentlich?

Hier wird über eine Kamera diskutiert, die von denen die sie an den Pranger stellen noch niemand auch nur einmal in der Hand gehabt hat, geschweige denn kaufen wird.
Und dann wird immer wieder mit Halbwissen um sich geworfen, dass es im Gebälk nur so kracht!

Weiß hier eigentlich auch nur irgendeiner der jenigen die immer so schön fröhlich auf die JPG OOC herumhacken, dass diese Bilder auf einem RAW basieren?
Aus diesem entwickelt werden und das bei allen Herstellern auch in der Kamera? Und wenn man nur ein RAW auf den Rechner zieht, dieses Bearbeitet und als was auch immer ausgibt man schon kein RAW mehr hat?

Leute geht mal kalt duschen und dann raus fotografieren, falls ihr noch wisst wie eure Kamera fuintkioniert.

Schönes Wochenende, ich bin mal raus.

Gruß Torsten 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb outofsightdd:

Nicht nur, denn auch das ist gleichzeitig ein verengter Blickwinkel, mit dem man etwas tiefer ins Geschehen springt mit einem Klick. 

Wenn man von 4:3 käme, wären das aber schon fünf Klicks ... Kamera drehen und gegebenenfalls etwas reinzoomen, ginge schneller ... (Fujifilm bezieht sich bei 3:4 übrigens selbst auf die Smartphone-Fotografie ...).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb madsector:

Fan von Jared Polin (I shoot RAW), der auch jeglichen Nachträglichen Bildbeschnitt (das für mich wichtigste Element der Bildbearbeitung) verteufelt hat?

Nö, kommt auf den Grund an, warum das Foto gemacht wird. Für Magazine lass ich immer "etwas Fleisch" dran, damit das Layout mehr Spielraum hat. Ansonsten halt' ich's immer noch mit Ansel Adams: Die Aufnahme ist die Komposition, der Abzug die Aufführung. Aus dem raw kann ich Tonwerte und Farben am kalibrierten DTP-Monitor einfach viel besser und präziser abstimmen als auf dem Display der Kamera.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb MartinHuelle:

Wenn man von 4:3 käme, wären das aber schon fünf Klicks ... Kamera drehen und gegebenenfalls etwas reinzoomen, ginge schneller ... (Fujifilm bezieht sich bei 3:4 übrigens selbst auf die Smartphone-Fotografie ...).

Blöd das Insta aber jetzt von 3:4 weg ist und 2:3 anzeigt 🤣 

 

Edit: danke @MartinHuelle es sind natürlich die von dir richtig genannten. 3:4

bearbeitet von davidhellmann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb RoHi:

Nö, kommt auf den Grund an, warum das Foto gemacht wird. Für Magazine lass ich immer "etwas Fleisch" dran, damit das Layout mehr Spielraum hat. Ansonsten halt' ich's immer noch mit Ansel Adams: Die Aufnahme ist die Komposition, der Abzug die Aufführung. Aus dem raw kann ich Tonwerte und Farben am kalibrierten DTP-Monitor einfach viel besser und präziser abstimmen als auf dem Display der Kamera.

Genau. Der Hobbyfotograf mit seinem kalibriertem Monitor. Fürs Magazin... Sind wir schon wieder bei dem Thema, das die Kamera vllt. nicht in erster Linie die Zielgruppe Berufsfotografen hat. 

Ich kauf mir das Teil - sollte es so sein - nicht für mein Ego oder weil ich ein Hipster bin (wobei ich das Klischee für viele hier sicher erfüllen würde nach heutigem Stand der Dinge) sondern weil mich technische Geräte anziehen. Hochwertige Dinge anziehen. Ich gerne Fotografiere. Ich seit der x100 einfach sehr großer Fan von Fuji und deren RF Kameras bin. Mir es Freude macht die Kameras in die Hand zu nehmen und damit Fotos macht. Es ist halt ein Hobby für MICH. Für dich ist es vllt. dein Lebensunterhalt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb davidhellmann:

Genau. Der Hobbyfotograf mit seinem kalibriertem Monitor. Fürs Magazin... Sind wir schon wieder bei dem Thema, das die Kamera vllt. nicht in erster Linie die Zielgruppe Berufsfotografen hat. 

Ich kauf mir das Teil - sollte es so sein - nicht für mein Ego oder weil ich ein Hipster bin (wobei ich das Klischee für viele hier sicher erfüllen würde nach heutigem Stand der Dinge) sondern weil mich technische Geräte anziehen. Hochwertige Dinge anziehen. Ich gerne Fotografiere. Ich seit der x100 einfach sehr großer Fan von Fuji und deren RF Kameras bin. Mir es Freude macht die Kameras in die Hand zu nehmen und damit Fotos macht. Es ist halt ein Hobby für MICH. Für dich ist es vllt. dein Lebensunterhalt. 

Sehr schade, dass man sich in einem Fuji-Forum rechtfertigen muss, von einer Fuji-Kamera begeistert zu sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb ViewPix:

Hier wird über eine Kamera diskutiert, die von denen die sie an den Pranger stellen noch niemand auch nur einmal in der Hand gehabt hat,

 

vor 3 Minuten schrieb frarie:

Sehr schade, dass man sich in einem Fuji-Forum rechtfertigen muss, von einer Fuji-Kamera begeistert zu sein.

Dann zeigt mir bitte einen einzigen Satz, in dem ich was Negatives über diese (oder sonst eine) Kamera geschrieben habe. Auch ist mir nicht bewusst, irgendwo geschrieben zu haben, ob und warum ich die GFX100rf nun kaufen würde oder auch nicht. Ganz einfach, weil es wahrscheinlich niemanden interessiert.

Das einzige, das mich ein wenig verwundert hat, war dass sich jemand eine Kamera dieser Klasse kauft und dann freiwillig auf die Möglichkeit verzichtet, mit einem raw-Konverter das Bestmögliche aus den Aufnahmen herauszuholen.

Ansonsten: Der Ton macht die Musik. Ich bin hier erstmal raus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!!!!!

Was soll das bitte? Was regt ihr euch bitte so über das Formatwahlrad auf? Ihr habt doch die Kamera nicht und müsst also gar nicht damit arbeiten!

Und selbst wenn ihr die Kamera hättet (was ja aber nicht der Fall ist) dann müsst ihr es immer noch nicht benutzen, wenn ihr den Beschnitt lieber am PC macht. Also was soll das ganze Hickhack hier? So langsam komme ich mir vor wie im Kindergarten, wo sich 5-jährige darum streiten, wer recht hat und nicht in einem Forum, wo das Durchschnittsalter locker über 45+ liegt. Aber scheinbar lag ich mit der Annahme doch falsch und hier sind wirklich nur noch Kinder unterwegs, die noch nicht das volle Entwicklungsstadium durchlaufen haben. Könnt ihr bitte wieder mal etwas Sachliches zum eigentlichen Thema beitragen? Denn zu dem Funktionsrad für das Format ist ja wohl alles gesagt worden und die Standpunkte sind deutlich vorgetragen worden. 🙄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es interessant, wie sich die Diskussion darum dreht, seine eigenen Fotografiergewohnheiten auf diese Kamera zu projezieren, um dann zu entscheiden, ob Fuji da etwas „Vernünftiges“ gebaut hat.

Ich möchte das an einem Beispiel verdeutlichen:

Damals im Nikon-Forum hatten wir ein Forumsmitglied, der bei anspruchsvollen Bergtouren immer seinen kompletten Fotorucksack mit den Premium-Objektiven (inkl. 70-200/2,8) und einer einstelligen Kamera mitgeschleppt hat. Seine Begründung: Wenn ich ein tolles Motiv sehe, möchte ich das in der bestmöglichen Bildqualität aufnehmen. Im Fuji-Universum wären das heute dann die „Rad Badge“-Zooms mit einer H2.

Ich würde wahrscheinlich eine T-50 mit einem 18-55 mitnehmen, damit ich nicht so viel tragen müsste. Und da ich kein geübter Bergtourengeher bin, würde ich eher dort keine Objektive wechseln wollen.

Jemand anderes aus diesem Forum nimmt dafür 2 bis 3 kleine Voigtländer-Festbrennweiten mit.

Und der nächste eben eine X100… oder eben die GFX100RF und macht daraus passende Ausschnitte.

Ich bin sicher, dass jeder gute Fotos mitbringen kann, wenn er sich mit seiner Kamera auf die Motive einlässt. Natürlich geht nicht mit jeder Konfiguration alles: Steinbock-Porträts werden mit den meisten Setups eher nicht gehen… 😉

Da ich so gar nicht der 35mm-Fotograf bin, wären die 28mm Kleinbildäquivalent für mich eine gute Brennweite für eine „Reisekamera“. 
 

Und da jetzt gerade das Mittagessen fertig ist und mich meine Frau gerufen hat, mache ich jetzt erst einmal Argumentationspause…🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...