Leicanik Geschrieben vor 8 Stunden Share #251 Geschrieben vor 8 Stunden Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 6 Stunden schrieb Thomas_M: Der Bildwinkel unter dem man das Sucherbild sieht ist sehr viel größer als der eines Displays. Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Kannst du das bitte irgendwie noch erläutern? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Hallo Leicanik, schau mal hier Fujifilm X-E5 in 2025?. Dort wird jeder fündig!
amundsen64 Geschrieben vor 7 Stunden Share #252 Geschrieben vor 7 Stunden vor 7 Stunden schrieb mjh: Klar, man könnte als Brillenersatz ständig mit der Kamera vor dem Auge herumlaufen und dank der Dioptrienkorrektur scharf sehen. Aber wirklich praktikabel finde ich das nicht.) Brilliante Idee😄 Hat den Vorteil, dass sich die Korrektur stets verstellen lässt, das geht bei einer Brille ja nicht! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manzoni Geschrieben vor 7 Stunden Share #253 Geschrieben vor 7 Stunden vor 7 Stunden schrieb mjh: Ich brauche seit etlichen Jahren ohnehin eine Gleitsichtbrille und habe daher kein Problem. Wer eine Altersweitsichtigkeit, aber keine Brille hat, wird in vielen Situationen des täglichen Lebens in Schwierigkeiten geraten, nicht nur bei der Fotografie. (Klar, man könnte als Brillenersatz ständig mit der Kamera vor dem Auge herumlaufen und dank der Dioptrienkorrektur scharf sehen. Aber wirklich praktikabel finde ich das nicht.) Du missverstehst da was: es gibt-ich spreche jetzt nur über korrektur in die ferne- kurzsichtige (minuswerte in der brille) wenn die bei zum Beispiel minus zwei Dioptrien eine altersweitsichtigkeit von plus 1,5 entwickelt haben, landet man auf die kurze distanz bei minus 0,5……also immer noch kurzsichtig, Display klappt ohne Brille bei (auf die distanz) Weitsichtigkeit haben wir pluswerte, diese Menschen sehen gut auf die Distanz, aber wenn du von plus 2 Dioptrien ferne kommst und eine alterswitsichtigkeit von plus 1,5 hast landest du bei plus 3,5 in solchen fällen ist das Display ein interessanter Bildschirm ohne viel Informationen 😂…..ohne Lesebrille siehst du nix die Lesebrille wiederum funktioniert nur für das Display, für die Distanz musst du sie wieder absetzen mein Bruder ist kurzsichtig und mag Display, ich bin weitsichtig und hasse display Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben vor 6 Stunden Share #254 Geschrieben vor 6 Stunden vor 20 Stunden schrieb Allradflokati: Aber in Kenntnis der fotografischen Grundlagen kann ich mir dann selber helfen und weiß (hoffentlich), woran es gelegen hat. Ich zweifle nicht daran das du recht hast und würde das auch annehmen und begrüßen, aber ist das heute noch so? Erwarten nicht wenige genau das, das eine Kamera ihnen den Großteil an Einstellungen und Fachwissen abnimmt und sie sich unbeschwert auf das Motiv konzentrieren können? Das hört man doch hier schon von Nichtanfängern gerne mal. Ich sehe das persönlich wie du. Es wird einen ja auch seit Jahren Sorglosigkeit verkauft , mit der man da herangehen kann. Und es hilft zwar denen nach wie vor mehr, die sich auch auskennen, aber es hilft denen die sich nicht damit beschäftigen können oder wollen eben so, dass sie damit schon mal in der Regel sehr technisch gute Bilder machen. Ist es nicht heute so, dass die Wirtschaft oft gerade die abholen möchte, die gewisse Dinge bis dato eben gerade aus diesen Gründen noch nicht angehen wollten? Zu kompliziert, zu technisch, zu viel Wissen... wird jetzt zu "für jeden machbar..............kinderleicht, fotografieren wie ein Profi..." Das stimmt auch zum Teil, aber natürlich fehlt es dann nach wie vor und auch in gewissen Situationen an einigen Sachen, die man am Ende doch wissen sollte bis hin zu den wirklichen Kriterien eines guten Fotos, was ja nicht nur Technik ist. Nimmt man mal die Neuerungen der letzten zehn Jahre, dann gehört ein IBIS schon zu den wirklich brauchbaren Erfindungen, die man direkt in der Kamera platziert hat. Diesen Highspeed AF den man da auch seit zig Jahren in den Systemkameras beworben hat, der war lange viel langsamer, als in einer alten DSLR. Da kommt man jetzt langsam auf die Überholspur. Wie dem auch sei bin ich auch der Meinung, dass man sich mit sowas beschäftigen sollte, wenn man es richtig machen möchte und sich auch dafür interessiert. Das man lieber mal sogar den Stand der Technik ein bisschen außen vor lässt oder eben für sich gezielt nutzt. Leider leben wir wohl nicht mehr in so einer Zeit, wo das selbstverständlich ist. lichtschacht und AS-X haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben vor 6 Stunden Share #255 Geschrieben vor 6 Stunden Das mit den fotografischen Grundlagen ist gut und schön. Aber zum einen ist so eine Kamera ja nicht primär ein Lernspielzeug für Einsteiger sondern durchaus auch ein ernsthaftes Arbeitsgerät für Leute die wissen (sollten) was sie tun. Zum anderen nimmt die Argumentation ja die Entwicklung von unserem Erfahrungshintergrund auf, bei dem wir wohl alle schon von technischen Fortschritt der Vergangenheit profitiert haben. Ich meine, wer ist denn mit Kollodium Nassplatten in die Fotografie eingestiegen um mal so richtig die Basics zu verinnerlichen? Selbst AF und Belichtungautomatik dürfte bei vielen hier schon Grundlage der fotografische Erstbegegnung mit einer Kamera gewesen sein. Oder um die Analogie von den Fahrwerkshelferlein in modernen Fahrzeugen aufzugreifen: Wer würde seinem Fahranfängernachwuchs (ohne Not) ein Auto ohne ABS und ESP zur Verfügung stellen damit er (vermeintlich) besser die Fahrphysik begreift? DRS und Dare mo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben vor 5 Stunden Share #256 Geschrieben vor 5 Stunden vor 20 Minuten schrieb AS-X: Zum anderen nimmt die Argumentation ja die Entwicklung von unserem Erfahrungshintergrund auf, bei dem wir wohl alle schon von technischen Fortschritt der Vergangenheit profitiert haben. Ich meine, wer ist denn mit Kollodium Nassplatten in die Fotografie eingestiegen um mal so richtig die Basics zu verinnerlichen? Selbst AF und Belichtungautomatik dürfte bei vielen hier schon Grundlage der fotografische Erstbegegnung mit einer Kamera gewesen sein. Genauso sehe ich das auch. Wir dürfen da nicht mal nur von uns aus gehen, die wussten, wie man keinen AF benutzt oder einen Motiverkennung, die vielleicht noch den Belichtungsmesser am Handgelenk hatten oder die eine Hand im Fixierbad und die andere im Entwickler. Natürlich sind wir diese Entwicklungen mitgegangen, konnten selbst entscheiden was wir von früher übernehmen oder heute praktischer finden. Man kann ja quasi auch jede jede Kamera in der Zeit zurückdrehen, wenn man denn möchte und es ist nicht von Nachteil gewisse Dinge aus der Erfahrung nicht zu vergessen oder zu wissen. Aber schon, wenn man hier viele Diskussionen betrachtet, dann weiß man doch, wohin die Reise geht. Die geht doch eher dahin was welche Kamera sehr gut kann oder nicht, welche es besser macht und welche schlechter. Natürlich gibt es nach wie vor Menschen, die versuchen eine Lösung zu finden, etwas zu kompensieren, zu improvisieren oder einfach nur einen Weg zu suchen, um mit dem was sie haben das Bild zu machen, was sie möchten. Aber es gibt auch eine Mehrheit, die einfach ihre Lösung im nächsten Webshop sucht und den Warenkorb eben mit einer anderen Marke bestückt, die es eben kann. Am Ende ist ein fehlender IBIS in jedem Falle mittlerweile ein gängiger Kritikpunkt, den jeder Rezensent aufgreift und der das Produkt erstmal abwertet und schon vor Erscheinen diskutiert wird, was ja nicht sein müsste. Für mich ist das auch einer, denn ich weiß, wie es ohne war und weiß wie es heute ist. Mir hilft das in manchen Fällen und ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Was man wirklich braucht, um viele Dinge fotografieren zu können, ist eine ganz andere Sache, denn das haben wir ja auch alles durch. Das geht schon oft mit viel weniger, reduziert aber auch die Käufer und man muss dafür eben dann auch nicht diese Beträge hinblättern, die heute für eine Kamera so aufgerufen werden. da kann man wirklich dann auch zurück gehen in der Produktpalette und der Zeit. chs und AS-X haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben vor 5 Stunden Share #257 Geschrieben vor 5 Stunden Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb AS-X: Wer würde seinem Fahranfängernachwuchs (ohne Not) ein Auto ohne ABS und ESP zur Verfügung stellen damit er (vermeintlich) besser die Fahrphysik begreift? Zumindest ein paar Fahrstunden dieser Art wären eine gute Idee und würden evtl. der häufig anzutreffenden Selbstüberschätzung (und in der Folge Gefährdung anderer durch Machofahrstil in PS-Boliden) entgegenwirken. chs und outofsightdd haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas_M Geschrieben vor 5 Stunden Share #258 Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Leicanik: Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Kannst du das bitte irgendwie noch erläutern? Zum Kontext, ich hatte geschrieben: Der Bildwinkel unter dem man das Sucherbild sieht ist sehr viel größer als der eines Displays. Die X-T5 als Beispiel, das Sucherbild deckt einen Bildwinkel von 60x40 Grad ab, wenn ich den LCD Monitor aus der üblichen Sehentfernung von 25 cm betrachte enspricht dies 15x10 Grad, das Bild ist viel kleiner und damit schwieriger als im Sucher zu beurteilen. bearbeitet vor 4 Stunden von Thomas_M Manzoni und Leicanik haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lighthouse Geschrieben vor 4 Stunden Share #259 Geschrieben vor 4 Stunden vor 45 Minuten schrieb Thomas_M: Zum Kontext, ich hatte geschrieben: Der Bildwinkel unter dem man das Sucherbild sieht ist sehr viel größer als der eines Displays. Die X-T5 als Beispiel, das Sucherbild deckt einen Bildwinkel von 60x40 Grad ab, wenn ich den LCD Monitor aus der üblichen Sehentfernung von 25 cm betrachte enspricht dies 15x10 Grad, das Bild ist viel kleiner und damit schwieriger als im Sucher zu beurteilen. Verstehe ich auch nicht: bei meiner XPro bilden LCD Monitor 3 Zoll und el. Sucher 0,5 Zoll gleich gross ab. Der diagonale Bildwinkel ist ca. 32° ( bei 50 mm KB Brennweite) lt. Fuji Datenblatt. Von der Größe ist es also genau umgekehrt. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben vor 3 Stunden Share #260 Geschrieben vor 3 Stunden vor einer Stunde schrieb Leicanik: Zumindest ein paar Fahrstunden dieser Art wären eine gute Idee und würden evtl. der häufig anzutreffenden Selbstüberschätzung (und in der Folge Gefährdung anderer durch Machofahrstil in PS-Boliden) entgegenwirken. Das glaube ich eher nicht, zumal man auf das Vorhandensein oder Fehlen dieser Helferlein anders konditioniert sein sollte um richtig zu reagieren. Und die irren Raser gab es grundsätzlich auch immer schon. Ich würde es aber begrüßen, wenn ein bestimmtes Leistungs-/Gewichtsverhältnis für junge Fahranfänger nicht zugänglich wäre um die Risiken zu begrenzen. Führt hier aber zu weit, sorry für off topic. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben vor 2 Stunden Share #261 Geschrieben vor 2 Stunden vor 5 Stunden schrieb Manzoni: es gibt-ich spreche jetzt nur über korrektur in die ferne- kurzsichtige (minuswerte in der brille) wenn die bei zum Beispiel minus zwei Dioptrien eine altersweitsichtigkeit von plus 1,5 entwickelt haben, landet man auf die kurze distanz bei minus 0,5……also immer noch kurzsichtig, Display klappt ohne Brille bei (auf die distanz) Weitsichtigkeit haben wir pluswerte, diese Menschen sehen gut auf die Distanz, aber wenn du von plus 2 Dioptrien ferne kommst und eine alterswitsichtigkeit von plus 1,5 hast landest du bei plus 3,5 in solchen fällen ist das Display ein interessanter Bildschirm ohne viel Informationen 😂…..ohne Lesebrille siehst du nix die Lesebrille wiederum funktioniert nur für das Display, für die Distanz musst du sie wieder absetzen Ich bin seit mehr als 50 Jahren kurzsichtig, wozu dann seit auch schon etlichen Jahren eine Altersweitsichtigkeit gekommen ist. Dass ich da etwas missverstanden hätte, halte ich für unwahrscheinlich, denn ich kenne die Situation von Fehlsichtigen aus eigener Anschauung. In einem Punkt bin ich allerdings besser dran als manche anderen älteren Leute: Da ich schon ewig eine Brille trage, machte die Altersweitsichtigkeit nur eine neue (Gleitsicht-) Brille nötig. Andere, die früher nie eine Brille brauchten, nesteln nun im Alter umständlich mit einer Lesebrille rum, die sie nur bei Bedarf aufsetzen. Wenn man sowieso ständig eine Brille trägt, ist das viel einfacher. Aber das hat natürlich nur noch am Rande etwas mit Kameratechnik zu tun … Leicanik und MonaLisa haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben vor 1 Stunde Share #262 Geschrieben vor 1 Stunde vor 2 Stunden schrieb Lighthouse: Verstehe ich auch nicht: bei meiner XPro bilden LCD Monitor 3 Zoll und el. Sucher 0,5 Zoll gleich gross ab. Der diagonale Bildwinkel ist ca. 32° ( bei 50 mm KB Brennweite) lt. Fuji Datenblatt. Von der Größe ist es also genau umgekehrt. Er meint wohl, dass man das Display aus größerer Distanz als das Sucherbild betrachtet und der Bildwinkel für das Auge entsprechend kleiner ist. Wobei das Vor- und Nachteile hat: Details erkennt man im – ohnedies meist höher aufgelösten – Sucherbild besser, aber die Gesamtkomposition wiederum ist auf dem Display leichter zu beurteilen, da man den kleineren Bildwinkel schneller erfasst. Unsere Augen sehen ja nur in einem klitzekleinen Bereich scharf und müssen eine Szene durch schnelle Bewegungen abtasten, um sie im Ganzen zu erfassen. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manzoni Geschrieben vor 1 Stunde Share #263 Geschrieben vor 1 Stunde vor 10 Minuten schrieb mjh: Ich bin seit mehr als 50 Jahren kurzsichtig, wozu dann seit auch schon etlichen Jahren eine Altersweitsichtigkeit gekommen ist. Dass ich da etwas missverstanden hätte, halte ich für unwahrscheinlich, denn ich kenne die Situation von Fehlsichtigen aus eigener Anschauung. Sorry, aber du hast es falsch verstanden, weil es (auf die ferne!) zwei unterschiedliche arten von fehlsichtigen gibt , kurzsichtige und weitsichtige 🤷♂️ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben vor 1 Stunde Share #264 Geschrieben vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb Manzoni: Sorry, aber du hast es falsch verstanden, weil es (auf die ferne!) zwei unterschiedliche arten von fehlsichtigen gibt , kurzsichtige und weitsichtige 🤷♂️ Richtig, und es gibt die von Natur aus Weitsichtigen und die Altersweitsichtigen (wie mich). Wer in der Kindheit eine Fehlsichtigkeit entwickelt, ist in der Regel kurzsichtig (wie ich). Aktuell ist jeder vierte Deutsche kurzsichtig und in der jüngeren Generation schon jeder Zweite; der Anteil der Kurzsichtigen nimmt in den Industrieländern generell zu. Eine genetisch bedingte Weitsichtigkeit kommt dagegen sehr viel seltener vor. Insofern ist meine Fehlsichtigkeitskarriere – kurzsichtig seit der Kindheit und im Alter zusätzlich weitsichtig – recht typisch. MonaLisa hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas_M Geschrieben vor 1 Stunde Share #265 Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb mjh: Er meint wohl, dass man das Display aus größerer Distanz als das Sucherbild betrachtet und der Bildwinkel für das Auge entsprechend kleiner ist. Wobei das Vor- und Nachteile hat: Details erkennt man im – ohnedies meist höher aufgelösten – Sucherbild besser, aber die Gesamtkomposition wiederum ist auf dem Display leichter zu beurteilen, da man den kleineren Bildwinkel schneller erfasst. Unsere Augen sehen ja nur in einem klitzekleinen Bereich scharf und müssen eine Szene durch schnelle Bewegungen abtasten, um sie im Ganzen zu erfassen. Zum ersten Teil, ja, Zum zweiten Teil, ich habe kein Problem damit alle Bereiche im Sucher sehr schön scharf zu sehen, ich kann ja gezielt an verschiedene Stellen blicken, das geht auch sehr schnell, Wenn ich eine Gleitsichtbrille tragen würde mag das nicht klappen, denn damit sieht man in der Tat nur in einem kleinen Bereich in der Bildmitte scharf. Wie auch immer, vieles ist Geschmacksache, wenn die X-E5, um die es hier ja geht keinen Sucher hätte, ist sie für mich komplett uninteressant. bearbeitet vor 1 Stunde von Thomas_M Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hawi Geschrieben vor 1 Stunde Share #266 Geschrieben vor 1 Stunde vor 32 Minuten schrieb mjh: Fehlsichtigkeit Ähäm (hüstel) ... Wir hatten den Austausch doch mal über die erhoffte, erwünschte odersonstwas X-E5, oder irre ich mich? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben vor 57 Minuten Share #267 Geschrieben vor 57 Minuten vor 3 Minuten schrieb Thomas_M: ...wenn die X-E5, um die es hier ja geht keinen Sucher hätte, ist sie für mich komplett uninteressant. Es ist aber gerade für das kompakteste Gehäuse mit Sucher nicht zu erwarten, dass Fuji den vergrößert oder den bei der X-E2 besseren Augenabstand zum Panel wieder hervorzaubert. Seit Jahren dominiert hier die seit der X-T10 eingeführte Technik und bis auf etwas mehr Leuchtkraft beim Panel und durch den Prozessor bedingte Verbesserungen hat sich nichts daran geändert. Auch im Marktumfeld sind die Eckdaten leider nicht hervorragend, weil es verschiedenste Wettbewerbsmodelle mit größeren Suchern auch in handlichen Kameras gibt. Nur sind wir eben am Ende von Gen.5, daher wird nichts neues kommen, weil auch S20 und T50 diesbzgl. nichts innovatives abbekommen haben trotz gestiegener Preise zu den Vorgängern. Wer also für wie auch immer geartete Fehlsichtigkeit hier auf besondere Unterstützung hofft, bekommt weiter nur das solide Minimum. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas_M Geschrieben vor 41 Minuten Share #268 Geschrieben vor 41 Minuten vor 9 Minuten schrieb outofsightdd: Es ist aber gerade für das kompakteste Gehäuse mit Sucher nicht zu erwarten, dass Fuji den vergrößert oder den bei der X-E2 besseren Augenabstand zum Panel wieder hervorzaubert. Seit Jahren dominiert hier die seit der X-T10 eingeführte Technik und bis auf etwas mehr Leuchtkraft beim Panel und durch den Prozessor bedingte Verbesserungen hat sich nichts daran geändert.. Es geht ja nicht um eine Vergrößerung, sondern ob die X-E5 überhaupt einen Sucher haben wird. Für mich war das bisher eine Selbstverständlichkeit, die X-E3 und X-E4 haben ja auch einen. Deutet irgend etwas darauf hin, dass Fuji den Sucher einspart? Dann, ich würde mir für die X-E5 IBIS wünschen, dann kann man auch mit leichten, lichtschwächeren Objektiven bei wenig Licht gut fotografieren. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MartinHuelle Geschrieben vor 29 Minuten Share #269 Geschrieben vor 29 Minuten vor 9 Minuten schrieb Thomas_M: Es geht ja nicht um eine Vergrößerung, sondern ob die X-E5 überhaupt einen Sucher haben wird. Für mich war das bisher eine Selbstverständlichkeit, die X-E3 und X-E4 haben ja auch einen. Deutet irgend etwas darauf hin, dass Fuji den Sucher einspart? Dann, ich würde mir für die X-E5 IBIS wünschen, dann kann man auch mit leichten, lichtschwächeren Objektiven bei wenig Licht gut fotografieren. Zum ersten, nein, warum sollten sie auf die Idee kommen, den Sucher wegzulassen? Zum zweiten, ja, bei meinen X-E4-Kameras komme ich zwar noch gut ohne IBIS klar (weil ich primär in heller Umgebung fotografiere), würde den bei einer X-E5 aber trotzdem gerne auch nehmen ... Thomas_M hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben vor 24 Minuten Share #270 Geschrieben vor 24 Minuten vor 10 Minuten schrieb Thomas_M: ...Es geht ja nicht um eine Vergrößerung... In einer Diskussion um Fehlsichtigkeit ging es mir darum mit diesem Aufhänger zurück zur X-E5 zu kommen, die Beiträge der anderen waren dabei schon zu weit weg und für ein Zitat ungeeignet. Fuji hat Modellreihen nie grundlegend umgestellt (auch wenn persönliche Ansichten mancher das bei den X-H-Kameras nahelegen), daher ist beim Gerücht einer X-E5 ganz beruhigt von einer Sucherkamera in handlicher Quaderform auszugehen. Daher: Weglassen wird keine Option sein, technische Höchstleistung beim verbauten Sucher darf aber auch nicht erwartet werden. Leicanik und Thomas_M haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.