Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb gregor_24:

Hallo,

 

ich habe den Rucksack bereits genutzt, Bild habe ich nur direkt nach Kauf gemacht.

Ich habe dir mal ein Bild gemacht mit folgender Ausstattung (mit dem orangefarbenem originalen Insert)

- X-T3 mit aufgesetztem XF16-55mm/F2.8

- XF50-140mm/F2.8 (rechts)

- Samyang 12mm/F2

- XF35mm/F2

- Filtertasche mit Filtern 77mm (links)



 

Das zweite Bild ist die gleiche Ausstattung mit dem Insert des Wandrd Prvke31 (schwarzes Insert), welchen ich auch besitze.

Das Wandrd Insert ist etwas grösser, passt aber auch problemlos rein  

Das dritte Bild zeigt, dass man im unteren Teil noch weiteren Platz für ein weiteres kleines Insert hätte oder für sonstigen Kleinkram.

Wenn man die Trennwand zwischen Kametainsert und unterem Fach wegmacht (Reissverschluss) dann würde auch ein grösseres Insert reinpassen, welches über beide Fächer geht.

Zusätzlich gibt es ja dann noch oben das Daypack für weiteren Kram.

Danke schön und nach der Tour bist du immer noch zufrieden mit dem Tragekomfort ?
Ich überlege den 40er wenn zu nehmen, denn der 50er ist mir zu groß.
Aber schaut gut aus ! 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Rucksack.

Ich finde, er trägt sich sehr angenehm. Wie gesagt, hatte mir diesen bestellt, da er eine gute Rückenbelüftung hat. 
Im letzten Urlaub (Mexico) hatte ich noch meinen Wandrd Prvke 31 dabei und mein Rücken war immer klatsch nass.

Zum Wandern habe ich einen richtigen Wanderrucksack (Deuter), der eben auch so ein Tragegestell mit Netzteil hat, was verhindert, das der Rücken immer verschwitzt ist.

Deshalb habe ich eben so einen Kamerarucksack gesucht und dann den Mantona gefunden.

Der 50er war mir auch zu gross, deshalb habe ich diesen hier geholt und bisher nicht bereut.

Und aktuell 85€ bei Amazon für den 40er ist jetzt auch nicht die Welt (im Vergleich zu meinem Wandrd Rucksack, Oberwerth und Ona Taschen).

Also ich kann den Rucksack empfehlen!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

40 bedeute total 40l.

Wo ist der Platz verschenkt?

Der Rücksack ist ja in erster Linie ein Wanderrucksack und kein reiner Kamerarucksack. Für die Kamera ist ja nur der mittlere Teil vorgesehen. Der obere und untere Teil dient ja eigentlich dazu anderen Kram zu verstauen (z.B. Jacke, Proviant etc.).

Der Schutz ist ausreichend und auch nicht besser oder schlechter als bei anderen Rucksäcken.

Für meine Bedürfnisse ist der Schutz mehr als ausreichend und die Originalpolsterung (orange) ist zu allen Seiten hin etwas dicker, wie die Polsterung der Wandrd-Cubs. Ist etwa so dick, wie die orangefarbenen Trenner.

Im Zweifel kann man sich auch einen anderen Cube einbauen, der mehr Schutz bietet.

Noch mehr Schutz bedeutet auch wieder mehr Gewicht.

Man muss halt wissen was man will (oder braucht).

Wie gesagt: mir war der Tragekomfort sehr wichtig. Und da kommt der Wandrd oder auch der Peak Design (den hatte ich auch mal kurz) nicht ran!

 

Hier mal ein Video zum Rucksack: 

 

 

bearbeitet von gregor_24
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.2.2020 um 20:34 schrieb manstep:

... Ich suche einen bequemen, nicht allzu großen Kamera- und Wanderrucksack. Würde mich freuen, wenn ihr mir einige Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen geben könntet.

Ich bin mit dem Mindshift rotation 180° wunschlos glücklich (habe ihn in Grau). Teuer, aber für mich der beste Kamera-Rucksack, den ich kenne.

https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/rotation180-horizon-34l-charcoal

bearbeitet von Indian Cowboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was man nicht vergessen sollte ist die Gesamtgröße des Rucksacks, wenn er vom Threadstarter bei Flugreisen auch zum Transport der Ausrüstung genutzt werden soll. Das grenzt die Suche dann auch weiter ein. Ich weiß nicht wie großzügig das Fluggesellschaften sehen, aber ich bin eher vorsichtig und geh da gerne auf Nummer sicher.

Diesbezüglich würden mich persönlich auch mal die Erfahrungen anderer hier interessieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also der Mantona 40 ist da und was soll ich sagen. Die H1 passt nicht rein !!!

Die zwei langen L Stücke sind nicht vernünftig unterzubringen, so daß die H1 nicht übersteht :
- die aussen Abdeckung ist nicht gepolstert

- hat auch noch eine Tasche dran was fürs Display nix ist

Voll zum wahnsinnig werden.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von exCanon
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb exCanon:

Die zwei langen L Stücke sind nicht vernünftig unterzubringen, so daß die H1 nicht übersteht :
- die aussen Abdeckung ist nicht gepolstert

- hat auch noch eine Tasche dran was fürs Display nix ist

Die H1 auf den Kopf zu packen ist ja nun auch keine Lösung. Mal davon abgesehen: Die Machart sieht aus wie die von meinem Kooler-Inlay:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nicht unbedingt aufs Geld achten muss würden ich ausschließlich Peakdesign empfehlen. 
Was die Jungs anpacken geht bei allem was ich von denen habe in Richtung Perfektion.

Hol dir den Everyday Backpack, registriere den für die lebenslange Garantie und das Thema ist ein für alle mal durch.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb snow:

Die H1 auf den Kopf zu packen ist ja nun auch keine Lösung. Mal davon abgesehen: Die Machart sieht aus wie die von meinem Kooler-Inlay:

Was meinst du mit auf den Kopf zu packen ? Der Rucksack ist an der Stelle wo die H1 ist ja extra zu öffnen und einfach nur die Kamera direkt ruaszuholen ohne ihn ganz aufzumachen. Also sollte die Kamera mit nem Objektiv doch genau da hinkommen ?
Oder hab ich nen Denkfehler ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder den rechten Trenner etwas verschieben und am Griff der H1 diagonal vorbeilaufen lassen. Hab ich bei mir auch etwas gemacht.

Geht bestimmt noch etwas weiter wie bei mir.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb snow:

Kamera um die Objektivachse 180 Grad drehen.

das bring nicht, denn der andere Trenner ist ja noch länger. Hab ich probiert

vor 11 Stunden schrieb gregor_24:

Oder den rechten Trenner etwas verschieben und am Griff der H1 diagonal vorbeilaufen lassen. Hab ich bei mir auch etwas gemacht.

Geht bestimmt noch etwas weiter wie bei mir.

Wenn du bei dir mit der T3 schaut und bei mir oben im Bild, da hab ich versucht den rechten Trenner schon nach hinten wegzuführen und kollidiere mit dem Handgriff der H1 immer noch mit dem geraden Teil des Trenners.

Ich frage mich die ganze Zeit, wie da vorher grössere DSLR reingepasst haben sollen. Das geht ja gar nicht ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass es nicht passt.

Ist die H1 so viel grösser wie die X-T3?

Das einzige was da evtl. noch gehen würde, wäre einen anderen (etwas grösseren) Kameracube einzusetzen (ich nutze z.B. den vom Wandrd Prvke 31). 
Das sind die Trenner auch etwas dünner (zumindest bei meinem. Ich glaube der neue Cube hat etwas dickere Trenner).

Alternativ dann doch einen anderen Rucksack nehmen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb exCanon:

Wenn du bei dir mit der T3 schaut und bei mir oben im Bild, da hab ich versucht den rechten Trenner schon nach hinten wegzuführen und kollidiere mit dem Handgriff der H1 immer noch mit dem geraden Teil des Trenners.

Hast du mal probiert den geraden Teil des Trenners auch schräg laufen zu lassen (evtl. auf beiden Seiten)?

Ich hab das im Bild mal rot gekennzeichnet, wie ich es meine.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb gregor_24:

Hast du mal probiert den geraden Teil des Trenners auch schräg laufen zu lassen (evtl. auf beiden Seiten)?

Ich hab das im Bild mal rot gekennzeichnet, wie ich es meine.

Das mit beiden Seiten schräg könnte ich mla noch probieren ? Danke mach ich heute Abend noch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.2.2020 um 20:34 schrieb manstep:

In diesem Jahr soll es zum Wandern auf die Insel La Palma gehen. Begleiten sollen mich meine xt3 mit dem 18-55 und das 10-24. Ich suche einen bequemen, nicht allzu großen Kamera- und Wanderrucksack. Würde mich freuen, wenn ihr mir einige Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen geben könntet.

Stimme "SNOW" zu mit seiner Aussage "Wenn es um primär um Wandern und "ein bischen" Kamera-Gear mitnehmen geht, geht nix über ein loses Inlay mit ca. 30cm Breite." Da gibt es verschiedene Anbieter. Ich bin mit Tenba BYOB 10 sehr zufrieden in den mehr reinpasst, als man denkt: in meinem Fall XT-1 + 18-55 + 35 2,0 + 55-200 + Samyang 12 2,0 + 2x Polfilter + 2x ND Filter + Gurt + Ladegräte + etwas Kleinzeug.

Alternativ: wenn du etwas kompaktes und leichtes sucht (eher nur Tagestour und kleinere Ausrüstung), dann habe ich mit dem "Mindshift Ultralight Sprint 16L" (pdf mit Beschreibung anbei) für mich das passende gefunden. Vielleicht auch etwas für dich?

Den gab es kürzlich im Angebot statt EUR 139 für EUR 59. Die Größe sollte für deine XT-3 + 18-22 + 10-24 reichen. Den gibt es aber auch größer.

Übrigens: meine Objektive habe ich jeweils in einer passenden Neoprenhülle (so auch im BYOB). Ist einfach, günstig und hat sich bei mir bewährt. Die Kamera dann in ein Neopren- oder gepolstertes Einschlagtuch. Eine Minimallösung, aber vielleicht ausreichend. 

MINDSHIFT ULTRALIGHT SPRINT 16L SCHWARZES MAGMA .pdf

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von WoLaFoto
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleines Update:

ich habe nun als Inlay das Tatonka Camera Insert L für 50€ das ist super verarbeitet (ähnlich dem Tenba) ich fand die Öffnung von Oben und vorne aber besser.
Dazu hab ich als Rucksack den Deuter Rise 34+ da passt das Inlay gut rein und man kann oben und unten noch Klamotten davor tun und in das "Security" Fach vorne passt auch noch ne ganze Menge rein.

Warum den Deuter, der lässt sich von hinten komplett öffnen und ist kein reiner Winterrucksack vom Material (kein Neopren etc).
Wenn man im Winter unterwegs sein will - Ski... dann wäre der Osprey Kamber 42 perfekt.

Von den Massen ist der Handgepäcktrauglich und erfüllt alles was ich wollte. Bin mal gespannt auf den Live Einsatz

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 10.2.2020 um 19:05 schrieb Quernest:

Habe gerade für Schweden gepackt, da siehst Du X-H1 mit 16-55mm inkl Batteriegrip, den 860er Godox Blitz inkl. Ladegerät, den Batteriegripp für die X-T3, das 10-24mm, das 23mm 2.0, das 35mm 2.0, den Godox Auslöser und einen Luftbalg. Im oberen Teil ist eine komplette Mavic Mini Drohne, ein Faltkissen, ein Ladegerät für den Batteriegripp, eine Microsoft Maus, ein Microsoft Surface, zwei Acculader (einmal Fuji, einmal Canon und ein paar Kabel. In der Aussentasche ist eine Thermosflasche mit 7dl. Wie Du siehst, nutze ich die genialen Raumteiler von Peak Design, mit denen und den Evoc Teilen kann ich die Tasche optimal einteilen, da sitzt alles super geschützt. Sorry Aufnahme mit Android Tablet, hab alles gepackt und bin abfahrbereit.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das nenne ich mal eine schönen Inhalt noch schöner verpackt. 

Liebe Grüsse aus der Zug 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2020 um 08:35 schrieb paulleica:

Hat jemand mit dem Peak Design Everyday Backpack Erfahrungen?

Ja, ich habe den 30l und finde den für APSC spiegelloses Gear unpraktisch. Da lottert alles rum, da die Abtrennungen zu gross sind. Stativ muss auf einer Seite befestigt werden, dann kannst Du dort nicht mehr zugreifen. Nach oben ist keine saubere Abtrennung möglich. Ich verkaufe den wieder. 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.2.2020 um 15:42 schrieb exCanon:

kleines Update:

ich habe nun als Inlay das Tatonka Camera Insert L für 50€ das ist super verarbeitet (ähnlich dem Tenba) ich fand die Öffnung von Oben und vorne aber besser.
Dazu hab ich als Rucksack den Deuter Rise 34+ da passt das Inlay gut rein und man kann oben und unten noch Klamotten davor tun und in das "Security" Fach vorne passt auch noch ne ganze Menge rein.

Warum den Deuter, der lässt sich von hinten komplett öffnen und ist kein reiner Winterrucksack vom Material (kein Neopren etc).
Wenn man im Winter unterwegs sein will - Ski... dann wäre der Osprey Kamber 42 perfekt.

Von den Massen ist der Handgepäcktrauglich und erfüllt alles was ich wollte. Bin mal gespannt auf den Live Einsatz

Du hättest doch den Evoc nehmen sollen, dann hättest Du ein vergleichbares Traggefühl, Geld gespart und einen auch flugtauglichen Rucksack.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...