Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebe Mitglieder,

ich wollte von Sony Vollformat (33 MP) aif die XT 5 oder XT 50 als leichte handlichere Ergänzung zugreifen.

Aber nach einer Woche schickte ich die XT 50 (mit dem neuen 16-50 mm) frustriert zurück.

Entweder die Fotos rauschen schon bei ISO 400 sehr deutlich, wenn  die Rauschunterdrückung auf -4 oder-3 steht. Erst ab etwa +2 verschwindet es weitgehend. Aber dann matscht die Fuji alles im Hintergrund zusammen. Besonders bei Naturfotografie werden die Bäume im Hintergrund zur Soße.

So etwas erlebe ich nicht einmal bei meiner kleinen Ricoh GR IIIx.

Bei der Vollformat schon gar nicht.

Was zum Geier mache ich nur falsch?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von mogli
Bild eingefügt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt mal wahllos herausgegriffen, X-T50 mit dem 16-50 und ISO 1250 von einem wackeligem Schiff aus aufgenommen. Ich glaube nicht, dass meine Z6 da anders aussehen würde. Wie BoberMag schreibt, stelle bitte mal ein Bild ein ....

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Horst Hiller:

Also jetzt mal wahllos herausgegriffen, X-T50 mit dem 16-50 und ISO 1250 von einem wackeligem Schiff aus aufgenommen. Ich glaube nicht, dass meine Z6 da anders aussehen würde. Wie BoberMag schreibt, stelle bitte mal ein Bild ein ....

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Wow. 👍👍👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb mogli:

Bild ist jetzt drin BoberMag.

Ich erkenne darin keinen Zusammenhang mit Deiner Problembeschreibung. Wobei ISO 400 sicher unnötig war; ISO 200 hätte es auch getan. Aber ich sehe nicht, dass das Bild darunter gelitten hätte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb mogli:

Erst ab etwa +2 verschwindet es weitgehend

Lass sie halt auf 0, bei -4 musst Du def. hinterher am PC entrauschen.
Bedenke, dass die X-T5 40MP auf einem APS-C Sensor hat, die Pixelgröße ist also arg kleiner als bei Deiner Sony.
Das rauscht natürlich mehr, aber es rauscht auch feiner.
Auch sollen von dem neuen 16-50 schon mangelhafte Exemplare gesichtet worden sein.
Das müsstest Du ggfs. prüfen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mögliche Ursachen, die wir anhand des Bildes nicht beurteilen können:

- Kamera ist auf andere Bildgröße eingestellt (S statt L)

- du hast die JPEGs von der Kamera direkt aufs Handy gezogen, wo sie standardmäßig auf 2MB heruntergerechnet werden.

- Bildqualität ist nicht auf "fine" sondern auf "normal" gestellt

- Farbtiefe ist nur auf 8 bit eingestellt.

Könnten wir nur anhand eines Originalbildes ermitteln, in voller Auflösung. Was jetzt wohl etwas spät ist, da du die Kamera ja bereits zurückgeschickt hast.
Ich hatte zuletzt mit dem Sensor auch keine Probleme und die steht auch oft Standardmäßig auf ISO 320 bei mir.

Hier Laub mit der X-E5 und dem neuen 23mm f2.8. Blende 4, Iso 500. NR auf 0, schärfe auf 0

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Crop aus der Mitte. Also für mich sieht das nicht matschig aus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb FloKuGrafie:

Mögliche Ursachen, die wir anhand des Bildes nicht beurteilen können:

- Kamera ist auf andere Bildgröße eingestellt (S statt L)

- du hast die JPEGs von der Kamera direkt aufs Handy gezogen, wo sie standardmäßig auf 2MB heruntergerechnet werden.

- Bildqualität ist nicht auf "fine" sondern auf "normal" gestellt

- Farbtiefe ist nur auf 8 bit eingestellt.

Könnten wir nur anhand eines Originalbildes ermitteln, in voller Auflösung. Was jetzt wohl etwas spät ist, da du die Kamera ja bereits zurückgeschickt hast.
Ich hatte zuletzt mit dem Sensor auch keine Probleme und die steht auch oft Standardmäßig auf ISO 320 bei mir.

Hier Laub mit der X-E5 und dem neuen 23mm f2.8. Blende 4, Iso 500. NR auf 0, schärfe auf 0

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Crop aus der Mitte. Also für mich sieht das nicht matschig aus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Danke Dir SEHR für die konstruktive Hilfe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig von den Aussagen und anderen  .. ich sehe keine EXIF Daten im ersten Bild vom Postersteller, das ich Gegenteilig behaupten könnte das Bild ist nicht mit der XT50 gemacht worden.  Wenn ihr was seht wüsste ich es gern mit was ihr das seht,   um zu meinen das Bild von #1   mit einer XT5 oder XT50 gemacht worden ist.   Suche eh noch ein Plugin für Safari das man die Daten sieht ohne das ich Bilder abspeichern muss um dann zu schauen. 

@Mogli Auf Deinem gezeigten Bild mit dem Auto ist für uns wirklich kein Rauschen zu sehen.  Was Du auf jeden Fall nicht machen darfst ist intern die Rauschunterdrückung über -4  einstellen. 

Fotografierst du rein JPG ? oder auch RAW.  Sofern Du wirklich rauschen im Bild hast, entfernt man das wunderbar durch Adobe Programme als Beispiel.. oder Pure RAW/Topaz (Nutze ich nicht, lese es aber immer wieder wie toll das ist).  Pixelmator Pro (nur Machprogramm) kann das auch richtig gut und das auch auf JPG Daten falls Du nur in JPG fotografierst. 

Ich fotografiere in der Tat ohne mir Gedanken zu machen bei der ISO - ich weiß das ich ab ca 6400 hier und da abstriche machen muss - aber selbst mit ISO 12800, bekommt man immer noch ein ordentliches Bild dank Bildkonverter (in dem Fall nicht Fuji Studio RAW Konverter) hin.  Rauschen selbst hat nicht nur was mit der Iso Einstellung zu tuen.  Ich empfehle da gerne das Buch von R. Pfirstinger Fuji X Secrets.  Ein Buch vollgestopft mit Informationen die man so nicht bekommt.  Sehr hilfreich wenn man gerade zu neu ist in der Welt der Fujiwelt. 

bearbeitet von MonaLisa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag 
@Mogli 

vor 8 Stunden schrieb mogli:

Was soll das? Ich habe eine XT5 zurückgeschickt. Seid ihr paranoid, dass ihr ständig unterstellen muss, man lüge?

Lichtblick am Morgen .. XD  in der Vorschau von Apple kann man ja auch einsehen und da wird XT5 angezeigt. ;) 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb mogli:

Entweder die Fotos rauschen schon bei ISO 400 sehr deutlich, wenn  die Rauschunterdrückung auf -4 oder-3 steht. Erst ab etwa +2 verschwindet es weitgehend. Aber dann matscht die Fuji alles im Hintergrund zusammen. Besonders bei Naturfotografie werden die Bäume im Hintergrund zur Soße.

Wenn du den Fehler machst, alles immer in 1:1 auf deinem Monitor zu betrachten, sieht man natürlich Rauschen.
Aber alleine wegen mehr Pixel auf dem Sensor wird sich die Ausgabegröße beispielsweise auf deinem Drucker nicht ändern, oder hast du jetzt extra einen A1-Drucker/Plotter angeschafft.
Bei gleicher Ausgabegröße der Fotos ist das Rauschen deutlich feiner, als bei weniger hoch auflösenden Sensoren und daher weniger störend.
Fotos wirken ja als Ganzes und nicht nur aus Bildausschnitten ;) !
Ich bekomme übrigens auch bei 12800-ISO noch relativ rauscharme Fotos aus meiner X-T5 als JPGs ooC hin, wenn das Licht entsprechend ausreichend ist.
Die Lichtmenge entscheidet letztlich auch über das Bildrauschen, da moderne Sensoren so empfindlich sind, dass sie das Photonenrauschen (also des Lichts selber) festhalten können ;) !
Das Thema ist hier im Forum bereits 100x ausdiskutiert worden - und ein Sommerloch füllen brauchen wir auch nicht mehr 😁!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

100%

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

A7RIII Jahr 2017

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

100% X-T50 @mogli man bekommt bei der X-T50 genau das für was man auch bezahlt. Einen APSC Sensor mit 40mpx. Man bekommt damit nicht die Leistung der A7RIII. Ich habe beide Kameras hier. Take it or leave it. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Das Thema ist hier im Forum bereits 100x ausdiskutiert worden - und ein Sommerloch füllen brauchen wir auch nicht mehr 😁!

...das sehe ich weniger eng...  Wenn man neu im Forum ist oder in einem  .. ist es noch keine Selbstverständlichkeit die Suchfuntktion zu benutzen  ;).  Schon gar nicht wenn man scheinbar neu in der Fujiwelt ist .. öffnet man Posts und fragt was einem auf dem Herzen liegt.   Man muss ja nicht antworten wenn einem das zuviel ist , weil das schon 100x beantwortet wurde.  
Ich vergleich das immer ganz gerne mit dem Operateur der die OP schon 100x gemacht hat und dem Patienten der es das erste mal mit macht.. Für den einen Routine .. dem anderen eben nicht. 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Wenn du den Fehler machst, alles immer in 1:1 auf deinem Monitor zu betrachten, sieht man natürlich Rauschen.

Sehe ich persönlich gar nicht als Fehler.  Denn ich will wissen ob meine Bilder auch auf 100% den Focus da haben wo er sein sollte.. Natürlich kann man sich auch selbst bescheissen in dem man dann das Bild soweit runter bis es vielleicht "scharf" ist ;)  skalieren. Das ist eine rein persönliche Einstellung, die ein jeder für sich selbst ausmachen dürfen sollte ohne das man das abwertet.   Das ganz unabhängig vom Rauschen .. was mir am Ende auch oftmals Digital egal ist .. weil im Druck .. du weißt es ja selbst.. sieht man eh nix mehr bis zur einer bestimmten Größe.  

Ganz viele Drucken halt eben nicht, sondern digitalisieren das meiste  und somit ist es denen dann auch wichtig wenig bis kein Rauschen in den Bildern zu sehen.  Monitor "leuchtet" - Papier "nicht".  Andere wiederum fügen sogar rauschen hinzu :)   
 

bearbeitet von MonaLisa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um mal zum Ausgangspunkt zurückzukommen: Für mich sieht das Bild aus, als wäre es bei feinem, leichten Sprühregen aufgenommen worden, jedenfalls wirkt die Straße nass. Trocken würde sich das Fahrzeug nicht so sachte  spiegeln. Das kann auch die Unschärfe erklären. Laut exif ist das Bild als Raw gespeichert worden und in LR für Android bearbeitet worden, also vermutlich mit SP. In der Regel werden Bilder bei Übertragung zum SP heruntergerechnet. Kurz, wir wissen es nicht. @mogli: stell doch mal das Raw über eine x-beliebige cloud zur Verfügung! Und warum willst du eigentlich noch wissen, was die Ursache war, wenn du dich schon mental und körperlich von der Kamera verabschiedet hast?

bearbeitet von matthew
Korrektur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MonaLisa:

Denn ich will wissen ob meine Bilder auch auf 100% den Focus da haben wo er sein sollte..

Das sehe ich genauso und auch wenn es schärfer wirkt bei 10% ist es ja doch nicht scharf. genauso sieht es mit dem Rauschen aus. Gut, wenn man es kleiner braucht, dann kann man fallspezifisch noch entscheiden, ob es verwendbar ist, braucht man aber z.B. einen Ausschnitt, muss es scharf sein.  

Was das Rauschen betrifft, richtet sich das nach sehr vielen Kriterien und die betreffen, alles vom Licht, der Witterung, dem Objektiv, den anderen Bedingungen bis hin zum Motiv. Da rauschen  die Kameras und ich klammere da keine aus, bereits viel früher ab ISO 3200, wenn was nicht stimmt. 

Ich habe die Erfahrungen sammeln dürfen, weil ich große Chöre ablichte und da schon alles probiert habe, was sich als "ISO Monster" bezeichnet hat. Unter diesen Bedingungen rauschen sie alle und manche machen dann eben farbtechnisch oder augenscheinlich noch ein bisschen besseres Bild, aber die nehmen sich alle nichts. Egal, ob Sony, Canon oder Fuji. Am besten lieferte noch so ne Canon für 6000 Euro ab. Es wird vielleicht weniger schlecht, aber nicht gut. Nach den Beweisfotos  aus dem Forum, was das Mittelformat betrifft, sehe ich da auch keine spürbare Verbessrung. Das habe ich aber nicht selbst probiert. 

Wichtig ist bei den hochauflösenden Kameras, dass man scharfe Bilder macht, dass die Schärfe da liegt, wo sie liegen soll. Liegt man auch nur ein bisschen daneben, dann wird das Bild schon unansehnlicher, auch wenn es klein noch relativ scharf wirkt.

Das einzige, was wirklich wirkt sind diese KI Entrauscher, die zwar nicht immer, aber sehr oft noch was spürbar besseres draus machen, selbst aus leicht unscharfen Bildern macht Topaz noch was richtig gutes.

Wie gehabt kann man das mit dem Rauschen nicht pauschalisieren. Manchmal macht man mit ISO 3200 noch super Bilder, wenn die Rahmenbedingungen passen, manchmal sehen sie mit 800 ISO schon schlimm aus.

Hier mal ein Beispiel aus der analogen Fotografie (habe ich irgendwo schonmal gepostet), dass ich mit so einem Programm verbessert habe. Das ist für mich eine sichtliche Verbesserung, die aber keine Kamera, die ich kenne und probiert habe auch leisten könnte.  Und wir haben viele probiert. An dem Bild im Beispiel stimmt weder die Schärfe und rauschen tut es auch nicht wenig. Und das ist nur die Variante, die es von selbst automatisch erledigt, ohne dass ich eingriffen habe, was ich aber sonst auch mache. leider funktioniert es wie so vieles auch nicht immer. 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DRS:

Was das Rauschen betrifft, richtet sich das nach sehr vielen Kriterien und die betreffen, alles vom Licht, der Witterung, dem Objektiv, den anderen Bedingungen bis hin zum Motiv. Da rauschen  die Kameras und ich klammere da keine aus, bereits viel früher ab ISO 3200, wenn was nicht stimmt.

So schaut's aus. 
Aber man muss schon sagen ..die Fujis machen das schon super mit den 40mpx.  Da braucht man echt keine Angst mehr zu haben bin in die Hohe Iso hinein. 

Das SW Bild - gute Arbeit. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...