Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zuerst muss ich mich was Computer betrifft als eines der unbedarftesten Mitglieder outen, darum bitte ich um eure Hilfe.

 

Ich habe einen uralten 17" Laptop mit core i3 und HD+ zur Bildbearbeitung und ein Yoga Pro2 i7 zur Gegenkontrolle und zum surfen.

Beide geben wahrscheinlich demnächst den Geist auf.

 

Ersetzen will ich sie durch ein Think Pad P51, das mir beide alten Geräte ersetzen soll und ich die Größe ideal finde.

 

 

Zwei Konfigurationen stehen dabei zur Auswahl, die mein Budget nicht sprengen.

 

1.

 

Mattes 15,6" 4K UHD IPS Display
Intel® Core™ i7-7700HQ Quad-Core
16GB DDR4 RAM, 512GB PCIe SSD + 1TB HDD
NVIDIA Quadro M1200M (4GB)

 

2.

 

Mattes 15,6" 4K UHD IPS Display

Intel Xeon E3-1505M v6 Quad-Core
16GB DDR4 ECC RAM, 512GB PCIe SSD + 1TB HDD
NVIDIA Quadro M2200M (4GB)

 

 

Meine Fragen:

 

Hat jemand Erfahrung mit dem P51, vor allem dem Bildschirm

 

Bring mir die zweite Konfiguration so viele Vorteile dass sich der Aufpreis von € 400.- rechnet.

 

Beide Varianten sind so vorkonfiguriert, erweitern müsste ich bei Bedarf später.

 

Sollte etwas gegen das Teil sprechen oder jemand einen Alternativvorschlag (kein apple, kein Desktop) haben, immer raus damit.

 

 

Vielen Dank im voraus!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nimm mal an, dass beide Geräte das selbe Display verbaut haben. Würde mich sonst auch wundern.

Hier mal ein Testbericht zu dem P51. Das Display ist wenn ich das mal eben Querlese nach einer Kalibrierung ein Spitzenteil.

 

Jetzt aber mal ne andere Frage. Was willst du ausser Surfen, schreiben und Bildbearbeitung mit dem Laptop anstellen? Und vorallem wofür brauchst du eine Quadro GPU? Arbeitest du beruflich mit CAD, Animations oder Simulationssoftware? Falls nein geht das ganze um einiges günstiger...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nimm mal an, dass beide Geräte das selbe Display verbaut haben. Würde mich sonst auch wundern.

Hier mal ein Testbericht zu dem P51. Das Display ist wenn ich das mal eben Querlese nach einer Kalibrierung ein Spitzenteil.

 

Jetzt aber mal ne andere Frage. Was willst du ausser Surfen, schreiben und Bildbearbeitung mit dem Laptop anstellen? Und vorallem wofür brauchst du eine Quadro GPU? Arbeitest du beruflich mit CAD, Animations oder Simulationssoftware? Falls nein geht das ganze um einiges günstiger...

 

Danke für die schnelle Antwort.

 

Ich brauche das Teil nur für EBV, surfen und mal ein paar Mails. 

Mir war wichtig dass das Teil robust ist, ich eine 5jährige vor Ort Garantie habe und das Ding auch zukunftssicher ist.

Ahnung habe ich von Computern keine.

 

Preislich liegt Konfiguration 1 bei 1999.-, Konfiguration 2 bei 2399.-

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahaaa....

 

Gut, dann mal ein Paar Fragen.

 

1. Müssen es 15,6" sein, oder dürfen es zur not auch 14" oder 17" sein?

2. Muss das Display unbedingt Matt sein, oder darf es auch spiegeln?

3. TN oder IPS Panel, oder ist dir das egal?

4. Erledigst du die EBV nur auf dem Notebook Display oder falls es das Budget nicht übersteigt wäre auch ein externer Monitor möglich?

4.1. Falls ja, wie groß/klein soll er sein?

5.Gibt es ausser der Stabilität/Haltbarkeit noch andere Zusatzwünsche? EIn Optisches Laufwerk, Beleuchtete Tastatur etc...?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. 15,6" finde ich als guten Kompromiss.

2. Matt bevorzugt, ein glänzendes habe ich beim Yoga Pro2

3. IPS

4. Bisher nur Notebook und dabei wird`s vermutlich auch bleiben

4,1 Falls mal ein zusätzlicher Monitor kommt, max 24"

5 Cardreader, beleuchtete Tastatur, vor Ort Garantie, möglichst schnell  :)

 

Ich habe auch schon viele Testberichte gelesen und denke dass es da P51 werden wird. Unschlüssig bin ich nur in welcher der oberen Konfigurationen.

bearbeitet von lefou
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für jede nicht-0815-Arbeit am Laptop sind IPS-Panel und mattes Display Pflicht. Alles andere verhält sich wie ein Schminkspiegel.

 

Langlebigkeit ist bei den Thinkpads schon lange nicht mehr gegeben, seitdem IBM nicht mehr mitmischt.

 

Sehr guten Service, Haltbarkeit und die Möglichkeit der Wartung findest du z.B. bei Schenker (www mysn.de). Habe durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht und kann dieses Unternehmen wärmstens empfehlen. Hier kümmert man sich nicht nur vor dem Kauf um seine Kundschaft.

Außerdem liebe ich deren Konfigurationsmöglichkeit. Sollte es dennoch einen Wunsch geben, der nicht gelistet ist, hilft der tefonische Kontakt gerne weiter.

 

Eine gute Website um sich zu Informieren ist www.notebookcheck.com

 

P.S.: ich mache keine Werbung für Schenker, sondern empfinde sie als eine der wenigen guten und zuverlässigen Firmen im Notebook-Sektor.

bearbeitet von Heraisto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Für jede nicht-0815-Arbeit am Laptop sind IPS-Panel und mattes Display Pflicht. Alles andere verhält sich wie ein Schminkspiegel.

 

Langlebigkeit ist bei den Thinkpads schon lange nicht mehr gegeben, seitdem IBM nicht mehr mitmischt.

 

Sehr guten Service, Haltbarkeit und die Möglichkeit der Wartung findest du z.B. bei Schenker (www mysn.de). Habe durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht und kann dieses Unternehmen wärmsten empfehlen.

 

Eine gute Website um sich zu informieren ist www.notebookcheck.com

 

Danke!

Bei Schenker habe ich auch geschaut, aber da komme ich mit dem Budget, bei einem vergleichbaren Gerät, nicht aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf Xeon und ECC kannst du getrost verzichten. 

 

Den Vorgänger (P50) habe ich mir vor einiger Zeit als ich selber auf der Suche war angesehen, jedoch eben mit i7. Das Display (keine Ahnung ob es da zum P51 Änderungen gibt war an sich gut, aber doch sehr dunkel (da war und bin ich deutlich mehr gewohnt). Für jemanden, der nur in abgedunkelter Umgebung arbeitet gut, aber sobald Licht im Spiel ist nicht mehr so. Da mag das matte Display auch nichts mehr ausrichten.

 

Ein integriertes Colorimeter ist natürlich toll, keine Ahnung wie gut es in der Praxis funktioniert. 

 

Ob und wofür man eine Quaddro Karte braucht darf sich jeder selber beantworten, es kann aber auch für die EBV Vorteile haben! 


Wenn es wirklich nur um die beiden genannten Konfigurationen geht, würde ich auf alle Fälle die erste nehmen und lieber nochmals mehr RAM reinpacken. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

Bei Schenker habe ich auch geschaut, aber da komme ich mit dem Budget, bei einem vergleichbaren Gerät, nicht aus.

 

Doch, wenn man bei den "Restposten" schaut.

Das XMG P507 von 2016 wäre der ideale Kandidat. Der Unterschied zur 2017er Version besteht in einem FullHD anstatt einem 4K Display. Aber mal ganz ehrlich. Den Unterschied in der Pixeldichte erkennt man nicht.

Dazu noch eine 250GB SSD, die HDD von 500GB auf 2TB, 16 anstatt 8GB RAM, Windows 10 Professional und du kommst auf 1553€.

 

Ich hab auch einen XMG von Schenker. Für mich hat das Gerät zwei Große Vorteile. Zum einen ist der Support spitze. Ich hab selbst nach ich glaub 4 Jahren die Gummifüße vom Lapotp als Ersatzteil kostenlos zugeschickt bekommen und ich kann den Laptop selbst ohne Garantieverlust öffnen um ihn zu reinigen bzw. Komponenten auszutauschen.

 

P.S. Und dann ist im Budget immernoch locker der 24" Eizo EV2450-BK Monitor drinne

bearbeitet von MInnime
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf Xeon und ECC kannst du getrost verzichten. 

 

Den Vorgänger (P50) habe ich mir vor einiger Zeit als ich selber auf der Suche war angesehen, jedoch eben mit i7. Das Display (keine Ahnung ob es da zum P51 Änderungen gibt war an sich gut, aber doch sehr dunkel (da war und bin ich deutlich mehr gewohnt). Für jemanden, der nur in abgedunkelter Umgebung arbeitet gut, aber sobald Licht im Spiel ist nicht mehr so. Da mag das matte Display auch nichts mehr ausrichten.

 

Ein integriertes Colorimeter ist natürlich toll, keine Ahnung wie gut es in der Praxis funktioniert. 

 

Ob und wofür man eine Quaddro Karte braucht darf sich jeder selber beantworten, es kann aber auch für die EBV Vorteile haben! 

 

 

Wenn es wirklich nur um die beiden genannten Konfigurationen geht, würde ich auf alle Fälle die erste nehmen und lieber nochmals mehr RAM reinpacken. 

 

Da ist mir schon mal sehr geholfen, danke.

RAM ist so vorinstalliert 2x8GB. Da müsste ich beide Riegel rauswerfen und ersetzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, wenn man bei den "Restposten" schaut.

Das XMG P507 von 2016 wäre der ideale Kandidat. Der Unterschied zur 2017er Version besteht in einem FullHD anstatt einem 4K Display. Aber mal ganz ehrlich. Den Unterschied in der Pixeldichte erkennt man nicht.

Dazu noch eine 250GB SSD, die HDD von 500GB auf 2TB, 16 anstatt 8GB RAM, Windows 10 Professional und du kommst auf 1553€.

 

Ich hab auch einen XMG von Schenker. Für mich hat das Gerät zwei Große Vorteile. Zum einen ist der Support spitze. Ich hab selbst nach ich glaub 4 Jahren die Gummifüße vom Lapotp als Ersatzteil kostenlos zugeschickt bekommen und ich kann den Laptop selbst ohne Garantieverlust öffnen um ihn zu reinigen bzw. Komponenten auszutauschen.

 

P.S. Und dann ist im Budget immernoch locker der 24" Eizo EV2450-BK Monitor drinne

 

Angeblich "darf" man das P51 auch selbst konfigurieren (aufmachen)!?

Mein Vorteil bei Lenovo wäre, dass ein Freund die technischen Wartungsarbeiten einer großen Firma macht und die haben nur Lenovo.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich "darf" man das P51 auch selbst konfigurieren (aufmachen)!?

Mein Vorteil bei Lenovo wäre, dass ein Freund die technischen Wartungsarbeiten einer großen Firma macht und die haben nur Lenovo.

 

Dann wird dein Freund auch mit anderen Laptopmarken zurechtkommen. Aber gut, ich seh schon du hast dich eigentlich eh auf das P51 eingeschossen und das wird es werden :D

In dem Fall würd ich dir auch zur ersten Konfiguration raten.

 

Falls du aber die Option mit 5J Garantie nimmst (ich nimm mal an dafür muss man extra zahlen) schau doch vorher nochmal genau nach ob du das Notebook wirklich selbst ohne Garantieverlust öffnen darfst. Bei einem Business Gerät sollte das zwar üblich sein, aber lieber vorher nochmal prüfen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Schnelle (das H507 entspricht dem P507, ist jedoch dezenter in seiner Optik):

- mehr HDD-Speicher (4TB) mit hybdrigen Platten

- besserer Arbeitsspeicher

- potentere und aktuellere Grafikkarte

- gutes 4K mattes IPS-Display

 

Hast du bereits Windows, sparst du im Konfigurator weitere 100€, welche du in eine längere Garantiezeit investieren könntest. Die SSD habe ich absichtlich von 512GB auf 256GB verkleinert, da dies für das System mehr als ausreichend ist.

 

Du kannst telefonisch nach einem Rabatt fragen, ich bin mir ziemlich sicher dass sie dir entgegen kommen, wenn du nett fragst.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Heraisto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird dein Freund auch mit anderen Laptopmarken zurechtkommen. Aber gut, ich seh schon du hast dich eigentlich eh auf das P51 eingeschossen und das wird es werden :D

In dem Fall würd ich dir auch zur ersten Konfiguration raten.

 

Falls du aber die Option mit 5J Garantie nimmst (ich nimm mal an dafür muss man extra zahlen) schau doch vorher nochmal genau nach ob du das Notebook wirklich selbst ohne Garantieverlust öffnen darfst. Bei einem Business Gerät sollte das zwar üblich sein, aber lieber vorher nochmal prüfen.

 

Garantie ist 3 Jahre, für 5 ist ein geringer Aufpreis.

Aber danke für den Tip, ich werde sicher nachfragen ob ich da selbst was machen darf.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Schnelle (das H507 entspricht die P507, ist jedoch dezenter in seiner Optik):

- mehr HDD-Speicher (4TB) mit hybdrigen Platten

- besserer Arbeitsspeicher

- potentere und aktuellere Grafikkarte

- gutes 4K mattes IPS-Display

 

Hast du bereits Windows, sparst du im Konfigurator weitere 100€, welche du in eine längere Garantiezeit investieren könntest. Die SSD habe ich absichtlich von 512GB auf 256GB verkleinert, da dies für das System mehr als ausreichend ist.

 

Du kannst telefonisch nach einem Rabatt fragen, ich bin mir ziemlich sicher dass sie dir entgegen kommen, wenn du nett fragst.

 

Du machst mir das Leben nicht leichter.   :D

Mal schauen wie das nach Ösiland funktioniert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist mir schon mal sehr geholfen, danke.

RAM ist so vorinstalliert 2x8GB. Da müsste ich beide Riegel rauswerfen und ersetzen.

 

P51 hat 4 Slots, du kannst also mit geringen Kosten aufrüsten.

 

Wenn ich das Schenker so vergleiche, so finde ich die Vorteile nicht. Älterer Prozessor, geringere SSD Kapazität, dafür 2 HDDs? (mir persönlich kommen überhaupt keine HDDs in den Computern mehr ins Haus, die werden nur extern angesteckt oder sind in der NAS) 

 

Vor allem solltest du dich informieren, wie es mit dem Display aussieht, bei EBV vor allem um die Farbraumabdeckung. Und dazu kommt dann natürlich, das Kalibrationsgerät falls noch keines vorhanden. 

 

 

Von allen bisher hier aufgeführten Modellen würde ich zum ersten raten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P51 hat 4 Slots, du kannst also mit geringen Kosten aufrüsten.

 

Wenn ich das Schenker so vergleiche, so finde ich die Vorteile nicht. Älterer Prozessor, geringere SSD Kapazität, dafür 2 HDDs? (mir persönlich kommen überhaupt keine HDDs in den Computern mehr ins Haus, die werden nur extern angesteckt oder sind in der NAS)

 

Vor allem solltest du dich informieren, wie es mit dem Display aussieht, bei EBV vor allem um die Farbraumabdeckung. Und dazu kommt dann natürlich, das Kalibrationsgerät falls noch keines vorhanden.

 

 

Von allen bisher hier aufgeführten Modellen würde ich zum ersten raten.

Wie bitte begründest du deine Aussage?

 

Die Prozessoren des P51 und H507 haben dieselbe Architektur mit fast identischen Daten und einer dementsprechend vergleichbaren Leistung.

Die anderen Vorteile habe ich genannt (GPU, RAM) ebenso warum 250gb SSD gewählt sind.

Es wurde auch auf den Service eingegangen, du vergleichst hier nur Datenblätter.

Recherchieren hilft weiter.

 

Bitte den gesamten Thread lesen und erst dann antworten.

 

@lefou: du machst mit keinem der genannten Notebooks etwas falsch.

Aus meiner Sicht bietet das Schenker, gerade auf lange Sicht, das bessere Gesamtpaket.

bearbeitet von Heraisto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest bei den Thinkpads ist das ja nicht hässlich, sondern kultig. So kann man zumindest versuchen, es sich schön zu reden ;)

Ich kenne weder das P51 noch die Schenker-Teile, insofern halte ich mich da mit Bewertungen zurück. Mehr als 16gb RAM sehe ich jetzt erstmal nicht als notwendig an, ECC und der Xeon Prozessor müssen es ebenfalls nicht sein.

Bin gerade unterwegs und kann daher nicht selbst nachsehen, aber schau mal die Dokumentation von Lenovo durch, was beim P51 als CRU gilt, das darfst dann auch selbst tauschen.

 

Ansonsten ist das schon viel Geld für ein zugegebenermaßen schickes Notebook! Du könntest durchaus auch mal schauen, ob für dich ein P50 als Demopool-Gerät in Frage kommt. Ich habe bisher extrem gute Erfahrungen damit gemacht und es spart einige Euro. Genauso könnte ich mir auch vorstellen, dass dir ein T5x0 absolut ausreichen sollte, was die Leistung betrifft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für dein feedback!

 

Ich hab mir auch die T570p angeschaut. Ähnlich konfiguriert kosten sie auch nicht weniger und ich will unbedingt den 4K Bildschirm.

Der soll wirklich sehr gut sein und den gibt`s bei den T 5x0 nicht.

 

Aber es hilft schon ungemein zu wissen was ich nicht brauche (Xeon....)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...