Jump to content

Empfohlene Beiträge

Es wird ja kein Bild transportiert sondern nur der Prozessor in der Kamera zur Entwicklung verwendet

 

 

Du meinst, die Kamera bekommt die RAW-Datei per Gedankenübertragung, Beamen oder Voodoo vom Rechner zum Entwickeln überstellt? Und das entwickelte JPEG wird dann ebenfalls zurück zum Rechner gebeamt?  :D 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du meinst, die Kamera bekommt die RAW-Datei per Gedankenübertragung, Beamen oder Voodoo vom Rechner zum Entwickeln überstellt? Und das entwickelte JPEG wird dann ebenfalls zurück zum Rechner gebeamt?  :D 

 

Da hat Rico natürlich (wie immer) recht, ich habe die Sache nur "unidirektional" betrachtet, da die Bilder auf dem PC schon sind. Ich habe mir den Spaß gemacht und den USB-Datenstrom welcher zwischen dem PC und der Kamera läuft angeschaut und dabei wird die Datei vollständig wieder in die Kamera transferiert.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Insgesamt gingen in die Kamera 25,7MB und die RAW Datei hat 25,09MB ... passt also ziemlich gut.

 

Danke Rico für den Hinweis, b!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat Rico natürlich (wie immer) recht, ich habe die Sache nur "unidirektional" betrachtet, da die Bilder auf dem PC schon sind. Ich habe mir den Spaß gemacht und den USB-Datenstrom welcher zwischen dem PC und der Kamera läuft angeschaut und dabei wird die Datei vollständig wieder in die Kamera transferiert.

...

 

 

Danke für den Test. Aber bei einer Datenrate von Theoretisch 40MB/s bei USB 2.0 liegt dann der einmalige Zeitaufwand bei ca. 0,7s ---> Also die Zeit würde ich mir nehmen ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Test. Aber bei einer Datenrate von Theoretisch 40MB/s bei USB 2.0 liegt dann der einmalige Zeitaufwand bei ca. 0,7s ---> Also die Zeit würde ich mir nehmen ;-)

 

Ich habe den Test auf recht "grottiger" Hardware (4 Kern Celeron, 8GB) durchgeführt und die X100F welche nur USB2 kann angeschlossen, der Konverter lief dennoch erstaunlich gut - es arbeitet ja die Kamera.

 

/b!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Test auf recht "grottiger" Hardware (4 Kern Celeron, 8GB) durchgeführt und die X100F welche nur USB2 kann angeschlossen, der Konverter lief dennoch erstaunlich gut - es arbeitet ja die Kamera.

 

/b!

 

Korrekt beobachtet: Grottig oder nicht, die CPU der Arbeitsstation spielt hier keine Rolle. Bei der Übertragung ist die Anschluss-Geschwindigkeit der mögliche Flaschenhals. Ich vermute auch nicht, das Lesen und Schreiben der Festplatte eine große Verzögerung bringt.

Man könnte mal gleich auf einen Rutsch 20 oder gar 50 Bilder berechnen lassen - dann kann man wahrscheinlich einen deutlichen Unterschied zwischen USB 2.0 und 3.0 sehen, aber vermutlich nicht zwischen Rechnern mit unterschiedlichen CPU. Vielleicht noch einen kleineren Unterschied zwischen Verwendung von Festplatte oder SSD...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht ganz klar, wie das X-RAW-Studio am einfachsten auf eine neue Version upgedatet werden kann.

 

Bei vielen Programmen gibts unter "Info" einen Menüpunkt zum Update. Hier leider Fehlanzeige, leider nichts zu finden.

 

  • Anscheinend muss das Programm erstmal heruntergeladen werden und auf der Festplatte des PC sein? Schade das es nicht einfach online geht. :(
  • War es Euch möglich, das Programm einfach daruber zu installieren? Geht oftmals auch so. Oder muss das X-RAW-Studio der alten Version erst komplett gelöscht werden?
  • Habt ihr das Prozedere auch unter "Administrator/Root" vorgenommen. Muss dazu erklären, mein Windows10-PC ist eh etwas schwach ausgestattet, und konnte meine X-RAW-Erstinstallation nur unter "Root" ausführen.

Würde mich über Tipps zum Update freuen. Wenn das nicht nur für einen Mac, sondern auch noch für einen Windows-User wie für mich wäre, umso besser. :)

 

Gruß und Dank an die Runde für die vielen nützlichen Tipps bisher von Volker

 
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe ich's gemacht:

1. Version 1.11 runterladen

2. Virenscan (optional)

3. Als Admin ausführen

3.a Vers 1.11 installiert sich über die installierte Version und teilt das auch mit.

4. Läuft unter Win7 Prof SP1

5. Unter HILFE ist die installierte Versionsnummer abuslesbar

 

vG,

Holger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Update ist gelungen. :) Genau nach Anweisung von Zuikino - problemlos.

 

Der online Fujifilm-X-RAW-Studio-Guide ist leider auch hier keine große Hilfe. :angry: Speziell auf ein Update wird hier nicht eingegangen. Und eine andere Sprache als Englisch wird wohl nicht für nötig gehalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die Win-Version jetzt auch heruntergeladen.

 

Komischerweise funktioniert die Software auf meinem Laptop mit Standart WIN 7 problemlos,

aber auf meinem Bilbearbeitungs-PC mit WIN 7 "Professionell" nicht.

 

Hat jemand dazu eine Idee?

 

vg. HGM

 

Zwischenzeitlich wurde die Software ja nachgebessert und läuft nun auch unter WIN 7 Professionell.

Wenn jetzt noch eine Ausgabe in TIFF möglich wäre, wäre die Software für mich echt gut.

Vielleicht liest Fuji ja hier mit?

 

V.G.HGM

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Am 7.12.2017 um 17:17 schrieb mjh:

Ja, und das erledigt die Kamera. Sie macht im Grunde genau das, was Du schon lange mit dem kamera-internen Raw-Konverter tun kannst, nur dass Dir Fujis neue Software eine komfortablere Benutzeroberfläche und eine Stapelverarbeitung bietet. Die Arbeit der Raw-Konvertierung leistet aber die Kamera.

Hy.... Ja, wenn sie funzen würde. Derzeit hat Windows mit der Anzeige des Kamerainhaltes Probleme....kann also nicht auf die SD Karten zugreifen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Nutzt jemand das Programm "ernsthaft"?

Da ich nun eine X100F habe, kann ich das X Raw Studio nutzen. Ich habe damit ein wenig gespielt, weiß aber noch nicht, wie ich das in meinen Workflow einbauen kann.

Meine Hoffnung war, dass ich dadurch LR nicht mehr benötige. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.8.2018 um 09:59 schrieb Rene C:

Nutzt jemand das Programm "ernsthaft"?

Da ich nun eine X100F habe, kann ich das X Raw Studio nutzen. Ich habe damit ein wenig gespielt, weiß aber noch nicht, wie ich das in meinen Workflow einbauen kann.

Meine Hoffnung war, dass ich dadurch LR nicht mehr benötige. 

Ich habe zwar kein Lightroom, aber das X-RAW-Studio kann nur den internen RAW-Konverter mit all seinen Möglichkeiten nutzen.

Als universelles Bildbearbeitungs-Tool kann LR doch wesentlich mehr, als nur RAWs in JPGs zu verwandeln, oder?

Ich nutze bei meinen drei Fujis meist nur die JPGs, weil mir die Qualität vollkommen ausreicht.
Wenn ich allerdings mal RAWs habe, nutze ich meistens die Fuji-Version von Sikypix, weil diese alle Filmsimulationen ebenfalls erzeugen kann, ohne die Kamera dafür anschließen zu müssen.
Ich habe dadurch dann die Freiheit auch mal eine S/W- oder Velvia-Version aus dem RAW zu erzeugen. 

Für die eingehendere Bearbeitung wie in Lightroom oder gar Photoshop fehlte mir (abgesehen von der Software ;) ) die Muße, von den Fähigkeiten mal ganz zu schweigen  ;) .

 

Gruß

Christian

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...