Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

die Gitzo scheinen also der Benz unter den Stativen zu sein ... ich habe soeben durch Zufall ein GT1541T ergattert, jetzt suche ich noch einen passenden Kopf dafür mit möglichst großer Kugel.

bearbeitet von deram2470
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.12.2023 um 23:23 schrieb wurzelwaerk:

Meine Reiselösung ist ein Velbon Ultra

Ich habe auch schon "ewig" das Velbon Ultra Rexi (jetzt 655), kann ich absolut empfehlen. Wenn das Berlebach zu groß/schwer ist und es nicht ganz klein sein muss (Gitzo 1545 oder ganz kompakt Novoflex BasicPod).

Bei Kugelköpfen habe ich viele ausprobiert über die Jahre und der erste, der mit vollständig zufrieden macht (Verstellverzug, Nachsacken, Friktionseinstellung ...) ist der Markins Q3, den ich jetzt etwa 15 Jahre nutze. Für das neu erworbene Gitzo des TO passt der nicht, zumindest, wenn man die Beine "über Kopf" zusammenlegen will. Für mein vergleichbares Gitzo habe ich den FLM CB24 (ohne Friktionseinstellung und Panorama), der passt bestens, auch mit Novoflex MiniConnect Schnellwechsler. Der Klemmt sehr gut, ich nutze allerdings maximal ein 1,8/85 drauf bisher. Viel längere Brennweiten würde ich aber dem kleinen Gitzo eh nicht zumuten.   

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Lori:

Diese Firma hier und die Produkte, die sie Vertreibt, kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Hier noch der Link zu ihrem Stativ:

https://www.lens-aid.de/products/profi-carbon-kamera-stativ-traveler-outdoorfotografen?_kx=_LzNE33mMHESKIp-G9lAVKkIdXzms31jyeL-_bK-Hgo%3D.QeGZJs

 

Hast du denn das Stativ, oder nur einen Fotountergrund und sonstiges Zubehör was die Fa. sonst so vertreibt?

Ich kenne das Stativ dieser Firma zwar nicht, aber ein Budgetstativ gegen das nächste auszutauschen, nur weil „Profi“ und „Carbon“ drauf steht, finde ich erst mal nicht so überzeugend. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich habe mir ja vor einem halben Jahr die Kombi Sirui ST-224/ST-20 Kopf (mit Panoramaplatte) als reines Reisestativ zusätzlich zu meiner 13 Jahre alten Manfrotto/Arca Lösung zugelegt. Vorangegangen war eine längere Suche und Recherche. Im dieser Zeit hat mir der Münchner Händler meines Vetrauens von Gitzo abgeraten. Laut seiner Aussage habe die Fertigungsqualität in der letzten Zeit dramatisch nachgelassen.  Insofern war ich  nicht böse, das Sirui zum Schnäppchenpreis (im Vergleich zu Gitzo ) von 360 Euro zu erstehen. Nach einigen Einsatzwochen bin ich relativ zufrieden, mußte aber lernen, dass ein Reisestativ, egal welcher Güte, immer mit Kompromissen hinsichlich der Stabilität behaftet ist (egal, was welcher Youtuber behauptet). Das Stativ ist nicht mit meinem Manfrotto 055 (3Segmente) vergleichbar. Hier tun sich Welten auf.  Der Kugelkopf ist ebenfalls sehr leicht, läuft zwar nicht so butterweich, wie mein alter Arca, lässt sich aber ohne Einschränkung sehr gut benutzen. Insofern bin ich nun öfters dazu übergegangen mein altes Manfrotto mit dem Sirui Kugelkopf zu kombinieren.

Ob ich die Sirui ST-224/ST-20 Reisekombi nun empfehlen könnte?

Das kommt auf die Art der Reise an. Für diejenigen, die ihre Fotoreise mit dem Flieger um den Erdball oder auf die höchsten Berge treibt, spielt Packmaß eine Rolle. Für solche Fotografen ist es empfehlenswert. Alle anderen sollten, was das Gewicht angeht, eher am Gewicht des Kugelkopfs sparen, haben dann aber eine stabile Lösung, die Wind und Wetter standhält.

bearbeitet von Don Pino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zum kleinen Preis ein Gitzo GT1542T ergattert und mir dazu einen Rollei T3S III bestellt. 

Das Gitzo ist zwar schon älter, aber, nicht zuletzt dadurch, von erstaunlicher Qualität.

Ich hoffe, daß der T3S III meine X-T3 mit maximal 70-300 trägt.

Danke an alle Ratgeber.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb deram2470:

Ich habe zum kleinen Preis ein Gitzo GT1542T ergattert und mir dazu einen Rollei T3S III bestellt. 

Das Gitzo ist zwar schon älter, aber, nicht zuletzt dadurch, von erstaunlicher Qualität.

Ich hoffe, daß der T3S III meine X-T3 mit maximal 70-300 trägt.

Danke an alle Ratgeber.

Na dann berichte mal wie sich die Kombination so schlägt. Gerne auch im bereits verlinkten Stativthread. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reisestativ ist so ein Ausdruck, den wahrscheinlich die Werbeabteilung erfunden hat. 

Ich habe mir bei meinem letzten Stativkauf die Frage gestellt: Wie schwer darf das Stativ sein, das du gerade noch so tragen willst, bevor du eventuell auf die Aufnahmen verzichtest?

Herausgekommen ist ein Sirui N-3203 X mit einem Sirui K40-II Kugelkopf. Natürlich hat das sein Gewicht (2746g inkl. Kopf und Tragegurte)), aber ich habe mir ein paar Träger dazu gebaut, damit ich das Stativ, wie einen Rucksack, auf den Rücken tragen kann (sogar mit Kamera). Als Tragegurte habe ich ein paar OP/Tech Kameragurte verwendet, die ich mit einem großen Schlüsselring unter dem Stativkopf befestigt habe. Das andere Ende hat ebenfalls Schlüsselringe, die unten über die Gummifüße des Stativ passen. 

Die Entscheidung für diese Kombination ist für mich gefallen, nachdem ein paar Polarlichtfotos, wegen zu starkem Wind und vibrierender Kamera, völlig unbrauchbar waren.

In Extremfällen befestige ich unter dem Stativ noch ein kräftiges Gummiseil, das ich mit einer Schlinge an meinem Schuh befestige und auf Spannung halte. Freihängende Kamerarucksäcke, werden ja auch gerne benutzt, bewirken aber bei Wind das genaue Gegenteil. Alles was sich im Wind bewegen kann, sollte vom Stativ entfernt bzw. gut gesichert werden.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb WillyM:

Reisestativ ist so ein Ausdruck, den wahrscheinlich die Werbeabteilung erfunden hat. 

Ich habe mir bei meinem letzten Stativkauf die Frage gestellt: Wie schwer darf das Stativ sein, das du gerade noch so tragen willst, bevor du eventuell auf die Aufnahmen verzichtest?

Herausgekommen ist ein Sirui N-3203 X mit einem Sirui K40-II Kugelkopf. Natürlich hat das sein Gewicht (2746g inkl. Kopf und Tragegurte)), aber ich habe mir ein paar Träger dazu gebaut, damit ich das Stativ, wie einen Rucksack, auf den Rücken tragen kann (sogar mit Kamera). Als Tragegurte habe ich ein paar OP/Tech Kameragurte verwendet, die ich mit einem großen Schlüsselring unter dem Stativkopf befestigt habe. Das andere Ende hat ebenfalls Schlüsselringe, die unten über die Gummifüße des Stativ passen. 

Die Entscheidung für diese Kombination ist für mich gefallen, nachdem ein paar Polarlichtfotos, wegen zu starkem Wind und vibrierender Kamera, völlig unbrauchbar waren.

In Extremfällen befestige ich unter dem Stativ noch ein kräftiges Gummiseil, das ich mit einer Schlinge an meinem Schuh befestige und auf Spannung halte. Freihängende Kamerarucksäcke, werden ja auch gerne benutzt, bewirken aber bei Wind das genaue Gegenteil. Alles was sich im Wind bewegen kann, sollte vom Stativ entfernt bzw. gut gesichert werden.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das wäre ein guter Beitrag für diesen Thread:

Vielleicht magst du ihn ja dort nochmal platzieren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb AS-X:

Das wäre ein guter Beitrag für diesen Thread:

Vielleicht magst du ihn ja dort nochmal platzieren. 

Es ist ja keine Erfahrung, die ich mit meinem Stativ gemacht habe, sondern eine Empfehlung für ein bestimmtes Forenmitglied.

Wenn es direkt ein Unterthema STATIVE im Fuji Forum geben würde, ok - aber so überlasse ich die Zuordnung lieber dem Admin. .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...