Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

DXO bietet eine neue Version von PureRAW an. 
Der Wechsel der Versionsnummern von 3.6 auf 3.7 lässt ja keinen großen Schritt erwarten, DXO lässt ihn sich dennoch gut bezahlen (Vollversion 129€, Upgrade 79€). 
U.a. soll die Lr Integration verbessert worden sein, aber auch die Zusammenarbeit mit Apples M Prozessoren. 
Mich würde von Foristen, die das Upgrade gemacht haben, interessieren, ob sich die 79€ lohnen.

Gerade bei der NIK Collection fand ich nicht jeden Upgradeschritt von DXO wirklich sinnvoll, aber bei PR hat sich in der Vergangenheit ja auch immer was mit der Performance getan. 

Edit: Wie andere mit Recht festgestellt haben, wird der Upgradepreis wohl nur fällig, wenn man von einer älteren Version wie zB. PR 2 ein Upgrade durchführt.

Vielleicht ist dieser Thread dennoch sinnvoll um Unterschieden auf den Grund zu gehen.

bearbeitet von AS-X
Missverständnis: Upgrade von 3.x auf 3.7 kostenfrei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb AS-X:

DXO bietet eine neue Version von PureRAW an. 
Der Wechsel der Versionsnummern von 3.6 auf 3.7 lässt ja keinen großen Schritt erwarten, DXO lässt ihn sich dennoch gut bezahlen (Vollversion 129€, Upgrade 79€). 
U.a. soll die Lr Integration verbessert worden sein, aber auch die Zusammenarbeit mit Apples M Prozessoren. 
Mich würde von Foristen, die das Upgrade gemacht haben, interessieren, ob sich die 79€ lohnen.

Gerade bei der NIK Collection fand ich nicht jeden Upgradeschritt von DXO wirklich sinnvoll, aber bei PR hat sich in der Vergangenheit ja auch immer was mit der Performance getan. 

Da hast Du etwas bei der Microsite falsch verstanden, wie Rico (Apple) hab ich unter Windows ein normales Upgrade auf 3.7 durchgeführt - ohne Kosten.

Laut DXO handelt es sich bei 3.7 um neue Kamera- und Objektivmodule und kleinere Bugfixes.

bearbeitet von Don Pino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte es gerade testen und ihr @Rico Pfirstinger, @Don Pino und @Matehabe Recht. Wenn man eine PR 3 Lizenz hat ist das Upgrade kostenlos. Keine Ahnung wieso DXO mir heute bereits zwei Mal versucht hat mir ein kostenpflichtiges Upgrade anzudrehen, wenn ich es einfach gratis herunterladen kann.

Bei dieser Gelegenheit habe ich einen kleinen Performance Test gemacht.

Vom LrC Befehl die Verarbeitung eines RAFs aus der X-H2 mit PR 3 zu starten, bis zum fertigen klar angezeigten DNG brauchte ich bei meinem Mac vor dem Upgrade 33 Sekunden. 
Nach dem Upgrade habe ich den Befehl erneut am selben RAF ausgeführt, wobei zunächst eine Abfrage zum Dateinamen kam (da das Bild ja bereits als verarbeitetes DNG vorlag). Diese Abfrage hat mich einen kleinen Moment gekostet und dennoch waren diesmal nur 26 Sekunden auf der Stoppuhr (realistisch werden es also 23-24 gewesen sein). Das ist auf jeden Fall ein echt spürbarer Fortschritt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb donalfredo:

Ich habe das eben getestet.

Wer DxO PhotoLab 7 hat, kann sich das PureRAW 3.7 sparen. Bemerkenswert ist auch, daß die Entwicklung bei PhotoLab deutlich schneller abläuft ...

Will nicht den Thread kauputt machen. Sehe aber gerade, dass mich ein Upgrade von Photolab 6 Elite incl Filmpack, vor gefühlt erst wenigen Monaten gekauft, auf Version 7 fast 190 Euro kosten würde. Das wären 2 Jahre Lightroom. Uiuiui.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin von PhotoLab 5 auf 7 umgestiegen, nachdem ich das vier Wochen lang getestet habe. Wenn ich das alle zwei Jahre mache, und im Gegenzug sehe, wieviel Klimpergeld ich in der Zeit für die Hardware ausgebe, dann ist das Portokasse.

Ganz kurz gesagt - der Sprung von 5 auf 7 hat alleine beim Entrauschen (keinen Quanten, dafür) einen großen Sprung nach vorne gemacht. Ich habe heute früh bei Mistwetter in einem mistig beleuchteten Zimmer einen Entrauschungstest gemacht und zufrieden festgestellt, daß ich mir das Geld für PureRAW sparen kann.

Für das Gesparte kaufe ich mir jetzt eine Mittelformatkamera ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb donalfredo:

Sorry, FÜR MICH war das nicht logisch, weil ich mich mit reinen Entrauschern noch nie beschäftigt habe. Daher finde ich es toll, daß man so etwas ausgiebig testen kann und damit bleibe ich DxO auch gerne treu ...

Sollte kein Angriff sein, wenn das bei dir so rüberkam. 
PureRAW ist allerdings auch alles andere als ein reiner Entrauscher. Es ist einfach ein anderes Demosaicing, welches sich u.a. durch ein deutlich geringeres Rauschen des Ergebnisses auszeichnet. Oftmals noch spannender finde ich die Darstellung von Details und die anderen Korrekturen der verwendeten Objektive. 
Ich benutze es daher auch gerne bei vielen feinen Details im Bild, egal ob High- oder Basis-ISO. 
Aber was PR diesbezüglich kann, weißt du mit PL ja selbst. 
Nur die weitere Bearbeitung und Verwaltung der Bilder mache ich persönlich lieber mit LrC, aber das ist eher Geschmackssache und meine geübte Praxis. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Ich bin von PhotoLab 5 auf 7 umgestiegen, nachdem ich das vier Wochen lang getestet habe. Wenn ich das alle zwei Jahre mache, und im Gegenzug sehe, wieviel Klimpergeld ich in der Zeit für die Hardware ausgebe, dann ist das Portokasse.

Ganz kurz gesagt - der Sprung von 5 auf 7 hat alleine beim Entrauschen (keinen Quanten, dafür) einen großen Sprung nach vorne gemacht. Ich habe heute früh bei Mistwetter in einem mistig beleuchteten Zimmer einen Entrauschungstest gemacht und zufrieden festgestellt, daß ich mir das Geld für PureRAW sparen kann.

Für das Gesparte kaufe ich mir jetzt eine Mittelformatkamera ... 

Ich hoffe doch von Fuji 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb AS-X:

Sollte kein Angriff sein, wenn das bei dir so rüberkam. 
PureRAW ist allerdings auch alles andere als ein reiner Entrauscher. Es ist einfach ein anderes Demosaicing, welches sich u.a. durch ein deutlich geringeres Rauschen des Ergebnisses auszeichnet. Oftmals noch spannender finde ich die Darstellung von Details und die anderen Korrekturen der verwendeten Objektive. 
Ich benutze es daher auch gerne bei vielen feinen Details im Bild, egal ob High- oder Basis-ISO. 
Aber was PR diesbezüglich kann, weißt du mit PL ja selbst. 
Nur die weitere Bearbeitung und Verwaltung der Bilder mache ich persönlich lieber mit LrC, aber das ist eher Geschmackssache und meine geübte Praxis. 

Alles gut.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich immer an Topaz und Co. denke aber nie zugegriffen habe. Photoshop inklusive Lightroom sind FÜR MICH bömische Dörfer, ich schätze DxO. Da habe ich festgestellt, daß die neuen Prime-Versionen noch mal ein ordentliches Stück zugelegt haben und so war es für mich sonnenklar - du kannst testen, schau mal, ob es Unterschiede gibt.

Nö ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

War heute mal mit Oldtimer in der Stadt unterwegs. Einmal Nikon FM aus 1978 mit SW Film und einmal mit Nikon D200 aus 2005. Hatte die Kamera 2005 neu gekauft und war damals schon begeistert, gerade mit dem hervorragenden 17-55. Habe sie dann leider nach 2 Jahren verkauft und eine D300 geholt. Konnte im Herbst aber ein schönes Schnäppchen schiessen für 300.-- eine absolut neuwertige D200 mit gerade mal 6500 Auslösungen inkl. DX Zoom. Zustand wirklich fast wie neu und funktioniert perfekt. Für Nikon F habe ich mittlerweile auch 2 Voigtländer, ein 28er/2.8 und ein 40er/1.2. Heute mal das 28er auf der D200, was ja dann gut einem 40er entsprechen würde. Auf die Analogbilder jetzt natürlich 2 Wochen warten.. aber die D200 hatte man natürlich sofort. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Habe dann die Bilder auch durch DXO PureRaw gejagt, dann leichte Bearbeitung in LcR. Bin vom Ergebnis wirklich überrascht. Habe noch meine Bilder aus 2005. So wesentlich besser. Es ärgert jetzt doppelt und dreifach, dass ich damals nicht RAW fotografiert habe, sondern nur JPEG. Kann man heute leider nicht mehr viel herausholen. Hätte ich RAW gemacht, könnte man die auch problemlos mit neuester KI-Software nochmals wesentlich verbessern. So wirklich erstaunlich, was man aus dem uralten CCD Sensor noch so rausholt. Der CCD hat mir irgendwie schon immer gefallen. Look erinnert ein bisschen an die alten TFT Monitore. Damals kamen ja schon die ersten CMOS. 

Hier mal ein Ergebnis:

Für Details klick auf Bild.. aber sind eben nur 10MP! Mit massiv reinzoomen ist das natürlich hier nix.

bearbeitet von Swisshead
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...