Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin Miteinander,

ich bin recht neu in der Fotografie Szene mit meiner X-T50 und dem Kitobjektiv 16-50 f2.8-4.8.

Ich bin mit der Kombi äußerst zufrieden aber nun brennt es mir unter den Fingernägeln, meine Ausrüstung um eine schöne Festbrennweite zu erweitern. Ziel dieses Objektivs soll eine schöne Freistellung in der Street- und Personenfotografie sein. Ein schönes Bokeh wäre wünschenswert, in meinem Budget aber schwierig zu realisieren.

Da ich mich demnächst auf eine mehrmonatige Reise begebe, sollte das Objektiv erschwinglich sein. Ich liebäugelte mit dem Viltrox 27mm f1.2, doch auch das ist in letzter nicht im Angebot und mit 550€ zu teuer.

Das Budget liegt so in etwa bei 200-300€ und sollte mit Autofocus sein.

Mir ist jetzt das Viltrox 35mm f1.7 aufgefallen. Reicht eine Offenblende von f1.7 bei APS-C für eine schöne Freistellung? Mit 144€ ist der Preis mit Rabattcode unschlagbar.

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv und hat weitere Empfehlungen innerhalb des Budgets?

Vielen Dank schonmal im Voraus und liebe Grüße 🙋‍♂️

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe für diese Zwecke das Viltrox 23mm f1.4. Das 35mm Fuji habe ich verkauft.

Gruss

Harald

bearbeitet von HaraldB
F1.4
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb UR532:

Mir ist jetzt das Viltrox 35mm f1.7 aufgefallen. Reicht eine Offenblende von f1.7 bei APS-C für eine schöne Freistellung? Mit 144€ ist der Preis mit Rabattcode unschlagbar.

klar geht das, mehr Freistellung bekommst Du mit ein wenig längerer Brennweite (kommt halt drauf an, was Du fotografieren willst) zB ein 1,7/56 von Viltrox, ein 1,8/56 von TTArtisan, .. Sigma, Sirui, Meike und wie sie alle heissen, wäre da hilfreich

 

und hier die etwas teuereren (aber immer noch bezahlbaren) Objektive

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb UR532:

Moin Miteinander,

ich bin recht neu in der Fotografie Szene mit meiner X-T50 und dem Kitobjektiv 16-50 f2.8-4.8.

I

Hallo,

was ist denn Deine bevorzugte Brennweite? Und was stellst Du Dir bei Streetfotografie zum Freistellen vor? Und gleichzeitig eine Portraitlinse? Ich finde, das widerspricht sich alles ein wenig.

Schau doch mal nach den Fotos, die Du bisher mit dem 16-50 gemacht hast. Welche Fotos findest Du am ansprechendsten? Oder welchen Brennweitenbereich hast Du am häufigsten genutzt? Hast Du mit dem 16-50 die gleichen Motive wie in Deinem Post oben fotografiert?

Und was das Budget betrifft, empfehle ich je nach den Ergebnisse aus den Fragen oben, eine (oder sogar 2) der kleinen f/2(.8)-Linsen zu probieren:
- 16mm/ 2.8
- 23mm/2.0
- 27mm/2.8
- 35mm/2.0
- 50mm/2.0

Gebraucht sollten die alle in Dein Budgetrahmen passen (bei dem 27er Ausschau nach der ersten Version ohne Blendenring/ WR suchen). Und bei Nichtgefallen verkaufst Du sie wieder (ohne Wertverlust).

vG Uwe

bearbeitet von pepemina
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für um die 100€ solltest du auch das XC35 f2 bekommen. Klein, leicht und optisch durchaus gut. Für Street und Portrait mit Freistellung eine passende Brennweite. Da bliebe dann noch Budget für zB ein Viltrox 56 f1.4 oder sogar das XC-Tele (je nach Vorzügen)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten.

vor 2 Stunden schrieb pepemina:

Schau doch mal nach den Fotos, die Du bisher mit dem 16-50 gemacht hast. Welche Fotos findest Du am ansprechendsten? Oder welchen Brennweitenbereich hast Du am häufigsten genutzt?

Es scheint, als ob ich am meisten um die 30mm fotografiert habe im Alltag. Landschaft 16mm und Personen bei 50mm.

ich kann noch nicht sagen, welche Brennweite mir am liebsten ist. Zuletzt habe ich lediglich analog im Kleinbild in der Regel mit 35mm und 50mm fotografiert.

 

Wo kauft ihr gute gebrauchte Objektive? Ebenfalls im Fotogeschäft oder über die einschlägigen Gebrauchtwarenportale?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb UR532:

Ich bin mit der Kombi äußerst zufrieden aber nun brennt es mir unter den Fingernägeln, meine Ausrüstung um eine schöne Festbrennweite zu erweitern. Ziel dieses Objektivs soll eine schöne Freistellung in der Street- und Personenfotografie sein. Ein schönes Bokeh wäre wünschenswert, in meinem Budget aber schwierig zu realisieren.

Also hat Dich der Virus auch erwischt 😉. Eine zusätzliche FB zum sehr guten Zoom macht Sinn. So habe ich es bei meinem Einstieg ins Fujisystem auch gemacht. Kriterium war Lichtstärke um eine wirkliche Erweiterung zum Zoom zu haben, da die Brennweiten ja meistens auch im Zoom enthalten ist. Mein Zoom war das 18-55 und die FB das XF 35 1.4, das ich im Gegensatz zum Zoom immer noch besitze. Kommt immer noch zum Einsatz bei wenig Licht und Portraits. Gebraucht immer noch etwas über Deinem finanziellen Rahmen und natürlich ein Objektiv aus der ersten Generation von Fujilinsen. 

Lieber würde ich sparen, bevor ich mir irgendeine der lichtschwächeren Fujicrons, die ohne Zweifel gut sind, kaufen würde. Mit einer Ausnahme: das XF 50 2.0

Die ganzen anderen Marken kenne ich nicht, außer Viltrox. Da hatte ich mal das 23 1.4 und fand es ganz in Ordnung, auch und vor allem bzgl. Verarbeitung. Es gibt da wohl auch ein 33 1.4. Ein Fotograf, der von unserer Band Aufnahmen gemacht hat, nutzte das z.B. für Portraits. Die Aufnahmen fand ich sehr gut.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Man braucht sie nicht immer, aber wenn man sie braucht ...

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Idee von einem 33mm bzw 35mm mit einem 56er echt spannend.

Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis im Vergleich der beiden Viltrox Objektive in 33mm f1.4 und 35mm f1.7?

Wenn ich mir Beispiele und Videos zum 35er anschaue, sieht es ja bei Offenblende knackscharf aus. Wie verhält es sich beim 33er? F1.4 bringt ja nichts, wenn das Objektiv erst bei Blende 2.0 erträglich scharf wird.

Oder wie verhält es sich zum 35mm f2.0 von Fuji. Lässt es die beiden Viltrox Objektive im Schatten stehen?

Für jegliche Tips und Erfahrungsberichte bin ich dankbar 🙏

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei ging es mit dem 1,4/23 und dem 1,2/56 los.
 

Beide Optiken habe ich heute noch (seit ca. 10 Jahren) ;-).
-> das Freistellen ist im Weitwinkelbereich nicht so stark ausgeprägt wie im Telebereich.

Ich würde ich dir eher zum 2/50 oder 1,2/56 raten. Das sind klassische 'Portrait'- Brennweiten, wo man das Bokeh sehr gerne nutzt. Für den Einstieg sehr geeignet.

-> Das 1,2/56 (1. Generation) bekommt man für ca. 450.-€ ,
-> das 2,0/50 für ca. 300.-€,
-> gebraucht bei bei Kleinanzeigen

lg

Stan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sten Blum:

das 2,0/50

Sollte dies in Silber gesucht werden, hätte ich aktuell zum Verkauf.

Und sehr schnell beim AF ist dieses Objektiv auch.

Test dazu:

https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Test/Testbericht_Fujifilm_XF_50_mm_F2_R_WR/10544.aspx

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fujinon 35mm f2.0 gibt es ja die xf und xc Variante.

Sind beide im Bezug auf Bildqualität und Autofocus auf gleichem Niveau? Der Preisunterschied ist ja nicht zu vernachlässigen, oder beruht er "nur" auf dem fehlenden Blendenring + Kunststoffgehäuse?

Und ist der Aufpreis des XF 35mm f2.0 wert?


Entschuldigt diese vielen bescheidenen Fragen, aber dafür sind wir ja in der Newbie-Ecke 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb UR532:

Beim Fujinon 35mm f2.0 gibt es ja die xf und xc Variante.

Sind beide im Bezug auf Bildqualität und Autofocus auf gleichem Niveau? Der Preisunterschied ist ja nicht zu vernachlässigen, oder beruht er "nur" auf dem fehlenden Blendenring + Kunststoffgehäuse?

Und ist der Aufpreis des XF 35mm f2.0 wert?


Entschuldigt diese vielen bescheidenen Fragen, aber dafür sind wir ja in der Newbie-Ecke 😅

Von der optischen Leistung her sind sie gleich, da selber Aufbau. 
 

Das XC ist eben aus Kunststoff und hat keinen Blendenring

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.2.2025 um 16:50 schrieb UR532:

Moin Miteinander,

ich bin recht neu in der Fotografie Szene mit meiner X-T50 und dem Kitobjektiv 16-50 f2.8-4.8.

Ich bin mit der Kombi äußerst zufrieden aber nun brennt es mir unter den Fingernägeln, meine Ausrüstung um eine schöne Festbrennweite zu erweitern. Ziel dieses Objektivs soll eine schöne Freistellung in der Street- und Personenfotografie sein. Ein schönes Bokeh wäre wünschenswert, in meinem Budget aber schwierig zu realisieren.

Da ich mich demnächst auf eine mehrmonatige Reise begebe, sollte das Objektiv erschwinglich sein. Ich liebäugelte mit dem Viltrox 27mm f1.2, doch auch das ist in letzter nicht im Angebot und mit 550€ zu teuer.

Das Budget liegt so in etwa bei 200-300€ und sollte mit Autofocus sein.

Mir ist jetzt das Viltrox 35mm f1.7 aufgefallen. Reicht eine Offenblende von f1.7 bei APS-C für eine schöne Freistellung? Mit 144€ ist der Preis mit Rabattcode unschlagbar.

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv und hat weitere Empfehlungen innerhalb des Budgets?

Vielen Dank schonmal im Voraus und liebe Grüße 🙋‍♂️

Ich hab das Viltrox 35mm f1.7 und das 56mm f1.7. Kann beide nur sehr empfehlen!.

Hatte auch mal das XC35mm f2 und das Viltrox gefällt mir um Längen besser! Mit den Objektiven machst du nichts falsch und wirst lange Freude damit haben.

Mehr Geld musst du für eine Festbrennweite nicht ausgeben. 

bald kommt auch ein Viltrox 25mm f1.7 welches dann bei mir das langweiligen Fujifilm 23mm f2 bei mir ersetzt. Verkauft ist es schon. 

Früher gab es keine Alternativen zu den Fujifilm XF35mm f32 oder 23mm f2 und wenn dann waren die Alternativen Mist. Das ist einfach nicht mehr so, egal wie viel hier die Fujifilmfans auf die Fujifilmobjektive schwören.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb UR532:

Ich finde die Idee von einem 33mm bzw 35mm mit einem 56er echt spannend.

Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis im Vergleich der beiden Viltrox Objektive in 33mm f1.4 und 35mm f1.7?

Wenn ich mir Beispiele und Videos zum 35er anschaue, sieht es ja bei Offenblende knackscharf aus. Wie verhält es sich beim 33er? F1.4 bringt ja nichts, wenn das Objektiv erst bei Blende 2.0 erträglich scharf wird.

Oder wie verhält es sich zum 35mm f2.0 von Fuji. Lässt es die beiden Viltrox Objektive im Schatten stehen?

Für jegliche Tips und Erfahrungsberichte bin ich dankbar 🙏

Die Viltrox f1.4 objektive sind schon alt und waren Viltrox Erstlingswerk. Zwar recht solide, mehr aber auch nicht. Die neue f1.7 Air Serie ist optisch deutlich besser. man sieht das Viltrox viel dazugelernt hat.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@max2331 Danke für deine Einschätzung zu den Viltrox Objektiven, auch zum Unterschied der 1.4er und 1.7er Objektive.

Für den Preis der Air Serie kann man ja eigentlich kaum was falsch machen 🤔

Kennst du persönlich auch das pro 27mm f1.2? 

Ich bin immer hin und her gerissen zwischen den Fujicron Objektiven und denen von Viltrox. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja durchaus ein Anhänger der Originalgläser (habe aber auch die sehr guten Viltrox Pro mit 13 und 75mm). 
Deine Vorgaben (Freistellen, schönes Bokeh) sind nicht die Stärken der 2.0 Fujicrons.
Das findet man im gemäßigten Brennweitenbereich bei den XF Linsen mit f 1.0, 1.2 und 1.4.
Da kämen dann preislich am ehesten die 1.2/1.4 Linsen der ersten XF Generation (gebraucht) in Frage, allen voran das XF 1.4/35mm. 
Wenn du neu kaufen willst würde ich es mit dem moderneren Viltrox 1.7/35mm probieren. Die Brennweite müsste nach deinen Vorgaben gleichzeitig hoher Universalität entsprechen und das „Risiko“ der Unzufriedenheit ist für dich doch sehr überschaubar. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb UR532:

Ich bin immer hin und her gerissen zwischen den Fujicron Objektiven und denen von Viltrox. 

bei Deinem Budget ist die Entscheidung einfach 🙂  ... 

Messungen und Vergleichstests werden oft zu ernst genommen, in der Praxis sind die 1,4er Viltrox toll, ich habe ein 1,4/23 und ein 1,4/33 .... beide sind für die Freistellung super, eckscharfe Bilder mit Blende 1,4? Was für eine Anwendung erfordert das bitte?

Ich denke auch das 1,7/35 Viltrox ist eine super Lösung ... wenn 35mm wirklich das ist, was Du willst

Oben schreibst Du, dass Du Portraits mit 50mm machst ... der Haupteinsatz für Freistellung (nicht der einzige, aber der dominierende) sind Portraits .. vielleicht ja doch ein 56er in Betracht ziehen? Könnte man beim aktuellen Preis auch direkt mit einem 23er kombinieren und hätte ein schönes Set für allgemeine Fotografie

Am wichtigsten ist es einfach mal anzufangen und eine Frestbrennweite zu kaufen ... zuviel Planung ist hier nicht sinnvoll, denn in der Praxis ist eh alles vollkommen anders ... man nimmt ja nicht einfach die gleichen Brennweiten, die man bislang beim Zoom genutzt hat, sondern mit der Möglichkeit kommt auch der Appetit, etwas mit dem Objektiv zu machen 🙂 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb UR532:

@max2331 Danke für deine Einschätzung zu den Viltrox Objektiven, auch zum Unterschied der 1.4er und 1.7er Objektive.

Für den Preis der Air Serie kann man ja eigentlich kaum was falsch machen 🤔

Kennst du persönlich auch das pro 27mm f1.2? 

Ich bin immer hin und her gerissen zwischen den Fujicron Objektiven und denen von Viltrox. 

Nein habe ich nicht. Das 27mm f1.2 ist mir einfach zu groß und schwer. Werde mir wie gesagt das 25mm f1.7 kaufen.

Die Fujicrons sind jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Für den Preis von einem Fujicron bekommst du schon zwei Viltrox Air. Optisch sind die genauso gut und ich sehe nicht ein warum ich doppelt soviel zahlen sollte. An den Bildern wirst du das nicht sehen.

Ich hatte das XF23mm f2. Es hat eher 21mm was mir schon zu weit ist und die Kombination 23mm und f2 finde ich recht langweilig.

Das XC35mm f2 war an sich ok, aber das Viltrox gefällt mir besser.

Das XF50mm f2 ist ein wirklich schönes Objektiv. Hat mir sehr gut gefallen. Die 56mm in Kombination mit f1.7 stellen aber dennoch schöner frei.

Die 3 Objektive zusammen sind gebraucht bei ca 700-750€. Das Viltrox 35mm und 56mm haben neu mit Rabatt insgesamt 275€ gekostet. Das 25mm f1.7 werde ich mir auch mit einem Rabatt holen dann bin ich insgesamt bei ca. 400€. An den Bildern werde ich den Preisunterschied nicht sehen. Das übrige Geld kann ich dann eher noch in ein anderes Objektiv investieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Ergebnis:

Mir ist nicht klar, warum bei der Vorgabe Freistellung so häufig die Brennweiten bis zu 35 mm empfohlen werden - das 1,4er ausgenommen. Deutlich günstiger und kompakter lässt sich die Freistellung doch ab 50 mm erreichen. 

das xf 50 2.0 wurde doch schon mehrfach empfohlen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...