Bernd Hansen Posted August 12, 2017 Share #1 Posted August 12, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe ein Problem: ich sitze in Italien (schön). Am Abfahrtstag schmierte mein recht neues Notebook komplett ab (nicht schön). Die installierte fuji camera remote spielt keine raf per wifi auf mein mitgenommenes samsung android tablet. Da werden keine Dateien erkannt, und die Verbindung trennt sich sofort. Per Kabel von Kamera aufs Tablet passiert ebenso nix. Kamera wird nicht erkannt, die raf-Dateien somit erst recht nicht. Die Android USB Hilfsapp bringt auch nix. Hat jemand einen Tipp, wie ich meine raf Dateien von der x t20 auf das Tablet kriege, sie dort sehen und bearbeiten kann, notfalles auch in JPEGs wandeln? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MadCyborg Posted August 12, 2017 Share #2 Posted August 12, 2017 USB-OTG-Adapter + Kartenleser. Mit meinem Tab S geht das zum Beispiel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Hansen Posted August 12, 2017 Author Share #3 Posted August 12, 2017 Hmmmm.... Ob ich hier in der Provinz ohne Auto einen Kartenleser erstehen kann..... USB OTG Adapter habe ich, schon da streikt Android. Und dann bleibt die Frage, werden die RAF Dateien mit dem Kartenleser erkannt? Eigentlich erwarte ich, dass die Fuji App die Dateien unterstützt, die Fuji speichert, und das diese versch...... Inkompatibilitäten weniger werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted August 12, 2017 Share #4 Posted August 12, 2017 (edited) Die Fuji-App unterstützt nur JPG. RAW über Wifi ist auch nichts was man wirklich möchte, wenn man weiß wie lange die Fujikameras brauchen ein RAW zu übertragen. Bei mir funktioniert die RAW-Übertragung übers Kabel USB und dem Lightning Kamera Adapter. Eigentlich möchte ich das aber nicht, da ich es sinnfrei betrachte RAW auf dem Smartphone oder Tablet zu sammeln und zu bearbeiten. Hier reichen mir die JPEGs für geringfügige Bearbeitungen und für die Publikation. RAWs archiviere und bearbeite ich ausschließlich am Mac mit Lightroom. Die JPEG Ergebnisse hier heraus gehen wieder in die systemübergreifende Fotomediathek und damit auch auf Smartphone und Tablet. Auf Reisen habe ich in letzter Zeit eine WD My Passport Wireless Pro dabei. Eine Festplatte mit SD-Cardreader, Wifi und einem Akku. Hier kann ich völlig ohne Notebook meine SD-Karten sichern und auf die abgespeicherten Dateien mittels Wifi auch vom Smartphone oder Tablet zugreifen. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Edited August 12, 2017 by Crischi74 rednosepit, lichtschacht and Werner H. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benutzername Posted August 12, 2017 Share #5 Posted August 12, 2017 Hmmmm.... Ob ich hier in der Provinz ohne Auto einen Kartenleser erstehen kann..... USB OTG Adapter habe ich, schon da streikt Android. Und dann bleibt die Frage, werden die RAF Dateien mit dem Kartenleser erkannt? Eigentlich erwarte ich, dass die Fuji App die Dateien unterstützt, die Fuji speichert, und das diese versch...... Inkompatibilitäten weniger werden. Das wird wohl auch länger so bleiben, da anscheinend jeder Kamera- und jeder Software-Hersteller ständig das Rad neu erfinden muss, anstatt dass man sich mal auf eine gemeinsame Lösung besinnt. Ansonsten klappt das bei mir auf dem S6 eigentlich mit OTG und Kartenleser ganz gut. Einfach Dateien auf das Handy kopieren und dann nach Herzenslust bearbeiten. Ich habe allerdings festgestellt, dass keine einzige Raw-App mit komprimierten RAFs zurecht kommt. Da geht dann leider nur JPEG oder unkomprimiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sportler-69 Posted August 12, 2017 Share #6 Posted August 12, 2017 (edited) Hmmmm.... Ob ich hier in der Provinz ohne Auto einen Kartenleser erstehen kann..... USB OTG Adapter habe ich, schon da streikt Android. Und dann bleibt die Frage, werden die RAF Dateien mit dem Kartenleser erkannt? Eigentlich erwarte ich, dass die Fuji App die Dateien unterstützt, die Fuji speichert, und das diese versch...... Inkompatibilitäten weniger werden. Wenn Du zwei Karten verwendest und Raw/Jpeg im Speichersetup verwendest, kannst Du in der Bildwiedergabe durch einen Doppeldruck auf den AF Stick auf die zweite Karte umstellen. Wenn Du dann die Fujifilm Camera Remote App startest werden dann bei der Übertragung an der vorher aktivierten Kamera auch die JPEG Dateien übertragen. RAF Dateien zu übertragen bringt wegen dem langsam Flaschenhals an der Kamera eh keinen Sinn. Die RAW kann man auf einem Smartphone oder Tablet auch nicht zufriedenstellend bearbeiten, dafür benötigt man einen Notebook oder PC. Edited August 12, 2017 by Sportler-69 Crischi74 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mate Posted August 13, 2017 Share #7 Posted August 13, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat jemand einen Tipp, wie ich meine raf Dateien von der x t20 auf das Tablet kriege, sie dort sehen und bearbeiten kann, notfalles auch in JPEGs wandeln? Ein USB-OTG kostet keine 20€. Wenn möglich würde ich diesen vor dem kauf aber an meinem Tablet einmal ausprobieren. Ich hatte damals bei meiner ersten Anschaffung desselben pech, erst der 2te funktioniert nun schon seit Jahren. Ich bearbeit zwar nicht am Tablet aber mit Photo Mate R3 geht das wohl recht gut. RAW-Droid hat weniger Möglichkeiten funktioniert aber auch und Lightroom sollte das vermutlich auch können (benutze ich aber nicht) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mate Posted August 13, 2017 Share #8 Posted August 13, 2017 Hallo, ich habe ein Problem: ich sitze in Italien (schön). Am Abfahrtstag schmierte mein recht neues Notebook komplett ab (nicht schön). Die installierte fuji camera remote spielt keine raf per wifi auf mein mitgenommenes samsung android tablet. Da werden keine Dateien erkannt, und die Verbindung trennt sich sofort. Per Kabel von Kamera aufs Tablet passiert ebenso nix. Kamera wird nicht erkannt, die raf-Dateien somit erst recht nicht. Die Android USB Hilfsapp bringt auch nix. Hat jemand einen Tipp, wie ich meine raf Dateien von der x t20 auf das Tablet kriege, sie dort sehen und bearbeiten kann, notfalles auch in JPEGs wandeln? Ein USB-OTG kostet keine 20€. Wenn möglich würde ich diesen vor dem kauf aber an meinem Tablet einmal ausprobieren. Ich hatte damals bei meiner ersten Anschaffung desselben pech, erst der 2te funktioniert nun schon seit Jahren. Ich bearbeit zwar nicht am Tablet aber mit Photo Mate R3 geht das wohl recht gut. RAW-Droid hat weniger Möglichkeiten funktioniert aber auch und Lightroom sollte das vermutlich auch können (benutze ich aber nicht) Einen Kartenleser brauchst du natürlich auch! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2017 Share #9 Posted August 13, 2017 (edited) Wenn Du nur in RAW fotografiert hast, dann musst Du die Bilder nachträglich in der Kamera in JPG konvertieren. Danach kannst Du dann die JPGs per WIFI an das Smartphone oder Tablet übertragen. Grüße Edited August 13, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Bernd Hansen Posted August 13, 2017 Author Share #10 Posted August 13, 2017 Danke. Das ist hier, wie geasagt ein "Notfall". Notebooktotalaufall und Diagnose unmittelbar vor der Abreise. Habe nur mein Tablet und das USB OTG Kabel/Adapter geschnappt. Nicht mal ne zweite Speicherkarte mit. Und habe nur Raf eingestellt. Ist so. :-) Normalerweis arbeite ich mit Lightroom 6, für 79 Euro upgegradet weil die RAFs von der x t20 in der Vorgängerversion nicht erkannt wurden. Das Umwandeln in JPEGs in der x t20 ist mir neu, da finde ich nichts drüber? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted August 13, 2017 Share #11 Posted August 13, 2017 Kauf Dir eine weitere Speicher-Karte. Dann solltest Du genug Platz für die Fotos der Rückreise haben. (Eine Backup-Lösung ist das natürlich nicht, das gebe ich zu... also die alte Karte sicher verwahren) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted August 13, 2017 Share #12 Posted August 13, 2017 (edited) Das Umwandeln in JPEGs in der x t20 ist mir neu, da finde ich nichts drüber? Q-uick Menu Button im Display-Modus drücken. Dort kommt man in den "Entwickeln"-Modus, der JPGs erzeugt. Achtung: Bild-Übertragung auf Tablet per Fujifilm Remote App überträgt verkleinerte JPG Bilder in der Standard-Einstellung - eben für Web-Darstellung. Muß man irgendwo (App oder Kamera?) ändern, weiß aber gerade nicht wo. Edited August 13, 2017 by EchoKilo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd Hansen Posted August 13, 2017 Author Share #13 Posted August 13, 2017 Habs gefunden, danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MadCyborg Posted August 14, 2017 Share #14 Posted August 14, 2017 Hat dein OTG-Adapter denn überhaupt schon mal mit deinem Tablet funktioniert (längst nicht jedes Gerät unterstützt USB-OTG). Raw-Dateien direkt von der Kamera via USB-OTG aufs Tablet zu ziehen geht bei mir auch nicht, das Tablet erkennt scheinbar kein MTP (oder wie der Rotz konkret heißt). Aber wie auch immer, Kartenleser. Dann ist die Speicherkarte eben einfach nur eine Speicherkarte, damit kannst du prinzipiell auf jede Dateiart zugreifen. Allerdings brauchst du natürlich noch eine App, die RAW unterstützt. Keine Ahnung, wie weit LR-Mobile derweilen ist, ich hatte früher eine andere App dafür. War aber eh sau lahm und watt nicht alles. Darum (auch) mein Rat: Jpeg in der Kamera entwickeln und per Wlan übertragen, wenn es wirklich nötig ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benutzername Posted August 14, 2017 Share #15 Posted August 14, 2017 LR Mobile soll ja mittlerweile besser funktionieren als die Desktop-Anwendung. Leider gibt es die App nicht einzeln zu kaufen sondern nur im Cloud-Abo. Es gibt zwar eine Gratisversion aber das ist gerade mal eine bessere Demo, die funktional bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt ist. Ich nutze Photo Mate R3 und das funktioniert auch auf meinem Samsung Tab A6 sehr gut. Leider unterstützt die App noch keine komprimierten RAF-Dateien aber ansonsten macht das Entwickeln auf so einem modernen 10 Zoll Tablet schon Spaß. Diese Größe kriegt man auch immer irgendwie in den Kamera-Rucksack mit rein. Auf dem Handy funktioniert das ganze zwar auch aber da muss die Not schon sehr groß sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 7, 2018 Share #16 Posted April 7, 2018 Außer bei Panasonic und (teilweise) Samsung habe ich noch nie eine kameraseitige WIFI-Lösung gesehen, die auch nur im entferntesten zu irgendwas anderem taugte als sich drüber zu ärgern. Konsequentes Ignorieren SÄMTLICHER Standards (FTP, SMB etc.) zugunsten abartiger Egotrip-Protokolle, absolut GROTTIGSTENST programmierte Smartphone/Tablet oder (wenn überhaupt) PC-Apps dazu, k*cklahme Übertragung im GANZ tiefen einstelligen Mbps-Bereich, das Ganze dazu noch mega-instabil usw. usf. Fuji macht da leider keine Ausnahme. Hatte eigentlich gehofft, daß andere Hersteller mal dem (auch verbesserungsfähigen, aber zumindest in Grundzügen einigermaßen benutzbaren) Ansatz von Panasonic folgen, statt vollkommen sinnfrei Entwicklungsgelder ins Verzapfen von undokumentierten, instabilen, schnarchlahmen und nur zu sich selbst kompatiblen Rad-Neu-Erfindungen zum Dateitransfer (um den es sich letztendlich ja handelt) zu stecken. Selbst die (sonst auch nicht grad Begeisterungsstürme weckenden) Wifi-SD-Karten machen es meist besser (also nicht GANZ so schlecht) als der kameraseitig verbaute Wifi-Krampf. Also bitttebittebitte Fuji, wenn ihr vielen (gerade auch ambitionierten/professionellen) Usern eurer sonst wirklich tollen Kameras eine ganz ganz große Freude machen wollt, dann schmeißt den alten WIFI-Schrott aus der Firmware raus und implementiert eine ftp, SMB oder wenigstens NFS-Lösung, und das bitte OHNE irgendwelches Cloud-Gekrampfe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.