Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fujifilms Modell- und Preispolitik ist schon recht wild geworden in den letzten 3 Jahren.
Bestes Beispiel die aktuelle X-E5 die doppelt so teuer wie der Vorgänger angesetzt wird und als Alternative zur X100VI beworben wird. Die Alternative zur X100VI wäre aber schon wegen dem Sucher eine X-Pro. Somit haben sie sich auch die nächste X-Pro verbaut. Die muss jetzt zwangsweise schon in der nächsten Generation kommen.
Oder eine X-T50 welche nur unwesentlich günstiger als eine X-T5 bei erscheinen war.

Anscheinend merken sie, dass sie da Mist gebaut haben und was fehlt. Jetzt wird korrigiert. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb lowrider82:

Wäre das nicht die X-S20?

  • Abzüglich großer Akku, abzgl. UHS-II, mit niedriger auflösendem Display und vielleicht anderen Sparmaßnahmen könnte man so was abgeleitet von der S20 mit Mühe unter 1000€ massieren/drücken. X-S200 wäre dann ein passender Name.
  • Ohne IBIS und näher am Gerücht als X-T30II-Erbe wäre spannend, aber das würde mit den beschrifteten Rändern der X-T30 ja wieder teurer werden in der Produktion, das wäre dann eine X-T500 als kleine Variante der X-T50.
  • Eine möglichst günstige Mischung aus allem, also PASM, nur vorn ein klickbares Rad, kein IBIS und bis auf den Sucher eben wie die X-M5 wird wohl der treffendste Weg für knapp unter 1000€ sein, da darf man aber keinen Produkt-Namen erwarten, der mit existierenden oder vergangenen Kameras irgendwie plausibel passt, also X-T500 als X-T200-Erbe geht vielleicht noch gedanklich zusammen.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb max2331:

Anscheinend merken sie, dass sie da Mist gebaut haben und was fehlt. Jetzt wird korrigiert. 

Das haben ja immer schon viele auch hier bemängelt, dass sie für den Einstieg nichts haben, was lukrativ ist. Bei Fuji musste man ja immer mit etwas gebrauchten einsteigen, während es bei den anderen auch immer was neues gab.  Sony verkauft halt dann die Reste immer noch billig und ich weiß nicht wie viele ältere Modelle da noch am Markt sind. bei Fuji gibt es ja sowas  anscheinend nicht. Die S10 war das einzig gute Beispiel für eine leistungsfähige Kamera mit kaum Abstrichen und einem guten Preis.  Die T50 habe ich ja und das auch nur weil sie 300 Euro günstiger war als die UVP. Die war eindeutig zu hoch angesetzt und kam zu einer Zeit auf den Markt, wo es bereits für T5 schon Cashback gab. 

Ich weiß nicht, was das jetzt werden soll, aber ohne IBIS wird es schwer die zu verkaufen, auch wenn sie knapp unter 1000 Euro liegt. Während der alte Akku, ein schlechterer Sucher als bei den großen sicherlich nicht so ins Gewicht fällt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jimothy:

Jenseits von T5 und H2s ist die Auswahl doch mehr als ausreichend und für jeden Schwerpunkt (Foto / Video ) erschöpft.

Naja, so was kleines schnuckeliges wie die M5 wäre als Zweitkamera, wenn es sehr kompakt sein soll schon interessant. Wenn die M5 nur nicht dieses Schwenkdisplay hätte. 

Also nochmals kleiner als E5 mit Klappdisplay. So behalte ich dafür erstmal meine M1.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb nightstalker:

ja, meiner Meinung nach haben sie sich verzettelt, den Preis zu hoch angesetzt und brauchen jetzt ein Einsteigermodell ... und vermutlich hat sich rumgesprochen, dass man ohne IS und modernerem AF kein Einsteigermodell mehr verkaufen kann, weil die Leute Prospekte und Internettests wälzen

Das vermute ich auch. Ich Nordamerika gab es meines Wissens auch schon eine Caskback-Aktion und das nicht einmal ein Jahr nach der Markteinführung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb naturfotofan:

Wozu?

Es gibt mit den Modellen Nikon Z50(II), Zfc, Canon EOS R10, R50, Panasonic G100D, Sony A6400 diverse Systemkameras mit Sucher, die preislich deutlich unter der günstigsten universellen Fuji X-S20 liegen und wo offenbar 100...200 € eine größere Rolle spielen bei der Kaufentscheidung, da hat dann Fuji nichts, weil die Antwort wohl fast nie heißen wird: "Na dann nehme ich doch das Ding ohne Sucher von Fuji.;)

Bis vor kurzem konnte man da noch eine X-T30II in Restbeständen bekommen (aktuell führen alle übrig gebliebenen Händlerseiten ins Leere), aber da Fuji die Option einer weiteren Fertigung älterer Hardware nicht nutzt (im Gegensatz zu manchen Fällen bei der Konkurrenz, aber meist war es auch dort nur unverkaufte Lagerware), ist da wohl nun eine Lücke entstanden, welche offenbar so absehbar war, dass Fuji nach den wichtigen Modellen nun pünktlich zum Aufbrauchen der Restbestände etwas fertig hat zum Nachschieben.

800...900€ wie manche der Wettbewerbsmodelle als Kitangebot sehe ich zwar als illusorisch, aber 1000€ im XC-Kit für einen 26MP-Sensor, der moderner als die 20...24MP-Modelle der anderen ist, wären ja ok, zumal es den Fuji-Feenstaub mit Filmsims usw. ja dazu gibt ohne Beschränkungen (das war früher bei X-M1/A1 und den Xacti-Dingern mal anders). Die wird im Design sicher keine X-E4 beerben, aber von der Hardware ist davon auszugehen, dass sie die genannte überbietet. Vor kurzem kursierten mal wieder irgendwelche japanischen Verkaufsstatistiken, da tauchten einige dieser günstigen Kamerakits weit vorn von den Absatzzahlen auf, OMS & Panasonic scheinen da beinahe abgemeldet, also wird es unter den APS-C-Teilnehmern ausgemacht und da möchte Fuji auf Basis welcher Verkaufsstatistik in welchem Land auch immer womöglich nicht fehlen.

 

Ich halte überhaupt nichts davon, dass Fuji an den vorhandenen Produkten irgendwas korrigieren müsste, im Gegenteil hat denen die konsequente Aufwertung ohne Mogelpackungen in Gen.5 nicht nur funktional sondern offenbar auch kommerziell gutgetan, damit das System so gut läuft, so dass sich der Aufwand eines weiteren Modells gerade lohnt.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Jimothy:

Wie soll sich eine weitere Kamera in dem Segment noch von einer S20 oder T50 unterscheiden?

Im Preis. Dafür lässt man unter anderem den IBIS weg und baut einen kleineren Akku ein – eben wie bei der X-M5.

Dass es für ein preisgünstiges Einsteigermodell mit Sucher einen Platz im Portfolio gibt, dürfte unstrittig sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb outofsightdd:

da hat dann Fuji nichts, weil die Antwort wohl fast nie heißen wird: "Na dann nehme ich doch das Ding ohne Sucher von Fuji.;)

Oh doch, das wird gar nicht so selten so sein, denn die junge Generation kennt ja gar keinen Sucher mehr. Aber es gibt eben auch Kunden, die einen Sucher wollen, und für die will Fuji künftig wohl auch ein Produkt im Sortiment haben. Dass die X-M5 ein Schwesterchen bekommen könnte, hatte ich ja schon gelegentlich erwähnt; das wäre einfach logisch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb naturfotofan:

X-M5, X-T50, X-S20, X-E5 und jetzt noch eine Einsteigerkamera unterhalb der Spitzenmodelle? Wozu?

Weil X-E5 und X-T50 preislich weit weg von erschwinglichen Einstiegskameras sind. Die Vorgänger X-T30II und X-E4 waren preislich weit unter 1000€ noch Einstiegskameras und hatten teuere Pendants in X-T4 und X-Pro 3. Fujifilm hat sich mit der Modellpolitik einfach verzettelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb outofsightdd:

"Na dann nehme ich doch das Ding ohne Sucher von Fuji.;)

Dann stellt sich aber die Frage ob es eine X-M5 ohne Sucher überhaupt gebraucht hätte, zumal die 899€ UVP auch nicht gerade ein Kampfpreis gegen eine R10 oder Z50II sind. Vielleicht waren die Verkaufszahlen da auch nicht so wie erhofft, so dass man da jetzt mit einer Einsteigerkamera mit Sucher nachsteuert. 

vor 6 Minuten schrieb outofsightdd:

Es gibt mit den Modellen Nikon Z50(II), Zfc, Canon EOS R10, R50, Panasonic G100D, Sony A6400 diverse Systemkameras mit Sucher

Gegen knapp 6 Jahre Kameras wie die Z50 oder A6400 ohne IBIS ist die bestehende, mind. 2 Jahre jüngere X-T30II schon der Konkurrent ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb naturfotofan:

die bestehende, mind. 2 Jahre jüngere X-T30II schon der Konkurrent

Dumm nur, dass die ausverkauft ist, was nicht mehr besteht, kann man nicht verkaufen. Und angeblich ist ja der AF bei den gut abgehangenen Dingern im Wettbewerb sowieso meilenweit voraus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb max2331:

 Die Vorgänger X-T30II und X-E4 waren preislich weit unter 1000€ noch Einstiegskameras 

Genau für die Klasse hat man ja schon die X-M5, die leider nur das Manko des fehlenden Suchers, der vielleicht nicht für alle aber für viele potentielle Kunden der Dealbreaker ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb max2331:

Weil X-E5 und X-T50 preislich weit weg von erschwinglichen Einstiegskameras sind. Die Vorgänger X-T30II und X-E4 waren preislich weit unter 1000€ noch Einstiegskameras und hatten teuere Pendants in X-T4 und X-Pro 3. Fujifilm hat sich mit der Modellpolitik einfach verzettelt.

Wieso verzettelt? Die aufgewertete X-E5, die X-M5 deutlich unter 1000 Euro und das jetzt gerüchteweise vermeldete neue Modell sind doch alle gleichzeitig geplant worden. Wenn man eine Baureihe aufwertet und teurer macht, öffnet man damit auch eine Leerstelle für ein einfacheres und billigeres Modell; beides muss man im Zusammenhang sehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb naturfotofan:

Genau für die Klasse hat man ja schon die X-M5, die leider nur das Manko des fehlenden Suchers...

Realistisch würde man sagen: Also gibt es da kein passendes Produkt. - "Ja, ich habe hier einen Schneebesen für Sie, aber der sieht leider wie ein Quirl aus, sie können damit aber auch rühren."

vor 3 Minuten schrieb naturfotofan:

Womit wir wieder beim alten, aktuellen Thema Fuji und das Produktions-/Lieferversagen wären. 

Nein, die Produktion alter Modelle endet bei Fuji schon seit 2013 regulär bei Ankündigung der Nachfolger.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb naturfotofan:

Womit wir wieder beim alten, aktuellen Thema Fuji und das Produktions-/Lieferversagen wären. 

„Ausverkauft“ ist das falsche Wort; dieses Modell der vierten Generation hatte vor einem Dreivierteljahr das Ende seines Produktzyklus erreicht (da war die X-T50 schon auf dem Markt) und wird seitdem nicht mehr angeboten. Damit war Platz für einen Nachfolger der fünften Generation. Einen aufgewerteten und teureren Nachfolger (X-T50) gibt es bereits, aber nun kommt wohl noch eine einfachere und preisgünstigere Alternative.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb naturfotofan:

Womit wir wieder beim alten, aktuellen Thema Fuji und das Produktions-/Lieferversagen wären. 

Kann man so sehen, ich sehe eher darin ein nachhaltiges Handeln. Warum soll sich ein Hersteller auf vermeintlich veraltete Ware noch konzentrieren, wenn eine Neuvorstellung preislich adäquat lieferbar sein wird.

Versagen tun mE nur diejenigen, die einfach zu lange warten in der Hoffnung, das etwas günstiger wird oder etwas Besseres angekündigt wird. Das war schon im letzten Jahrhundert nicht zielführend und wird bei der von Fuji angekündigten Ausrichtung der Firmenphilosophie auch nicht mehr kommen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest inoffiziell hieß es doch mit Erscheinen der X-T50, dass die X-T30ii weiter verkauft und auch weiter produziert wird:

https://www.fujirumors.com/fujifilm-x-t30ii-will-not-be-discontinued-after-fujifilm-x-t50-launch/

Vielleicht ist die Fortsetzung der Produktion mit identischer Spezifikation nicht mehr möglich oder sinnvoll. Eine X-T30iii mit anderer Display-Auflösung (und Filmsimulationsrad) würde mich daher nicht wundern. Aber vielleicht kommt auch etwas ganz anderes. Aber "verzettelt" sehe ich da auch nicht.

bearbeitet von olafg
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb olafg:

Zumindest inoffiziell hieß es doch mit Erscheinen der X-T50, dass die X-T30ii weiter verkauft und auch weiter produziert wird

Das war meines Wissens ganz offiziell so. Fuji hielt die X-T30II zunächst im Sortiment, obwohl der Nachfolger X-T50 bereits verfügbar war, denn man sah für ein Modell mit den Eckdaten der X-T30II weiter einen Markt. Aber natürlich konnte man nicht in alle Ewigkeit eine veraltete Kamera mit veralteten Komponenten bauen, und man wird wohl nur noch die bereits bestellten Komponenten aufgebraucht haben. Nun soll die entstandene Lücke offenbar mit einem neuen Modell ausgefüllt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb naturfotofan:

Laut idealo ist die X-T30ii bei mehreren Händlern auf Lager und sofort lieferbar

Toll!

Restbestände sind möglich, Fuji wird nicht mehr nachliefern, gleich beim ersten Händler stand "auf Lager oder binnen 1...3 Tagen", was alles heißen kann, auch dass man niemals etwas bekommen wird.

Fakt bleibt, wenn in der Preisklasse Bedarf besteht, muss Fuji demnächst was neues bereitstellen. Es ist ja bisher nur die Rede von "Fujifilm will launch in 2025", wenn keine T30II mehr übrig sein wird.

vor 32 Minuten schrieb naturfotofan:

(was man von einem XF16-55mm II nicht behaupten kann)

Frühmorgens reinschauen! 🤣

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...