DRS Geschrieben Montag um 07:04 Uhr Share #1 Geschrieben Montag um 07:04 Uhr (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) gestern hatte ich es wirklich das erste mal, dass wohl der ES der T50 solche Geisterbilder erzeugt hat. oder hat das damit gar nichts zu tun. 1/1000s Belichtungszeit. oder liegt es am 70-300, was ich bis dato noch nie verwendet habe dafür? Mit den anderen, wie dem 90er oder dem 50-140 sind die Bilder wirklich ohne Fehl und Tadel, bis auf die unscharfen. Die Einstellungen bis auf die offenere Blende sind aber gleich gewesen, d.h. 1/1000s und Auto ISO. Muss ich wohl doch mal bei schnellen Sachen auf dem MS umschalten. Ansonsten habe ich mit dem ES schon viel Action fotografiert, wo man nie etwas derartiges gesehen hat. Wäre mir ja aufgefallen. Oder liegt es daran, dass die nicht scharf sind und die kleinen für ein Tausendstel noch zu schnell? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet Montag um 07:05 Uhr von DRS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben Montag um 07:04 Uhr Geschrieben Montag um 07:04 Uhr Hallo DRS, schau mal hier Kommt sowas von der Verwendung des elektronischen Auslösers? . Dort wird jeder fündig!
Konverter Geschrieben Montag um 07:12 Uhr Share #2 Geschrieben Montag um 07:12 Uhr (bearbeitet) Es liegt am ES, da die Auslesung des gesamten Sensors deutlich langsamer als die 1/1000s ist. Jede Zeile wird zwar mit einer 1/1000s ausgelesen, aber eben nicht der gesamte Sensor. Gruß Ingo Edit: Der Sensor der X-T4 hatte eine Auslesezeit von 1/43s, der der T5 ist etwas langsamer. bearbeitet Montag um 07:18 Uhr von Konverter DRS hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben Montag um 07:21 Uhr Autor Share #3 Geschrieben Montag um 07:21 Uhr (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Konverter: Es liegt am ES, da die Auslesung des gesamten Sensors deutlich langsamer als die 1/1000s ist. Jede Zeile wird zwar mit einer 1/1000s ausgelesen, Irgendwann ist halt immer das erste Mal, obwohl ich natürlich auch welche habe, die perfekt sind. Mit den beiden anderen Objektiven habe ich allerdings auch kein einziges dabei, was so aussieht. bearbeitet Montag um 07:32 Uhr von DRS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LKH Geschrieben Montag um 08:48 Uhr Share #4 Geschrieben Montag um 08:48 Uhr Das gab es mit einem Vogel vor Häuschen schon mal hier, nur irgendwie "spannender". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben Montag um 10:20 Uhr Share #5 Geschrieben Montag um 10:20 Uhr Wie ein Flügel durch den elektronischen Verschluss abzureißen scheint, hatte ich mal mit einem Quadrocopter-Propeller illustriert, aber mit einem Vogelflügel klappt’s natürlich auch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben Montag um 12:26 Uhr Share #6 Geschrieben Montag um 12:26 Uhr vor 2 Stunden schrieb mjh: mit einem Vogelflügel klappt’s natürlich auch Ist hier aber kein Vogel, sondern ein Taubenschwänzchen, ein Falter mit extrem schnellen Flügelschlag, weshalb sie sich zum Nektarsammeln nicht niederlassen müssen, sondern alles im Schwirr- bzw. Schwebeflug erledigen können. Fab92 und DRS haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
harlud Geschrieben Montag um 18:18 Uhr Share #7 Geschrieben Montag um 18:18 Uhr Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo @DRS! Ich habe mal Daten von Wikipedia genommen: Zitat Die Schlagfrequenz der Flügel beträgt ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde, die Fluggeschwindigkeit beträgt bis zu 80 km/h. Bei einem angenommenen Winkel der Flügelbewegung von je 90° aufwärts und abwärts, komme ich auf eine mittlere Winkelgeschwindigkeit von 2X90°X80/Sekunde=14400°/Sekunde oder 14,4° in einer tausendstel Sekunde (an den Umkehrpunkten langsamer, dazwischen schneller). Dazu kommt die Fluggeschwindigkeit. Das reicht wohl für eine Unschärfe. DRS hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben Montag um 18:38 Uhr Autor Share #8 Geschrieben Montag um 18:38 Uhr vor 6 Stunden schrieb micaelo: Ist hier aber kein Vogel, sondern ein Taubenschwänzchen, ein Falter mit extrem schnellen Flügelschlag, weshalb sie sich zum Nektarsammeln nicht niederlassen müssen, sondern alles im Schwirr- bzw. Schwebeflug erledigen können Ja die sind schon schnell, aber sie verharren sich dann immer mal. Das die Flügel jetzt unscharf sind, stört mich eigentlich nicht. Nur sowas hatte ich wie gesagt mit den anderen Gläsern nie. Auch immer mit ES und ein Tausendstel. Die Tiere kommen ja sogar nachts. Sind jedenfalls sehr interessant und ich schaue denen gerne zu. Wenn der Busch hier auf meiner Terrasse abgebluht ist, sind die ja dann wieder weg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonaLisa Geschrieben Montag um 18:59 Uhr Share #9 Geschrieben Montag um 18:59 Uhr (bearbeitet) Irgendwann ist es immer das erste mal. Ist mir selbst auch noch nicht passiert, aber jetzt vor 1-2 Wochen. Sehr ärgerlich das ganze. Man lernt nicht aus Das kann auch mit Licht zu tuen haben das der RS passiert. Versuch mal den mit EF-M oder EF M E - Bevorzuge selbst derzeit EF-M. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet Montag um 19:29 Uhr von MonaLisa DRS hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RedRobin Geschrieben Dienstag um 14:23 Uhr Share #10 Geschrieben Dienstag um 14:23 Uhr (bearbeitet) Am 14.7.2025 um 09:21 schrieb DRS: Irgendwann ist halt immer das erste Mal, obwohl ich natürlich auch welche habe, die perfekt sind. Mit den beiden anderen Objektiven habe ich allerdings auch kein einziges dabei, was so aussieht. Für genau sowas ist doch der Stacked Sensor der X-H2s da. Nimm die für solche Action und da sollte das nicht mehr vorkommen. bearbeitet Dienstag um 14:23 Uhr von RedRobin DRS hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben Dienstag um 16:56 Uhr Autor Share #11 Geschrieben Dienstag um 16:56 Uhr vor 2 Stunden schrieb RedRobin: Für genau sowas ist doch der Stacked Sensor der X-H2s da. Nimm die für solche Action und da sollte das nicht mehr vorkommen. Das stimmt aber das 90er ist eben auch in der Nahgrenze jetzt nicht so ein Highlight und da bringen die 40MP schon noch was. Deswegen hatte ich es ja mal mit dem 70-300 probiert, da hat man nun wieder ne 5,6 als Anfangsblende. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden