vatolin Geschrieben 31. Juli Share #1 Geschrieben 31. Juli Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich suche eine Alternative zum Manfrotto Pixi, bei dem die Kamera zuverlässig in der Position bleibt, in der man den Gelenkkopf fixiert hat. Ich verwende das Stativ vorzugsweise mit der X-T1 und dem 60er Fujinon Macro. Häufig ist auch noch der 1,6er Telekonverter dazwischengeschraubt. In dieser Kombi hält der Kugelkopf die Kamera nicht sicher in der — vermeintlich — festgestellten Position, sondern kippt langsam aber stetig um einige wenige Winkelgrade abwärts, bevor er zur Ruhe kommt. Ich hätte gern ein Stativ, auf dessen Gelenkkopf Verlass ist, möchte aber dafür nicht gleich den Preis eines Berlebach-Stativs bezahlen. Am besten wäre ein Stativ, das vom Preis her sowie nach Gewicht und Packmaß zwischen dem Pixi und dem Ministativ von Berlebach liegt. Was kommt da in Frage? Oder würdet Ihr stattdessen so eine Schiene empfehlen, mit der man die Kamera auf dem Stativkopf verschieben kann, damit sie gewichtsmäßig ausbalanciert ist? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 31. Juli Geschrieben 31. Juli Hallo vatolin, schau mal hier Alternative zu Manfrotto Pixi . Dort wird jeder fündig!
andreasj Geschrieben 31. Juli Share #2 Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) Shoot XT-441, ein normales, kurzes Reisestativ ca, 700g schwer, für ca. 40 EUR beim Chinesen gekauft. Ich habe auch noch das Pedco UltraPod 2, das aber für Deine Kombi vermutlich eher zu schwach ist. Beide Stative haben sich seit vielen Jahren bewährt. bearbeitet 31. Juli von andreasj Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 31. Juli Share #3 Geschrieben 31. Juli Ich habe schon einige Ministative ausprobiert. Bisher hat mich keines so überzeugt wie das Leofoto MT-03. Das Stativ gibt's auch als Set mit Kugelkopf. Ich habe mich aber für einen Kugelkopf mit Panorama-Funktion von Smallrig entschieden. Die Kombo trägt meine X-T5 auch mit größeren Objektiven problemlos. https://www.leofoto.net/tischstative/leofoto-tischstativ-mt-03/p,70588 https://www.amazon.de/SMALLRIG-kugelkopf-stativkopf-Sicherheit-Belastung/dp/B0833QHV4S Leicanik und fujirai haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 31. Juli Share #4 Geschrieben 31. Juli vor 6 Stunden schrieb vatolin: Häufig ist auch noch der 1,6er Telekonverter dazwischengeschraubt. ? astia69 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vatolin Geschrieben 31. Juli Autor Share #5 Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb AS-X: ? Warum? Ich denke, damit bin ich noch näher dran. Zum Beispiel für sowas: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 31. Juli von vatolin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurzelwaerk Geschrieben 31. Juli Share #6 Geschrieben 31. Juli vor 10 Minuten schrieb vatolin: Ich denke, damit bin ich noch näher dran. Iss scho recht, es gibt aber keinen 1.6er - nur 1.4 oder 2.0. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrFu Geschrieben 31. Juli Share #7 Geschrieben 31. Juli Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 24 Minuten schrieb wurzelwaerk: Iss scho recht, es gibt aber keinen 1.6er - nur 1.4 oder 2.0. ...und die passen nicht auf das 60er 🤔 AS-X hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wurzelwaerk Geschrieben 31. Juli Share #8 Geschrieben 31. Juli Dann gehts wahrscheinlich um den 16mm Zwischenring. Hermann hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 31. Juli Share #9 Geschrieben 31. Juli vor einer Stunde schrieb vatolin: Warum? Ich denke, damit bin ich noch näher dran. Zum Beispiel für sowas: Wie oben geschrieben, es gibt halt einfach keinen „1,6er Telekonverter“ für Fujifilm und die existierenden dürften nicht an das XF 60 passen. Vermutlich meinst du tatsächlich den 16mm Zwischenring (den gibt es und er hat keine Linsen wie zB ein TK). Die Verwendung des Zwischenrings ist natürlich möglich, aber beim 60er auch nicht wirklich empfehlenswert, da das Objektiv nicht wirklich gut mit Zwischenringen abbildet, da wäre ein Crop vermutlich besser. Vielleicht entschärft das auch etwas dein Ministativproblem. BTW: Von Rollei gibt es das Compact Traveler Mini–1, ich kenne es persönlich nicht aber von den Dimensionen (auch des Kopfes) erscheint mir das erheblich vielversprechender als das Pixi vatolin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vatolin Geschrieben 1. August Autor Share #10 Geschrieben 1. August vor 15 Stunden schrieb wurzelwaerk: Dann gehts wahrscheinlich um den 16mm Zwischenring. Sorry, mein Fehler, Genau den meinte ich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 1. August Share #11 Geschrieben 1. August Zu den Stativen: Leofoto sind stabile Sachen, siehe @kermit66. Es gibt auch ein Manfrotto 209, das mithalten kann. Die kleinen Köpfe von Manfrotto sind aber nicht so toll. Der Leofoto LH-25 ist stabil, entspricht da wohl dem oben genannten Smallrig. Unterschied ist Leofoto hat nur eine Arretierung, der Smallrig hat eine extra Panorama-Drehung mit eigener Arretierung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 1. August Share #12 Geschrieben 1. August vor 22 Stunden schrieb AS-X: BTW: Von Rollei gibt es das Compact Traveler Mini–1 Das Compact Travler Mini-1 ist gegenüber dem Leofoto schon ein ziemlicher Brocken. Nicht so wirklich taschentauglich. Immerhin wiegt das das mit Stativkopf 800g, ist 24 cm hoch (Packmaß) und ca. 10 cm Durchmesser. Beide sind recht stabil und tragen die Kamera sicher. Im Garten nutze ich gerne das Rollei, unterwegs dann lieber das Leofoto MT-03. Das Leofoto gibt's auch noch als MT-04 mit dreigliedriegen Beinen oder als MT-02 mit nicht faltbaren Beinen. AS-X hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 1. August Share #13 Geschrieben 1. August vor 9 Minuten schrieb kermit66: Das Compact Travler Mini-1 ist gegenüber dem Leofoto schon ein ziemlicher Brocken. Nicht so wirklich taschentauglich. Immerhin wiegt das das mit Stativkopf 800g, ist 24 cm hoch (Packmaß) und ca. 10 cm Durchmesser. Beide sind recht stabil und tragen die Kamera sicher. Im Garten nutze ich gerne das Rollei, unterwegs dann lieber das Leofoto MT-03. Das Leofoto gibt's auch noch als MT-04 mit dreigliedriegen Beinen oder als MT-02 mit nicht faltbaren Beinen. Stimmt und das Leo macht auch einen guten Eindruck. Ich habe das Rollei auch in Bezug auf den günstigen Preis ausgegraben, weil ja eine Alternative für das billige Pixi gesucht wurde. Aber der höhere Preis des Leo könnte gut investiert sein und da du gute Erfahrungen damit hast, ist es wahrscheinlich der bessere Kauf für den TO. kermit66 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 2. August Share #14 Geschrieben 2. August (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb AS-X: Ich habe das Rollei auch in Bezug auf den günstigen Preis ausgegraben Das Rollei ist wirklich gut, nur halt nicht so gut zu verstauen. Beide Stative sind ausreichend Stabil für die X-T5 mit dem XF 16-55 MK II. Das XF 80 passt sicher auch noch. Wenn ich beide vergleiche, komme ich persönlich auf folgendes Ergebnis: Vorteile Leofoto MT-03 mit K&F BH-25L (nicht wie oben Smallrig): kleineres Packmaß/Packvolumen leichter niedriger in unterster Stellung wertiger Kugelkopf mit Panoramafunktion Vorteile Rollei Compact Travler Mini-1 günstigerer Preis voll ausgezogen etwas höher Auf den Fotos habe ich die X-T5 mit dem XF 16-55 MK II verwendet Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Nachtrag: An meiner X-T5 und X-T50 habe ich jeweils den Handgriff von Smallrig, so daß ich bei beiden Stativen die Originalstativplatte nicht verwende, sondern die Arca-Swiss Führung des Handgriffs. Das ist insbesondere unterwegs sehr praktisch. bearbeitet 2. August von kermit66 fujirai und vatolin haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vatolin Geschrieben 3. August Autor Share #15 Geschrieben 3. August Gibt es Kugelköpfe die ein Schneckengetriebe für die Vertikale haben? Bei denen also die Möglichkeit besteht, die Kamera vertikal nachzuführen - quasi das Pendant zur Panoramafunktion um 90° gedreht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lowrider82 Geschrieben 3. August Share #16 Geschrieben 3. August Muß es ein Kugelkopf sein? Getriebeneiger gibt es einige. Die sind aber in alle drei Achsen eben "nur" zum Kurbeln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krohmie Geschrieben 8. August Share #17 Geschrieben 8. August (bearbeitet) Guck mal auf nem Flohmarkt oder bei einem Händler mit Gebraucgtwarenabteilung nach nem altem ausziehbarem Ministativ aus den 60gern oder 70gern für nen Zehner. Die gab es damals häufig mit fest verbautem Dreiwegeneiger und der lässt sich besser feststellen als so ein Mini Kugelkopf. Getriebeneiger klingt gut, dürfte dann aber schwerer als das Stativ sein. bearbeitet 8. August von Krohmie Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden