meridian Geschrieben 11. November 2024 Share #51 Geschrieben 11. November 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 13 Minuten schrieb mjh: Wenn ich dann noch Abmessungen und Gewicht berücksichtige, würde ich lieber auf Fujis Mittelformatalternative sparen. Die wird kleiner oder genauso groß, wie die Q? bearbeitet 11. November 2024 von meridian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Hallo meridian, schau mal hier Leica Q3 43 - Ich habe fertig.. Dort wird jeder fündig!
mjh Geschrieben 11. November 2024 Share #52 Geschrieben 11. November 2024 vor 12 Minuten schrieb meridian: Die wird kleiner oder genauso groß, wie die Q? Keine Ahnung, aber ich rechne mit einem attraktiveren Verhältnis von Gewicht und Abmessungen zur Sensorgröße. nightstalker hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
16mm Geschrieben 12. November 2024 Share #53 Geschrieben 12. November 2024 (bearbeitet) Ich habe seit 2016 eine XT1 + ein 16/1.4 Objektiv, hat und kann eigentlich fast alle was ich will und brauche, lediglich ein Stabi fehlt. Deshalb war ich letztes Frühjahr auf der Suche nach einem Ersatz für die Kamera. Zuerst hab ich eine X-H2 befingert, aber das hat irgendwie nicht zu meinen Händen gepasst. Zweiter Versuch war dann eine XT5, war besser aber so ohne Batteriegriff ( gibts nicht bei der 5er ) wars das auch nicht. Dritter Versuch Leica Q2, ausprobiert, für gut befunden, die Kröte 28mm geschluckt, gekauft und zufrieden. Immerhin seit fast 2 Jahren. Eine Q3 hätte ich aufgrund des Klappdisplays mir nicht mal angeschaut, ist für mich an dieser Kamera ein no Go. 🖖 bearbeitet 12. November 2024 von 16mm Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deckstein Geschrieben 22. Januar Share #54 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Am 18.10.2024 um 06:59 schrieb andreas61: Den Leica-Look konnte ich nicht erkennen und der Zauber der „wahnsinnigen“ Haptik hatte und habe ich bei meiner Fuji. Die Begeisterung bei der Leica hat sich überhaupt nicht eingestellt-leider (was hatte ich da im Vorfeld alles erwartet). ... "Leica Look" ist doch eh nur Marketing Geschwurbel, den Look verändert doch sowieso jeder im Post... Für mich zählt bei einem guten Objektiv nur Auflösung, Schärfenverlauf und das Bokeh. bearbeitet 22. Januar von Deckstein Daniel_Escobar hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 23. Januar Share #55 Geschrieben 23. Januar Am 22.1.2025 um 07:52 schrieb Deckstein: Für mich zählt bei einem guten Objektiv nur Auflösung, Schärfenverlauf und das Bokeh. Genau das kann die Leica Q3 43 hervorragend. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 27. Januar Share #56 Geschrieben 27. Januar Am 22.1.2025 um 07:52 schrieb Deckstein: Für mich zählt bei einem guten Objektiv nur Auflösung, Schärfenverlauf und das Bokeh. Und genau das ist ja für viele der Leica-Look. Das was die Objektive können und darstellen. Nicht unbedingt die Farbe im RAW oder jpeg. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 27. Januar Share #57 Geschrieben 27. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb max2331: Und genau das ist ja für viele der Leica-Look. Das was die Objektive können und darstellen. Nicht unbedingt die Farbe im RAW oder jpeg. Ganz wichtig ist der Glaube daran. So funktioniert es mit dem Leica-Look selbst dann, wenn das Objektiv – wie in diesem Fall – von Panasonic ist. bbernd, cruiserpapa, Hartmut B. und 10 weitere haben darauf reagiert 1 10 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 27. Januar Share #58 Geschrieben 27. Januar Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu - als ehemaliger Leica-Fotograf: Vor dem Verkauf meiner Wetzlarer Ausrüstung habe ich den typischen Leica-Look auf meinen Bildern gesucht und auch gefunden ... sogar auf Fotos, die mit der Fuji aufgenommen wurden. Das klingt irgendwie lustig, entspricht aber tatsächlich dem Ergebnis meiner Suche. Davor hätte ich die Auffassung von @mjh weit von mir gewiesen. Seitdem kann ich da nur noch zustimmen. Der Verkauf der M-Ausrüstung ging dann schnell über die Bühne und zwar nicht, weil ich mit der Leica unzufrieden gewesen wäre, sondern weil das Problem der Altersweitsichtigkeit und dem Scharfstellen mit dem Messsucher für mich nicht mehr zufriedenstellend zu lösen war. Und dass die Q einen Leica-Look liefert, behauptet wohl selbst bei den Leicafans nur eine Minderheit. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taloan Geschrieben 27. Januar Autor Share #59 Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Dem kann ich nur zustimmen. Mittlerweile habe ich eine Q3 zu Hause und das Ding ist zwar ein Monster von der Bildquali usw her, weil es etliche Objektive erschlägt, die ich hier so zu Hause habe. Aber das sie, außer der Weitwinkel-Offenblende-Kombi einen besonderen Look haben soll, kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich bin mir bei der Q3 eher immer nicht sicher, was denn nun die tatsächlichen Farben sind, da sind circa 10 Sekunden braucht, um den Weißabgleich anzupassen. Trotzdem finde ich die Q3 besser als die X100VI. Die X100VI war allerdings auch nicht richtig für mich. Den OVF benötige ich nicht. Letzten Endes hat mich genervt, dass sie in diesen hochmodernen Apparat immer noch das Njeet-Njeet-Objektiv reingepackt haben, das für das Technik-Innenleben der Kamera viel zu langsam ist. Heute kommt meine X-S20 an. Denn irgendwie kann ich nicht ohne Fuji. Da die X-H2 mir auch schon Spaß gemacht hat, finde ich die Kleine handliche hoffentlich so gut, dass sie bleiben darf. bearbeitet 27. Januar von Taloan Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stmst2011 Geschrieben 27. Januar Share #60 Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Ich will seit Jahren rauskriegen, ob der Leica-Look Geschwurbel ist. Ich krieg es einfach nicht raus. Aber ich bin begeistert von meiner digitalen M mit den wunderbaren Objektiven aus den 60er Jahren. Daneben dulde ich nur noch meine Fuji X-100 VI . Ich bin ja nicht gegen was "Moderneres", nein auf keinen Fall! Aber eine Q brauche ich eher nicht. (weil: die hat nämlich kein Njeet-Njeet-Objektiv.) Gustav Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 27. Januar von stmst2011 Senser, Hermann Roth, AS-X und 8 weitere haben darauf reagiert 6 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 27. Januar Share #61 Geschrieben 27. Januar @Taloan Das sind schon interessante Pirouetten die du seit Eröffnung dieses Threads hier drehst 🥳 schlinki, Leicanik, TommyS und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
null Geschrieben 27. Januar Share #62 Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) 2 hours ago, mjh said: Ganz wichtig ist der Glaube daran. So funktioniert es mit dem Leica-Look selbst dann, wenn das Objektiv – wie in diesem Fall – von Panasonic ist. Wobei das ja nicht so ungewöhnlich ist. Bzw sind moderne Hasselblad Objektive nahezu alle von Nittoh zum Beispiel, das neue 75p sogar von einem chinesischen No Name. Trotzdem sind das Hasselblad Objektive. Oder viele moderne Zeiss von Tamron, oder Cosina, ebenso Nikon von Tamron usw. Mir ist klar, das du das alles weisst, ich denke nur das die Abgrenzung etwas eine Grauzone ist, wo zb interessant wäre ob ein Objektiv "im Auftrag" entwickelt wird. Oder sogar in einer Kooperation, oder einfach "von der Stange" gekauft wird. Das ist ja oft nicht öffentlich bekannt. 55 minutes ago, stmst2011 said: Ich will seit Jahren rauskriegen, ob der Leica-Look Geschwurbel ist. Ich krieg es einfach nicht raus. Aber ich bin begeistert von meiner digitalen M mit den wunderbaren Objektiven aus den 60er Jahren. Daneben dulde ich nur noch meine Fuji X-100 VI . Ich bin ja nicht gegen was "Moderneres", nein auf keinen Fall! Aber eine Q brauche ich eher nicht. (weil: die hat nämlich kein Njeet-Njeet-Objektiv.) Für mich gibt es den look durchaus. Genauso wie einen Canon, oder Hasselblad, oder Fuji Look. Natürlich kann man die raws fast immer so hinbiegen, das sie sehr ähnlich sind, aber grundsätzlich würde ich sagen zeichnet sich der Leica Look durch kräftige Rot Töne und kontrastreiche Bilder aus. Oder kontrastreiches schwarz/weiss. Vielleicht "verteidige" ich hier aber auch nur meine Kamera. Ich habe eine Q3 43, und mag sie sehr. Das GF55 ist mein, mit Abstand, meistbenutztes GFX Objektiv, dazu passt die Q3 43 natürlich perfekt. bearbeitet 27. Januar von null rotauge hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 27. Januar Share #63 Geschrieben 27. Januar Ist das "berühmte" kräftige Rot sicher ein Ergebnis der Objektive und nicht der Signalverarbeitung in der Kamera? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 27. Januar Share #64 Geschrieben 27. Januar vor 22 Minuten schrieb AS-X: @Taloan Das sind schon interessante Pirouetten die du seit Eröffnung dieses Threads hier drehst 🥳 Völlig normal, da bin ich auch nicht besser 😃. Q3 gegen die X-T5 getestet, Ergebnis: Q3 brauche ich nicht. Trotzdem gekauft. X100VI gekauft und mit der Q3 verglichen. Ergebnis nach einiger Zeit: Q3 bleibt, X100VI (zum Glück zum Listenpreis) verkauft. Q3 ist zu groß und deshalb verkauft. X100VI (Nr. II) gekauft. Nein, normal ist das nicht. Wenn ich beruflich so agieren würde, wäre ich wohl zu recht "vom Markt". Aber privat ... Taloan, ST/NTV, Jürgen Forbach und 7 weitere haben darauf reagiert 5 1 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
null Geschrieben 27. Januar Share #65 Geschrieben 27. Januar 9 minutes ago, Ergebnis said: Ist das "berühmte" kräftige Rot sicher ein Ergebnis der Objektive und nicht der Signalverarbeitung in der Kamera? Natürlich hauptsächlich ein Ergebnis der Signalverarbeitung. Mir ging es vor allem darum, das es diese "Reinheit" bei den Komponenten nur selten gibt. Auch über den Sensor hinaus ist in vielen Kameras einiges von Sony. Sind das deswegen dann zb keine Fujis, weil der Sensor von Sony kommt? Ich würde sagen nein, es sind trotzdem Fujis. Und so sehe ich es auch bei einer Leica, die vieles von Panasonic und Sony in sich trägt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taloan Geschrieben 27. Januar Autor Share #66 Geschrieben 27. Januar vor 44 Minuten schrieb AS-X: @Taloan Das sind schon interessante Pirouetten die du seit Eröffnung dieses Threads hier drehst 🥳 In der Tat, ich bin halt neugierig und ich habe gerne Erfahrungen aus erster Hand. Es gibt halt auch viele da draussen, gerade bei YT, die erzählen, wie die Firmen es wollen. Oft alle das gleiche, aber über mache Features oder Schwächen wird kaum bis gar nicht berichtet. Da hilft nix, da muss man eigene Erfahrungen sammeln. Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taloan Geschrieben 27. Januar Autor Share #67 Geschrieben 27. Januar ...und schwupps ist sie da... merkwürdigerweise ohne Blitzschuhabdeckung. Ist das normal, dass die fehlt? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fab92 Geschrieben 27. Januar Share #68 Geschrieben 27. Januar vor 2 Minuten schrieb Taloan: ...und schwupps ist sie da... merkwürdigerweise ohne Blitzschuhabdeckung. Ist das normal, dass die fehlt? Ist wohl normal, zumindest hat ein Bekannter von mir das Fehlen ebenfalls bemängelt Taloan hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dillinger Geschrieben 27. Januar Share #69 Geschrieben 27. Januar vor 26 Minuten schrieb Fab92: Ist wohl normal, zumindest hat ein Bekannter von mir das Fehlen ebenfalls bemängelt sorry wegen off topic hier, aber das man als Fuji-Kunde sich wegen eines Pfennigartikels wie Blitzschuhabdeckung ärgern muss finde ich ärgerlich. Bei meiner X-T5 vor 2 Jahren war er noch dabei. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Darcy Geschrieben 27. Januar Share #70 Geschrieben 27. Januar vor 5 Minuten schrieb Dillinger: sorry wegen off topic hier, aber das man als Fuji-Kunde sich wegen eines Pfennigartikels wie Blitzschuhabdeckung ärgern muss finde ich ärgerlich. Bei meiner X-T5 vor 2 Jahren war er noch dabei. Bei meiner XH2 auch. Bei der XT50 ist er auch nicht mehr dabei. Die Tage das originale Netzteil für die Akkus der XT50 bestellt und dort hat Fuji das Kabel eingespart. Der Netzstecker hängt jetzt direkt am Chase und je nach Position hängt dann der Akku im Ladegerät, festgehalten nur durch eine wirklich leichte Arretierung. Aber so spart man sich noch ein paar Zentimeter Kabel und optimiert die Gewinne noch mehr. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 27. Januar Share #71 Geschrieben 27. Januar vor einer Stunde schrieb Taloan: In der Tat, ich bin halt neugierig und ich habe gerne Erfahrungen aus erster Hand. Es gibt halt auch viele da draussen, gerade bei YT, die erzählen, wie die Firmen es wollen. Oft alle das gleiche, aber über mache Features oder Schwächen wird kaum bis gar nicht berichtet. Da hilft nix, da muss man eigene Erfahrungen sammeln. Das kannst du ja gerne als Neugier verkaufen, deine Postings, um die sich in weiten Teilen die Diskussion drehte, geben da für mich ein anderes Bild. Schreibt man: „..mir wieder das Gefühl geben würde: ich wäre immer noch nicht angekommen“ wenn es primär darum geht die Neugier an neuem Gear zu befriedigen? Viel Spaß in den nächsten paar Wochen mit der Q3 😉, ich bin hier raus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taloan Geschrieben 27. Januar Autor Share #72 Geschrieben 27. Januar vor 28 Minuten schrieb AS-X: Das kannst du ja gerne als Neugier verkaufen Gott sei Dank muss ich ja gar nichts verkaufen und bin auch niemandem Rechenschaft schuldig, warum ich mich eventuell auch nochmal umentscheide. Was ich aber gerne mache ist, meine Erfahrungen und die Entscheidungswege und -gründe mitzuteilen, falls es jemanden interessiert. Aber trotzdem vielen Dank! Funami hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meridian Geschrieben 27. Januar Share #73 Geschrieben 27. Januar vor 3 Stunden schrieb stmst2011: Ich will seit Jahren rauskriegen, ob der Leica-Look Geschwurbel ist. Ich krieg es einfach nicht raus. Ich habe die Q, Q2 gehabt und jetzt die Q3/43 bis heute habe ich nicht nach den Leica-Look gesucht, da mich der eigentlich nicht interessiert. Mir gefallen die Bilder, die die Qs fabrizieren. Die Q3 43 ist von der BQ, die beste Q. Das 43mm, welches durch Panasonic gerechnet worden ist ist wirklich traumhaft gut. Tolles Bokeh, hervorragende Schärfeverlauf, dazu liefert es bei offener Blende exzellente BQ. Der moderne Sony-Sensor trägt auch maßgeblich zur tolle BQ bei, die Kamera macht einfach Spaß. Ob ein Viltrox 27mm f1.2 mit einer X-T5 besser, schlechter oder gleich ist? K.a. da mir das Objektive einfach zu groß ist und somit für meine Einsatzzweck völlig uninteressant, dazu bietet die Q3 43 nochmal 21MP mehr und einen Sony-Sensor mit einen Bayern-Pattern, was in LR ohne größeren Detail-Verbessern usw. tolle Bildergebnisse liefert. Das einzige Manko ist der etwas schwächelnde AF bei Dämmerung, da muss man schon wissen was man macht. Und der Leica-Look, der entsteht am Ende aus einer riesigen DNG Datei (es gibt keine komprimierte DNGs) in LR. Bekommt man ähnliche Ergebnisse mit einer X-T5 und eine Viltrox 27mm f1.2? Ich glaube schon, ich glaube nach der fertigen Bearbeitung wird man nur den Unterschied erraten können. Darum bin ich mir auch sicher, dass ein wirklich zufriedener Fujiuser kaum so eine Leica als ein Fortschritt sehen wird. Ich bin mir sicher es wird anders rum sein, der Frust dürfte recht groß sein. Genauso wenig wird eine Leica bei einer Fotografischen-Menopause helfen. AS-X, lichtschacht und Taloan haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dillinger Geschrieben 27. Januar Share #74 Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Was ist eine Fotografische-Menopause? Ich bin 62, männlich und hatte das wohl nicht. Meine Frau kann ich fragen, weil die nicht fotografiert. bearbeitet 27. Januar von Dillinger Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 27. Januar Share #75 Geschrieben 27. Januar vor 3 Stunden schrieb Taloan: ... Ist das normal, dass die fehlt? Das ist ein besonders netter Service. So musst du dich nicht ärgern, wenn du sie verlegst oder verlierst. lichtschacht, Taloan und Horst Hiller haben darauf reagiert 1 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.