Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

 

ich habe bei meiner X-H2 jetzt die ersten 10k Bilder voll. Das System speichert jetzt in einem neuen Ordner, der Dateiname fängt jedoch wieder von "vorne" an. Auf meinem PC und in meinen Programmen und vor allem meine fertig bearbeiteten JPEGS haben jetzt möglicherweise den selben Namen. Wie macht ihr das in der Praxis?

Also ich habe einen Ordner in dem ich gute gelungene Fotos sammle, da sind vielleicht 100 Stück drin, aber die Dateinamen habe ich nicht verändert. Mir widerstrebt es auch hier mit Unterordnern anzufangen. Ich schätze ich kann der Kamera nicht sagen, dass sie einfach 2 Ziffern zusätzlich benutzen soll, oder? Ich muss wohl anfangen meine fertigen Bilder umzubenennen, damit es nicht zu Dateinamensgleichheit kommt, richtig? Oder beim Entwickeln im Programm direkt nochmal ne Zahlenfolge dran hängen? 

Ärgerlich ists schon irgendwie, ich habe gestern Dateien gespeichert, die heißen _DSF1924.jpg, und finde im gleichen Ordner Dateien von vor einem halben Jahr, die _DSF2124.jpg heißen. Jetzt wäre es schon Zufall, wenn sich die gleichen 4 Ziffern treffen, aber unmöglich ists nicht. Bin verwirrt.....wir arbeitet der Profi mit den Dateinamen? Ich wollte die eigentlich ignorieren und dachte mir, dass man 2025 Bilder nicht mehr über Dateinamen sortiert......

 

Achso, falls ich gerade komplett aufm Schlauch stehe.....immer drauf, ich kann etwas Spott und Häme ab :)

 

Danke schonmal für eure Tipps

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Tralien:

...wir arbeitet der Profi mit den Dateinamen?

Obwohl ich nicht gefragt bin 😆 -

Die Kameras sind so eingestellt, dass der Dateiname mit "XH1A" bzw. "T20F" anfängt. Sind 9999 erreicht, wird der Name in XH1B und T20G geändert.
So werden doppelte Dateinamen sicher verhindert und alle Bilder bleiben in chronologischer Reihenfolg.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite ja parallel mit zwei Kameras – da kamen mit der Fujifilm-Grundeinstellung identische Dateinamen durchaus auch mal vor ... Deshalb fangen die Dateinamen aktuell mit XE5A und XE5B an, um Doppelungen so schon mal auszuschließen. Nach dem Import, und wenn ich die Bilder von z. B. einer Reise ausgemistet habe, bekommen die Fotos dann aber eh neue Dateinamen und werden fürs jeweilige Jahr durchlaufend nummeriert. Ansonsten stecken sie in passenden (Themen)Ordnern, sortiert z. B. nach Projekten, Ländern, einzelnen Reisen, usw. ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Nichtprofi stelle ich meine Kameras so ein, daß der Dateiname mit dem Kamerakürzel wie bei @TommySanfängt. Allerdings geht es nach 9999 wieder bei 1 ohne Änderung los. Die Daten speichere ich wie @mjh pro Tag, Session usw. in jeweils einen Ordner. Dabei benenne ich die Dateien aber automatisiert nach folgendem Schema um (bei mir Lightroomimport), um sie eindeutig zuordnen zu können: >>Meine Initialen_Aufnahmedatum-Originaldateiname der Kamera.Endung<<, also z.B CM_20250829-XT5F4252.RAF. Ich erkenne in Ordnern, in denen sich bei einzelnen Projekten evtl. auch andere Bilddateien befinden, sofort, welche Fotos von mir sind und weiß, wann und mit welcher Kamera sie aufgenommen wurden. Das System läßt sich automatisiert noch viel weiter verfeinern, aber für mich reicht es so.

bearbeitet von rob1020
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich verwende einen aufwändigen Prozess, er läuft bei mir aber seit Jahren zuverlässig unter Windows. Ich benutze häufig mehrere Kameras beim selben Auftrag und hatte bisher nie Namenskonflikte.

Meine Kameras habe ich so eingestellt, dass der Dateiname aus Modell + Platzhalter + "0" + Bildnummer besteht. Also z.B. "XT500000.RAF". Die "0" musst ich nehmen, weil keine Sonderzeichnen bei FUJI möglich sind. Bei der XH_2s wurde der Platzhalter zum "S".

Ich habe mir einen VBS gebaut, der auf jeder Speicherkarte in der Wurzel vorliegt. Die Kamera speichert die Dateien im Unterverzeichnis DCIM. Dort in den dortigen Unterverzeichnissen schaut das script nach und benennt die Dateien um, sodass aus dem Standardnamen "XT500001" --- "XT5_0001" wird. Auf diesem Wege werden meine Kameras (XT_2, XT_4, XT_5, XH_2s) eindeutig im Dateinamen verewigt. Als erster Schritt der Bearbeitung wird dieser Script auf der Speicherkarte ausgeführt.

Die Dateien importiere ich in LR in das Verzeichnis des jeweiligen Kataloges in "Katalogname" / NEGATIVE / Jahr / Monat / Tag. Das kann man im LR-Import so einstellen. Damit sind doppelte Nummern bisher problemlos waren.

 

Der VBS-Script:
 

Set fs = CreateObject( "Scripting.FileSystemObject" ) 
strOrdner = "DCIM" 
Set Ordner = fs.GetFolder( strOrdner )
Set Unterordner = Ordner.SubFolders

For Each Datei1 In Unterordner
    Name = "\" & Ordner.name & "\" & Datei1.name
    Set UnterUnterordner = fs.GetFolder( Name )
    Anzahl = 0

    For Each Datei2 In UnterUnterordner.Files

        Dateibeginn   = Left( Datei2.name, 4 )
        Kamera         = ""
        Foto               = ""

        'sRGB   
        If Dateibeginn = "XT20" Then
           Kamera = "XT2_"
           Foto       = Right( Datei2.name, 8 )
           Anzahl   = Anzahl + 1
        End If
        If Dateibeginn = "XT40" Then
           Kamera = "XT4_"
           Foto       = Right( Datei2.name, 8 )
           Anzahl   = Anzahl + 1
        End If
        If Dateibeginn = "XT50" Then
           Kamera = "XT5_"
           Foto       = Right( Datei2.name, 8 )
           Anzahl   = Anzahl + 1
        End If
        If Dateibeginn = "XH2S" Then
           Kamera   = "XH2s_"
           Foto     = Right( Datei2.name, 8 )
           Anzahl   = Anzahl + 1
        If Dateibeginn = "XE50" Then
           Kamera   = "XE5_"
           Foto     = Right( Datei2.name, 8 )
           Anzahl   = Anzahl + 1

        End If

    Next
   MsgBox "Unterordner " & Name & "  " & Anzahl & " Dateien umbenannt.", VBOKCancel, "Fuji Umbenennen"

Next

 

Beim Export aus LR lasse ich Dateinamen nach dem Muster "JahrMonatTag StundeMinuteSekunde Dateiname" erzeugen. Das obige Beispiel wird also zu "250829 120434 XT5_0001". Auch hier hatte ich noch keine Namenskonflikte und bekomme in verschiedenen OS und APPs immer eine korrekte Sortierung nach Datum, Uhrzeit, Kameramodell und Nummer.

Vielleicht ein Ansatz für geübte Windows Nutzer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, das mit eigens geschriebenem Skript ist wahrhaftig professionell.

Jetzt wird's wieder vergleichsweise primitiv, aber für meine Belange auch effizient:

In den Bodys habe ich den Dateinamensbeginn so vorgegeben, dass er mit dem Kürzel der Kamera beginnt und dann zwei Buchstaben folgen, beginnend mit 'AA'. Nach 9999 Aufnahmen stelle ich um auf 'AB' usw.. Also etwa T4AA1234. Zwei gleiche Kameramodelle habe ich nicht, aber auch das wäre lösbar.

Bis der Verschluss dann bei 'ZZ' angekommen ist, gibt's ihn bei Fuji wohl längst nicht mehr als Ersatzteil. Wenn halbwegs richtig gerechnet, reicht diese Strategie für weit über 6 Millionen Aufnahmen. 🙃

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube ich werde beim export / entwickeln aus Capture One heraus auch einfach eine fortlaufende Nummer voranstellen. Dann hab ich auch gleich ne chronologische Reihenfolge im Dateinamen. Gute Idee...danke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das seit langen mit dem Import nach Light Room gelöst. Beim Import wird dem Dateinamen das Datum die Uhrzeit und der Kameraname angefügt. Einmal festgelegt und seit Jahren kein thema mehr.

Eine Doppelung ist so bis zum Sanktnimmerleinstag ausgeschlossen. Und ich kann kronologisch sortieren. Bei längeren Serien wie z.B. Stacking die Serien anhand der Uhrzeit identifizieren. Auch eine Unterscheidung der Kameras ist möglich. Nur wen man zwei Kameras gelichen Typs verwendet sollte mann noch ein weiteres Kriterium einfügen. Ist für mich nicht relevant. 

20250807_143803_X-T3_DSCF9685.RAF
20250718_173159_X-T5_DSCF8402.RAF

Gruß Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.8.2025 um 19:55 schrieb MikeAusNMS:

Ich habe mir einen VBS gebaut,

Ich habe mir gerade mal deinen Skript angesehen und ich bin jetzt kein VBS Experte...

...aber ich finde irgendwie die Stelle nicht, wo das Skript ein Dateinamen schreibt oder eine Datei umbenennt. So wie ich das verstehe, analysiert das den Dateinamen, belegt gewisse Variablen mit den Teilstrings und zählt einen Zähler hoch und gibt zum Schluss eine MessageBox aus.

Kannst du mir da vielleicht auf die Sprünge helfen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Taloan.

Du hast Recht, die Zeile ist bei copy and paste verloren gegangen.

        If Kamera <> "" And Foto <> "" Then
            Datei2.Name = Kamera & Foto
       End If

 

Damit wird der Name übergeben, wenn die entsprechenden Variablen einen Inhalt erhalten haben. Ich bitte um Entschuldigung und werde versuchen, den obigen Text zu korrigieren.

bearbeitet von MikeAusNMS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein kleines Script in Python erstellt, was für mich die Bilder umbenennt. Bei mir kommen Bilder aus mehreren Quellen (meine Aufnahmen mit Kamera und Smartphone und auch die meiner Frau). Wenn ich dann ein Fotobuch machen will, brauche ich die nach dem Aussortieren in richtiger Reihenfolge. Dazu gebe ich dem Script einen Prefix und das Verzeichnis als Parameter mit rein. Das Script zieht sich dann aus den EXIF Daten das Aufnahmedatum und benennt die Bilder dann mit Prefix_Datum_Uhrzeit_Alterdateiname.ext um.
IMG234234.raf → Prefix_20250402_132455_IMG234234.raf

So habe ich die Bilder dann aus mehreren Quellen einheitlich benannt und in richtiger Reihenfolge. Der alte Dateiname bleibt für eine spätere Zuordnung auch bestehen. Voraussetzung ist hier aber, dass das Datum und die Uhrzeit der Geräte stimmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lightroom ändert meine RAW Dateinamen beim Import in einem [Neuimport] Order nach dem Schema Jahr-Monat-Tag Stunde-Minute-Sekunde-Kameramodel.RAWENDUNG

2025_09_01 20_10_22 - X-E5.RAF

so kann ich die exportierten JPGs auch immer nach Dateinamen sortieren, erkenne aber auch, wann und mit welcher Kamera ich das Bild aufgenommen habe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb casimero:

Schema Jahr-Monat-Tag Stunde-Minute-Sekunde-Kameramodel.RAWENDUNG

2025_09_01 20_10_22 - X-E5.RAF

wobei du hier bei mehreren Bildern die Sekunde ein Problem hast.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls sich wer für mein Script interessiert, ich hatte es seiner Zeit auch auf Github gestellt. Habe es bislang auch nur am Mac getestet. Ich wollte es ggf. auch noch in Go umsetzen, ist dann einfacher wenn man binaries hat, als wie die Abhängigkeiten zu Python. Das Script kann auch Fehler enthalten und sollte nicht direkt über das ganze Archiv laufen gelassen werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...