Jump to content

Blitz zu X-T1


mapleleaf

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Ich möchte mir für meine X-T1 einen Blitz anschaffen. Ich würde den Blitz gerne für Portrairts und Produkt Fotografie einsetzen.

 

- Der Blitz sollte extern platziert werden können.

 

Es gibt ja verschiedene Modelle, welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen und wieso?

 

Vielen Dank!

 

 

Link to post
Share on other sites

[...] Es gibt ja verschiedene Modelle, welchen Blitz könnt ihr mir empfehlen und wieso?

 

Vielen Dank!

 

 Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III oder IV,

Blitzsteuerung Yongnuo YN560-TX

 

Vorteil:

  • günstig
  • funktioniert bekanntermaßen
  • ein Blitz ist kein Blitz (bald kommt ein zweiter dazu)
  • Produktfotografie ist statisch, Spezialfeatures werden nicht gebraucht

Nachteil:

  • kein HSS, könnte bei der Porträtfotografie eine Rolle spielen (heiß diskutiert)
  • kein TTL

 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Graufilter

 

Habe die Möglichkeit ein Bandfoto zu machen in einem Bandraum.

 

- Wo ist der ideale Platz für den Blitz?

- Ich denke Fernauslösung links und rechts von der Band je einen Blitz aufstellen?

 

Bin noch totaler Neuling und kann sozusagen "üben" mit dem Bandfoto.

Edited by mapleleaf
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn man sich neu mit dem Thema entfesselt blitzen beschäftigt, kann ich nur dazu raten, sich ein paar gut gemachte YouTube Videos dazu anzuschauen. 

Zum Beispiel die von Stephan Wiesner oder von blende8.

 

Vorschlag:

https://youtu.be/CcNfsarjl1E

 

oder auch dieses:

 

 

oder das:

 

 

Gruß

Pinu'u

 

Link to post
Share on other sites

Die Platzierung der Blitze (Mehrzahl!) sollte auch etwas von den Mikrostativen abhängig gemacht werden, wegen dem Schlagschatten.

Es empfiehlt sich so was vorher zu üben! Wenn eine weiße nicht zu hohe Decke vorhanden ist, kannst Du auch über die Decke blitzen. Energiedichte von den mobilen Blitzen hoch setzen!

Bilder kontrollieren! Den die chromglänzenden Teile können ganz schön fies sein.

Link to post
Share on other sites

[...] Bin noch totaler Neuling und kann sozusagen "üben" mit dem Bandfoto.

 

Um die Stimmung zu erhalten, würde ich versuchen, wie von Fetzenberger schon gesagt, über die Decke einfach Licht hinzuzublitzen.

Anderer Versuch wäre mit harten Spots auf einzelne Bandmitglieder, um den Rest im Dunkel bewusst absaufen zu lassen.

 

Solange die Bandmitglieder geduldig sind, wünsche ich viel Spaß. Das kann witzig sein. Der Vorteil von den Fernsteuerung ist der, dass Du die Blitzstärken und Blitzzooms einfach von der Kamera aus regeln kannst. Denk auch an Ständer für die Blitze.

 

Gruß

Graufilter

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

 Yongnuo OS02037 YN-560 Mark III oder IV,

Blitzsteuerung Yongnuo YN560-TX

 

Vorteil:

  • günstig
  • funktioniert bekanntermaßen
  • ein Blitz ist kein Blitz (bald kommt ein zweiter dazu)
  • Produktfotografie ist statisch, Spezialfeatures werden nicht gebraucht

Nachteil:

  • kein HSS, könnte bei der Porträtfotografie eine Rolle spielen (heiß diskutiert)
  • kein TTL

 

Hallo Graufilter

 

Ist dieses Set Kompatibel zur Fuji X-T1? Steht nur was von Nikon ....

https://www.fotichaestli.ch/yongnuo-strobist-set-1-zu-nikon-1x-560iii-1x560-tx-nikon/

Edited by mapleleaf
Link to post
Share on other sites

Ist es, egal ob Nikon oder Canon Version. ABER: ich habe von Yongnuo wieder Abstand genommen, wollte eigentlich auch zuschlagen. Es gibt leider zu viele Berichte über den selben Defekt: irgendwann blitzen die Dinger nur noch auf Full Power. Da stirbt ein billiges Bauteil auf der Platine und dann bleibt der Blitz auf 1/1 Stärke hängen, irreversibel.

Schau Dir als Alternative die Cactus RF60 an. Haben eingebauten Funkempfänger für ferngesteuertes Auslösen mit dem V6 Sender. Mit V6II und RF60x geht dann auch High Speed Sync. Die Kombi ist meine nächste Anschaffung. Habe auch die X-T1 und lange recherchiert, das ist für mich die attraktivste Lösung.

 

Sent from my E6653 using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Liebe Fuji-Freunde

 

Sorry, dass ich mich da einklinke.

Ich fotografiere seit etwa drei Jahren mit einer Fujifilm X-T1  und dem Blitz EF-42.

Mit der Lichtstärke und den damit gemachten Bildern bin ich soweit zufrieden.

Aber, wenn die Fuji in den Standby-Modus geht und dann wieder aktiviert wird, geht es jeweils sehr lange bis Kamera und Blitz wieder bereit sind. 

 

Für die neue X-T2 gibt es den Blitz EF-X500.

Hat jemand Erfahrung mit dem neuen Blitz EF-X500? Ist er schneller bereit.

Kann er allenfalls auch bei der X-T1 eingesetzt werden?

 

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Bienenschwarm

Edited by Bienenschwarm
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...