Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen!
 

Nachdem ich inzwischen allerhand Informationen aus diesem Forum ziehen konnte und ich mir auch einige Fotos / Themen bezüglich Konzertfotografie angesehen habe, würde ich gerne wissen, ob vernünftige Konzertfotografie denkbar ist und welche Linsen empfehlenswert sind.

 

Ich besitze zur Zeit folgendes Equipment:

XT-10
XF 18-55
XF 55-200
XF 35 1,4
Samyang 12mm

 

Wie einige andere auch, würde ich mir gerne diesen Monat noch eine weitere Linse von Fuji kaufen bevor der Preisanstieg kommt. Eigentlich bin ich mit meinen Linsen recht gut aufgestellt und für viele Situationen gerüstet. Seit einiger Zeit spiele ich jedoch mit dem Gedanken, für ein paar Freunde Konzertfotos zu machen. Es handelt sich hierbei vorwiegend um Rockkonzerte, eine Erlaubnis die Ausrüstung mitzunehmen wäre vorhanden, gelegentlich sogar ein Fotograben.

 

Da die meisten meiner Bekannten mit den großen Canons und Nikons dieser Welt diese Aufgaben erfüllen, überlege ich natürlich, ob meine XT-10 überhaupt für dieses Metier ausreichend gerüstet ist. Da ich dies für mich bereits positiv beantwortet habe, sammel ich nun Ideen für einen Linsenkauf. Was würdet Ihr mir empfehlen? Welche Tipps und Erfahrungen könntet Ihr mir geben?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

ja- na ja, das 90er ist zwar lichtstark, hat aber keinen Stabi. Da brauchst du eine Belichtungszeit von 1/125 sec- mindestens aber 1/60stel.

Darunter hast du einfach zu viel Ausschuss.

 

Das 50- 140er hat einen ganz hervorragenden Stabi. Da habe ich schon scharfe Bilder mit 1/15 sec. geschafft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast alles was man braucht. Im Fotograben bei großen Sachen das 55-200, für kleinere Konzerte das 35er oder was auch immer Du gerne magst (WW?). Ich habe letztens im Graben mit M42-Adapter an X-E1 und Uraltzoom geknippst, ging auch. Für Clubkonzerte nehme ich fast immer nur das 35er. Oder die X100. Die X-T10 kann das sicher. Würde öfter manuellen- oder Backbutton-Fokus probieren. 

bearbeitet von Casa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie nah ich ran komme? Da es kleinere Clubkonzerte wären, relativ nah. Also nicht aus der Mitte eines Stadions. ;)

Meine Tendenz ging ursprünglich zum 90er, allerdings hat es eben keinen Stabi. Der wäre in dieser "rauen" Umgebung doch hilfreich.
Daraufhin habe ich überlegt, ob das 56er f1,2 nicht spannend wäre. Dies könnte aber zu nah am 35er liegen und das 50-140 ist dann doch ein klein wenig über meinem Budget...

@Casa: Ich mache mir auch zusätlich Gedanken, ob die AF-Geschwindigkeit meinet XT10 ausreichend ist. Aber schön zu lesen, dass Du der Meinung bist, dass mein Equipment doch ausreichend ist. :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja- na ja, das 90er ist zwar lichtstark, hat aber keinen Stabi. Da brauchst du eine Belichtungszeit von 1/125 sec- mindestens aber 1/60stel.

Darunter hast du einfach zu viel Ausschuss.

 

Das 50- 140er hat einen ganz hervorragenden Stabi. Da habe ich schon scharfe Bilder mit 1/15 sec. geschafft.

Bei Konzertfotografie brauchst du eh 1/125 oder 1/250 um die Künstler einzufrieren. 1/15sec ist hier garantiert nicht der Normalwert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Bei Konzertfotografie brauchst du eh 1/125 oder 1/250 um die Künstler einzufrieren. 1/15sec ist hier garantiert nicht der Normalwert.

 

Ja mit dem 90er bestimmt. Aber das 50- 140er kann da wirklich schon mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war letztes Jahr für die Zeitung auf einem Status Quo-Concert, dies mit X-t1 und 18/55 + 55/200. Mir hat's eigentlich an nichts gefehlt, auch wenn ein 50-140 auf meiner Wunschliste steht...... aber das ist ein anderes Thema.

 

 

 

bearbeitet von Hermann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast alles was man braucht.

 

Sehe ich auch so.

Das Samyang 12er könntest du eventuell zuhause lassen, es sei denn, du hast die Möglichkeit, dich auf die Bühne direkt zwischen oder hinter die Musiker zu stellen (was sicher interessante Perspektiven ergibt).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja mit dem 90er bestimmt. Aber das 50- 140er kann da wirklich schon mehr.

 

Nochmal: mit einer niedrigeren Verschlusszeit kannst du vielleicht Konzerte fotografieren, wenn der Künstler gleich einschläft. Wenns aber auf der Bühne zur Sache geht, ist der Stabi völlig irrelevant. Das 50-140 KANN besser sein, kann aber auch schlechter sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Ich würde das 56er nehmen. Die Offenblende von 1,2 kann den Unterschied ausmachen, wenn das Licht wirklich in den Keller geht. Gerade die f/2.8 sind nicht meist schon recht dunkel. OIS bei schnellen Motivbewegungen ist witzlos.

 

Mein Tipp wäre daher: 12 mm (falls Du wirklich bis an den Bühnenrand kommst), 35 mm und 56 mm, dazu ein zweites Gehäuse, damit Du zumindest zwischen den am häufigsten gebrauchten Brennweiten nicht ständig wechseln musst.

Selbst die schnellsten Zooms bieten nur f/2.8, und können die ISO-Werte schnell in Dimensionen gehen, die das Bild kaum verwertbar machen.

Grüße

Matthias

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Juni erstmals etwas intensiver bei einem Konzert fotografiert, teils direkt vor der Bühne, sonst ziemlich dicht seitlich.

Benutzt habe ich zu 80% das 55-200, Rest das 56er, vielleicht ein paar wenige Bilder mit dem 23er.

Mein persönliches Fazit war, dass das Fotografieren mit dem 56er deutlich besser ging, als mit dem 55-200, bei dem der AF durch die geringe Lichtstärke teils überfordert war. Die guten Bilder mit dem Zoom sind optisch sehr gut, aber es gab eben auch viel Ausschuss. Im Nachgang war der Wunsch nach einem 50-140 oder 90er auch ausgeprägt.

Sollte ich zukünftig häufiger auf Konzerten fotografieren, würde ich eher zum 50-140 tendieren, da ist einfach mehr Flexibilität in der Brennweite als beim 90er. Vielleicht kann ich mir das 50-140 mal wo leihen, wenn ich das nächste Mal Gelegenheit habe, beim Konzert zu fotografieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fuji-man: Wow, tolle Fotos. Mit welcher Kamera hast du die denn gemacht? Aber das motiviert mich, dass man durchaus das Standardzoom nehmen kann.

 

@Hans: Da hattest Du aber auch eine Vollformatkamera. ;)

 

@Hermann: Kann man von dem Konzert irgendwo Fotos sehen?

 

@Avus: Das denke ich mir auch, aber ich vermute mal, dass es unpassend wäre aus dem Fotograben auf die Bühne zu klettern… ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fuji-man: Wow, tolle Fotos. Mit welcher Kamera hast du die denn gemacht? Aber das motiviert mich, dass man durchaus das Standardzoom nehmen kann.

 

@Hans: Da hattest Du aber auch eine Vollformatkamera. ;)

 

@Hermann: Kann man von dem Konzert irgendwo Fotos sehen?

 

@Avus: Das denke ich mir auch, aber ich vermute mal, dass es unpassend wäre aus dem Fotograben auf die Bühne zu klettern… ;)

X-T10

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Nachdem ich inzwischen allerhand Informationen aus diesem Forum ziehen konnte und ich mir auch einige Fotos / Themen bezüglich Konzertfotografie angesehen habe, würde ich gerne wissen, ob vernünftige Konzertfotografie denkbar ist und welche Linsen empfehlenswert sind.

 

Ich besitze zur Zeit folgendes Equipment:

XT-10

XF 18-55

XF 55-200

XF 35 1,4

Samyang 12mm

 

Wie einige andere auch, würde ich mir gerne diesen Monat noch eine weitere Linse von Fuji kaufen bevor der Preisanstieg kommt. Eigentlich bin ich mit meinen Linsen recht gut aufgestellt und für viele Situationen gerüstet. Seit einiger Zeit spiele ich jedoch mit dem Gedanken, für ein paar Freunde Konzertfotos zu machen. Es handelt sich hierbei vorwiegend um Rockkonzerte, eine Erlaubnis die Ausrüstung mitzunehmen wäre vorhanden, gelegentlich sogar ein Fotograben.

 

Da die meisten meiner Bekannten mit den großen Canons und Nikons dieser Welt diese Aufgaben erfüllen, überlege ich natürlich, ob meine XT-10 überhaupt für dieses Metier ausreichend gerüstet ist. Da ich dies für mich bereits positiv beantwortet habe, sammel ich nun Ideen für einen Linsenkauf. Was würdet Ihr mir empfehlen? Welche Tipps und Erfahrungen könntet Ihr mir geben?

Ich würde das 18 - 55 und das 55 - 200 mitnehmen, weniger ist mehr.

Konzertiere Dich auf das Motiv, das ist das wichtigste!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....Problem bei solchen Bildern ist, dass man die Stimme nicht hören kann. Bei, zum Beispiel, einem Udo Jürgens sehe ich ein gutes Konzertbild und habe sofort die passende Musik im Ohr. Effekt: Wenn ich die Musik von dem fotografierten Künstler mag, finde ich das Bild auch gut. Deshalb ist es so schwer, eine weitgehend unbekannte Musikgruppe per Foto "rüberzubringen". Für die Protagonisten sind solche Fotos bestimmt schöne Erinnerungen, für "Außenstehende" eher langweilig. Wahrscheinlich muss man, gerade bei unbekannten Musikern, das möglichst begeisterte Publikum in die Bilderserie einbinden, um die Stimmungslage als Bildbetrachter besser einschätzen zu können (XF 35 1,4). Dazu noch Aufnahmen vom ekstatisch spielenden, total verschwitzten Schlagzeuger, von Sängern die gerade in's Micro eher schreien oder mit geschlossenen Augen eine Ballade erzählen, kurz, ich will sehen wie die Gruppe sich anhört!

bearbeitet von fuji-man
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie nah ich ran komme? Da es kleinere Clubkonzerte wären, relativ nah. Also nicht aus der Mitte eines Stadions. ;)

 

Ich würde höflich fragen, ob Du nicht kurz mit auf die Bühne zum fotografieren darfst. Ich habe das mal mit der X100 gemacht:

 

https://www.fuji-x-forum.de/topic/16259-magic-boogie-show-impressionen/

bearbeitet von riesi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@skipper66: Soeben Deine Konzertfotos auf flickr gesichtet: Super! Hast du ausschließlich mit dem AF gearbeitet oder auch manuell?

 

Danke Dir!

Eigentlich habe ich fast alle mit AF gemacht und gelegentlich händisch per AF+MF eingegriffen. Wollte mich aber mehr auf den Moment der Auslösung als aufs Scharfstellen kenzentrieren. Bin ja sonst vom 55-200 sehr überzeugt, aber da war ich zum ersten Mal etwas genervt. Hätte vielleicht das Fokusfeld auch größer einstellen sollen, wer weiß...

Ein Fotograf aus Stuttgart, der viel mit Fuji macht, hat mir aber bestätigt, dass für die Anwendung das 55-200 eher suboptimal ist. Meine Investitionsliste ist für dieses Jahr schon voll, daher kann ich mit dem 50-140 noch ein wenig schwanger gehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir auffiel: Nähe bringt Punkte und ein Vertrauen in etwas höhere ISO.

Diese Fotos sind sogar mit der X-S1 entstanden...also nix mit f1.4 oder so :D

 

sind aber auch nicht wirklich gute beispiele für konzertfotografie, oder?

 

generell möchte ich mal fragen wie viele von denen die hier empfehlen schon mal konzerte fotografiert haben. kleine clubkonzerte und dann empfehlungen in den telebereich sind imho etwas in die falsche richtung empfohlen.

es sei denn man möchte nur detailaufnahmen machen.

bei clubaufnahmmeen würde ich das 35 mm 1.4 drauf machen und gut ist. das 90 mm und längeres direkt zu hause lassen. und wenn du es öfter machst würde ich in was lichtstarkes mit mehr weite investieren. umgerechnet auf KB wäre ein brennweitenbereich zwischen 24 mm und 50 mm für clubkonzerte wohl relativ gut.

IS wurde ja auch schon erwähnt. bitte direkt wieder vergessen, der spielt keine rolle. die menschen auf der bühne bewegen sich normalerweise.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...