Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die ersten japanischen Händler haben entsprechende Vermerke zum Objektiv eingefügt.

Grund ist das neue XF 16-50 2,8-4,8.

Ich bin gespannt, wie sich das am Gebrauchtmarkt auswirken wird...

bearbeitet von forensurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • forensurfer changed the title to Fujifilm XF 18-55 wird wohl eingestellt

Oh, das wird spannend. Sicher nicht unmöglich, aber das rundum sehr taugliche und ausgewogene  'olle' 18-55'er zu toppen, dürfte nicht einfach sein. Begrüßenswert finde ich die 16mm vs. 18 beim alten. Eppes schade die Blende 4,8 am oberen Ende. Die 0,8 Differenz ist nicht dramatisch, aber wenn schon (neu), denn schon. Schlussendlich hoffe ich wieder auf geriffeltes Metall an Zoom, Focus und Blende; die Gummis nutzen sich zu stark ab und werden bei mir (auch ohne Hautcreme o.ä.) über die Jahre weisslich.

Mein Tipp zur Preisentwicklung beim 18-55'er: Halten wie ne Aktie und erstmal weiternutzen.

Ausserdem mal schauen, wie das neue sich neben dem 16-55'er positioniert - und schlägt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb X-FEILE:

Mein Tipp zur Preisentwicklung beim 18-55'er: Halten wie ne Aktie und erstmal weiternutzen.

Nicht das wir demnächst nicht mehr fotografieren können, weil wir die ganzen ungebrauchten/wie neuen Fujis/Fujinons als Handelsobjekt zum Bestreiten des Lebensunterhalts brauchen (wie schon bei der x106) 🤪

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss mich noch etwas ergänzen. Da ohne O.I.S. fällt gerade der 'must have' Factor bei mir kräftig. Und auf dem Foto schaut der Zoomring aus  als wäre es Gummi...

Prognostiziere wachsende Attraktivität gebrauchter 18-55'er in Zukunft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Minuten schrieb X-FEILE:

Prognostiziere wachsende Attraktivität gebrauchter 18-55'er in Zukunft.

 Steigende Kurse, wie geil 😎

Aber mal im Ernst, ist nicht jede zuletzt (letzte ein bis zwei Jahre) erschienene Kamera mit einem IBIS ausgestattet gewesen? Das macht ein OIS dann auf Dauer keinen Sinn mehr, zumal ein IBIS nur einmal in der Kamera existieren muss und man viele Linsen nehmen kann, während umgekehrt alle Linsen OIS haben müssten. Eigentlich ein preislicher Vorteil, ob der aber weitergeben wird?

Gibt es einen triftigen Grund, weshalb man OIS bevorzugen sollte gegenüber IBIS?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Tommy43:

Deswegen hat das 16-80 ja auch OIS 😅

Das 16-80 ist ja schon gut (meines auf jeden Fall) aber auch etwas zu groß und schwer. Das neue werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Zusammen mit der neuen T50 sicher sehr interessant. 

edit: hatte schon mal das XC 16-50 und war sehr angetan von der Größe und dem Brennweitenbereich. BQ war ganz gut und es war leicht. Einen ganzen Urlaub damit fotografiert und die Bilder sind gut geworden.

Mein 18-55 musste dem 16-80 weichen. Als alleiniges (Reise)zoom bietet es eben mehr Möglichkeiten, vorallem die Erweiterung nach unten mit 16mm.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich habe beide und werde beide behalten 🙂

Das 18-55 aus Japan schätze ich, weil eine Anfangsblende von 2.8 auch mal bei wenig Licht in Innenräumen taugt, weil es kleiner und leichter ist, und weil ich es an der X-T1 als kleine Immer-Dabei-haben-Kombi schätze. Vorteilhaft für mich ist auch die unkomplizierte Deaktivierung des OIS mittels Schalter, den ich eigentlich nur einschalte, wenn ich ihn brauche. Das schont den Akku der T1.

Das 16-80 habe ich meist auf der X-T2 (mit BG). Da man den OIS nur (für mich umständlich) über das Menü abschalten kann, habe ich ihn grundsätzlich aktiviert. Und wie ich festgestellt habe, ist das Objektiv sehr energiehungrig und saugt den Akku der Kamera schon merklich leerer als andere Linsen aus meinem Bestand. Vorteil für mich sind die 16mm am kurzen und die 80mm am langen Ende bei durchgehender Blende 4. Aber da ich das Objektiv nur draussen nutze, reicht mir das.

Mein Fazit: Beide Objektive haben ihre Berechtigung und das neue 16-50 muss sich erst einmal behaupten.

vG und ein schönes Wochenende
Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Cubix:

Gibt es einen triftigen Grund, weshalb man OIS bevorzugen sollte gegenüber IBIS?

Wie schon @forensurfer es geschrieben hat, ist OIS für längere Brennweiten besser.

Aber nicht nur deswegen würde ich Objektive mit OIS bevorzugen, IBIS und OIS ergänzen sich und bieten so eine maximale Bildsatilisierung. Natürlich bewirkt der zusätzliche Effekt nicht eine Verdoppelung, aber wenn ich so das Maximum an Stbilisierung erzielen kann, warum dann freiwillig auf einen Teil verzichten? Gerade bei Telebrennweiten wie dem 70-300 oder dem 150-600, würde ich nicht alleine auf den IBIS in der Kamera setzen wollen. Darum bin ich immer froh, gerade bei Freihandaufnahmen, so viel Bildsatilisiering wie möglich zu haben. Und auch bei kürzern Brennweiten wie bei dem XF 18-55 ist mir IBIS mit OIS lieber als IBIS alleine. 😉

Also die Frage, ob es einen Grund gibt OIS gegenüber IBIS zu bevorzugen liegt einmal bei den Telebrennweiten, weil hier IBIS wenig bis gar keine Wirkung erzielen kann. Bei kürzen Brennweiten gibt es keinen Grund sich nur auf einen Stabilisation zu beschränken wenn man beide haben kann. 😉

Oder kurz gesagt: Mehr Stabilisation haben ist immer besser als noch etwas mehr zu brauchen. 😄

Zum Titel: Ich bin froh das XF18-55 zu haben und werde es auch nicht freiwillig hergeben oder gegen das "Neue" tauschen. Es bietet für mich nichts was ich mit dem 18-55 schon habe. Es ist nicht kleiner oder leichter, ist auch nicht lichtstärker. Und 2mm "untenrum" sind nicht gearde der Brüller, als dass der Grund wäre es zu tauschen. Zudem fehlen im ja dann auch wieder 5mm "obenrum". Achja und das Neue hat dann ja auch keinen OIS. 😄 Wo ist also ein erkennbarer Mehrwert gegenüber dem 18-55? Ich kann für mich da keinen erkennen.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb X-FEILE:

Schlussendlich hoffe ich wieder auf geriffeltes Metall an Zoom, Focus und Blende

Wenn man wie ich die Telezooms XF55-200 und XF70-300 nebeneinander stellen kann, erahnt man den Unterschied bereits vom XF18-55/2.8-4.0 zum XF16-50/2.8-4.8: Die Oberfläche der Ur-Zooms mit ihrer edel gemachten Metallverarbeitung wird einem höheren Anteil an Kunststoff weichen, wenn der Zoomring vom Neuen also nicht wie bei den Teles gummiert wird, kann man von Kunststoffringen ausgehen. Das fühlt sich bei den modernen Zooms nicht billig an (ein XC50-230 hat hier "mehr Luft nach oben"), aber die zwei Ur-Modelle von Ende 2012 waren schon eine andere Qualität im Material.

Mein ursprüngliches XF-Kit bleibt mit Sicherheit auch beim Kauf einer X-T5(0), da ich meine alten Fujis ohne IBIS mit einem passenden Kitzoom erhalten will. Scharfe Exemplare sollte man sowieso nicht abgeben.

Mit dem neuen XF-Kit wird man Leichtigkeit und WR gewinnen, Offenblendschärfe am Tele-Ende sicher auch, so dass es demnächst eigentlich keinen Grund gibt, eine neue Fuji ohne das neue Kit zu kaufen.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Dare mo:

Wo ist also ein erkennbarer Mehrwert gegenüber dem 18-55? Ich kann für mich da keinen erkennen.

Vielleicht, weil es auf 40MP getrimmt sein wird. Was mich nicht berührt.

Zudem fast ein Fun Fact: Das 18-55'er wird in Sets mit 40MP Bodys angeboten - und steht nicht auf Fuji Empfehlungsliste für höchstauflösende 40MP Sensoren. 🙃

Klar, es gab bislang keine Alternative in dem Zoombereich mit Ausnahme des (nicht stabilisierten) 16-55, welches aber bei Setangeboten den Preis massiv nach oben schiebt und es dem Handel bei der Angebotspositionierung schwerer macht.

bearbeitet von X-FEILE
steht
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb X-FEILE:

Vielleicht, weil es auf 40MP getrimmt sein wird. Was mich nicht berührt.

Zudem fast ein Fun Fact: Das 18-55'er wird in Sets mit 40MP Bodys angeboten - und steht nicht auf Fuji Empfehlungsliste für höchstauflösende 40MP Sensoren. 🙃

Klar, es gab bislang keine Alternative in dem Zoombereich mit Ausnahme des (nicht stabilisierten) 16-55, welches aber bei Setangeboten den Preis massiv nach oben schiebt und es dem Handel bei der Angebotspositionierung schwerer macht.

Stimmt, und ich nutze das 18-55 auch an der X-T5. Ich kann darin keinen Nachteil erkennen. Darum berührt mich die "tolle" Liste auch nicht wirklich. 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb lowrider82:

Egal, ob es jetzt eingestellt wird und was anderes als Ersatz kommt: ICH hab MEIN 18-55mm Made in Japan. Und es bleibt, solange ich Fuji nutze, da es mein allererstes Objektiv ist.

Das geht mir auch so. Ich bin seit 2013 bei Fuji. Die Kameras und Objektive sind gegangen und gekommen. Nur das 18-55 ist das einzige was ich immer behalten habe, und auch gern nutze 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...