Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Minuten schrieb T. B.:

Also wenn diese Aussage von meridian stimmt, ich habe das noch nirgends gesehen mangels Vergleiche, dann wäre das vergleichbar mit der Version I, was bei mir noch weniger Kaufreiz zur II auslösen würde.

Ich denke, dass beide Varianten, schon sehr gute Bildqualität abliefern. Das einzige Kaufargument für die neue Version wäre dann, dass es kompakter und leichter ist und eine kleinere Filtergröße ermöglicht. Das ist also eher ein Argument für Interessenten bei Neuanschaffung, weniger von Bestandskunden der ersten Version zum Wechsel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb blueston:

Es ist schon klar, dass die Zooms schlechte als die Festbrennweiten abschneiden, allerdings fand ich die Objektive  von Sony G Master  24-70 2.8 wie auch von Nikon 24-70 2.8 deutlich besser als die entsprechenden Alternativen für Fuji (das 16-55 2.8 kenne ich leider nicht….noch nicht). 

Entschuldige mich wenn ich ein wenig widerspreche finde es nicht ganz Korrekt vergleiche mit Vollformat Objektive oder auch Beispiel 3/4 Olympus andere Sensoren.

Wenn schon vergleich dann würde ich das mit den Sony APS-c 16-55 f2.8 ist auch fast gleich teuer oder sogar etwas teuerer wenn man bedenkt es wurde vor 2/3 Jahren vorgestellt inzwischen gab es auch eine Problema Pandemie, Inflation, Energiepreise alles teuerer.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Prantl Christian:

Entschuldige mich wenn ich ein wenig widerspreche finde es nicht ganz Korrekt vergleiche mit Vollformat Objektive oder auch Beispiel 3/4 Olympus andere Sensoren.

Wenn schon vergleich dann würde ich das mit den Sony APS-c 16-55 f2.8 ist auch fast gleich teuer oder sogar etwas teuerer wenn man bedenkt es wurde vor 2/3 Jahren vorgestellt inzwischen gab es auch eine Problema Pandemie, Inflation, Energiepreise alles teuerer.

 

 

Grundsätzlich stimme ich Deine Aussage zu, der Vergleich war nicht so ganz richtig. Aber: mich interessiert nur reine Bildqualität, also das was auf dem Foto dann zu sehen ist. Und da fand ich die beiden anderen Objektive um einiges besser als die Fuji Alternativen. 
Den Preisvergleich klemme ich ja auch bewusst hier raus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb DRS:

Für mich liegt das Problem der Universalität solcher Dinger einzig und allein in der Lichtstärke, denn da ist ne 2,8 am APS-C schon oft ein Gestaltungskiller, während man damit am VF noch mehr anfangen kann in dem Brennweitenbereich. Deswegen nehme ich auch nur FB...

Kann ich verstehen, ich bin auch nicht ernsthaft an dem 16-55 interessiert. Warum? Nun ich habe das "alte" XF18-55mm und bin damit als Zoom überaus zufrieden. Für Lichtstärke habe ich dann Festbrennweiten, die mir mehr als F2.8 bieten. Ich mache da eine klare Trennung. Wenn Zoom, dann kompakt und leicht, das bekomme ich mit dem 18-55. Wenn ich Lichtstärke brauche, dann FB und damit kann ich alles abdecken. Ein Zoom mit F2.8 ist (für mich) weder Fleisch noch Fisch, sorry, wenn das einige verstören wird. Aber da werden für mich zu viele Kompromisse abverlangt. Um die F2.8 zu erlangen, ist mir selbst das neue 16-55 noch zu groß und zu schwer und auch zu teuer. Und dann hat man eben "nur" F2.8. Ja, mir ist klar, dass es bei Zooms technisch nicht möglich ist, das zu erhöhen, außer die Dinger werden noch größer und noch schwerer. Daher machen (zumindest für mich) solche F2.8 Zooms keinen Sinn. Denn der Zugewinn von F2.8-4 vom XF18-55 zu den F2.8 durchgehend des 16-55 wird durch zu viel Gewicht, Größe und Kosten erkauft. Auch der fehlende OIS kommt dann noch hinzu.

Ja, Sigma hat ein 18-50mm mit F2.8, welches von Größe und Gewicht dem XF 18-55 gleich käme. Aber auch hier wieder Zugeständnisse, kein OIS und kein Blendenring. Und auch hier, was bringt mir die zusätzliche Lichtstärke im oberen Brennweitenbereich? Zumal man meistens sowieso abblendet, das sieht man auch in dem Beispielbilderthread des Sigma. Ich habe mal vor einiger Zeit schon die gezeigten Bilder durchgezählt, und die meisten Aufnahmen waren mit F5.6, F7.1, F8 oder sogar F11 gemacht. Weniger als ein viertel wurden mit offener Blende gemacht. Also, warum F2.8? Bringt es wirklich so viel? Ich kann hier nur für mich sprechen. Nein. Wenn, dann F2.0 oder F1.4 und das bekomme ich von Festbrennweiten.

Darum kann ich für mich sagen, ein Zoom mit F2.8 durchgehender Lichtstärke ist uninteressant. Das soll aber nicht heißen, dass es generell unnötig ist. Nein, es gibt hier genügend Leute, welche das durchaus als nützlich sehen und auch so gebrauchen. Was ich damit aufzeigen möchte, man sollte sich vielleicht vorher mal ansehen, ob man das wirklich braucht, oder ob es nur ein "nice to have" ist? Zumindest wäre es bei mir der Fall. Wenn also jeder potenzielle Interessent, sich also vorher das genau überlegen würde, blieben dann auch mehr Objektive für jene übrig, die das wirklich brauchen können? 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Dare mo:

Darum kann ich für mich sagen, ein Zoom mit F2.8 durchgehender Lichtstärke ist uninteressant.

Mir geht es da genauso, ob das jetzt 2,8 oder 4 hat, wäre mir egal, für das, wo ich es benutzen würde. Dazu kommt dann . noch ein preis, den ich für meine Anwendungen als viel zu hoch erachte. Ich möchte das auch nicht verdammen, aber für mich absolut sinnlos. Am Vollformat ist ne 2,8er Blende eben doch universeller. Wie man sieht, scheint es aber ganz gut zu gehen, wenn Fuji nicht nur 100 produziert hat und dass man daran viel auszusetzen haben  kann, glaube ich auch nicht. Es wäre jetzt jedenfalls weitab von meiner Wunschliste, die aber auch inzwischen sehr klein ist. Und wenn ich da scharf drauf wäre, würde das alte meine erste Wahl sein, auch wenn es größer ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb DRS:

Ich möchte das auch nicht verdammen, aber für mich absolut sinnlos. Am Vollformat ist ne 2,8er Blende eben doch universeller.

Für Dich mit Deinem Workflow und FB. Aber für alle, die APS-C nutzen und flexibel und trotzdem einigermaßen lichtstark bleiben wollen, ist das 16-55 I oder II halt die beste Option. Als ich das MkI hatte und vor der Entscheidung stand, 2 FB oder das 16-55 mitzunehmen, war es dann halt sehr oft das Zoom. Bis ich es wg. des Gewichts irgendwann in das 16-80 umgetauscht habe. Jetzt, leichter geworden, kommt es wieder.

F2.8 an KB wird dann halt nochmal universeller, von der Schärfentiefe ja vergleichbar mit den f2.0 Fujicrons. Deshalb ist bei KB ja das Normalzoom viel geläufiger als bei Fujifilm, wo die FB sehr gern genommen werden. Aber das ist dann schwerer und meist auch deutlich teurer.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich noch nicht blicke:

Was ist am II anders oder besser ? Interessiert mich generell, zum Wechseln von 1ser ist mir das zu viel Verlust.

Ich bin sehr zufrieden mit dem "alten". Seitdem ich ab und zu Bilder Ausdrucke ist die absolute Bildqualität eines Objektivs für mich auch nicht mehr so ganz das KO Kriterium. Im Druck sind vorallem das Papier und auch der eingesetzte Drucker viel wichtiger.

Trotzdem schleppe ich das 16-55 durch die Gegend und freue mich am Bildschirm über die sehr gute Qualität. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb blueston:

...allerdings fand ich die Objektive  von Sony G Master  24-70 2.8 wie auch von Nikon 24-70 2.8 deutlich besser als die entsprechenden Alternativen für Fuji (das 16-55 2.8 kenne ich leider nicht….noch nicht)...

Das XF16-55 ist aber in beiden Varianten das einzige hochwertige Standardzoom für Fuji. Wenn man es nicht kennt, ist der Vergleich einfach nicht fertig, den Fujis Kit- oder Reisezooms ergeben neben den 1800€-Zooms der KB-Systeme keinen sinnvollen Vergleich.

Und Tamron und Sigma mit den f2.8-Zooms für APS-C werden ganz sicher nichts bauen, was in optischer Qualität den Absatz ihrer eigenen KB-Zooms gefährden könnte,  denn an FE/L hat der Nutzer ja zum Teil die Wahl der Sensorgröße. Nikkor S-Line und Sony GM setzen dann wiederum noch eins drauf gegenüber Drittanbietern im KB, damit alles im Preis schön seine Ordnung hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb blueston:

allerdings fand ich die Objektive von Sony G Master  24-70 2.8 wie auch von Nikon 24-70 2.8

You get what you pay for. Wäre ja auch doof, wenn es für 1000-1200€ Aufpreis (in Bezug aud die UVP) den diese Objektive mehr kosten als das Fuji gar keinen Mehrwert gibt oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb naturfotofan:

You get what you pay for. Wäre ja auch doof, wenn es für 1000-1200€ Aufpreis (in Bezug auf die UVP) den diese Objektive mehr kosten als das Fuji gar keinen Mehrwert gibt oder?

Neben dem Preis ist auch einiges mehr an Glas verbaut (was ja irgendwie wieder miteinander korreliert) .....

 

https://camerasize.com/compact/#925.901,906.1172,870.515,ha,t

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Maikäfer:

Was ich noch nicht blicke:

Was ist am II anders oder besser ? Interessiert mich generell, zum Wechseln von 1ser ist mir das zu viel Verlust.

Ich bin sehr zufrieden mit dem "alten". Seitdem ich ab und zu Bilder Ausdrucke ist die absolute Bildqualität eines Objektivs für mich auch nicht mehr so ganz das KO Kriterium. Im Druck sind vorallem das Papier und auch der eingesetzte Drucker viel wichtiger.

Trotzdem schleppe ich das 16-55 durch die Gegend und freue mich am Bildschirm über die sehr gute Qualität. 

 

Am MK II ist wohl das Gewicht und die Größe der Unterschied. Die Qualität der Fotos wird sich hier nicht viel nehmen und hängt wohl am meisten von dem Kopf hinter der Linse ab. Wie sagt man so schön, das Bild macht der Mensch hinter der Kamera und nicht die Kamera mit Objektiv.

alt 655 Gramm, Durchmesser rund 84 mm, Filterdurchmesser 77mm, Blendenlamellen 9

neu 410 Gramm,Durchmesser rund 79mm, Filterdurchmesser 72 mm ,Blendenlamellen 11

Ich hatte das große Glück das neue schon am 29.11. 24 von meinem Händler zu bekommen und bin absolut zufrieden. Wer das MK I hat braucht das neue bestimmt nicht, weil wie schon oben geschrieben der Mensch macht das Bild.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Horst Hiller:

Neben dem Preis ist auch einiges mehr an Glas verbaut (was ja irgendwie wieder miteinander korreliert) .....

https://camerasize.com/compact/#925.901,906.1172,870.515,ha,t

Beim Sony muss man allerdings schon die aktuelle Variante zum Vergleich heranziehen:

https://camerasize.com/compact/#906.1172,870.1051,925.901,ha,t

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Horst Hiller:

Neben dem Preis ist auch einiges mehr an Glas verbaut (was ja irgendwie wieder miteinander korreliert) .....

 

https://camerasize.com/compact/#925.901,906.1172,870.515,ha,t

Ich glaube irgendwie nicht, dass die reine Quantität des verbauten Glases hier den preisentscheidenden Unterschied macht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb AS-X:

Ich glaube irgendwie nicht, dass die reine Quantität des verbauten Glases hier den preisentscheidenden Unterschied macht. 

Die Herstellung hochvergüteter Speziallinsen für Objektive ist aufwendig und teuer, dh. mehr nötiges "Glas" treibt auf auf jeden Fall den Preis hoch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb naturfotofan:

Die Herstellung hochvergüteter Speziallinsen für Objektive ist aufwendig und teuer, dh. mehr nötiges "Glas" treibt auf auf jeden Fall den Preis hoch.

Das erste ist mir grundsätzlich klar, aber der Preis wird ja von wesentlich mehr bestimmt als der schieren Größe der Linsen. U.U. werden die Linsen sogar aus den selben Zulieferrohlingen geschliffen  😉
Im Falle des hier eigentlich in Rede stehenden Objektivs, sollen aufgrund neuer Fertigungstechnologien dünnere und leichtere Linsen im Vergleich zum Vorgänger verwendet worden sein. Das macht es 37% leichter und kompakter.
Nach der Größe/Gewicht = Preis Logik hätte das Objektiv dann nur 849€ kosten dürfen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..Preis und Größe würden dann passen zum fast äquivalenten (?) Zeiss 24-70 f4?

Quelle: Compact Camera Meter

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Steven Weise:

Preis und Größe würden dann passen zum fast äquivalenten (?) Zeiss 24-70 f4?

Natürlich. Nur das MkI war zu schwer für die Leistung. Mit dem MkII passt es.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AS-X:

Das erste ist mir grundsätzlich klar, aber der Preis wird ja von wesentlich mehr bestimmt als der schieren Größe der Linsen. U.U. werden die Linsen sogar aus den selben Zulieferrohlingen geschliffen  😉
Im Falle des hier eigentlich in Rede stehenden Objektivs, sollen aufgrund neuer Fertigungstechnologien dünnere und leichtere Linsen im Vergleich zum Vorgänger verwendet worden sein. Das macht es 37% leichter und kompakter.
Nach der Größe/Gewicht = Preis Logik hätte das Objektiv dann nur 849€ kosten dürfen. 

Ich glaube, ich habe etwas blöd formuliert: ich bezog mich eigentlich auf den Vergleich des APSC Objektivs zu zwei Vollformatobjektiven, wo halt - unter anderem- mehr Glas verbaut ist. (und die dann - bei gleichen Qualitätsansprüchen - in der Regel auch teurer sind) Ich komme da immer nicht mit, was solche Vergleiche sollen. (ich hatte vor Fuji als kleine Lösung eine Pen-F, in den Olympus Foren wurde das - hervorragende - 12-40 2.8 auch immer mit drei mal so großen VF Linsen verglichen). Im übrigen ist der konstruktive Aufwand vermutlich um so größer, je kleiner das Objektiv ausfällt.

 

Ansonsten wäre das - https://www.kaufland.de/product/378552361/?utm_source=shopping&utm_medium=non-paid&utm_campaign=pricecomparison&sid=31364715 - ein wirkliches Schnäppchen 😉

bearbeitet von Horst Hiller
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Horst Hiller:

Das ist auf jeden Fall ein Schnapper, mehr Glas fürs Geld wird man kaum finden 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Steven Weise:

..Preis und Größe würden dann passen zum fast äquivalenten (?) Zeiss 24-70 f4?

Bei Fuji gibt's nun Randschärfe ohne Gewichtszuschlag oben drauf, aber grundsätzlich ja, Äquivalenz passt, wenn die Bedingungen vergleichbar sind.

Heute verkauft einem Sony ja gleich mehr Weitwinkel mit dem FE20-70/4.0G, baut dann aber auch wieder schwerer. So was wie das FE24-70/4.0ZA mit metallisch-edlem Gehäuse hat heute wie das XF16-55 der ersten Generation ausgedient. Stattdessen werden die Materialien schlauer nach Funktion als nach Erscheinung ausgewählt und sehen dann in XF16-50-Kit, XF70-300 & XF16-55/2.8II zwar schlichter aus als an XF18-55, XF55-200 & XF16-55I, bieten aber das bessere Verhältnis aus Leistung & Gewicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb outofsightdd:

Bei Fuji gibt's nun Randschärfe ohne Gewichtszuschlag oben drauf, aber grundsätzlich ja, Äquivalenz passt, wenn die Bedingungen vergleichbar sind.

Heute verkauft einem Sony ja gleich mehr Weitwinkel mit dem FE20-70/4.0G, baut dann aber auch wieder schwerer. So was wie das FE24-70/4.0ZA mit metallisch-edlem Gehäuse hat heute wie das XF16-55 der ersten Generation ausgedient. Stattdessen werden die Materialien schlauer nach Funktion als nach Erscheinung ausgewählt und sehen dann in XF16-50-Kit, XF70-300 & XF16-55/2.8II zwar schlichter aus als an XF18-55, XF55-200 & XF16-55I, bieten aber das bessere Verhältnis aus Leistung & Gewicht. 

Heute verkauft einem Sony ja gleich mehr Weitwinkel mit dem FE20-70/4.0G, baut dann aber auch wieder schwerer.

Ich habe selbst das 20-70F4 - ein vorzügliches Vollformat-Objektiv!  Es ist 78gr. schwerer als das neue Fuji und deutlich günstiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...