m_schlonz Geschrieben 19. Februar 2013 Share #1 Geschrieben 19. Februar 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich fliege im Mai für ein paar Tage nach New York. Jetzt stell ich mir die Frage, reicht das 18mm Objektiv als Weitwinkel oder sollte es schon das 14er sein. Wer war mit der X-Pro in New York und welche Objektive waren hauptsächlich im Einsatz. Gruss Martin Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. Februar 2013 Geschrieben 19. Februar 2013 Hallo m_schlonz, schau mal hier Für New York welches Objektiv für New York. Dort wird jeder fündig!
FujiLeica Geschrieben 19. Februar 2013 Share #2 Geschrieben 19. Februar 2013 Moin, ich war zwar noch nicht mit ´ner X in New York, aber mit etlichen anderen Kameras. Erfahrung: Untenrum kann es gar nicht zu wenig sein! Also wenn Du die Möglichkeit hast, das 14er mitzunehmen, würde ich auf jeden Fall das nehmen. Und anbieten würde sich dazu das 18-55. Das könnte sogar schon reichen! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #3 Geschrieben 19. Februar 2013 Ja wäre auch meine Empfehlung und sofern Du mutig bist noch das Walimex/Samjang? Fisheye. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #4 Geschrieben 19. Februar 2013 Nimm’ die längste Brennweite, die Du kriegen kannst, sonst findest Du die Eichhörnchen im Central Park auf den Bildern nicht mehr wieder. (Welches Objektiv für eine Stadt, was für eine sinnlose Frage!) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FujiLeica Geschrieben 19. Februar 2013 Share #5 Geschrieben 19. Februar 2013 (Welches Objektiv für eine Stadt, was für eine sinnlose Frage!) Was für eine arrogante Antwort. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #6 Geschrieben 19. Februar 2013 Wenn ich Quatsch nicht Quatsch nenne, lernt ja niemand etwas dazu. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #7 Geschrieben 19. Februar 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Und es geht auch immer noch ein Stück arroganter. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Norden Geschrieben 19. Februar 2013 Share #8 Geschrieben 19. Februar 2013 Auch wenn man es sicher netter ausdrücken kann, so hat Michael einfach recht. Solange man nichts über das Fotografieverhalten des TO weiß, wird man kaum eine vernünftige Antwort geben können. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast redkon Geschrieben 19. Februar 2013 Share #9 Geschrieben 19. Februar 2013 Wenn ich Quatsch nicht Quatsch nenne, lernt ja niemand etwas dazu. Hallo Michael, wenn du vor allem unser Lehrer wärst und wir vorzugsweise von dir lernen dürften, könnte ich deine Antworten nachvollziehen. Allerdings wärst du dann ein Lehrer mit hundsmiserabler Didaktik und pädagogisch eine Fehlbesetzung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #10 Geschrieben 19. Februar 2013 Wer aufmerksam den Eingangsfred gelesen hat, der weiß, dass es ja eher um was weitwinkliges geht, und das schränkt von vornherein bereits einiges an Antworten ein. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #11 Geschrieben 19. Februar 2013 Ich bin ja auch kein Lehrer … Und darüber nachdenken, was er wirklich wissen will, das muss der Fragesteller selbst. Daraus ergibt sich dann vielleicht eine Frage, die man sinnvoll beantworten kann. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #12 Geschrieben 19. Februar 2013 Wer aufmerksam den Eingangsfred gelesen hat, der weiß, dass es ja eher um was weitwinkliges geht, und das schränkt von vornherein bereits einiges an Antworten ein. Dass 14 mm weitwinkliger als 18 mm ist, weiß der Fragesteller selbst. Aber wir wissen, nicht, was er damit beabsichtigt, und daher wäre jeder konkrete Brennweitenempfehlung unseriös. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #13 Geschrieben 19. Februar 2013 Nochmal meine unseriöse Empfehlung, 14er + Zoom und ggf. das Fisheye. Was in Mainhatten funktioniert, das funktioniert auch in Manhattan. Umgebung eingeschlossen. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast redkon Geschrieben 19. Februar 2013 Share #14 Geschrieben 19. Februar 2013 Ich bin ja auch kein Lehrer … Und darüber nachdenken, was er wirklich wissen will, das muss der Fragesteller selbst. Daraus ergibt sich dann vielleicht eine Frage, die man sinnvoll beantworten kann. Du bist also kein Lehrer - und demnach auch nicht in der Position, die User hier zu belehren (was du ja wortwörtlich für dich in Anspruch nimmst). Dann darf ich dich darum bitten, dich eines Umgangstons zu bemächtigen, der mehr Respekt ausdrückt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapu Geschrieben 19. Februar 2013 Share #15 Geschrieben 19. Februar 2013 Michael ist zwar kein Lehrer, aber man kann trotzdem viel von ihm lernen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast redkon Geschrieben 19. Februar 2013 Share #16 Geschrieben 19. Februar 2013 Michael ist zwar kein Lehrer, aber man kann trotzdem viel von ihm lernen. Das tue auch ich sehr gerne. Aber ich möchte auch dann freundlich behandelt werden, wenn mal eine Frage weit unter Michaels Wissensniveau liegt. Jetzt können wir gerne wieder zum Inhalt des Freds zurückkehren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 19. Februar 2013 Share #17 Geschrieben 19. Februar 2013 Nochmal meine unseriöse Empfehlung, 14er + Zoom und ggf. das Fisheye. Was in Mainhatten funktioniert, das funktioniert auch in Manhattan. Umgebung eingeschlossen. Wobei Pilobulus seinerzeit auch mit der Mary gut in FRA zurechtgekommen ist. Es gibt auch eine ganze Reihe von Fotografen, die in NYC leben und dort ganz gut mit der X100 als Hauptkamera auskommen. Ich hatte dort zuletzt eine Bridgekamera im Einsatz, damit ist man natürlich sehr flexibel. In einem der amerikanischen Foren hat jemand gerade erst sein neues 14er in New York ausgeführt. Im Endeffekt habe ich also keine Ahnung, welches Objektiv ein "New York"-Objektiv sein könnte. Keinen blassen Schimmer. Ich bin mal wieder nutz- und ahnungslos. Was würde ich derzeit selbst mitnehmen nach New York? Hm, vermutlich die X100S und die X20. Im Prinzip nerven mich Systemkameras und Objektivwechsel auf Reisen, bei denen man viel herumläuft, da habe ich es gerne einfach und leicht. Und in New York läuft man schon viel herum. Die allgemeine Hektik der Stadt macht es dem kontemplativen Wenigkönner (also etwa mir) schwer, Motive zu isolieren, sich für die Bildgestaltung Zeit zu nehmen. Es ist einfach unheimlich viel los, und alles ist viel enger, als man es aus den Medien kennt, weil die natürlich mit Weitwinkel arbeiten. Hotelzimmer und Fernsehstudios wirken im Katalog und in der Glotze auch immer viel größer als in Wirklichkeit. Was bei NYC hinzukommt, ist die Gefahr, nur die üblichen Besucherfotos zu machen, die alle Erstbesucher machen. Aber vielleich ist das einfach die Pflicht, die jeder dort durchlaufen muss, schließlich sieht sich jeder auch erstmal die gleichen Sehenswürdigkeiten an. Bei Städten wie NYC muss man eigentlich erst mal mindestens 5x dort gewesen sein (zu unterschiedlichen Jahreszeiten) und das ganze Pflichtprogramm soweit abgearbeitet haben, dass man keinen Druck mehr spürt, die ausgetretenen Pfade zu gehen, sondern den Kopf frei hat für das eigentliche Leben, nicht für die altbekannten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Insofern würde ich sagen, dass die Einstellung der Person hinter der Kamera bei einem Ziel wie NYC viel wichtiger ist als das Objektiv oder die Kamera. Wenn das "mindset" stimmt, reicht auch ein iPhone. Ich persönlich finde als Erstbesucher deshalb unscheinbare Ziele oft viel attraktiver, wie etwa der Roadtrip durch die armen Südstaaten, den wir vor gut einem Jahr gemacht haben. Da waren die Destinationen allesamt keine "must sees", und das finde ich fotografisch ungleich stressfreier als erstmals in New York, Paris, London, Singapur oder Dubai aufzuschlagen. Für Testaufnahmen fahre ich deshalb auch gerne in Städte, die ich bereits kenne. Tja, welches Objektiv. Ganz ehrlich, ich fürchte, das ist einerlei. Nimm eins, mit dem du Erfahrung hast, mit dem du "sehen" gelernt hast, das du wie deine Westentasche kennst, das dir Vertrauen gibt. Denn vor Ort gibt es Ablenkung genug, eine regelrechte Reizflut, am Ende sieht man den Wald vor lauter Bäumen oder die Stadt vor lauter Häusern nicht. Wenn man Sehenswürdigkeiten abarbeitet, ist es schwierig, den eigenen Stil und den eigenen Blick beizubehalten. Ich denke, da liegen die eigentlichen Herausforderungen. RolfJ hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #18 Geschrieben 19. Februar 2013 Ja der käme auch mit der Mary in NY ganz gut zurecht, aber gerade in solchen Skycraper-Städten gilt je mehr WW umso besser, wobei man natürlich auch mal 'nen ganzen Tag nur mit 'her Normalbrennweite oder halt dem Zoom los ziehen sollte. Es entstehen ganz andere Bildeindrücke von Plätzen/Orten/... die man vorher mit einem (SWW) beackert hat. Letztendlich bleibe ich aber bei der ja auch von anderen genannten Empfehlung (14 + Zoom). Damit ist erst einmal zu 99% alles abgedeckt. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #19 Geschrieben 19. Februar 2013 Ja der käme auch mit der Mary in NY ganz gut zurecht, aber gerade in solchen Skycraper-Städten gilt je mehr WW umso besser, wobei man natürlich auch mal 'nen ganzen Tag nur mit 'her Normalbrennweite oder halt dem Zoom los ziehen sollte. Selbst wenn man mal davon ausgeht, dass mit „New York“ nicht, sagen wir, Brooklyn oder Queens gemeint ist, sondern Manhattan, ist selbst Manhattan nicht schlechthin eine Wolkenkratzerstadt. Wolkenkratzer dominieren nur in Teilen Manhattans das Bild. Klassische Bilder der Skyline Manhattans sind typischerweise vom anderen Ufer des Hudson oder des East River entstanden, oder von einem Schiff aus. Dazu ist dann aber wiederum kein extremes Weitwinkel nötig. Umgekehrt hilft einem vor dem Empire State Building auch die kürzeste Brennweite wenig (die könnte aber in der Wall Street nützlich sein, oder wenn man das Flat Iron Building fotografieren will). Andererseits haben manche Fotografen schon Manhattan durchstreift, ohne irgendwelche hohen Gebäude zu zeigen – oder jedenfalls nicht so, dass man erkennen würde, wie hoch sie sind. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FujiLeica Geschrieben 19. Februar 2013 Share #20 Geschrieben 19. Februar 2013 Die Frage kam von m_schlonz, der mal nach New York reist und dort fotografieren will. Ich nehme an, in gewisser Weise touristisch, und ich nehme an, zum ersten Mal. Er fragte, was man da am besten in der Fototasche hat. Im wurde zu Weitwinkel bis leichtem Tele geraten, also etwa 14 bis 55 mm. Das sollte man sicher dabei haben, darüber hinaus, bitte, alles möglich. Er kann dann aus den Antworten herauslesen: Blöd wäre es wohl, kein Weitwinkel dabei zu haben.Ihm zu einem Tele zu raten wegen Eichhörnchen oder irgendwelche speziellen New-York-Expeditionen ("alles außer Wolkenkratzer") zu zitieren, bedeutet meiner Ansicht nach nicht mehr als eine Verhöhnung des Fragestellers. Hätte er solche speziellen Aufgabestellungen, wie Du, mjh, sie in Deinem letzten Beitrag anführst, dann hätte er wohl die Eingangsfrage nicht gestellt.Ich finde es ja schön und lobenswert, dass solche Koryphäen der Fototechnik wie Du hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nur solltet Ihr Experten - wenn Ihr schon auf solche Anfänger-Fragen antwortet - auch die nötige Geduld mit solch einem Forum mitbringen. Finde ich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #21 Geschrieben 19. Februar 2013 14 + Zoom und auch der TO ist rundum zufrieden und ist für fast alles was einen in NY erwartet gewappnet. Dazu ist dieses Set auch leicht zu handeln und bietet mit den X-en eine hervorragende BQ. Und statt das Ganze im Telebereich zu erweitern würde ich eher was riskieren und mit Fisheye, Altglas oder gar Lensbaby los ziehen. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 19. Februar 2013 Share #22 Geschrieben 19. Februar 2013 Ihm zu einem Tele zu raten wegen Eichhörnchen oder irgendwelche speziellen New-York-Expeditionen ("alles außer Wolkenkratzer") zu zitieren, bedeutet meiner Ansicht nach nicht mehr als eine Verhöhnung des Fragestellers. Hätte er solche speziellen Aufgabestellungen, wie Du, mjh, sie in Deinem letzten Beitrag anführst, dann hätte er wohl die Eingangsfrage nicht gestellt. Die Eichhörnchen hatte ich natürlich erwähnt, um zu zeigen, wie wenig sinnvoll die Frage gestellt war. Wenn ich mir schon selbst überlegen muss, was der Fragesteller fotografieren will, denke ich mir halt etwas aus. (Allerdings befand ich mich tatsächlich schon mal in der Verlegenheit, mit einem für Eichhörnchen eher weniger geeigneten Objektiv im Central Park zu stehen.) Ich habe kein Problem damit, Leuten etwas zu erklären, von dem sie bislang weniger wissen als ich. Damit verdiene ich einerseits meinen Lebensunterhalt und daneben mache ich es auch hier und anderswo völlig kostenlos. Aber ich erwarte schon, dass jemand, der etwas wissen will, eine vernünftige Frage stellt. (Im Leica-Forum liest man auch immer wieder Fragen wie „Welche Objektive für Angola?“ Aber das muss hier ja nicht auch noch einreißen.) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xcell Geschrieben 19. Februar 2013 Share #23 Geschrieben 19. Februar 2013 Tja das ist natürlich tragisch, da steht man (vielleicht auch noch einmal im Leben) im Zentralpark in NY, sieht ein Eichhörnchen und hat nicht die richtige Optik dabei, Mensch ich würde mich wohl noch an Ort und Stelle erschießen. Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FujiLeica Geschrieben 19. Februar 2013 Share #24 Geschrieben 19. Februar 2013 Aber ich erwarte schon, dass jemand, der etwas wissen will, eine vernünftige Frage stellt. Eine unvernünftige Frage kann ich hieraus nicht lesen: Hallo, ich fliege im Mai für ein paar Tage nach New York. Jetzt stell ich mir die Frage, reicht das 18mm Objektiv als Weitwinkel oder sollte es schon das 14er sein. Antwort: Wenn so gefragt wird und die Möglichkeit besteht, eines mitzunehmen, macht sich das 14er in New York sicher gut.Mein meistbenutztes Objektiv bei meiner letzen Reise dorthin, die leider schon ein paar Jahre und Kameras zurück liegt, war ein Sigma 10-20. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 19. Februar 2013 Share #25 Geschrieben 19. Februar 2013 Mensch ich würde mich wohl noch an Ort und Stelle erschießen. Oder das Eichhörnchen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.