Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fujifilm stellt den Ultrakurzdistanz-Projektor ZUH6000 vor, der Bilder in 4K-Qualität aus kürzester Distanz auf Wände, Decken oder Boden projizieren kann.

Das Produkt hat jetzt nichts direkt Fotografie, Fuji X oder GFX zu tun – aber hat immerhin Filmsimulationen ;)

Der neue Projektor soll noch im Juli in den Handel kommen, ein Preis ist noch nicht bekannt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000: Leistungsstarker Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K-Auflösung und Filmsimulationen

Kleve, 25. Juni 2025. Fujifilm kündigt die Markteinführung des FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 (FP-ZUH6000) an. Der Ultrakurzdistanz-Projektor ist mit dem weltweit einzigartigen*1 drehbaren Doppelachsen-Objektiv ausgestattet und kann als erstes Modell der Z-Serie Bilder in 4K-Qualität aus kürzester Distanz auf Wände, Decken oder Boden projizieren, um eindrucksvolle Räume zu schaffen.

Der FP-ZUH6000 überzeugt durch eine brillante Farbwiedergabe und sanfte Tonwert­abstufungen. Sein Bildprozessor arbeitet mit dem neuen DLP-Chip*2, der neben hoher Auflösung eine etwa 1,5-mal bessere Farbwiedergabe als das Vorgänger­modell*3 erzielt. Als erster Projektor mit integrierten „Film­simulationen“*4 bietet er charakteristische Farbprofile, die auf drei klassischen Filmen*5 von Fujifilm basieren – bekannt aus den Kameras der X und GFX Serie.

Das biaxial drehbare Objektiv mit Falttechnologie ermöglicht eine flexible Projektion in alle Richtungen, selbst großformatige Bilder lassen sich aus kurzer Distanz reali­sieren. Diese Vielseitigkeit macht den FP-ZUH6000 ideal für immersive Räume. Mit 6.000 Lumen Helligkeit und modernster Laserlichtquelle liefert er lebendige Bilder bei zugleich kompakter Bauweise (486 × 496 × 175 mm) und einem Gewicht von nur 17,5 kg. Die Lens-Shift-Funktion erlaubt eine Bildverschiebung von 82 Prozent vertikal und 35 Prozent horizontal – ein Spitzenwert in dieser Geräteklasse*6. So lässt sich das Bild flexibel justieren, ohne Projektor oder Objektiv zu bewegen.

Museen, Galerien und Showrooms setzen zunehmend auf Projektoren, um immer­sive Erlebniswelten zu gestalten. Besonders gefragt sind Mehrfachinstallationen für großflächige, nahtlose 360-Grad-Projektionen. Damit steigen die technischen Ansprüche: brillante Bildqualität, hohe Farbtreue und eine einfache Einrichtung sind heute unverzichtbar. Genau hier setzt die Z-Serie von Fujifilm an. Die Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo klassische Installationen an ihre Grenzen stoßen – etwa bei Projektionen aus ungewöhnlichen Winkeln oder in komplexen Umgebungen.

Als Fujifilm die Z-Serie 2019 einführte, war sie eine echte Innovation: die ersten Projektoren mit drehbarem Doppelachsen-Objektiv. Diese Linsen­mechanik erlaubt eine flexible Bildausrichtung selbst auf engstem Raum. Seither wurde die Serie kontinuierlich weiterentwickelt: 2021 erschien der Z8000 mit 8.000 Lumen, 2022 folgte der kompaktere Z6000 mit 6.000 Lumen. Mit jeder Generation wurde die Z-Serie noch gezielter auf professionelle Projektionsumgebungen abgestimmt.

Der Blick für neue Einsatzmöglichkeiten prägt auch die Weiterentwicklung der Projektionstechnik von Fujifilm. Dank optischer Präzision, flexibler Installation und kompakter Bauweisen entstehen Systeme, die kreative Freiräume für Ausstellungen, Live-Events, Messearchitektur und Marken­inszenierung schaffen.

Der FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000 ist ab Anfang Juli 2025 im Handel erhältlich.

Hochauflösende 4K-Bilder mit noch besserer Farbwiedergabe

Der FP-ZUH6000 ist der erste Projektor der Z-Serie, der hochauflösende 4K-Bilder (3840 × 2160) projiziert. Seine weiterentwickelte optische Engine sorgt für lebendige Farben und fein abgestufte Tonwerte. Im Vergleich zu früheren Modellen verbessert sich die Farbwiedergabe um das 1,5-Fache, bei Rottönen sogar um das Doppelte.

Filmsimulationen für kinoreife Projektionen

Der neue Filmsimulations-Modus*7 des FP-ZUH6000 basiert auf Fujifilms jahrzehntelanger Erfahrung als Filmhersteller. Das System erlaubt eine gezielte Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farbeigenschaften. Drei Modi stehen zur Auswahl: PROVIA mit natürlicher Abstimmung und feinen Tonwertnuancen für vielseitige Anwendungen, Velvia mit kräftiger Sättigung und dynamischem Kontrast für besonders ausdrucksstarke Bilder sowie ETERNA mit zurückgenommenen, filmtypischen Farben für einen cineastischen Look. Kreative Projekte lassen sich so leicht auf die gewünschte Bildwirkung abstimmen.

Brillante 6.000 Lumen in kompakter Leichtbauweise

Die neue Laserlichtquelle ermöglicht helle, detailreiche Projektionen mit einer Lichtstärke von 6.000 Lumen. Mit einem Gewicht von 17,5 KG und kompakten Maßen von 486 × 496 × 175 mm*8 lässt sich das Gerät einfach installieren und flexibel trans­portieren.

Drehbares Doppelachsen-Objektiv

Das speziell entwickelte Objektiv mit Falttechnologie lässt sich um 90 Grad nach oben schwenken sowie um 360 Grad um die eigene Achse drehen. So sind Projek­tionen in alle Richtungen auf Wände, Decken, Böden oder Leinwände möglich – ganz ohne Neupositionierung der Haupteinheit. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Installationen und immersive Raumerlebnisse. Auf Wunsch kann das Gehäuse vollständig verborgen werden, sichtbar bleibt nur das Objektiv.

Kurze Projektionsdistanz

Mit einem Projektionsverhältnis (Throw Ratio) von nur 0,34 projiziert das Ultrakurz­distanz-Objektiv ein 100-Zoll-Bild aus lediglich 75 cm Entfernung. Das minimiert den Abstand zur Projektionsfläche und ermöglicht den effizienten Einsatz auch in engen Räumen.

Flexible Bildausrichtung dank Lens-Shift

Eine asphärische Linse und die Lens-Shift-Funktion erlauben Bildverschiebungen bis 82 Prozent vertikal und 35 Prozent horizontal, ohne den Projektor zu bewegen. Der 1,1-fache optische Zoom unterstützt zudem die flexible Anpassung der Bildgröße. Zusam­men sorgen beide Funktionen für eine exakte und komfortable Bildausrichtung auch unter herausfordernden Bedingungen.


*1 Angabe bezieht sich auf vergleichbare Projektoren (Stand: 18. Juni 2025). Quelle: Fujifilm, interne Analyse.

*2 DLP ist eine eingetragene Marke der Texas Instruments Incorporated.

*3 Basierend auf CLO-Messungen (Color Light Output) im Vergleich zum Modell FUJIFILM PROJECTOR Z6000, durchgeführt von Fujifilm.

*4 Filmsimulationsmodi: Digitalkamera-Farbrprofile mit Anlehnung an klassische Fujifilm-Filme.

*5 Die drei verfügbaren Filmsimulationsmodi orientieren sich an den Farbanmutungen der klassischen Fujifilm-Fotofilme PROVIA und Velvia sowie am analogen Kinofilm-Material ETERNA.

*6 Klasse der Ultrakurzdistanz-Projektoren (Ultra-Short-Throw) mit TR ≤ 0,4, Laserlichtquelle, ≥ 6000 Lumen und 4K-äquivalenter Auflösung. Stand: 18. Juni 2025, Quelle: Fujifilm. TR (Throw Ratio) = Projektionsabstand/Bildbreite – je kleiner, desto kürzer der Abstand.

*7 Vordefinierte Farbprofile, deren Verfügbarkeit und Darstellung je nach Eingangssignal variieren kann.

*8 Gehäusemaße bei eingeklapptem Objektiv, ohne vorstehende Teile/Standfüße.

FUJIFILM PROJECTOR ZUH6000

Verfügbar: ab Anfang Juli 2025

Farben: Schwarz oder Weiß

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So einen Projektor mit Doppelachsenobjektiv hatte Fuji schon auf der photokina 2018 gezeigt; dies ist nun offenbar die verbesserte Version. 

Man müsste das Gerät mal im Einsatz sehen. Vor einem Jahr hatte ich mir Leicas Projektor genauer angeschaut; der war sündteuer (das chinesische Original ohne Leica-Design kostete viel weniger) und seine diversen Farbfehler – Farbverläufe, Farbsäume aufgrund der chromatischen Aberration und zusätzliche Farbsäume, wenn man den Kopf zu schnell bewegte – machten ihn zur Präsentation von Fotos eher weniger geeignet; für Filme mochte es angehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb s.sential:

Ich habe gegoogelt und nur welche über 20k gesehen. 

Ich meinte eine belegbare Preisinformation. Fuji hat ja noch keinen Preis aufgerufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Eddy:

Die 18 k€ sind auch noch ohne Mehrwertsteuer + Versand 😳...

Dann landen wir bei 21.420 € + Versand - zumindest der letzterer läuft weltweit zu "Selbstkostenpreisen" mit UPS, TNT oder einer Spedition ;) !

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb s.sential:

An wen richtet sich sowas dann?

Stand doch im Pressetext:

Am 25.6.2025 um 13:17 schrieb FXF Admin:

Museen, Galerien und Showrooms setzen zunehmend auf Projektoren, um immer­sive Erlebniswelten zu gestalten. Besonders gefragt sind Mehrfachinstallationen für großflächige, nahtlose 360-Grad-Projektionen. Damit steigen die technischen Ansprüche: brillante Bildqualität, hohe Farbtreue und eine einfache Einrichtung sind heute unverzichtbar. Genau hier setzt die Z-Serie von Fujifilm an. Die Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo klassische Installationen an ihre Grenzen stoßen – etwa bei Projektionen aus ungewöhnlichen Winkeln oder in komplexen Umgebungen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb s.sential:

An wen richtet sich sowas dann?

Das ist etwas für öffentliche Präsentationen jeglicher Art, Meetings, Digital Signage etc.. Da gibt es einen durchaus interessanten Markt, auch wenn der viel kleiner als der Massenmarkt der Fernsehzuschauer ist.

Ich hatte ja erwähnt, dass ich mir Leicas Projektor (der nur knapp die Hälfte kostet, aber ich könnte ihn nicht empfehlen) angeschaut hatte, und das stand auch im Zusammenhang mit möglichen Anwendungen im gewerblichen Bereich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...