Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die 600mm beim fuji würden dann 900mm an Kleinbild entsprechen... 

Aber ganz ehrlich, ob du nun das tamron oder das Fuji mit 600mm hast das spielt kaum noch eine Rolle. Der Unterschiede im Bild ist nicht mehr so groß.

Wenn dir 500mm nicht reichen dann musst du einfach näher ans Motiv ran. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nur das Tammy, kann daher nicht mit Bildern dienen. Die 100mm mehr sind nice, aber f8 schreckt mich ein wenig ab. Da croppe ich lieber etwas. Außerdem ist das Fuji intern fokussierend, das heißt einerseits besser staubgeschützt, andererseits aber ist es riesig und paßt in keine Fototasche.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Staub ist tatsächlich so eine Sache beim Tamron. Trotz pfleglich er Behandlung sind in mein Objektiv schon einige Staubkörnchen eingedrungen. Andererseits ist mir das aber auch herzlich egal, auf die Bildqualität hat das keinen sichtbaren Einfluss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Goldtop 57:

 Die 100mm mehr sind nice, aber f8 schreckt mich ein wenig ab. Da croppe ich lieber etwas. 

Das Fuji hat bei 500mm f7,1. Der Unterschied zwischen f6,7 und f7,1 ist gerade mal eine 1/6 Blende oder der Unterschied wie zwischen IS0 1600 vs. 1800. In der Praxis ist das quasi irrelvant. Die 100mm mehr Brennweite können dagegen oft entscheidend sein, wenn man zB. Vögel fotografiert. Durch croppen auf einen kleineren Bildausschnitt verliert man immer Auflösung und verstärkt das Rauschen. 

vor 48 Minuten schrieb Goldtop 57:

 andererseits aber ist es riesig und paßt in keine Fototasche.

Das Fuji passt mit angesetzter Kamera zB. problemlos in meinen Think Tank Backlight Sprint und der ist mit 15l Volumen und ca. 1 KG Gewicht schon ein ehr kleiner Fotorucksack.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb BoberMag:

dann musst du einfach näher ans Motiv ran. 

Das geht aber auch nicht immer, zB. wenn natürliche oder künstliche Hindernisse wie ein Ufer, Zaun, Graben oder sonstiges zwischen dir und dem Motiv steht oder wenn man in Schutzgebieten unterwegs ist wo man generell die Wege nicht verlassen darf. Oder auch andere Fälle wie zB. Bruthöhlen wo man einen Mindestabstand zum Motiv einhalten sollte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 56 Minuten schrieb naturfotofan:

Das Fuji passt mit angesetzter Kamera zB. problemlos in meinen Think Tank Backlight Sprint

Ok, es ist aber deutlich größer als das Tammy, darum ging es mir. Was die Brennweite angeht, bei meinen Vögelbildern :-) mußte ich bislang immer croppen, und zwar recht stark, von daher sind mir die 100 mm mehr egal. Bei f8 wird der AF auch unzuverlässiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Goldtop 57:

Ok, es ist aber deutlich größer als das Tammy

Ja, das Tamron ist im eingefahrenen Zustand etwa 10cm kürzer als das Fuji. Da für mich nach langjähriger Erfahrung, sowohl mit einem Außenzoom (Sigma 150-600) als auch dem Fuji als Innenzoom die Vorteile eines Inennzooms aber überwiegen und ich mit der Länge des Fuji, das auch in kompatible, kleinere Rücksäcke passt, auch keine Einschränkungen merke, ist das für mich weder Vor-oder Nachteil. Aber da hat natürlich jeder seine eigenen Präferenzen. 

vor 3 Stunden schrieb Goldtop 57:

bei meinen Vögelbildern 🙂 mußte ich bislang immer croppen, und zwar recht stark, von daher sind mir die 100 mm mehr egal.

Weil du immer croppen musst weil dir Brennweite fehlt, ist dir mehr Brennweite egal? Ok...😅

vor 3 Stunden schrieb Goldtop 57:

Bei f8 wird der AF auch unzuverlässiger.

Ich glaube kaum, dass wegen winzigen 1/6 Blendenwert Unterschied der AF des Fuji unzuverlässig ist als beim Tamron. Da spielen der AF der jeweiligen Kamera und die Qualität und Anzahl der verbauten AF Motoren eine wesentlich größere Rolle. Aus eigener Erfahrung: zu einem Sigma 150-600 würde ich trotz f6,3 bei 600mm nicht mehr zurück. Nicht nur weil das Fuji schärfer ist und das bessere Handling hat, sondern ein schöneres Bokeh liefert und einen schnelleren und zuverlässigeren AF bietet. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb naturfotofan:

winzigen 1/6 Blendenwert

F6,7 zu f8 ist doch mehr als 1/6 EV?

Bzgl Croppen: 750mm KBäq BW zu 900 ist nicht so sehr der Unterschied, wenn ich letztlich auf 1500mm etc beschneiden muß. An den 40MP der XH2 macht das weniger aus als an 26MP der XH2s oder den 20MP der OM-1, die ich vorher hatte und aus genau dem Grund abgegeben habe.

Aber: whatever rocks your boat. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Goldtop 57:

F6,7 zu f8 ist doch mehr als 1/6 EV?

Nochmal: das Fuji hat bei 500mm (und bis etwa 540mm) f7,1 und nicht f8. Es macht einfach keinen Sinn den Blendenwert einer Brennweite (600mm) zu vergleichen die das Tamron gar nicht bietet.

1/6 EV ist übrigens so gering, dass in der vergleichenden Betrachtung der T-Wert (Transmission) deutlich interessanter wäre als die rechnerische Blendenöffnung.

Ich will dir das Tamron damit garantiert nicht schlecht machen oder dich gar davon überzeugen das Fuji zu kaufen, sondern nur klarstellen dass Blendewerte wie f7,1 oder f8 beim Fuji am langen Ende kein Grund zur Sorge sind wenn die Alternative nur ein ebenfalls fast gleich lichtschwaches Tamron ist (und nicht etwa eine lichtstarke Festbrennweite).

vor 2 Stunden schrieb Goldtop 57:

Aber: whatever rocks your boat. 

Dito🤘

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...