Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich wollte mal eine Umfrage starten, wer was zur S/W (Weiter-)bearbeitung in LR oder PS nutzt und wie er damit zufrieden ist.

 

Keine Tips zu Silver Efex Pro 2 - ich suche nach Alternativen zur NIK Collection von Google.

 

Wie gesagt, ne gute S/W Umwandlung mit einigen Presets, die man verändern kann, wäre mir wichtig.....

 

Habt Ihr Tips? Erfahrungen?

 

Vielen Dank schonmal vorab!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache meine gesamte Bildbearbeitung inzwischen in Capture One. Auch die SW-Wandlung. Es gibt eigentlich keinen Effekt, den man damit nicht machen kann. Presets gibt es genĂĽgende.

 

Edit: Habe gesehen, dass die Frage sich auf LR und PS bezog.

bearbeitet von Harlem
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit ich mit Fuji X fotografiere, und ich fotografiere viel und gerne SW habe ich kaum noch in Lightroom nachbearbeitet. An den SW-Filmsimulationen mit Farbfilter kann man fast nix mehr verbessern bzw. viel verschlechtern.

Wenn man nich jedes Bild individuell behandelt, bekommen Serien auf einmal einen Fluss und einen erkennbaren Stil.

 

Ansonsten nutze ich fĂĽrs Netz oft IOS-Apps zur Bearbeitung z.B. Enlight oder PSE.

Lightroom ĂĽbernimmt fast nur noch die Archivierung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe zwar auch die NIK Collection, aber fĂĽr schwarz/weiĂź benutze

ich fast nur Lightroom. Ich wĂĽĂźte nicht was man damit nicht hinbekommen

sollte. Die vorhandenen Presets sind zwar nicht so toll aber man kann sich ja

seine eigenen herstellen. 

 

GruĂź Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verwende ab und zu die B/W-Presets von Perfect Effects.

Ein ganz paar kann man sich auch gratis herunterladen:

http://www.ononesoftware.de/products/effects9free/

Auch gerade erst bemerkt, dass es Dir nur um LR & PS ging, sorry....

 

Edit:

 

Obwohl: mit Perfect Effects kann man auch in LR nachbearbeiten.

Die Reihenfolge ist allerdings andersherum ein wenig sinnvoller...

bearbeitet von uyuni
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch allen fĂĽr die Tips!

 

Ich sehe schon, ich glaube, ich brauch mir da keine Wunder erwarten von irgendwelchen Plugins. Selber nutze ich VSCO Films 1-4 und habe daraus meine eigenen Presets abgewandelt. Das ist eh schon ganz sauber und ok. Viel besser kanns nicht werden - also tüftel ich lieber an meinen Presets weiter und spar mir die Kohle für schöne Fuji-Linsen   :P

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hin und wieder nutze ich mal den BW Styler. Die Version 1.6 gab es mal irgendwo für lau und reicht mir völlig aus. Bietet mir mehr Möglichkeiten wie Lightroom oder die vorgefertigten VSCO's

 

http://thepluginsite.com/products/photowiz/bwstyler/index2.htm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verwende dxo filmpack.

das gibt es aktuell in 2 versionen mit unterschiedlichem umfang. neben sw gibt es noch viele weitere analoge filmsimulationen.

einfach auf dxo.com mal anschauen und eine demo gibt es auch. zufriedenheit ist eine sehr individuelle sache ;-) einfach selbst ein bild (davon) machen.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von X-AJA
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir reichen die "bordeigenen" Mittel von LR absolut aus. Einzig das Korn stört mich, weil es nicht natürlich wirkt. Einige schwören hier auf Alien Skin Exposure oder man versucht sich an PS & passenden Texturen. Den zweiten Weg bin ich ab und zu gegangen, letztendlich jedoch zu viel Arbeit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Für S/W nehme ich meist die Tri-X-Simulation von VSCO (vor allem die gepushten Presets) - die werden dann etwas härter und kontrastreicher. Lichter und Schatten brennen dann aus, was ich sehr mag. Korn nach Gusto, manchmal passt es gut, finde ich. So kriege ich schnell gute Ergebnisse und mache die Feinabstimmung dann z.B. über die Weißabgleich-Regler. Manchmal passt es gut, wenn man eine leichte Teiltonung hinzufügt (Sepia- / Brauntöne).

 

FĂĽr klarere Darstellungen nehme ich ansonsten in letzter Zeit oft die S/W-Einstellung mit Rotfilter aus der Kamera, als JPEG oder RAW mit Weiterverarbeitung.

GrĂĽĂźe, Ron

bearbeitet von Ron76
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi,

Ich benutze eigentlich nur noch Lightroom und dort VSCO-Filter. Hatte mir die mal vor Jahren gekauft, bevor die "in" wurden. Mein Ziel ist es aber das SchwarzweiĂźfoto direkt in der Kamera zu machen. Da probiere ich gerade etwas rum.

 

Marc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Ă—
Ă—
  • Neu erstellen...