ChorusFlare Posted February 13, 2019 Share #1 Posted February 13, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen :) Heute habe ich den ersten Film aus meiner Fuji AX-3 entwickelt.. leider wurde ich enttäuscht, da der gesamte Film in regelmäßigen abständen Streifen hat.. Ich denke das könnte evtl. ein Lichtleck sein... nur wo wäre die Frage. Das Dichtgumm am Patronenfenster ist etwas alt und fusselig aber ich glaube kaum, dass es daran liegt. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37714-fehler-auf-den-negativen-lichtleck/?do=findComment&comment=943957'>More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2019 Posted February 13, 2019 Hi ChorusFlare, Take a look here Fehler auf den Negativen // Lichtleck?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ChorusFlare Posted February 13, 2019 Author Share #2 Posted February 13, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/37714-fehler-auf-den-negativen-lichtleck/?do=findComment&comment=943958'>More sharing options...
"mARTin" Posted February 14, 2019 Share #3 Posted February 14, 2019 Wenn die Lichtdichtung am Patonenfenster zerbröselt ist es durchaus möglich das an anderer Stelle Licht auf den Film gelangt. Schau einmal an der Rückwandhalterung nach, dort wird die Dichtung wohl "platt" sein. Eine andere Ursache wäre ein Riss in der Rückwand oder im Gehäuse. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted February 14, 2019 Share #4 Posted February 14, 2019 Sieht mir eher nach einem nicht lichtdichten Patronenmaul aus wegen der etwa gleichen Abstände. Hat die Filmpatrone längere Zeit ohne Hülle/Schachtel im Licht gestanden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ChorusFlare Posted February 14, 2019 Author Share #5 Posted February 14, 2019 Die Patrone habe ich frisch im Fotoladen gekauft, 10 min später eingeleg und an dem Tag direkt verschossen.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
"mARTin" Posted February 15, 2019 Share #6 Posted February 15, 2019 vor 18 Stunden schrieb micaelo: Sieht mir eher nach einem nicht lichtdichten Patronenmaul aus wegen der etwa gleichen Abstände. Hat die Filmpatrone längere Zeit ohne Hülle/Schachtel im Licht gestanden? Dann wäre der Lichteinfall großflächiger und nicht so gleichmäßig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lichtgriff Posted February 15, 2019 Share #7 Posted February 15, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) So sieht es normalerweise aus, wenn der aufgewickelte Film von einer Seite Licht abbekommen hat. Hast Du den Film mit einem Rückholer aus der Patrone gezogen? Falsch angewendet, kommt sowas relativ häufig vor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nobspix Posted February 15, 2019 Share #8 Posted February 15, 2019 Die Kamera hat wahrscheinlich einen horizontal ablaufenden "Tuch-Schlitzverschluß". Da könnte ein Werkstattbesuch sinnvoll sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zzeroz Posted February 17, 2019 Share #9 Posted February 17, 2019 Am 15.2.2019 um 19:15 schrieb nobspix: Die Kamera hat wahrscheinlich einen horizontal ablaufenden "Tuch-Schlitzverschluß". Da könnte ein Werkstattbesuch sinnvoll sein. sehe ich auch so. deutet alles auf einen schlitzverschluß hin. scheinbar hängt der zweite vorhang nach. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ChorusFlare Posted February 17, 2019 Author Share #10 Posted February 17, 2019 @nobspix / @zzeroz Ja die Ax-3 hat einen solchen Tuch Verschluss. Könnt ihr mir kurz erklären, wie dieser Fehler dabei zustande kommt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted February 17, 2019 Share #11 Posted February 17, 2019 (edited) vor 7 Stunden schrieb zzeroz: sehe ich auch so. deutet alles auf einen schlitzverschluß hin. scheinbar hängt der zweite vorhang nach. Aber warum ist dann auch die Perforation betroffen? Ein hängender Verschluß sollte sich nur auf das Bildfeld auswirken. Ausserdem wäre dann die Begrenzung des überbelichteten Bereichs über die Breite des Films nicht so ungleichförmig. Gruß Uli PS: In welchen Abständen wurden die Aufnahmen gemacht? Ist da zwischen jedem Bild eine gewisse Zeit vergangen oder sind auch welche dabei, welche ganz kurz nacheinender geschossen wurden? Edited February 17, 2019 by ulipl Nochmal Nachtrag: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted February 17, 2019 Share #12 Posted February 17, 2019 (edited) Ach Leut', das Teil hat laut Manual ein "Film Confirmation Window", also ein Fenster in der Rückwand, welches einen Blick auf die Filmpatrone erlaubt. Glaubt doch keiner, daß der Schaumstoff, welcher hier als "Lichtdichtung" verwendet wurde nach so langer Zeit noch seinen Aufgabe zuverlässig erfüllt... Auch wenn es laut TO noch so aussieht, als ob... Gruß Uli Edited February 17, 2019 by ulipl Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ChorusFlare Posted February 17, 2019 Author Share #13 Posted February 17, 2019 @ulipl da hast du recht... bei einem Fehler am Verschluss sollte dann ja nur das Bild betroffen sein.. hmm.. Das Fenster macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn. Sonst wäre doch der komplette Film beim Spulen belichtet worden. Die Bilder wurden in unregelmäßigen Abständen gemacht, aber das Light Leak ist nicht schwächer bei Bildern die schnell hintereinander gemacht wurden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted February 17, 2019 Share #14 Posted February 17, 2019 Der ungewollte Lichteinfall kann natürlich auch erst im Labor bzw. der eigenen Duka entstanden sein. Jemand hatte ja schon die Frage gestellt, ob vielleicht mit einem Filmrückholer im Patronenmaul gestochert wurde, weil der Anschnitt beim Rückspulen in die Patrone geflutscht ist. Ganz üble Maßnahme schon an sich, aber auch den Film durch's Patronenmaul aus der Patrone zu holen, ist eigentlich unprofessionell, auch wenn's in den Minilabs so gemacht wird, denn man riskiert, Streifen in die Emulsion zu graben, wenn sich ein Staubkörnchen im Filz des Patronenmauls festgesetzt hat. Dabei geht's ganz einfach und viel sicherer: Ilford-Patronen muss man nur zusammendrücken. Dann kann man den unteren Deckel abheben und den aufgespulten Film am Transport-Dorn der Spule herausschieben. Patronen anderer Fabrikate öffnet man bequem mit dem Flaschenöffner. Alles im Dunkeln natürlich. Aber zurück zur Frage des Lichteinfalls: Auch in Labors und Minilabs geht mal was schief. Aber natürlich auch in der eigenen Duka. Ist vielleicht ein sog. Tageslichttank verwendet worden, in den man den Film bei Tageslicht einspult? Solchen Geräten würde ich keinen Meter weit trauen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
forensurfer Posted February 18, 2019 Share #15 Posted February 18, 2019 So wie das ausschaut, könnte die Filmpatrone nicht komplett lichtdicht gewesen sein bzw. nach dem kompletten Rückspulen noch offen bei sonnigem Licht gelegen haben und so zur Schwärzung der Negative in Streifenform über das Patronenmaul beigetragen haben. Nur so ist die Regelmäßigkeit und unterschiedliche Ausprägung bis zum Rand hin für mich erklärbar. Wenn es doch das Filmpatronenfenster sein sollte, genügt ein Abkleben von außen mit schwarzem Textilklebeband als erste Maßnahme. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Jordan Posted February 18, 2019 Share #16 Posted February 18, 2019 Wenn Licht durch das Patronenmaul kommt, müßte ja bei kleinen Bildnummern mehr Licht und bei größeren Nummern weniger Licht reinkommen und der Streifen an unterschiedlichen Stellen des Bildes sein, da der Umfang auf dem Spulenkern nicht gleich ist.... Es scheint jedoch die gleiche Stelle zu sein (mal mehr, mal weniger Licht) Kann es sein, daß die Rückwand nicht ganz schließt oder die Dichtung dort von hinten betrachtet auf der rechten Seite (der Film läuft ja auf dem Kopf stehend von links nach rechts) nicht mehr perfekt funktioniert und vielleicht durch den Daumendruck beim Halten der Kamera mal mehr oder weniger dicht ist ... Zuikino 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael_H Posted June 3, 2019 Share #17 Posted June 3, 2019 (edited) Tschuldigung, hatte Unsinn geschrieben, weil ich die Frage nicht richtig gelesen hatte.... Edited June 3, 2019 by Michael_H Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.