Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

so wie es aussieht wird sich meine Fotografie in den nächsten Monaten ein bisschen verändern. Habe ich bis jetzt hauptsächlich Reise- und Streetfotografie gemacht wird sich der Fokus mehr auf Familie, Neugeborenes, Kleinkind verschieben.

Mit der X-S20 bin ich denke ich da gut aufgestellt. Mir geht es eher um Objektive und zusätzliche Ausrüstung.

Im Moment habe ich nur das 18-55mm und das 35mm f2, ein Godox Blitz und Funksender sind im Zulauf. Welche Objektive würden sich noch anbieten?

Ich dachte an ein 23mm f1.4, wahrscheinlich von Viltrox und evtl. das Viltrox 56mm f1.7. Oder evtl. das 35mm f2 verkaufen und anstatt 23mm f1.4 und 35mm f2 ein Sigma 30mm f1.4 das liegt dazwischen und ein 56mm f1.7 dazu.

Oder vielleicht das 18-55mm gegen das Sigma 18-50mm austauschen und weniger Festbrennweiten?

Gerne Tipps von Leuten die viel Familie und Kinder Fotografieren und damit schon ein bisschen Erfahrung haben 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, da hab ich ja tatsächlich Erfahrungswerte ;)
Bei mir kam letztes Jahr Nachwuchs ins Haus und ganz ehrlich: Das meiste habe ich in den ersten Monaten einfach nur mit dem Handy gemacht. Zumindest was so im alltäglichen passiert ist. Der/Die Kleine macht eh nicht was man möchte udn im zweifelsfall muss es dann zeimlich schnell gehen. 

Wenn es dann doch mal ein bisschen schöner sein soll, mache ich persönlich das meiste mit einer Lichtstarken 50mm Festbrennweite.
Das 75mm von Viltrox war auch viel bei Ausfügen dabei, weil ich den Look einfach mag.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Jetzt wo der kleine Laufen kann, bin ich mit Ihm öfter mal mit etwas um die 50mm Unterwegs.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Je nach Situation darf es aber auch gerne mal ein Weitwinkel sein. Hier mit dem 17mm f1.4 von TTArtisan.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Was bei mir eben die meisten Bilder gemeinsam haben: Ich steh auf wenig Schärfentiefe. Wenn das ein Bildlook ist, der dir nicht gefällt, bist du mit einem Zoom natürlich besser beraten. Allerdings haben wir auch viel drinnen gemacht oder bei schlechtem Wetter, da ist dann so eine Offenblende von 1.2 bis 1.8 schon nicht verkehrt.

Habe aber auch eines meiner Lieblingsfotos mit einer 6x6 analogen Rollfilm Kamera gemacht, 85mm f3.5. Äquivalent wäre wohl ein 30mm f1.8 oder so.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Also so vekehrt wird das 35mm f2 gar nicht sein. Ich würde sagen: Erlaubt ist was gefällt und womit du dich am wohlsten fühlst oder was eben im zweifelsfall gerade zur Hand ist. Wirst genug Zeit haben alles auszuprobieren ;)

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar schon lange her bei mir, bei Kleinkindern ist ein Lichtstarkes Objektiv wichtig (und zwar nicht nur wegen der Freistellung, du blitzt Dein Kind nur einmal wach …) Das Viltrox 75 1.2 soll ja gut sein, ist aber Indoor zu lang. Wenn das Geld da ist, würde ich ein 75 1.2 und ein 27 1.2 von Viltrox nehmen. Wenn es günstig sein soll, ein 56 1.4 …

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Neffen und Enkel auch zählen, kann ich das 75 1.2 auch sehr empfehlen. Geht bei ein paar qm mehr auch indoor, sonst natürlich auch das 56 1.2 oder Vergleichbares von Viltrox o.ä.. Ein lichtstarkes 33/35 ist aber auch nicht verkehrt, weil recht universell auch indoor. Dazu als WW das 18 1.4 oder 23 1.4 oder Vergleichbares.

Natürlich nicht unbedingt alles, eine Auswahl von 3, ggf. 2 FB mit etwas Brennweitenabstand zueinander sollte passen. Lichtstärke finde ich wichtig, um möglichst oft indoor den Blitz weglassen zu können.

Als Allrounder draußen wäre ein 2.8er Normalzoom nicht schlecht, sei es das Sigma, Tamron oder gar das neue oder auch das alte 16-55 2.8 je nach Geldbeutel.

Draußen mit etwas Abstand ist das 75er natürlich superschön, früher hatte ich da auch mal das 90 2.0 oder 50-140 2.8.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn das Viltrox 27mm f1.2 nicht so ein riesen Klopper wäre...

Für mich selber will ich einfach auch gerne ein bisschen in die Richtung Portrait, Lichtsetzung (Blitzen) etc. gehen

Ich denke 75mm sind drinnen schon fast zu lang

An manuelle Objektive wollte ich mich eigentlich nicht ranwagen, auf der anderen Seite, ist in den ersten Monaten die Bewegungsfreudigkeit doch noch sehr beschränkt. Sodass manuell fokusieren vielleicht auf funktionieren würde....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich es richtig verstehe wird die Phase der Kinder Fotografie erst beginnen. Bei Babys würde ich schon mal gar nicht blitzen. Also sind lichtstarke FBs sinnvoll, zumal viele Bilder am Anfang Indoor entstehen werden. Bei meinem Enkelkind waren die 2 meist genutzten Objektive das 35 1.4 und sehr häufig das 50 2.0. Obwohl ich das 56 1.2 besitze habe ich es gar nicht eingesetzt.

Das 23 1.4, egal, welche Ausführung oder Hersteller, könnte ich mir auch gut vorstellen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz klar das Fuji 23mm f1.4 WR in paar Monaten wird der AF nicht schnell genug sein können und das Fuji ist eine gute Grundlage. Dazu noch das 75mm f1.2 von Viltrox mehr würde ich nicht kaufen. Man Kann mit den 23mm f1.4WR weiterhin sehr bequem Street fotografieren, das Familienleben zu dokumentieren ist im Grunde nichts anderes. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb X-dreamer:

Bei Babys würde ich schon mal gar nicht blitzen.

Nicht direkt Blitzen im Alltag aber gerade bei vielen Shootings mit Frischgeborenen wird im Studio größtenteils Blitz eingesetzt (mit Softbox oder Schirm). Hier habe ich mich jetzt schon relativ viel eingelesen. Außerdem soll auch mal ein Babybauch fotografiert werden und vielleicht mal ein Portrait draußen.

vor 8 Stunden schrieb lowrider82:

Und irgendeines der bevorzugten Brennweiten mit LM im Titel. Die Kleinen werden immer schneller.

Die LM Objektive sind mir zu teuer. Wenn ein 23mm f1.4 dann das Viltrox.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab für so klassische Baby-Foto Shootings einfach meine Dauerlichter mit Softbox benutzt. In Verbindung mit lichtstarken Objektiven reichen günstige 60 Watt Lampen schon aus. Die gibt es ja mittlerweile auch viel mit Akkus, damit man die auch draußen einsetzen kann (hab ich aber noch nie gemacht, da nicht nötig mMn).

Auch hier war das 75mm im Einsatz. Also für solche Shootings ist es echt super. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Also evtl. auch nochmal als konkreter Vorschlag:
Ich würde das 35er behalten. Sollte super sein für Unterwegs.

Dazu eine Lichtstarke Festbrennweite im Bereich von 75mm bis 90mm. Da gibt es ja genug.

Und dann das 18-55 gegen ein Zoom mit durchgehend 2.8 tauschen.
Entweder Sigma 18-55, oder evtl. auch sowas wie Tamron 17-70mm f2.8.
Damit solltest du dann erstmal schon gut aufgestellt sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mein Kleiner ist jetzt (fast) 18 Monate alt und ich habe sehr viele Fotos mit dem  56er Objektiv von Sigma gemacht. Wenn die Kinder etwas mobiler werden, wird doch sehr oft in Richtung Kamera und Objektiv gegriffen, so dass etwas mehr Platz zwischen Kamera und Kind echt hilfreich ist. Wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, ist Offenblende schon fast ein Muss. Die meisten meiner Fotos sind bei 1.4 entstanden. Gerade am Anfang habe ich viel drinnen fotografiert.

Zusammenfassend: irgendein 50/56er Objektiv mit großer Offenblende kann ich wärmstens empfehlen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bzgl. dem 35mm f2 hab ich auch schon überlegt es gegen das Viltrox 33mm f1.4 zu ersetzen.

23mm also 35mm KB würdet ihr dann gar nicht so empfehlen?

Ich frage nur, da in unserer 85m² Wohnung 55mm also ca. 85mm KB fast schon zu lang sind, obwohl ich diese Brennweite sehr mag.

Ich versuche mein Budget klein zu halten. An das Sigma 18-50mm hatte ich schon öfter gedacht, aber dann wäre erstmal wahrscheinlich nur eine FB zusätzlich drin.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb max2331:

23mm also 35mm KB würdet ihr dann gar nicht so empfehlen?

Hatte ich ein paar Wochen probiert, war für mich aber nix. Wie gesagt, ich musste immer so dicht ran, dass der Zwerg super schnell auf mich zu gerobbt ist und in die Linse gefasst hat. Selbst das XF33er hat noch nicht funktioniert, obwohl es sonst mein Lieblingsobjektiv ist. Erst ab 50mm Brennweite hatte ich genügend Abstand: der Zwerg hat gespielt und ich ungestört fotografiert 😂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb max2331:

Wenn ein 23mm f1.4 dann das Viltrox.

 

vor 9 Minuten schrieb max2331:

Bzgl. dem 35mm f2 hab ich auch schon überlegt es gegen das Viltrox 33mm f1.4 zu ersetzen.

Ich finde 23mm dafür ganz gut (Kind im ganzen mit etwas Luft drumherum, also in seiner Umgebung), habe aber auf Basis meiner Erfahrungen mit dem Viltrox AF56/1.4X Zweifel an deren AF-Umsetzung. Gerade Offenblende fordert einen sehr präzise sitzenden AF und den bietet das erste Viltrox-1.4-Trio meiner Ansicht nach nicht.

Klar ist mein Fuji XF56/1.2R a****langsam (ja, ich gönne mir beide, weil beide günstig bekommen), aber die Fokuspräzision ist beim Fuji größer. Das Viltrox mit dem STM in gleicher Brennweite ist zwar leise und fühlt sich schnell an, aber neben dadurch gelungenen Schnappern entstehen damit immer mal wieder Ausreißer, die ich deren erster Generation der AF-Programmierung anlaste und trotz aktuellster Firmware nicht vollständig beseitigt sehe. Vielleicht sieht das an Fujis mit Gen.5-AF besser aus, ich bin noch in 24MP Gen.3 unterwegs...

 

Ich würde überlegen, ein Fujicron XF23/2.0 (leicht, schnell, bezahlbar, verlässlich) mit einem 56mm wie dem Viltrox 56/1.7 zu kombinieren, das wäre zusammen unter 500€ möglich. Sigmas 56/1.4 wäre am ehesten meine Vorstellung von AF + schöner Look + saubere Kompatibilität als einzelne Lösung in kompakter Form, Sigma DC DN 30/1.4 und 23/1.4 wären mir beide zu groß. Das XF35/2.0 würde ich behalten, es ist das kleinste und vielseitigste Fujicron.

Den Gewinn eines 2.8-Zooms wie dem Sigma 18-50 halte ich für überschaubar, das XF-Fuji hat bei 23mm ~3.2 und ist da für mich ebenso offen nutzbar wie für Porträt bei f4 und 55mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir zwar auch schon ein paar Tage her, aber die Erinnerung ist noch frisch. 
Ich würde da erst mal gar nichts umstellen (es sei denn, du stellst fest, dass etwas nicht geht was du möchtest und zwar genau dann). 
Dein 35er ist wie dafür gemacht

(@Mehrdad hat damals in seinem Blog recht treffend zu der Linse geschrieben und das passt auch heute noch https://www.qimago.de/xf-35mm-f2/ )

 und bei den heute verwendbaren ISO auch ausreichend lichtstark. Irgendwann vielleicht noch ein lichtstarkes 50-56mm dazu und du hast eigentlich alles was du brauchst. 
Das 18-55 ist bei 23mm übrigens auch ordentlich, hat einen schnellen AF und fast noch f2.8. 
Ein gut fototaugliches Smartphone ist, wie @FloKuGrafie schon schrieb, auch sehr hilfreich. 
Wenn natürlich G.A.S. eine Rolle spielt und du die neue Familiensituation für dich als Rechtfertigung nutzen möchtest, sieht es anders aus 😉

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb AS-X:

Wenn natürlich G.A.S. eine Rolle spielt und du die neue Familiensituation für dich als Rechtfertigung nutzen möchtest, sieht es anders aus 😉

😉👍 kommt mir so bekannt vor

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb max2331:

Die LM Objektive sind mir zu teuer.

Naja. Ein paar Jahre hast ja noch, um darauf hinzusparen. Glaubs mir, die Kinder werden flott. Und ein Schrittmotor hat da gerne seine Mühen mitzuhalten. Außer das XF 50mm F2. Das ist eine flotte, kleine Linse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb AS-X:


Wenn natürlich G.A.S. eine Rolle spielt und du die neue Familiensituation für dich als Rechtfertigung nutzen möchtest, sieht es anders aus 😉

Verdammt, ertappt 😅

 

Danke bis jetzt insgesamt für die Tipps und Anregungen, gibt definitv einiges um Überlegen und Nachdenken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme, wie bei allen anderen Fotos immer das, was ich brauche, habe aber auch eine luxuriöse Auswahl. Mal will man gar nicht eingreifen und lässt die kleinen mal machen, womit sich schon eine etwas längere Brennweite lohnen kann, mal ist man mittendrin, statt nur dabei und kann von 16-33mm auch alles ausschöpfen, was da vorteilhaft ist. gerne nehme ich das 33er, das 50er und das 90er aber auch mal das 50-140.  Ich fotografiere ja wirklich viele Kinder und mache das alles immer von der Situation abhängig ob sie jetzt still, vor sich hinbasteln oder nachdenken, ob man sie zu etwas animiert oder eben ein Portrait macht, ob ich die für einen Spielwarenhersteller fotogarfiere oder eben rein privat und in der Familie. Wenn man sich Zeit nimmt, bis sie einen einfach mal machen lassen, kann man da auch mittendrin sehr ungezwungen Bilder machen, ohne, dass sie sich pausenlos fotografiert fühlen. ich mag es, wenn ich auch mit der Blende hantieren kann, wie ich möchte, weswegen ich auch gerne auf die lichtstarken Varianten zurückgreife, die man ja in jedem Falle auch abblenden kann. In der Familien kennen sie einen ja in der Regel, sodass es auch oft mit einer kürzeren Brennweite gut funktioniert, bis auf irgendwelche Feiern wo ein paar mehr da sind, die man auch mal nicht so kennt.

Ein etwas längeres Objektiv ist jedenfalls nicht von Nachteil, weil man da einfach auch mal ab und an  von außen und mit Abstand unbemerkt die kindliche Realität fotografieren kann und dazu  nicht stört.

Zum Handy greife ich nur, wenn absolut keine Kamera in der Nähe ist, ich aber unbedingt ein Bild machen möchte.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb outofsightdd:

...habe aber auf Basis meiner Erfahrungen mit dem Viltrox AF56/1.4X Zweifel an deren AF-Umsetzung. Gerade Offenblende fordert einen sehr präzise sitzenden AF und den bietet das erste Viltrox-1.4-Trio meiner Ansicht nach nicht. (...) [Es] entstehen damit immer mal wieder Ausreißer, die ich deren erster Generation der AF-Programmierung anlaste und trotz aktuellster Firmware nicht vollständig beseitigt sehe.

Das kann ich bestätigen. Mein ehemaliges 1.4 33er Viltrox war scharf, wenn der AF getroffen hatte, aber das tat er leider nicht zuverlässig. Häufig lag er mehrere Zentimeter daneben, bei Portraits ein Unding. Und für eine sichere, aber nur manuell erzielbare Schärfe brauche ich keinen AF. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tatsächlich glaube ich wäre das Viltrox 27mm f1.2 das perfekte Objektiv für mich, wenn es nicht so groß und schwer wäre. Ziemlich genau zwischen 23mm und 35mm.

Ich hatte an Nikon das 40mm f2 was fast dem 27mm f1.2 entspricht und hab das echt für alles genutzt, aber es war ein kleines Pancake. Street, Portraits, etc. Das Viltrox ist riesig und schwer. Die Fujifilm 27mm f2.8 Pancakes finde ich auf Grund der f2.8 zu langweilig.

Dann denke ich, das Sigma 30mm f1.4 käme dem Viltrox 27mm f1.2 am nächsten, wäre kleiner und leichter. Aber fürs selbe Geld könnte ich auch mein 35mm f2 behalten und noch ein Viltrox 23mm f1.4 nehmen und hätte zwei Brennweiten. Und um diesen Punkt drehe ich mich gerade.

Abgesehen davon ist ein Viltrox 56mm f1.7 oder Fujifilm 50mm f2 schonmal für später fest gesetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.10.2024 um 20:19 schrieb max2331:

Im Moment habe ich nur das 18-55mm und das 35mm f2, ein Godox Blitz und Funksender sind im Zulauf. Welche Objektive würden sich noch anbieten?

passt doch, ich würde vielleicht noch in ein 56er TTArtisan investieren, vom Licht her empfiehlt sich einfach ein Fenster mit Gardinen, eine grössere Softbox bekommst Du nicht ... ein Reflektor wäre vielleicht noch überlegenswert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...