KT74 Geschrieben 19. Januar 2023 Share #1 Geschrieben 19. Januar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo alle zusammen, bin letztens über die noch relativ neuen SIGMA-Optiken für Fuji gestolpert und finde sie preislich echt ziemlich interessant! Erfahrungen dazu fehlen mir bisher allerdings, Testberichte habe ich mir bereits zu Gemüte geführt 😉 Aber kann ja sein, dass jemand dazu etwas sagen kann...Mich würde speziell das ganz neue 18-50mm interessieren, aber auch Eindrücke/Einschätzungen zu den Festbrennweiten wären wünschenswert und hilfreich 🙃 Da wird ja zukünftig auch sicher noch mehr kommen vermute ich mal oder??? Vorab schonmal besten Dank! Schönen Tag gewünscht! Gruß Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. Januar 2023 Geschrieben 19. Januar 2023 Hallo KT74, Um einen Überblick zu bekommen… Hier ist eine große Auswahl an Fuji X Objektiven . Was für dich dabei?
#1923# Geschrieben 19. Januar 2023 Share #2 Geschrieben 19. Januar 2023 Hier gibt es Erfahrungen und Bilder zum 18-50mm Sigma. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
datalost Geschrieben 19. Januar 2023 Share #3 Geschrieben 19. Januar 2023 Kann bisher nur Bestes berichten! Durch die Kamerakorrektur gibt es keine Vignettierung, CAs sehr sehr selten, das Objektiv zeichnet von Haus aus sehr scharf, so dass ich diesbezüglich noch nie korrigieren musste und mit durchgängig F 2.8 hatte ich bisher auch noch nicht einen Verwackler. Auch Fuji-Festbrennweiten haben keinerlei(!) Bildstabilisierung (was manche nicht wissen) kein Einziges. Lediglich den Zoom-Objektiven hat es Fuji spendiert, um Lichtschwäche durch trotzdem kürzere Belichtungszeiten auszugleichen. Ob die oft 3 Belichtungsstufen an Mehrgewinn tatsächlich erreicht werden, mag dahingestellt bleiben. Insofern bisher absolut problemlos, zudem eine recht gute Verarbeitung. Hab bisher nur positive Erfahrungen gemacht und deshalb gerne mein Fuji XF 27 und ein 15-45 verkauft. Das übrigens oftmals lobgehudelte XF 27 hat keineswegs schärfer und besser abgebildet wie das Sigma. Insofern eine empfehlenswerte Anschaffung. andre hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stones Geschrieben 19. Januar 2023 Share #4 Geschrieben 19. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb datalost: ....... Auch Fuji-Festbrennweiten haben keinerlei(!) Bildstabilisierung (was manche nicht wissen) kein Einziges. ...... https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf80mmf28-r-lm-ois-wr-macro/ ThorstenN. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WNausKbeiS Geschrieben 19. Januar 2023 Share #5 Geschrieben 19. Januar 2023 vor 7 Stunden schrieb datalost: ....... Auch Fuji-Festbrennweiten haben keinerlei(!) Bildstabilisierung (was manche nicht wissen) kein Einziges. ...... https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf200mmf2-r-lm-ois-wr/ ThorstenN. und stones haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 20. Januar 2023 Share #6 Geschrieben 20. Januar 2023 55-200 darf noch ergänzt werden, ebenso wie das 18-55. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frischmilch Geschrieben 20. Januar 2023 Share #7 Geschrieben 20. Januar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 9 Stunden schrieb Ergebnis: 55-200 darf noch ergänzt werden, ebenso wie das 18-55. [Klugkackern] Sind aber beides keine FB's, Zooms haben eher die meisten ein OIS 😁[/Klugkackern] Es gibt hier im Forum bei den Fremdobjektiven zu jedem Sigmaobjektiv einen Thread mit (Test) Bildern. Ich denke da kann man sich einigermaßen ein Bild davon machen, was einen Erwartet. Vielleicht lohnt sich ja mal ein da rein 🙂 datalost und Ergebnis haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 20. Januar 2023 Share #8 Geschrieben 20. Januar 2023 Mein erstes Sigma 30mm f/1,4 habe ich vor 3 Wochen gekauft und bin sehr zufrieden. Es ist relativ Kompakt, hat schönes Bokeh, ist auch sehr scharf. Sehr schön gebaut und liefert sehr gute Bilder. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0n Geschrieben 21. Januar 2023 Share #9 Geschrieben 21. Januar 2023 vor 22 Stunden schrieb zoom: Mein erstes Sigma 30mm f/1,4 habe ich vor 3 Wochen gekauft und bin sehr zufrieden. Es ist relativ Kompakt, hat schönes Bokeh, ist auch sehr scharf. Sehr schön gebaut und liefert sehr gute Bilder. Das kann ich so für das 56er unterschreiben. Der Autofokus ist ein kleines bisschen langsamer als bei meinen Fuji-Objektiven, aber abolut ok. zoom hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einkuehlschrank Geschrieben 21. Januar 2023 Share #10 Geschrieben 21. Januar 2023 Hab mein Fujifilm 50mm f/2 gegen das Sigma 56mm und mein Fujifilm 16mm f/2.8 gegen das 16mm getauscht. Obwohl ich die Fujiobjektive schon vermisse, gefallen mir die beiden Sigmas wirklich sehr gut und ich empfehle beide. Das 16mm ist natürlich groß und schwer, aber was soll man bei f/1.4 erwarten? Persönlich würde ich sogar einen Aufpreis für eine Version mit Blendenring zahlen, aber ich kann auch gut ohne leben. Ich bin so sehr zufrieden, dass ich mir demnächst das erwähnte 18-50mm Zoomobjektiv kaufen möchte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Januar 2023 Share #11 Geschrieben 21. Januar 2023 vor 40 Minuten schrieb Einkuehlschrank: Das 16mm ist natürlich groß und schwer, aber was soll man bei f/1.4 erwarten? Nun das Fuji 16mm 1,4 ist bei gleicher Offenblende kompakter und leichter als das Sigma. Dazu natürlich der Blendenring, Staub-und Spritzwasserschutz, eine deutlich bessere Naheinstellgrenze und qualitativ höherwertigere Verarbeitungsqualität. Für das Sigma spricht eigentlich nur der Preis. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThorstenN. Geschrieben 21. Januar 2023 Share #12 Geschrieben 21. Januar 2023 (bearbeitet) Am 19.1.2023 um 14:32 schrieb datalost: Auch Fuji-Festbrennweiten haben keinerlei(!) Bildstabilisierung (was manche nicht wissen) kein Einziges. Stimmt nicht, das XF200 und das XF80mm haben OIS.... bevor man solche totalen Aussagen trifft, sollte man sich vielleicht erstmal das gesamte Lineup ansehen. bearbeitet 21. Januar 2023 von ThorstenN. Dare mo, forensurfer und Indra Khan haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0n Geschrieben 22. Januar 2023 Share #13 Geschrieben 22. Januar 2023 vor 15 Stunden schrieb Alexh: Nun das Fuji 16mm 1,4 ist bei gleicher Offenblende kompakter und leichter als das Sigma. Dazu natürlich der Blendenring, Staub-und Spritzwasserschutz, eine deutlich bessere Naheinstellgrenze und qualitativ höherwertigere Verarbeitungsqualität. Für das Sigma spricht eigentlich nur der Preis. Das stimmt so nicht ganz, wenn man den Tests auf opticallimits glauben darf ist das Sigma in allen Blendenbereichen schärfer als Fuji (ausser bei 1.4 ganz aussen). So eine Gummilippe haben die Sigma Festbrennweiten auch, wobei ich nicht weiß an welchen Stellen Fuji sonst noch abdichtet. Der Blendenring ist Geschmackssache und der Gewichtsunterschied sind (nur) 30g zugunsten des Fuji. Dafür dann mehr als das doppelte zu bezahlen ist meiner Meinung nach aktuell nicht gerechtfertigt. Man sollte an dieser Stelle erwähnen dass das 16er von Fuji auch schon recht alt ist (2015?) und somit ein Kandidat für einen Refresh wäre, beim 23er sind es ja auch 8 Jahre gewesen. Zu dem Zoom kann ich leider nicht so viel sagen, aber die Test die gesehen habe loben vor allem die kompakte Bauweise und rügen chromatische Aberrationen. datalost hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
datalost Geschrieben 22. Januar 2023 Share #14 Geschrieben 22. Januar 2023 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb r0n: Das stimmt so nicht ganz, wenn man den Tests auf opticallimits glauben darf ist das Sigma in allen Blendenbereichen schärfer als Fuji (ausser bei 1.4 ganz aussen). So eine Gummilippe haben die Sigma Festbrennweiten auch, wobei ich nicht weiß an welchen Stellen Fuji sonst noch abdichtet. Der Blendenring ist Geschmackssache und der Gewichtsunterschied sind (nur) 30g zugunsten des Fuji. Dafür dann mehr als das doppelte zu bezahlen ist meiner Meinung nach aktuell nicht gerechtfertigt. Man sollte an dieser Stelle erwähnen dass das 16er von Fuji auch schon recht alt ist (2015?) und somit ein Kandidat für einen Refresh wäre, beim 23er sind es ja auch 8 Jahre gewesen. Zu dem Zoom kann ich leider nicht so viel sagen, aber die Test die gesehen habe loben vor allem die kompakte Bauweise und rügen chromatische Aberrationen. CAs sind nur schwer hinzubekommen, da muß man sich schon anstrengen, um welche zu bekommen. Ansonsten messerscharf, auch schon bei 2.8 (s.h. Beispielbilder Sigma 18-50 hier im Forum) bearbeitet 22. Januar 2023 von datalost Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel_2608 Geschrieben 22. Januar 2023 Share #15 Geschrieben 22. Januar 2023 Ich habe mir das 18-50 gekauft von Sigma und mein 23 F2 verkauft. Bereue es nicht Super scharf, super schnell und auch die Ergebnisse gefallen mir super. Eigentlich hatte ich den "Traum" von FBs, aber irgendwie hatte ich dann immer keine Lust die Objektive zu wechseln und die 23mm waren mir dann irgendwie zu langweilig. datalost hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
datalost Geschrieben 22. Januar 2023 Share #16 Geschrieben 22. Januar 2023 (bearbeitet) @michel_2608 Mir gings genau so. Etliche Fuji-FBs mitgeschleppt, pro Tour gefühlte 100 mal in der Landschaft bei Wanderungen gewechselt. Anschließend Sigma gekauft und verglichen (die Fuji-FBs bis auf ein 35mm und ein Zoom 50-230 verkauft). Es hat die gleiche Schärfe beim "Pixelpeeping" wie das viel gelobte XF 27 mm, auch bei 2.8 und CAs hatte ich bisher so gut wie keine, jedenfalls nicht bei Landschaften. Weiß nicht, wie sie die immer "hinbringen" oder ich habe ein "Sonderobjektiv" erwischt (Produktionsnnummer "021", also eines der Ersten, die vom Band liefen). 😉 Ich würde es jederzeit mit Handkuss wieder kaufen! bearbeitet 22. Januar 2023 von datalost michel_2608 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. Januar 2023 Share #17 Geschrieben 22. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb r0n: Das stimmt so nicht ganz, wenn man den Tests auf opticallimits glauben darf ist das Sigma in allen Blendenbereichen schärfer als Fuji (ausser bei 1.4 ganz aussen). So eine Gummilippe haben die Sigma Festbrennweiten auch, wobei ich nicht weiß an welchen Stellen Fuji sonst noch abdichtet. Der Blendenring ist Geschmackssache und der Gewichtsunterschied sind (nur) 30g zugunsten des Fuji. Dafür dann mehr als das doppelte zu bezahlen ist meiner Meinung nach aktuell nicht gerechtfertigt. Man sollte an dieser Stelle erwähnen dass das 16er von Fuji auch schon recht alt ist (2015?) und somit ein Kandidat für einen Refresh wäre, beim 23er sind es ja auch 8 Jahre gewesen. Zu dem Zoom kann ich leider nicht so viel sagen, aber die Test die gesehen habe loben vor allem die kompakte Bauweise und rügen chromatische Aberrationen. Schwer zu glauben, dass das Sigma schärfer sein. Das 16mm 1,4 gilt allgemein als eines der schärfsten Fujinon Objektive überhaupt und wird in der Brennweitenklasse neuerdings nur noch vom XF 18mm 1,4 übertrofen. Das Sigma hat außer der Gummilippe keinerlei Schutz gegen Staub und Spritzwasser, während das Fuji zusaätzlich im Inneren an mehreren Stellen abgedichtet ist. Der Blendenring ist weniger Geschmackssache, als integraler Bestandteil der klassisch-analogen Bedienung von Fuji. Das Fuji ist knapp 2cm kürzer und leichter, obwohl es fast vollständig aus Metall verarbeitet ist. Das Sigma kommt dagegen nur mit einem Kunststoffgehäuse und Sigmas hausinterner einfachster Verarbeitungsstufe der "C Linie". Qualitativ ist die kein Vergleich zu Sigma Art, der i Serie oder eben dem Fuji. Das Fuji hat mit nur 15cm auch eine erheblich geringere Naheinstellgrenze als das Sigma (25cm), was es pseudomakrotauglich ermöglicht und Freistellen im Nahbereich erlaubt, was mit dem Sigma so nicht geht. Was hat denn das Alter eines Objektivs mit seiner Qualität zu? Schau dir mal das aktuelle Review des XF 50-140 2,8 von Christopher Frost an. Dieses Objektiv ist älter als das 16er und optisch immer noch auf dem neusten Stand... Was du offenbar auch nicht wissen scheinst, weil du das Alter des Fuji ansprichst: das "neue" Sigma 16mm 1,4 für Fuji ist keine neue Rechnung von 2022, sondern es ist es das exakt gleiche Objektiv das es für Sony E schon seit Anfang 2016 gibt und einfach einen X Mount verpasst bekommen hat- und damit fast so "alt" ist wie das Fuji... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
datalost Geschrieben 22. Januar 2023 Share #18 Geschrieben 22. Januar 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Alexh: Schwer zu glauben, dass das Sigma schärfer sein. Das 16mm 1,4 gilt allgemein als eines der schärfsten Fujinon Objektive überhaupt und wird in der Brennweitenklasse neuerdings nur noch vom XF 18mm 1,4 übertrofen. Das Sigma hat außer der Gummilippe keinerlei Schutz gegen Staub und Spritzwasser, während das Fuji zusaätzlich im Inneren an mehreren Stellen abgedichtet ist. Der Blendenring ist weniger Geschmackssache, als integraler Bestandteil der klassisch-analogen Bedienung von Fuji. Das Fuji ist knapp 2cm kürzer und leichter, obwohl es fast vollständig aus Metall verarbeitet ist. Das Sigma kommt dagegen nur mit einem Kunststoffgehäuse und Sigmas hausinterner einfachster Verarbeitungsstufe der "C Linie". Qualitativ ist die kein Vergleich zu Sigma Art, der i Serie oder eben dem Fuji. Das Fuji hat mit nur 15cm auch eine erheblich geringere Naheinstellgrenze als das Sigma (25cm), was es pseudomakrotauglich ermöglicht und Freistellen im Nahbereich erlaubt, was mit dem Sigma so nicht geht. Was hat denn das Alter eines Objektivs mit seiner Qualität zu? Schau dir mal das aktuelle Review des XF 50-140 2,8 von Christopher Frost an. Dieses Objektiv ist älter als das 16er und optisch immer noch auf dem neusten Stand... Was du offenbar auch nicht wissen scheinst, weil du das Alter des Fuji ansprichst: das "neue" Sigma 16mm 1,4 für Fuji ist keine neue Rechnung von 2022, sondern es ist es das exakt gleiche Objektiv das es für Sony E schon seit Anfang 2016 gibt und einfach einen X Mount verpasst bekommen hat- und damit fast so "alt" ist wie das Fuji... Auch bei Fuji ist bereits das Meiste aus Kunststoff und nur mehr der Blendenring aus Metall (wenn du das wieder möchtest, musst du Viltrox nehmen, wo dann wieder "gemeckert" wird, dass es schwerer ist, weil alles aus Metall ist). Die meisten Hersteller bauen zwischenzeitlich ihre Objektive aus Kosten- und Gewichtsgründen aus hochabrassivem Kunststoff und das hat nichts mehr mit gewöhnlichem "Plastik" zu tun. Kunststoffe gibt es Tausende und durch die Optimierung auf die jeweiligen Erfordernisse sind sie manchen herkömmlichen Materialien heutzutage überlegen. Ferner muß man bezüglich der Bildqualität nichts "glauben", besser mit den eigenen Fuji-Objektiven vergleichen (wie in obigen Postings erwähnt selbst durchgeführt)! Fuji baut gute Objektive, das tun aber andere auch. Und in RAW stehen sie mit der Vignettierung sichtbar manchmal auch etwas schlechter da wie der Wettbewerb. Klar polarisiert es in einem Fuji-Forum, wenn man andere Hersteller lobt, aber es ist nun mal so, dass auch andere "schöne Töchter" haben und Fuji sehr gut, aber dennoch nicht das Maß aller Dinge ist. Man muß hier im Forum nur aufmerksam mitlesen, wo es gute und teilweise auch weniger positive Erfahrungen gibt. 😉 bearbeitet 22. Januar 2023 von datalost Rapido420 und stones haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. Januar 2023 Share #19 Geschrieben 22. Januar 2023 vor 3 Minuten schrieb datalost: Auch bei Fuji ist bereits das Meiste aus Kunststoff und nur mehr der Blendenring aus Metall Wir reden hier ganz konkret über das XF 16mm 1,4 und das ist wie die Viltroxe fast vollständig aus Metall. Punkt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
datalost Geschrieben 22. Januar 2023 Share #20 Geschrieben 22. Januar 2023 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Alexh: Wir reden hier ganz konkret über das XF 16mm 1,4 und das ist wie die Viltroxe fast vollständig aus Metall. Punkt. Eigenartig.. Dann hab ich in #17 wohl Einiges überlesen... Zudem, nachdem der Flugzeug- und Automobilbau schon extrem auf Kunststoff ausgewichen ist, ist Metall nicht mehr das Maß aller Dinge, je nach Anwendung eher "old style". Klar empfindet man in der Haptik Metall als "wertiger" (empfinde ich subjektiv bei etlichen meiner Metallobjektive auch so), was aber der Qualität von heutigen Hybrid- oder Ganzkunststoffobjektiven nicht widerspricht. Wer einige Zeit mit guten und leichten Kunststoffobjektiven auf Tour ist, wird die Vorteile schätzen lernen. bearbeitet 22. Januar 2023 von datalost Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0n Geschrieben 22. Januar 2023 Share #21 Geschrieben 22. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb Alexh: Schwer zu glauben, dass das Sigma schärfer sein. Das 16mm 1,4 gilt allgemein als eines der schärfsten Fujinon Objektive überhaupt und wird in der Brennweitenklasse neuerdings nur noch vom XF 18mm 1,4 übertrofen. Das Sigma hat außer der Gummilippe keinerlei Schutz gegen Staub und Spritzwasser, während das Fuji zusaätzlich im Inneren an mehreren Stellen abgedichtet ist. Der Blendenring ist weniger Geschmackssache, als integraler Bestandteil der klassisch-analogen Bedienung von Fuji. Das Fuji ist knapp 2cm kürzer und leichter, obwohl es fast vollständig aus Metall verarbeitet ist. Das Sigma kommt dagegen nur mit einem Kunststoffgehäuse und Sigmas hausinterner einfachster Verarbeitungsstufe der "C Linie". Qualitativ ist die kein Vergleich zu Sigma Art, der i Serie oder eben dem Fuji. Das Fuji hat mit nur 15cm auch eine erheblich geringere Naheinstellgrenze als das Sigma (25cm), was es pseudomakrotauglich ermöglicht und Freistellen im Nahbereich erlaubt, was mit dem Sigma so nicht geht. Was hat denn das Alter eines Objektivs mit seiner Qualität zu? Schau dir mal das aktuelle Review des XF 50-140 2,8 von Christopher Frost an. Dieses Objektiv ist älter als das 16er und optisch immer noch auf dem neusten Stand... Was du offenbar auch nicht wissen scheinst, weil du das Alter des Fuji ansprichst: das "neue" Sigma 16mm 1,4 für Fuji ist keine neue Rechnung von 2022, sondern es ist es das exakt gleiche Objektiv das es für Sony E schon seit Anfang 2016 gibt und einfach einen X Mount verpasst bekommen hat- und damit fast so "alt" ist wie das Fuji... Wie gesagt, das mit der Schärfe ist zumindest laut opticallimits so. Klar, die Naheinstellgrenze kann alleine schon aus kreativen Gesichtspunkten ein Kaufgrund sein, da gebe ich dir absolut recht, ebenso bei der Dichtung, Sigma schreibt ja absichtlich nicht "wr" oder so dran. Und mit dem Alter des Fuji Objektivs wollte ich nicht ausdrücken dass es dadurch dem Sigma unterlegen ist, sondern dass es so langsam einen Refresh geben könnte. Und wie gut der optisch ausfallen kann sieht man vor allem am 23er, da hat Fuji echt gute Arbeit geleistet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 22. Januar 2023 Share #22 Geschrieben 22. Januar 2023 @r0n Zum Thema "Alter" möchte ich nur zu bedenken geben, dass die Sigmas Contemporary DC DN-Reihe für das APS-C Format auch schon seit 2017 existiert. (Zuerst für den E-Mount, MFT-Mount, L-Mount und etwas später auch für den EF-M Mount. Für Fuji hat Sigma ja erst 2022 den X-Mount ins Programm genommen.) Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kam 2016 das XF 16mm F1.4 auf den Markt. Also liegen da gerade mal 1 Jahr zwischen den beiden Objektiven, wenn es um den technischen Entwicklungsstand geht. Darum würde ich ganz persönlich das XF 16mm im Vergleich zum Sigma nicht als "alt" bezeichenen oder eben dann fairerweise, das Sigma in die gleiche Schublade stecken. 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0n Geschrieben 22. Januar 2023 Share #23 Geschrieben 22. Januar 2023 vor 3 Minuten schrieb Dare mo: @r0n Zum Thema "Alter" möchte ich nur zu bedenken geben, dass die Sigmas Contemporary DC DN-Reihe für das APS-C Format auch schon seit 2017 existiert. (Zuerst für den E-Mount, MFT-Mount, L-Mount und etwas später auch für den EF-M Mount. Für Fuji hat Sigma ja erst 2022 den X-Mount ins Programm genommen.) Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kam 2016 das XF 16mm F1.4 auf den Markt. Also liegen da gerade mal 1 Jahr zwischen den beiden Objektiven, wenn es um den technischen Entwicklungsstand geht. Darum würde ich ganz persönlich das XF 16mm im Vergleich zum Sigma nicht als "alt" bezeichenen oder eben dann fairerweise, das Sigma in die gleiche Schublade stecken. 😉 Absolut, ich wollte wie gesagt nie das Alter als Vergleich anführen, es ging lediglich darum dass Fuji da durchaus ein Update bringen könnte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden