Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach 2 Jahren ist bei meiner X-T4 der Blendenring beim FUJION XF 16-80mmF4 R OIS WR bei A (Automatik) eingerastet und ich konnte die Blende nicht mehr manuell verstellen. Und das im Urlaub.

Da ich aber lieber manuell die Blende wähle, war das Problem nicht so groß. Die Aufnahmen wurden gut, aber ich war verunsichert. 

Mein Händler hat dann gegen Porto Vorkasse (15 EUR) die X-T4 incl. Objektiv zu FUJIFILM in Kleve geschickt. Nach 8 Tagen kam ein Kostenvoranschlag.

Teile kosten 16,08 € (Ring IRIS-XF16/80mm x 1

Arbeitslohn: 74,90 €

Zusätzlich 74,90 € für Sensorreinigung an der X-T4

Hatte jemand schon einmal diese Problem?

Grüße aus Karlsruhe

Claus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Claus K.:

Nach 2 Jahren

Erstaunt mich, zwei Jahre, in der Regel plus 1 Monat, ist der Garantiezeitraum.

Ich beziehe nie den Händler bezüglich Reparatur mit ein. Defekte Produkte schicke ich auf direkten Weg nach Kleve.
Im Garantiefall versandkostenfrei.

Die ohne Auftrag durchgeführte Sensorreinigung ist auch etwas seltsam.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Reparatur nicht mehr unter die zweijährige Garantie fällt, ist der Kostenvoranschlag so OK. Man könnte die Blende zwar auch an der Kamera mit dem Rändelrad einstellen, aber vermutlich ziehst Du den Blendenring vor.

Den Sensor würde ich nicht kostenpflichtig reinigen lassen. Aus Deiner Beschreibung geht nicht hervor, dass das überhaupt nötig war, und abgesehen davon, dass man das auch leicht selbst machen kann, bietet Fuji die Sensorreinigung bei verschiedenen Gelegenheiten kostenlos an. Wenn Du es nicht selbst machen willst und es nicht vordringlich ist, würde ich auf so eine Gelegenheit warten.

Aber warum hat der Händler die Kamera überhaupt eingeschickt, wenn es doch um ein mechanisches Problem mit dem Objektiv ging? (Ich hätte den Händler sowieso nicht damit behelligt, sondern mich direkt an Fuji gewandt.)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb HeWe:

Die ohne Auftrag durchgeführte Sensorreinigung ist auch etwas seltsam.

ich kenne das nur bei Nikon und da machen die das kostenfrei bei jedem Reparatur Auftrag und installieren auch die neue Firmware, falls e seine gibt. Außerdem kommt mir etwas komisch vor, dass der Betrag für die Arbeit und der für die Sensorreinigung gleich sind, mal abgesehen davon, dass es auch viel zu teuer ist.

Ich versteh aber auch das Problem nicht ganz. Wenn ich die Blende lieber manuell einstelle, aber nun nicht mehr kann und das Problem dann nicht so groß ist weil ich sie lieber manuell einstelle.... Es ist zwar ein bedauerlicher Defekt, aber man kann es ja trotzdem im Urlaub weiter genauso  nutzen, wie man es gerne nutzt,  indem man das Rändelrad nimmt , was den Bildern und der Funktionsweise ja keine Abbruch tut.

bearbeitet von DRS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 18 Stunden schrieb Claus K.:

Hatte jemand schon einmal diese Problem?

Selbes Problem mit meinem XF50f1, plötzlich hat sich der Blendenring auf A verklemmt, kein Sturz oder ähnliches.

Ich hab das Objektiv zu einem Händler gebracht der es zu Fuji geschickt hat.

Für den Kostenvoranschlag musste ich vorab 65,- bezahlen. Gestern kam der Anruf vom Händler das der KV laut Fuji 360,- € ausmacht, kommt mir schon etwas viel vor 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Felix1220:

Für den Kostenvoranschlag musste ich vorab 65,- bezahlen. Gestern kam der Anruf vom Händler das der KV laut Fuji 360,- € ausmacht, kommt mir schon etwas viel vor 

Wenn es nur um den Ring geht, ist das viel. Vielleicht ist ja noch was anderes defekt. Gut dass ich meinen nie auf "A" stelle.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit für mich ersichtlich war sonst kein Fehler, die Blende übers Bedienrad der Kamera einzustellen ging ja nach wie vor. Na mal schauen, ich hoffe das ich vom Händler eine detaillierte Aufstellung bekomme was die gemacht haben. Ein bisschen besteht ja noch die Hoffnung daß der KV höher angesetzt worden ist :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Felix1220:

Für den Kostenvoranschlag musste ich vorab 65,- bezahlen.

Da Fuji definitiv für den Kostenvoranschlag nichts berechnet, ist davon auszugehen das der Händler hier die 65.- € berechnet. Du solltest wie hier bereits geschrieben in Zukunft direkt mit Fuji kommunizieren. Und den Händler würde ich auch ansprechen wie er die doch sehr hohen Händlingkosten erklärt. Auch die Reparaturkosten sind Verglsichsweise hoch. Aber da du vermutlich das Angebot von Fuji nicht schriftlich vorliegen hast ist eine Beurteilung schwerlich möglich. Ich habe jedenfalls weder für mein 18-55; 152,95€ Sturzschaden noch für mein 150-600; 267,47€ Wassereintritt soviel bezahlt.

Gruß Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, du hast recht, es wäre wahrscheinlich besser gewesen das direkt mit Fuji abzuwickeln. Ich lebe nicht in Deutschland, für mich war naheliegend es zu dem Händler zu bringen wo ich es seinerzeit gekauft habe.

Der Händler hat eigentlich einen sehr guten Ruf, die 65,- werden, so wurde mir erklärt, von den Reparaturkosten abgezogen und würden nur einbehalten werden wenn ich keine Reparatur durchführen lassen. Aber ich werde schon auf Details bestehen denk ich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Das Objektiv ist heute beim Händler angekommen. Die Reparatur macht insgesamt € 425,11 (incl der 65,- für den KV)

Details zu bekommen war nicht möglich, der Händler hat das nur auf einer Sammelrechnung die er nicht herzeigen kann/will. Mündliche Auskunft: Die Fokusiereinheit musste erneut werden. (?)

Der Lerneffekt: Falls jemals wieder etwas zu reparieren ist, dann mach ich das direkt bei Fuji.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb XFujigraf:

Ich würde da auf jeden Fall nochmal in Kleve nachfragen, ob das sein kann. 

Ich schreib das als Lehrgeld ab, da jetzt eine Front zu eröffnen ist mir zu stressig und würde sicher zu nichts führen, mich hat's im nachhinein nur ziemlich gewundert wie "wenig" andere für ihre Reparaturen zahlen :)

Bei uns gibt's diese Förderaktion des Klimaschutzministeriums (Reparaturbonus) für elektronische Geräte, da hat mir der Händler die Rechnung eingereicht, da würde ich wenn's klappt 50% zurück bekommen.

-

Für mich (von außen) ersichtlich ist nur der Blendenring erneut worden.

 

PS: sorry, irgendwas stimmt da nicht mit der Formatierung, keine Ahnung wie man das behebt :)

bearbeitet von Felix1220
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...