Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, wenn ich jpg fotografie und die Klarheit in der Kamera erhöhe kommt das Bild schärfer raus. So steht auch in der Bedienungsanleitung.

Allerdings dauert es immer kurz bis das Bild fertig bearbeitet ist und ich kann keine serienbilder machen weil es nur im einzelbild geht. 

Deswegen frage ich mich was klarheit im Detail macht damit ich das später in der RAW Bearbeitung einfach nachmachen kann 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BoberMag:

Deswegen frage ich mich was klarheit im Detail macht damit ich das später in der RAW Bearbeitung einfach nachmachen kann 

Na ja, „Klarheit“ halt – das heißt ja im Raw-Konverter auch nicht anders. Klarheit funktioniert im Prinzip wie Scharfzeichnen, nur mit einem deutlich größeren Radius. Die Idee ist die, dass man für jedes Bildpixel die Durchschnittshelligkeit in einem Umkreis von soundsoviel Pixel berechnet, und wenn das Pixel heller als dieser Durchschnitt ist, macht man es noch heller, und wenn es dunkler ist, mach man es noch dunkler. Auf diese Weise vergrößert man lokal den Kontrast, ohne den globalen Kontrast zu verändern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Klarheit in der Kamera aktiviert hast, ist die Auslösung verzögert. Steht auch in dem Handbuch zu Deiner Kamera.  Man kann diesen auch Nachträglich nachjustieren mit Hilfe vom Fuji RAW Studio Konverter. 
Mit Klarheit wird das Bild ein wenig knackiger, da die Mittelkontraste angehoben werden und somit wirkt es schärfer, klarer.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb MonaLisa:

Wenn du die Klarheit in der Kamera aktiviert hast, ist die nächste Auslösung verzögert.

Sorry für meine Erbsenzählerei: Das Auslösen wird nicht verzögert, nur das nächste Bild. Im Prinzip rechnet die Kamera länger an der Erzeugung des Bildes und damit verzögert sich die Abspeicherung. Und erst danach ist die Kamera bereit, das nächste Bild aufzunehmen. (die Aufnahme selbst und das Abspeichern dauern weiterhin genauso lang)

Und auch die Möglichkeit des Serienbildes wird durch 'Klarheit' nicht unterbunden, @BoberMag : Wenn Du Serienbild einschaltest, wird 'Klarheit' automatisch abgeschaltet. Mehr brauchst Du nicht tun.

bearbeitet von EchoKilo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die entscheidende Info war letztlich dass es sich um Kontraste handelt. Das muss ich dann mal in C1 versuchen nachzubilden. 

Der Fuji RAW-Converter finde ich eher nicht so benutzerfreundlich da er im Abeitsfluss einfach zu langsam ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb EchoKilo:

Sorry für meine Erbsenzählerei

Nicht schlimm - Hast ja Recht das das so ist ^^ wenn man das ganz genau nimmt :) 
Ich trag dann gleich noch mal nach ... das andere Konverter natürlich auch meistens einen Klarheitsregler haben - nicht nur der Fuji RAW Studiokonverter. 

"Der Fuji RAW-Converter finde ich eher nicht so benutzerfreundlich da er im Abeitsfluss einfach zu langsam ist." 

Liegt am Kabel

bearbeitet von MonaLisa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Minuten schrieb BoberMag:

Die entscheidende Info war letztlich dass es sich um Kontraste handelt. Das muss ich dann mal in C1 versuchen nachzubilden. 

Der Fuji RAW-Converter finde ich eher nicht so benutzerfreundlich da er im Abeitsfluss einfach zu langsam ist. 

C1 hat doch Klarheit, sogar in verschiedenen Varianten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In C1 kann Klarheit bei dunklen Hintergründen zu einer Art "Aura" führen, einem leicht helleren Schein um ein Objekt herum; ich sehe das manchmal nicht gleich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuelle Bildverarbeitungen haben alle nen Klarheit-Steller. Früher musste man Unscharf-Maskieren mit nem größere Radius wählen. Ja und noch früher in der Dunkelkammer ging das auch schon. Naja, aber ziemlich umständich. 

Bei ernsthaften Bildern würde ich das nicht in der Kamera machen, wie beispielsweise auch den Blau-Intensivierer oder die Film-Simulationen. Hat man was falsches gewählt, kriegt man das in der Nachbearbeitung nur schwer zurückgedreht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...