will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Share #1 Geschrieben 16. März 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Forumsbenutzer :-)Ich möchte mir für die T-20 eine neue Optik zulegen. Mein Bestand:XC16-50, XC20-230, XF60 und ein paar Altgläser.Ich fotografiere hauptsächlich Natur - vorwiegend kleine Blumen mit dem 60er in Bodennähe; Landschaft mit dem XC16-50; Tiere mit dem XC50-230.Ab und zu auch Menschen, und neu steht ein Projekt an im Bereich "Food" - genauer gesagt, ein Kochbuch. Was mir fehlt, ist etwas lichtstarkes, eher weitwinkliges.Z.B. um bei Blumen mehr von der Umgebung drauf zu bekommen, und auch für das Kochbuch, um mehr Atmosphäre zu bekommen, z.B. gedeckter Tisch, oder Zutaten im Hintergrund.Im Brennweitenbereich 23-35 - welche Optik würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen? Ein Händler hat mir ein gebrauchtes 23/1.4 angeboten zu einem ganz vernünftigen Preis.Ich habe jetzt hier gelesen, dass es bei dem 23/1.4 teilweise nicht unerhebliche Qualitätsstreuung gibt ...=> Gibt's dazu noch Erfahrungen?Beim Gebrauchtkauf beim Händler vor Ort gibt's ja erstmal kein Rückgaberecht. Und wie ist das 23/1.4er im Nahbreiech? Sind für Blumenmakros mit Zwischenring gute Ergebnisse bei Offenblende zu erwarten?Eine andere Frage, die mir noch kam ... ich habe ja noch keine Erfahrung mit F1.4 ...Ich denke mir, die Schärfentiefe ist ja recht gering bei 1.4, und wenn man abblendet, leidet das Bokeh, v.a. bei Spitzlichtern, da werden aus Kreisen dann Polygone, was mir oftmals nicht so gefällt. Unter dem Aspekt wäre es vielleicht sogar besser, das 23/2 zu nehmen, da hat man bei F2 die runde Blendenöffnung? Was meint ihr dazu? Ich werde morgen mal mit meiner T-20 zum Händler gehen und ein paar Testfotos zu machen.Bin allerdings noch nicht so erfahren, dass ich in so kurzer Zeit ein Objektiv bewerten kann.Neulich hatte ich 2 Wochen gebraucht um alle Zweifel darüber auszuräumen, dass ich ein Montagsmodell bekommen hatte (ein XF27 neu aus Asien, konnte es noch zurückschicken). Danke für eure Gedanken dazu. :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 16. März 2018 Geschrieben 16. März 2018 Hallo will-nur-spielen, schau mal hier Welches Objektiv? 23 oder 35 mm? F2 oder F1.4?. Dort wird jeder fündig!
Marc G Geschrieben 16. März 2018 Share #2 Geschrieben 16. März 2018 Weitwinklig, lichtstark -> 23 1.4, ganz klar. Für Blumenmakros musst du eh abblenden, weil bei 1.4 nur der Bruchteil eines Millimeters an Schärfentiefe existiert... will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 16. März 2018 Share #3 Geschrieben 16. März 2018 letztlich hängt es von dir selber und deinen Motivideen sowie den Rahmenbedingungen ab, welches Objektiv das Richtige ist. Egal welches Aufnahmegebiet zukünftig auftaucht - du kannst mit deinem Objektivset alles fotografieren. Was ev. eine interessante Ergänzung sein könnte, wäre ein Samyang 2/12 mm welches lichtstark und SWW ist. will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 16. März 2018 Share #4 Geschrieben 16. März 2018 Nimm dein 16-50. Näher ran kommen die anderen auch nicht, Schau dann damit ob 23 oder 35 besser für dich passt. Jürgen Forbach, will-nur-spielen, Nick.Bln und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittilaner Geschrieben 16. März 2018 Share #5 Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Das von Dir auch für den Nahbereich erwogene XF 23 /f2 ist gerade dort zumindest bei Offenblende eher weich, so jedenfalls die Erfahrung der meisten hier im Forum. Ich kann es bestätigen. Ansonsten ein sehr schönes Objektiv. Aber Du hast doch Dein XF 60, warum also wegen Nahbereich etwas kaufen? Im Übrigen passt für Deine Anforderung wohl das XF 16, von wegen nah und weitwinklig und trotzdem Umgebung. Das Samyang 12 wäre eine günstigere Alternative. Gruß Carsten bearbeitet 16. März 2018 von Wittilaner will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 16. März 2018 Share #6 Geschrieben 16. März 2018 Nimm dein 16-50. Näher ran kommen die anderen auch nicht, Schau dann damit ob 23 oder 35 besser für dich passt. das, bzw. das 12mm was forensurfer erwähnte. Die 12mm musst dann ggf. zuschneiden aber du hättest für Landschaft ein Spitzenobjektiv. Alles andere deckt bereits dein 16-50 ab. will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mowgli Geschrieben 16. März 2018 Share #7 Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das von Dir auch für den Nahbereich erwogene XF 23 /f2 ist gerade dort zumindest bei Offenblende eher weich, so jedenfalls die Erfahrung der meisten hier im Forum.Das gilt aber durchweg für alle 23er aus dem Fuji-Lager. Nahbereich und offenblende ist nicht deren Stärke. Das 23/1.4 arbeitet jedoch hervorragend mit dem MCEX zusammen und auf f/2 abgeblendet kannst du im Nahbereich sehr schöne / scharfe / künstlerische Ergebnisse erzielen. Das bedarf insbesondere ein wenig Zeit sich mit der Linse auseinander zu setzen. Ich habe selber schon unter Blümchen gelegen, von daher ist 23mm schon die Grenze, alles darüber würde ich für den Zweck als eher ungeeignet betrachten. Mit der Brennweite liegst du meiner Meinung nach Goldrichtig für all deine Vorhaben. bearbeitet 16. März 2018 von Mowgli will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 16. März 2018 Share #8 Geschrieben 16. März 2018 Bei der von dir vorgeschlagenen Auswahl würde ich ohne Umschweife zum 35mm f1.4 greifen. Dies ist nach wie vor mein Lieblings objektiv von Fuji. Gruß Wolfgang basstardo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mowgli Geschrieben 16. März 2018 Share #9 Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Hier mal das bokeh des 23/1.4 @1.8 (man darf also auch gerne etwas abblenden) https://www.fuji-x-forum.de/topic/16229-fuji-x-bokeh-freitag/page-507?do=findComment&comment=765832 bearbeitet 16. März 2018 von Mowgli will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basstardo Geschrieben 16. März 2018 Share #10 Geschrieben 16. März 2018 Bei der von dir vorgeschlagenen Auswahl würde ich ohne Umschweife zum 35mm f1.4 greifen. Dies ist nach wie vor mein Lieblings objektiv von Fuji. Gruß Wolfgang Das 35er unterschreibe ich 100% mit. Und da Du eh jetzt allerhand Empfehlungen bekommen wirst, werfe ich auch mal das XF18mm F2 in die Runde. Wenn Du eh in den Laden gehst und testen willst, kannst ja schauen, ob sie das da haben. Gruss Westi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert-50 Geschrieben 16. März 2018 Share #11 Geschrieben 16. März 2018 Also ich finde auch das 35 1.4 ist nicht für den Nahbereich geeignet, wenn man 1.4 nutzen will. Gerade weiße Flächen auf schwarzem Hintergrund überstrahlen stark. Natürlich kann man abblenden auf f4. Das Problem sind dabei weniger die eckigen Unschärfekreise, die bei den Objektiven die ich kenne (XF 50 f2, XF 23 f2, XF 35 f1,4, XF 60) bei f4 noch nicht entstehen - im Gegensatz zu Altglas. Das Problem ist eher, dass man dann auch das 16-50 oder das 18-55 nehmen kann. Der Vorteil der Festbrennweite liegt in diesem Fall nur in der Größe. Anders sieht die Sache aus, wenn man den Nahbereich verlässt. Hier macht sich das XF 23 f2 und das XF 35 f1,4 ganz gut. Andererseits muss man sagen, dass f4 auch im Nahbereich schon ganz gut ist, was Unschärfen im Hintergrund angeht. Hier mal ein Beispiel mit dem XF 23 f2: https://www.fuji-x-forum.de/topic/29464-beispielbilder-fuji-xf23mmf2-r-wr/?p=819324, was man so bestimmt auch mit dem 16-50/18-55 hinbekommen hätte. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anthracite Geschrieben 16. März 2018 Share #12 Geschrieben 16. März 2018 Hier werden schon viele schöne Objektive in den Raum geworfen, aber ich denke, erst mal muss sich der TE über die Brennweite klar werden. Was mir fehlt, ist etwas lichtstarkes, eher weitwinkliges.Z.B. um bei Blumen mehr von der Umgebung drauf zu bekommen, und auch für das Kochbuch, um mehr Atmosphäre zu bekommen, z.B. gedeckter Tisch, oder Zutaten im Hintergrund. Meine Meinung: Wenn der Hintergrund in Unschärfe verschwimmen soll, nimmt mein eine etwas längere Brennweite, wie das bereits vorhandene 60er. Dann ist das Motiv unverzerrt und man hat einen angenehmeren Arbeitsabstand. Wenn der Hintergrund zum Bild beitragen soll, muss er auch erkennbar sein. Bei Nahaufnahmen bedeutet das, man muss deutlich abblenden. Daher ist es egal ob das Objektiv nun f/1,4 oder f/2 ist und eine Schwäche bei Offenblende stört auch nicht, weil man die im Nahbereich nicht nutzt. Je kürzer die Brennweite, desto mehr ist vom Hintergrund erkennbar, weil die Schärfentiefe zunimmt. Der Bildwinkel muss dann noch stimmen. Dabei ist zu bedenken, dass bei gleicher Brennweite der Bildwinkel im Nahbereich kleiner ist. Ich habe mal ein paar Beispiele, um die Wirkung zu zeigen. (Die sind an Vollformat gemacht, sorry, für Fuji habe ich nicht genug Beispiele, ist aber auch egal, es geht um die Bildwirkung, nicht um konkrete Objektive, und ich schreibe auch die APS-äquivalente Brennweite hin.) 1. 35mm (50mm VF) Finde ich jetzt nicht so geeignet. Der Bildwinkel ist nicht sonderlich groß und bringt nicht so viel Hintergrund drauf, und um ihn sichtbar zu machen, muss man schon deutlich abblenden, hier Blende 13 und der Hintergrund ist noch deutlich unscharf. OK, da war ich auch sehr nahe dran, die Blüte ist ca. 10cm groß. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 2. 23mm (35mm VF). Ich hatte Probleme, etwas zu finden, weil das nicht meine Brennweite ist. Aber da wird es interessanter. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 3. 18mm (28mm VF). Das finde ich vom Bildwinkel her richtig gut. Hier sogar Blende 2,8, da ich nicht so nahe dran war. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 4. 12mm (18mm VF) Blumen, und der ferne Hintergrund ist bei Blende 8 recht gut erkennbar, und es passt viel drauf. Trotzdem gefällt mir die Brennweite für diese Anwendung nicht, da man zu nah am Motiv ist und dieses dadurch meistens verzerrt wird. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 5. 10mm Fisheye (15mm VF) Hier kann man sogar Insekten in ihrem Lebensraum zeigen (wobei ich da schon auf f/22 abblenden musste). Der Hintergrund ist für die Bildaussage genauso wichtig wie das Motiv selbst. Verzerrungen treten natürlich auf, aber die Bilder sind irgendwie einmalig und können dadurch gefallen. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Fazit: Für die genannte Anwendung würde ich mich nach einem Objektiv im Bereich von 16mm bis 24mm umschauen. Du kannst mit deinem 16-50 prüfen, welcher Bildwinkel bzw. welche Brennweite passt. will-nur-spielen hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Autor Share #13 Geschrieben 16. März 2018 Vielen Dank an alle! Insbesondere an diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Empfehlung zu erläutern, oder sogar mit Bildbesipielen!!Irgendwelche Objektive "in den Raum werfen", ohne Erklärung, warum die für meine eingangs erwähnte Anforderung geeignet sein könnten,ist bestimmt auch gut gemeint, und letztendlich nicht wirklich hilfreich. Ich habe mich entschieden, es mit dem gebrauchten 23/1.4 mal zu versuchen, denn letztendlich kann ich erst in der Praxis beurteilen, ob es für mich taugt.Bei diesem gebrauchten Angebot muß ich keinen größeren Wertverlust fürchten, sollte ich nach 2-3 Monaten feststellen, dass es doch nicht das richtige für mich ist. Die Frage ist jetzt nur, ob das Exemplar gut ist ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mattpix Geschrieben 16. März 2018 Share #14 Geschrieben 16. März 2018 Weitwinkel mit gutem Nahbereich und Freistellungsmöglichkeiten - da könnte auch das XF16/1,4 WR ganz gut passen, zumindest wenn das stimmt was ich bisher darüber gelesen habe. Preislich und größenmäßig allerdings tendenziell noch etwas über dem XF23/1,4. (ich hab allerdings keines der zwei genannten - wobei mich das 16er auch sehr reizen würde) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Autor Share #15 Geschrieben 16. März 2018 (bearbeitet) Ich war jetzt beim Händler und habe dort Test-Fotos gemacht ... so gut das eben geht im Fotoladen.Ich durfte auch mal kurz raus auf die Straße.Was haltet ihr von dem Objektiv? XF23 kurz vor der Naheinstellgrenze, F1.4, JPEGs aus der Kamera: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 16. März 2018 von will-nur-spielen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Autor Share #16 Geschrieben 16. März 2018 100% Crop daraus: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Autor Share #17 Geschrieben 16. März 2018 Blende 4: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 16. März 2018 Autor Share #18 Geschrieben 16. März 2018 100% Crop daraus: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 17. März 2018 Share #19 Geschrieben 17. März 2018 Das ist ok, kannst du kaufen wenn der Preis stimmt. Das 23mm habe ich auch wobei ich kein Objektiv kenne welches von den Prime bei Fuji mehr Kritik einstecken musste, weil ich bei meinem einfach kein Kritikpunkt finden kann. Jedoch würde ich mir heute eher das Blende 2 kaufen, denn für meinen Zweck (brauche es nicht für den Nahbereich) würde das "kleine" 23 auch reichen. Nur das gab es damals noch nicht. Das 16mm ist eine ganz andere Hausnummer. Man kommt viel näher ran und es ist selbst bei Offenblende super scharf. Keines meiner andern Festbrennweiten kommt da ran, auch das 12mm Touit, und das ist bei Offenblende schon klasse. Wenn ich eine Rangliste für Offenblende einstellen müsste, würde diese bei mir so aussehen. 16mm Fuji, absolut knackscharf schon bei Offenblende 12mm Touit 14mm Fuji, wie Touit, habe ich leider nicht mehr. 60mm Fuji wie Touit und 14mm 56mm Fuji bei 1,2 leicht weich dafür ab Blende 1.4 scharf wie das 16mm 23mm 1.4 ählich dem 56mm eine Stufe abgeblendet perfekt 35mm 1.4 ab Blende 2 perfekt, wobei ich es am liebsten mit Blende 4-5.6 einsetze. Dort nicht zu überbieten. Von allen Festbrennweiten den besten "Charakter" jedenfalls zeigt es kaum irgendwo schwächen und mit 11mm Zwischenring ein feines, kleines, wenn auch langsames Makro. Gruß Wolfgang will-nur-spielen und Zerberus75 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
will-nur-spielen Geschrieben 23. März 2018 Autor Share #20 Geschrieben 23. März 2018 Das von mir getestete Objektiv war dann plötzlich, als ich es abholen wollte nicht mehr da.Der Verkäufer war selber verdutzt, dass es ein Kollege verkauft hat, obwohl es reserviert war ...Ich habe jetzt anderweitig eines aufgetan, und mache gerade die ersten Versuche damit. :-) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ManfredE Geschrieben 1. Januar 2019 Share #21 Geschrieben 1. Januar 2019 Und, zu welchem Ergebnis bist du nun gekommen? Schade, wenn so ein Faden ohne Ergebnis ins leere läuft. undercover hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 4. Januar 2019 Share #22 Geschrieben 4. Januar 2019 Bei der im Thema genannten Liste, würde ich auch das 23/1.4 nehmen. Ist eines meiner liebsten Linsen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 4. Januar 2019 Share #23 Geschrieben 4. Januar 2019 Hier ein Blog den ich vor Kurzem gelesen habe, zum Thema 35mm 1.4 vs. 2.0 . Deckt sich mit meinem Empfinden: https://fujilove.com/something-old-something-new-using-the-fujinon-35mm-f-1-4-on-the-x-t3/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Broo Geschrieben 11. November 2020 Share #24 Geschrieben 11. November 2020 Hallo, habe hier aktuell den thread entdeckt. Ich bin aktuell dabei mir eine festbrennweite, also wahrscheinlich entweder das 23/1.4 oder das 35/1.4 zuzulegen. Das 23er soll ja ziemlich scharf sein. Wohingegen das 35er in den Ecken nachlassen soll... Habt ihr zufällig Beispielbilder wo man mal gezielt vergleichen kann? Denn aktuell kann ich mich überhaupt nicht entscheiden. Beide Objektive haben ihre Vor und Nachteile. Aktuell besitze ich das 18-55, 55-200 und das Samyang 12/2.0 Vielen Dank im voraus Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.