Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb Jimothy:

Mein Standpunkt, wie bereits geschrieben, ist der das ich gar keine richtige Lücke im Line Up bei Fuji sehe.
Wer eine kleine Kamera sucht, findet sie an jedem Preispunkt.

Kein Sucher, kein Ibis - X-M5 um die 8/900€.

Sucher, Ibis, 26 MP - X-S20 - um die 1.100€

Sucher, 40 MP, Ibis - XT50 - um die 12/300€

 

Und so geht es in 200€ schritten quasi aufwärts.

Aber Fuji wird sich schon seine Gedanken gemacht haben und sieht einen Markt zwischen M5 und X20.

Ich denke, es ist vielleicht nicht unbedingt die knappe Nische zwischen M5 und S20, die da offen geblieben ist und die man ggf. auch hätte offen lassen können. Es ist vielleicht eher eine Frage der Symbolik, auch eine Kamera mit Sucher an der wichtigen Schwelle von 1000€ UVP zu haben.

Für mich sind da weniger die Specs wie IBIS etc. spannend. Denn wenn man die internen Mitbewerber und deren Specs sieht, kommt man ja schon automatisch auf das, was man erwarten kann oder eben auch nicht.

Spannender finde ich, wie die Kamera gestaltet werden wird. So wie eine T30 oder in Richtung M5/T50 vielleicht sogar mit FilmSim-Rad.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde eine X-M5 mit EVF nicht verkehrt. Die M5 kam und kommt ja gut an, wurde auch von mir (überraschend) positiv aufgenommen und auf einer Reise umfassend mit dem kleinen XC-Zoom genutzt, mit ansehnlichen Ergebnissen. Der einzige echte Kritikpunkt neben dem nicht vorhandenen Stabi war die fehlende EVF-Option. Ansonsten liefert die Kamera und das P/L-Verhältnis ist sehr gut.

Da Einsteigermodelle oft mit OIS-Kit-Zooms bestückt werden, relativiert sich die Stabi-Geschichte zudem für viele User. Ich würde vermuten, dass die Kamera eine Art "X-T300" wird, nur halt nicht mehr von Xacti, sondern in der Ausstattung zwischen M5 und T50 angesiedelt. Beim reinen Innenleben wohl eine X-S20 ohne OIS und ohne UHS II. Und sicherlich mit einem Filmsimrad / Rezeptespeicher. 

Als Zweitkamera (auch für die Frau / Freundin, die gerne kleine, schicke Kameras mögen) und anspruchsvolleres Einsteigermodell über der M5 dürfte die Positionierung für viele attraktiv sein. Zielgruppe dann wohl mehr die "Fotografen" und nicht so sehr die "Content Creators", die bereits von der M5 und S20 angesprochen werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich warte eigentlich immer noch auf die günstige Kamera von Fuji, die so hart im Nehmen ist wie meine GX80* von Pana. Dazu gerne IBIS (die 400€ Pana hat das auch), irgendwas um 26MP X-Trans. Mir wäre da nur eine X-E50 lieber und ein richtiges Pancakezoom dazu. Da werden viele sagen: Sony Alpha 6***, aber ich wäre gerne wieder nur mit einem System unterwegs und gerne mit Rezepten auch nachbearbeitungsfrei.

 

 

* erst gestern wieder wegen einem Sturz in den Matsch gesetzt - Kamera und Pancake-Zoom, einfach geputzt und weiterfotografiert. Hat auch schon Ostsee und Sand abbekommen und diverse Stürze mit dem Rad überlebt - außer Dellen im Gehäuse ist nix.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb s.sential:

Ich warte eigentlich immer noch auf die günstige Kamera von Fuji, die so hart im Nehmen ist wie meine GX80* von Pana. Dazu gerne IBIS (die 400€ Pana hat das auch), irgendwas um 26MP X-Trans. Mir wäre da nur eine X-E50 lieber und ein richtiges Pancakezoom dazu

Nur um das für mich richtig einzuordnen:

Du ziehst zum Vergleich (auch preislich) eine Kamera aus 2016 heran?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebend: IBIS gibts bei Pana aktuell ab 749,-UVP in der G97. Die noch günstigere G100 hat keinen.

Das finde ich preislich tatsächlich attraktiv, auch gemessen an der ähnlich positionierten X-T30 ii. Wenn über mFT nicht ein gewisser Leichengeruch hinge, wäre die G97 vielleicht tatsächlich die Einsteigerkamera schlechthin, aber so?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme alles zurück; Bei Pana gibt's theoretisch einen IBIS schon für 549,-: in der leicht musealen G70, die allerdings offenbar nicht (mehr?) lieferbar ist.

https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g70ka.html

Das Verrückte ist, dass dieser Ladenhüter gar kein schlechtes Angebot für Einsteiger ist/wäre. Ich fürchte nur, dass Fuji daraus nicht viel lernen kann – es liegen wahrscheinlich nicht mehr genug X-T10 rum, die man noch verramschen könnte 😉

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 6 Minuten schrieb hanshinde:

in der leicht musealen G70, die allerdings offenbar nicht (mehr?) lieferbar ist.

Zehn Jahre alt und seit mehr als drei Jahren nicht mehr auf dem Markt.

Wollen wir jetzt ernsthaft einen Nebenstrang „Wo sind sie hin, die Kameras von vor zehn Jahren?“ eröffnen?

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb s.sential:

...Kamera und Pancake-Zoom, einfach geputzt und weiterfotografiert...

Da ich selber damit Erfahrung habe: Diese Pancakezooms bei MFT gehen auch gern mal ohne ersichtlichen Grund einfach kaputt. Egal ob das alte PZ-Lumix 14-42, das neuere 12-32 oder der Olympus-Pfannkuchen 14-42EZ. Man hat dann die Wahl zu einer recht exklusiven Reparatur (mit Olympus habe ich das in der Familie mal gemacht...) oder erneut eins aus einem Kitbestand gebraucht abgreifen (und der Risikozähler startet von vorn).

Individuelle "Gut"-Erfahrungen ändern ja nichts daran, dass so was bei den Mini-Zooms durchaus immer wieder vorkommt.

vor 59 Minuten schrieb hanshinde:

Bei Pana gibt's theoretisch einen IBIS schon für 549,-: in der leicht musealen G70

Nein, die G70/G7 hatte keinen IBIS: https://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=panasonic_dmcg7&products=panasonic_dcg97&products=panasonic_dmcg85

Die IBIS-Version mit 16MP und griffigem Body war die G80/G81/G85 (je nach Weltregion), die neben der Auflösungssteigerung über das Streichen des AA-Filters auch Abdichtung, Magnesium-Gehäuse usw. in preiswerte Regionen übertragen hat. Das war zumindest erfolgreich genug, dass Panasonic einen derartig griffigen Body heute gar nicht mehr in Spar-Ausstattung wie bei der G70 baut, sondern nur noch als G97.

Der Punkt ist: Wie größere Sensoren die Kamera insgesamt teurer machen, werden sie durch die kleineren MFT-Sensoren natürlich günstiger und so konnte man dort in MFT schon länger eine gewisse Auswahl an Kameras mit IBIS im dreistelligen Preisbereich genießen, den Fuji nur einmalig mit der X-S10 knacken konnte (und der Wettbewerb mit APS-C gar nicht regulär, sondern höchstens mal im Abverkauf).

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb outofsightdd:

ein, die G70/G7 hatte keinen IBIS

Danke für die Info, da hatte ich mich getäuscht...

Die Frage ist aber eigentlich grundsätzlicher: Versucht man, a) ein neues konsequent kostenoptimiertes Einsteigermodell zu entwickeln, oder versucht man, b) Restbestände günstig zu verscheppern – wofür man die irgendwo rumliegen haben muss.

Ich würde sagen, die  X-M5 steht für a), die X-T30 ii eher für b). Wofür der kolportierte Nachfolger stehen wird, wissen wir nicht. Sony und Panasonic setzen ja grundsätzlich auf b), andere Hersteller habe ich nicht so im Blick. 

Ich frage mich, ob irgendein Hersteller sich tatsächlich bewusst und freiwillig für b) entscheidet, oder ob das nicht immer aus der Not geboren ist (Abstoßen von Ladenhütern, seien es komplette Systeme oder Komponenten).  Ich würde ja fast vermuten, die ach so tollen KB-Einstiegsmodelle für rund 1000 Euro (Nikon Z5, Pana S5, ...) sind heute deshalb so günstig zu haben, weil sie sich schlecht verkauft haben – und nicht, weil sie solche Verkaufsrenner waren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb hanshinde:

Ich würde sagen, die  X-M5 steht für a), die X-T30 ii eher für b). Wofür der kolportierte Nachfolger stehen wird, wissen wir nicht.

Ja zu a) und b), aber weil b) jetzt alle ist, braucht es doch erst ein anderes Modell. Sonst wäre die T30II weiter flächendeckend verfügbar und es gäbe das Gerücht nicht.

Sicher, Olympus schien mit dem ewigen 16MP so was mal länger zu treiben, ewig gleiche Hardware in neue Modelle zu bauen. Aber es passt nicht zu dem, was man bei Fuji nun viele Jahre beobachten konnte. Wenn da jetzt jemand unbedingt 2% Wahrscheinlichkeit für so eine alberne Idee sehen will, meinetwegen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb AS-X:

Nur um das für mich richtig einzuordnen:

Du ziehst zum Vergleich (auch preislich) eine Kamera aus 2016 heran?

Zum Vergleich ja, preislich weniger, auch wenn ich sie eben für 400€ weit nach 2020 erworben habe. mur ist bewusst, dass sowas in 2025 mehr kostet. Warum es das dreifache sein muss, kann ich nicht nachvollziehen.

Und ich bin nur immer wieder erstaunt wie viel die aushält. Bei den Fuji-Kameras habe ich da mehr Bedenken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...