Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #176 Geschrieben 11. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... ja, und ich wünsche mir endlich eine Software, die mir Dinge in meine Fotos zaubert, dich immer schon vermisst habe. ;-) Photoshop? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Februar 2018 Geschrieben 11. Februar 2018 Hallo Gast, schau mal hier X-T2 - Bilder völlig unbrauchbar. Dort wird jeder fündig!
zwanzignullzwei Geschrieben 11. Februar 2018 Share #177 Geschrieben 11. Februar 2018 Photoshop? ... meinetwegen, aber dann mit PlugIn „Gedankenübertragung“ oder mit Filter „unterbewußte Bildinhalte“ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 11. Februar 2018 Share #178 Geschrieben 11. Februar 2018 ... meinetwegen, aber dann mit PlugIn „Gedankenübertragung“ oder mit Filter „unterbewußte Bildinhalte“ Ja, genial. Das würde dann auch die Modellsuche erleichtern bzw. sogar obsolet machen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #179 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich glaube, ich habe die Frage hier noch nicht gelesen: War / ist in deiner Kamera "AF + MF" aktiviert? Damals (zur Zeit der hier eingestellten RAWs) ja, später habe ich diese Funktion abgeschaltet, weil das Nachteile bringen soll. Nach dem Abschalten habe ich aber auch noch keine Vorteile bemerkt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #180 Geschrieben 11. Februar 2018 https://www.conrad.nl/nl/antenne-aurel-gp-433-ground-plane-antenne-190073.html Prima... 3. Problem gelöst bzw. Ursache gefunden Habe gerade noch gesucht: https://www.amazon.com/Zowaysoon-Professional-Antenna-Transmitter-88-108MHZ/dp/B00PRX84Q2 Da kommt selbst mit Oversampling kein Draht hin. Schön finde ich hingegen, dass der Thread nun eine interessante Wendung Richtung Funktechnik nimmt... So ein Antennchen hat sicher keine Abspannseile. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Viertelwellenstrahler mit 3 Radials, und die Radials haben nun mal eine definierte Länge, die sich aus Antennentyp und -abstimmung errechnet. [...] Das leuchtet sogar mir spontan ein. Wo nix is, kann man nix sehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axel g Geschrieben 11. Februar 2018 Share #181 Geschrieben 11. Februar 2018 Prima, kostenlose Lehr- und Lernstunde durch flysurfer und den anderen netten Fujianern ( zumindest für mich...) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 11. Februar 2018 Share #182 Geschrieben 11. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) +1 Ich lerne immer was dazu, insofern finde ich den Thread gar nicht so schlecht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 11. Februar 2018 Share #183 Geschrieben 11. Februar 2018 Es ist einfach schlecht, wenn man sich selbst mit dem Titel schon disqualifiziert und damit von Vornherein die Sachlichkeit nimmt. Es ist dasselbe als wenn man zum Bewerbungsgespräch den Chef mit einer Beschimpfung begrüßt. Wenn man mit so einer Provokation eröffnet, muß man mit Gegenwind rechnen. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life. https://www.instagram.com/chrischi74/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #184 Geschrieben 11. Februar 2018 [...] Nach dem Abschalten habe ich aber auch noch keine Vorteile bemerkt. Hallo Blickkontakt, nachdem Du ja sogar von flysurfer bestätigt bekommen hast, dass Dein XF16-55 wohl gut ist, musst Du m.M.n. mit Dir ausmachen, ob Du Deinen Anspruch - woher er auch kommen mag - relativierst oder Dich nach einem System umsehen, dass Dir die Auflösung in der 100%-Ansicht bietet, die Dir ausreicht und dann auch Spaß macht. Wenn man mal innerlich, ganz subjektiv mit einem Gebrauchsgegenstand "gebrochen" hat (kann z.B. auch ein Auto sein, dass einen mit der ein oder anderen Eigenheit nervt, bei dem andere sagen: Ist doch völlig normal), dann muss man sich damit arrangieren oder für's eigene Seelenheil davon trennen. Wenn Du bei jedem Foto latent Angst hast, dass danach die 100%-Ansicht nicht stimmt, wird Dir das keinen Spaß mehr machen. Oder Du nimmst die ganzen Hinweise hier entgegen, bewertest Deine Einschätzung neu, freust Dich, dass Du ein gutes XF16-55 hast (was nicht alle hatten, auch flysurfer musste wohl schon ein Exemplar tauschen) und besinnst Dich auf das, für was das Gerät gemacht ist: Fotos schießen. Ich habe vor einiger Zeit einen Fotografen kennengelernt, der bei allen Versuchen mit den neuesten hochauflösenden Nikon-Kameras wieder zu der D700 mit 12 MPixel zurückgekehrt ist. Der hat mir dann große Prints davon gezeigt, die in meinem Augen nichts missen ließen. Diese Begebenheit ist erhellend gewesen. Gleichzeitig kann ich aber sehr gut nachvollziehen, dass man für viel Geld auch ein tadelloses Exemplar haben möchte. Das scheint mir aber bei Dir gegeben. Ich wünsche Dir, dass Du so oder anders eine Lösung für Dich findest, die Dich wieder aus dieser Grundstimmung "Scheißklump, verreckts", welche ja schon beim Threadtitel mitschwingt, herausziehen kannst. Schönen Sonntag Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captcha Geschrieben 11. Februar 2018 Share #185 Geschrieben 11. Februar 2018 @Christian Das könnte man zum Beispiel kaschieren, in dem man sich bei denen bedankt, die sich ausführlich mit den RAWs befasst haben.Mittlerweile sind einige Äußerungen zur (doch recht guten) Bildqualität und genauere Analysen geschrieben worden.Mir geht es auch so, dass die ersten Versuche mit jeweils der neuen Kamera sehr unglücklich verliefen. Manchmal braucht es Zeit, Geduld und Übung. Und verstehendes Lesen. Dieses Thema ist spannend. Leider auch emotional... Viel Spaß beim Probieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #186 Geschrieben 11. Februar 2018 ... ja, und ich wünsche mir endlich eine Software, die mir Dinge in meine Fotos zaubert, dich immer schon vermisst habe. ;-) Die gibt es schon längst, in verschiedenen Variationen. Programme wie Landscape Pro zum Beispiel. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #187 Geschrieben 11. Februar 2018 Es verunsichert mich als einfachen Fotoamateur immer mehr, wie in vielen Threads über gute und schlechte Objektiv-Exemplare berichtet wird, selbst in der tausender Klasse, wie z. B. dem 16-55er. Mein 32-64mm für die GFX war bereits zweimal beim Service, um Eigenschaften zu prüfen oder zu verbessern, die ich als suboptimal eingeschätzt hatte. Zooms, die von Weitwinkel bis Tele gehen, sind grundsätzlich tricky – es gibt kein Exemplar, das über alle Brennweiten und Entfernungen über das gesamte Bildfeld optimal ist. Das verunsichert mich nicht, im Gegenteil. Weil ich das seit vielen Jahren weiß, weiß ich auch, worauf ich achten muss – und kann ggf. nachjustieren lassen. Reine Telezooms sind deutlich unauffälliger. Ein richtig gutes 55-200 findet man deshalb wohl auch häufiger als ein richtig gutes 18-55. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TauCeti Geschrieben 11. Februar 2018 Share #188 Geschrieben 11. Februar 2018 Nur nebenbei zum Thema Qualitätsspanne bei Zoom-Objektiven: https://www.lensrentals.com/blog/2017/02/things-you-didnt-want-to-know-about-zoom-lenses/ (weiter unten auf der Seite sind die Zooms) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #189 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich habe das um 3 EV zu knapp belichtete Bild mal entwickelt und ein wenig ausgerichtet – Demosaicing einmal mit Lightroom und einmal mit Iridient, ansonsten identische Lightroom-Einstellungen. Trotz der Ausrichtungsinterpolation sehe ich hier sehr schöne Details bis in die Ecken. Für effektiv ISO 1600 sind die Details aus meiner Sicht hervorragend. Das RAW wurde ja (dank DR400% und einer darüber hinausgehenden zusätzlichen Unterbelichtung von 1 EV) tatsächlich mit ISO 200 belichtet und dann erst im Konverter um 3 EV auf ca. ISO 1600 gepusht, sodass man hier auch sehr schön sehen kann, welche Leistung der ISOlose Sensor bringt. Ihr könnt selbst entscheiden, welches Bild mit Lightroom und welches mit Iridient demoasict wurde. Was auf dem Sensor gelandet ist, sah bei identischen Entwicklungseinstellungen so aus: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #190 Geschrieben 11. Februar 2018 toll! X-PERT! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #191 Geschrieben 11. Februar 2018 Weil ich das seit vielen Jahren weiß, weiß ich auch, worauf ich achten muss – und kann ggf. nachjustieren lassen. Aber das ist es ja, was ich meine. Eigentlich sollte man doch darauf vertrauen können, dass die Objektive bei Auslieferung optimal justiert sind... vor allem in der gehobenen Preisklasse. Und ein weniger erfahrenen Fotograf (bzw. Hobbyknipser wie ich) wird immer zuerst an sich selbst zweifeln und vielleicht oder sogar nie heraus bekommen was da nicht ganz in Ordnung ist. Man gibt viel Geld aus, in der Hoffnung, dass wenigstens die Technik optimal ist, wenn man schon nicht die Zeit hat, seine eigenen Fähigkeiten zu optimieren. Und man muss schon ein gehöriges Selbstvertrauen haben um eventuelle Fehler dem Material zu zuschreiben (obwohl ich das hier in diesem Forum oft sehe). Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #192 Geschrieben 11. Februar 2018 Aber das ist es ja, was ich meine. Eigentlich sollte man doch darauf vertrauen können, dass die Objektive bei Auslieferung optimal justiert sind... vor allem in der gehobenen Preisklasse. Das würde den Preis vermutlich mehr als verdreifachen. Schließlich müsste dann ein Großteil der Produktion aufwändig nachjustiert (kann bei einem 18-135 durchaus mehrere Arbeitsstunden dauern, mit Ausrüstung, die sechsstellig kostet und deshalb nur in sehr geringer Zahl verfügbar ist, zumal es in Europa nur 2-3 Mitarbeiter gibt, die das bei Fujifilm auch wirklich können) oder entsorgt werden. Am Ende müsste man wohl auch die Anzahl der produzierten Objektive stark reduzieren, Wartezeiten (und Preise) wie bei Leica wären die Folge. 99% der Kunden merken kleine Fehler ohnehin nicht und sind happy, 2/3 bis 3/4 der Kunden merken auch gröbere Fehler nicht und sind zufrieden. Für das eine Prozent hat man dann einen Mitarbeiter in England an einem teuren Prüfstand, der das in stundenlanger Feinarbeit nachjustiert, wenn man darauf besteht. Zudem gibt es ja auch Kunden, die an Objektiven etwas auszusetzen haben, die optisch sehr gut sind. Ich finde die "völlig unbrauchbaren" Beispiele aus diesem Thread zum Beispiel optisch sehr gut und würde mein 16-55mm durchaus gegen dieses "unbrauchbare" Exemplar tauschen – zumindest angesichts der beiden Beispiele, die ich mir genauer angesehen habe. Übrigens gab es für das 16-55mm ein Firmware-Update, um CAs beim Abblenden zu reduzieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #193 Geschrieben 11. Februar 2018 Aber das ist es ja, was ich meine. Eigentlich sollte man doch darauf vertrauen können, dass die Objektive bei Auslieferung optimal justiert sind... vor allem in der gehobenen Preisklasse. Und ein weniger erfahrenen Fotograf (bzw. Hobbyknipser wie ich) wird immer zuerst an sich selbst zweifeln und vielleicht oder sogar nie heraus bekommen was da nicht ganz in Ordnung ist. Man gibt viel Geld aus, in der Hoffnung, dass wenigstens die Technik optimal ist, wenn man schon nicht die Zeit hat, seine eigenen Fähigkeiten zu optimieren. Und man muss schon ein gehöriges Selbstvertrauen haben um eventuelle Fehler dem Material zu zuschreiben (obwohl ich das hier in diesem Forum oft sehe). Grüße Diese Erwartungshaltung ist nachvollziehbar und war leider schon früher nicht immer zu erfüllen. Wenn man sich deutlich machen möchte, was die Einhaltung geringer Toleranzen für den Kunden bedeutet, schaut sich die Preise von Leica oder Zeiss Objektiven an. flysurfer war schneller Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #194 Geschrieben 11. Februar 2018 Leute ist das euer Ernst? Ein so tolles Mitglied wie Blickkontakt Trolling zu unterstellen? Was ist hier eigentlich los, sobald hier jemand was gegen Fuji sagt und sei es nur die Feststellung und Tatsache der 2,4 mal kleineren Sensorgröße, wird hier sofort die ganz große Fake-News-Parade geblasen. Um dazu was aus meiner Erfahrung noch mit beizutragen, ich war ganz am Anfang mit meiner Pro2 und dem 35mm (damals noch F2 - F3 an FF) auch nicht zufrieden! Erst nach speziellen X-Trans-Sharpening Presets und dem späteren Kauf von noch lichtstärkeren Festbrennweiten ließen mich dann doch noch aufatmen. An so ein lichtschwaches (Blende 4,2 bei Vollformat) 16-55 Objektiv ist bei mir im Moment noch nicht mal zu denken und schon gar nicht ohne Stabi! Und damit meine ich nicht die großen und natürlich schon selbst stabilisierten Tele-Objektive, die durch den Stabi auch wirklich sehr gut sind. Nicht ohne Grund wird das besagte 16-55er Objektiv ja auch gerade als Kit angeboten zusammen mit der neuen X-H1. (An der Überschrift hätte man vielleicht noch was umändern können, aber das kommt im Moment der großen Enttäuschung eben halt ganz schnell mal vor und man kann sie ja auch nicht mehr ändern!) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #195 Geschrieben 11. Februar 2018 @Fotomats Hast du den kompletten Thread gelesen oder sind deine Ausführungen einer selektiven Wahrnehmung geschuldet. Die gemachten Formulierungen lassen eher das Zweite vermuten und ich halte - um der bisher gut gezeigten Unterstützung und Forenkultur die Anerkennung zu geben - eine Entschuldigung für durchaus sinnvoll. Wenn der TO ein Interesse gehabt hätte, den ausschließlich populistisch zu nennenden Threadtitel ändern zu wollen, wäre eine Nachricht an den Forenbetreiber jederzeit möglich gewesen. Spätestens jetzt kann ich nur bitten, dass dieser Thread geschlossen wird, da alles nur noch verschlimmbessert werden kann. Der TO hat vielfach gute Ansätze geliefert bekommen, einmal in aller Ruhe neue Bilder unter kontrollierten Bedingungen zu machen und mit einem weniger aufgeregten neuen Beitrag uns auch zu erklären, was er bei den dann verfügbaren Bildern gemacht hat und was ihn stört. Sachliche Ebene auch vom TO ist hier immer die Basis, auf der man ggf. mit gemeinsamen Kräften und Kenntnissen an die Beurteilung von Gezeigtem heranzugehen und das sollten vorrangig RAF Bilder sein und hier direkt eingestellte Bilder mit der ausgenutzten Kantenlänge und keine kaputtkomprimierte Bilder, die wirklich keine BQ mehr beinhalten können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 11. Februar 2018 Share #196 Geschrieben 11. Februar 2018 Zu gegeben, das Thema ist im falsche Tonfall eröffnet worden und die ersten Kommentare (auch die sachlichen) fielen auf beiden Seiten nicht auf fruchtbaren Boden. Nachdem wir alle darüber geschlafen haben, hat sich der Thread doch noch gefangen und es sind viele konstruktive und "emotionslosere" Beiträge gekommen, aus dem auch der Rest des Forums noch einiges lernen kann. Trotzdem ist es generell semioptimal in einem derartig aufgeladenen Ton an solch ein Thema heranzugehen. Seien wir froh, die Kurve noch gekriegt zu haben ... Gruß Christian Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #197 Geschrieben 11. Februar 2018 ... aufgrund der geringen Höhe der Antenne ist davon auszugehen, dass diese gar nicht abgespannt ist, sondern es sich um eine kleine Vertikalantenne handelt. Folglich können die „Drähte“ auch nicht zu sehen sein. ;-) Um es genau zu sagen, es handelt sich hier um eine Groundplane Antenne oder um es noch genauer zu machen um eine Triple Leg. Nach oben ragt der Strahler, nach unten gibt es drei (deshalb Triple) Radiale, Was nach unten aus der Antenne kommt ist das Speisekabel. Dies kann, je nach Antennentyp auch direkt im Antennenmast verschwinden, denn mitunter werden diese Antennen direkt auf den Antennenmast geschraubt und nicht daneben. Bei der auf dem Bild zu sehenden Antenne handelt es sich um eine Antenne für CB Funk, welche in den Abmaßen so klein ist, dass sie selbsttragend ausgeführt wird und keinerlei Abspannung bedarf. Deshalb sind die Drähte auf dem Dach auch nicht zu sehen, ganz einfach, weil keine vorhanden sind. Es grüßt Wolfgang, DG8VS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #198 Geschrieben 11. Februar 2018 Wenn man mal innerlich, ganz subjektiv mit einem Gebrauchsgegenstand "gebrochen" hat (kann z.B. auch ein Auto sein, dass einen mit der ein oder anderen Eigenheit nervt, bei dem andere sagen: Ist doch völlig normal), dann muss man sich damit arrangieren oder für's eigene Seelenheil davon trennen. Wenn Du bei jedem Foto latent Angst hast, dass danach die 100%-Ansicht nicht stimmt, wird Dir das keinen Spaß mehr machen. Oder Du nimmst die ganzen Hinweise hier entgegen, bewertest Deine Einschätzung neu, [...] An dem "gebrochen" ist wahrscheinlich was dran. Auch wenn es schwer fällt, werde ich noch mal einen Versuch starten und mit den Hinweisen noch mal arbeiten und dann schauen, was dabei herauskommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #199 Geschrieben 11. Februar 2018 so tolles Mitglied wie Blickkontakt Trolling Das ist mir jetzt ein bisschen peinlich. Bin kein Troll, bin auch nicht toll ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #200 Geschrieben 11. Februar 2018 An dem "gebrochen" ist wahrscheinlich was dran. Auch wenn es schwer fällt, werde ich noch mal einen Versuch starten und mit den Hinweisen noch mal arbeiten und dann schauen, was dabei herauskommt. Klasse! Vielleicht kannst du z.B. auch einen neuen EIZO EV2450 (Neupreis 240 EUR) holen und damit die Bilder noch einmal neu anschauen. Für mich war das damals ein echt positives AHA Erlebnis und habe keinen Cent bereut! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.