Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 23 Minuten schrieb deram2470:

der Gebrauchtmarkt ist gerade voll mit gut erhaltenen 2.8er Tele ab 750€ ... ja, es ist groß u. schwer, aber auch gut.

 

kommt das was neues?

Ja, aber kein Nachfolger 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lowrider82 wenn Dein Tag nicht so gut war, schreib' nichts.

ich überlege noch wegen eines längeren Portraitobjektivs mit aktuellem Favorit 75/1.2 ... aber bei Preisen v. 750€ für das sackschwere, aber flexible 2.8er Tele kommt man ins Grübeln, speziell wenn, wie von @forensurfer geschrieben, kein Nachfolger in Sicht ist, auch auf die Gefahr hin, daß es, wie bei vielen, die's gerade verkaufen, nach anfänglicher Euphorie im Schrank liegen bleibt 😅

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb deram2470:

ich überlege noch wegen eines längeren Portraitobjektivs mit aktuellem Favorit 75/1.2 ... aber bei Preisen v. 750€ für das sackschwere, aber flexible 2.8er Tele kommt man ins Grübeln,

Wenn es nur um Portraits geht, würde ich definitiv das 75mm 1,2 empfehlen. Das 50-140mm 2,8 macht dann Sinn wenn du zwingend Flexibilität und die längere Brennweite brauchst (zB. Hallensport) und dich das ehr unruhige Bokeh nicht stört.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Fuji 50-140 ist vielleicht der beste zoom überhaupt bei Fujifilm mir persönlich zu schwer Ok hatte es mal eine zeit lang, nur persönlich Meinung.

Mein 70-300 ging zu Boden Totalschaden habe nach langen überlegen das 55-200 wieder gekauft da mir das besser liegt für Landschaftsfotografie wegen der kürzerem Brennweite startet bei 55mm, das 50-140 wäre sicher besser aber wie oben schon gesagt für mich zu Anspruchswohl.

Denke es kommt kein neues Fuji 50-140 aber ein Beispiel Zukunft 50-140 Sigma APS-c kann man nicht ganz ausschiessen aber sehe das auch ein wenig schwierig ein Professionelles 50-140 Sigma ?.

Wäre mein tema Fotografie Action Fotografie, Sportfotografie oder Tiere Portrait würde ich sofort das 50-140 kaufen.

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 27 Minuten schrieb deram2470:

schreib' nichts.

Wer glaubst du zu sein, einem das Wort verbieten zu können?

 

Dann stell deine Frage ordentlich! Für mich las es sich nach: jetzt alt kaufen oder auf neu warten? Was hat dein Fred in "News, Ankündigungen und Gerüchte" zu suchen? Aber einen blöd angehen!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lowrider82:

Und? Wird es durch einen Nachfolger schlechter? Ein Nachfolger wird wohl nicht um den Preis zu bekommen sein.

Es muss ja nicht unbedingt darum gehen, ob das neue optisch besser wäre, vielleicht könnte man hoffen, dass es auch gut, aber kleiner/leichter würde. Aber dass es teurer wäre, das denke ich auch. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Prantl Christian:

ein Beispiel Zukunft 50-140 Sigma APS-c kann man nicht ganz ausschiessen aber sehe das auch ein wenig schwierig ein Professionelles 50-140 Sigma ?.

Dafür gibt es bisher aber nur eine Nachricht bezüglich Patentanmeldung, soweit ich weiß. Wann und ob überhaupt das dann wirklich auf den Markt käme, ist unklar. Ich würde mich allerdings sehr darüber freuen.(Vor allem, wenn es dann auch für Sony erhältlich wäre.)

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb deram2470:

der Gebrauchtmarkt ist gerade voll mit gut erhaltenen 2.8er Tele ab 750€ ... ja, es ist groß u. schwer, aber auch gut.

 

kommt das was neues?

Ich fürchte, da kann dir NUR EINER ausführlichst weiterhelfen 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb deram2470:

@lowrider82 wenn Dein Tag nicht so gut war, schreib' nichts.

ich überlege noch wegen eines längeren Portraitobjektivs mit aktuellem Favorit 75/1.2 ... aber bei Preisen v. 750€ für das sackschwere, aber flexible 2.8er Tele kommt man ins Grübeln, speziell wenn, wie von @forensurfer geschrieben, kein Nachfolger in Sicht ist, auch auf die Gefahr hin, daß es, wie bei vielen, die's gerade verkaufen, nach anfänglicher Euphorie im Schrank liegen bleibt 😅

 

Dein soeben gekauftes 1,4/33 ist auch ein absolut hervorragendes Portraitobjektiv! Vielleicht erst mal das ausprobieren? 😉

Das alte 1,2/56 bekommst Du schon ab etwas mehr als 400€.  Und das ebenso hervorragende xf 2/90 ist ebenso exzellent für Portraits geeignet.

Der einzige Nachteil der FB ist aber, daß Du halt ggf. zwei Gehäuse haben oder öfters mal Objektivwechsel machen musst, wenn Du flexibel arbeiten willst…

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb hybriderBildersucher:

Dein soeben gekauftes 1,4/33 ist auch ein absolut hervorragendes Portraitobjektiv!

Das Objektiv hast Du dem TO doch gerade erst im anderen Thread wie sauer Bier angepriesen, warum jetzt wieder von vorne?

Außerdem:

vor 2 Stunden schrieb deram2470:

ich überlege noch wegen eines längeren Portraitobjektivs

ist ein 33er jetzt ein "längeres Portaitobjektiv"?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema:

vor 2 Stunden schrieb deram2470:

mit aktuellem Favorit 75/1.2

Wäre meine Empfehlung. Bezüglich Freistellung an APS-C nicht zu übertreffen und optisch top. (Ich fotografiere zwar eher Tier- als Menschenportraits, aber das sollte ja nicht so den Unterschied machen ...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lowrider82:

Aber schlechter wird ja dadurch das jetzige nicht.

Nein, sicher nicht :) Nur wenn einem das bisherige eigentlich zu schwer ist, dann ist ja die Frage, ob da ein neues ins Haus stehen könnte, schon nicht uninteressant. Bloß, wer kann das qualifiziert beantworten …

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb forensurfer:

warum diese Nachfrage - eigentlich zeigte der bisherige Verlauf, das alles Relevante geklärt ist.

Weil sich mir die Frage des TO nicht ganz erschließt, darum meine Frage, was @deram2470 sich von einem Nachfolger im Detail erhofft? Weniger Gewicht, mehr Lichtstärke, größere / kleinerer Brennweitenbereich, geringerer Preis.....?

Wenn es also z.B. um das Gewicht geht, würde ein Nachfolger bei gleicher Brennweite und Lichtstärke sicherlich nicht leichter werden. Lichtstärker würde ebenfalls bedeuten, dass es noch größer und schwerer und auch damit teurer werden würde. Ein geringerer Preis wäre dann nur mit Abstrichen machbar, wenn z.B. auf OIS oder WR verzichtet. Darum also mein Interesse, wie @deram2470 sich ein Nachfolger vorstellt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Dare mo:

Wenn es also z.B. um das Gewicht geht, würde ein Nachfolger bei gleicher Brennweite und Lichtstärke sicherlich nicht leichter werden.

Warum? Immer mehr Hersteller zeigen, dass man lichtstarke Objektive mittlerweile erstaunlich leicht und kompakt hinbekommt. Das Sony 70-200 wurde zum Beispiel von Version 1 zu 2 gut 400 g leichter und ist jetzt nur noch 50 g schwerer als das 50-140 von Fuji. Auch wenn es sicherlich noch ein gutes Objektiv ist, ist die Technik in ihm halt schon 10 Jahre alt und wenn man wollte, bekäme man sicher ein lohnenswertes Update hin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb StefanTi:

Warum? Immer mehr Hersteller zeigen, dass man lichtstarke Objektive mittlerweile erstaunlich leicht und kompakt hinbekommt. Das Sony 70-200 wurde zum Beispiel von Version 1 zu 2 gut 400 g leichter und ist jetzt nur noch 50 g schwerer als das 50-140 von Fuji. Auch wenn es sicherlich noch ein gutes Objektiv ist, ist die Technik in ihm halt schon 10 Jahre alt und wenn man wollte, bekäme man sicher ein lohnenswertes Update hin.

Genau das war der Hintergrund meiner Frage (Nachfolger in Sicht) ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb lowrider82:

Und wie?

Da musst du vermutlich einen Sony Ingenieur fragen, ich steck da nicht so tief in der Materie, aber an der Bildqualität wurde nicht gespart, die wurde nämlich auch spürbar besser. Das "FE 70-200mm F4 Macro G OSS Ⅱ" wäre ja das entsprechende zum Fuji 50-140 F2.8 an APS-C und das ist 100 g leichter als sein Vorgänger und 200 g leichter als das Fuji.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony hats auch mit dem 24–70 mm 2.8 GM II vorgemacht, dass ein exzellentes Normal 2,8er Zoom ohne Qualitätseinbußen kräftig an Gewicht verlieren kann.

Wobei wir wieder bei meinem Wunsch nach einem leichteren Fuji 16-55 2.8  MKII wären;-)

bearbeitet von Don Pino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb StefanTi:

fragen

Ok. Ich dachte, du hättest genauere Infos darüber. Was ich eben gelesen habe, daß Linearmotoren zum Einsatz kommen. Damit kannst auch schon was sparen.

Ist halt die Frage, ist eine drastische Gewichtsreduktion beim 50-140 ohne Kompromisse möglich.

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...