Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Apple bewirbt die aktuellen iPads Pro mit der Option, Kameras direkt per USB-C Kabel verbinden zu können. Man spart damit den Card-Reader und die Fummelei mit der SD-Karte. Leider will das mit meiner X-E3 und dem iPad Pro 11 Zoll nicht gelingen. Die grüne LED an der Kamera blinkt munter, aber wenn ich die Foto-App öffne geschieht nichts. 

Hat von Euch jemand einen Tipp ober mehr Ahnung als ich?

Danke Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb newton:

Apple bewirbt die aktuellen iPads Pro mit der Option....

hast du hierzu eine Quelle? Sind hier nur die pro der neuesten Generation gemeint?

Gruß Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht. Ebenfalls ein 11 zoll Ipad Pro von 2018 hier. Funktioniert tadellos. Sobald ich die Kamera mit einem USB-C anschließe und die Kamera anschalte öffnet sich die Photos-App mit dem Import-Menü. Aber auch nur das. Ein direkter Import in LR Mobile etc. ist nicht möglich. Fuji Compressed RAW geht auch nicht. Nur normales RAW und JPEG. 

Die Kamera muss auch korrekt auf Datenübertragung eingestellt sein und nicht zum Tethern.

 

VG

Chris 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe den Import von meiner Nikon D800E auf ein iPad Air 2 erfolgreich durchgeführt. Die Nikon mußte dazu nur in den dazu passenden USB-Modus versetzt werden.

Und selbstverständlich lassen sich die Aufnahmen nur in die iOS Fotos-App importieren, ob RAW-Files importiert werden, weiß ich nicht, aber ich bezweifle, daß das iOS die wirklich anzeigen/verarbeiten kann.

Das ärgerlichste ist m.E. jedoch, daß vor dem Import nur sehr kleine Thumbnails angezeigt werden, die sich nicht vergrößern lassen. Ich habe also immer etwas großzügiger ausgewählt.

mit der X-Pro2/X-T3 und dem iPad Pro 12,9“ (2018) habe ich es noch nicht per USB-Kabel ausprobiert, habe mich nur mit der unausgegorenen FUJIFILM Software abgequält und Fotos per WiFi importiert.

Nachtrag: Auf Seiten 261 des X-T3 Handbuchs ist beschrieben, in welchem USB-Modus sich die Kamera befinden muß, damit Fotos geladen werden. In iOS gibt es keine Einstellungen, da öffnet sich Fotos von selbst zum Import.

http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x-t3/connections/computer/index.html —> Copy pictures to a computer

bearbeitet von pbielert
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo pbielert,

iOS importiert auch die RAW-Dateien. Mit entsprechenden Programmen - ich nutze Affinity Photo - kannst Du darauf zugreifen und die Dateien bearbeiten. Die unterstützten Formate findest Du hier: https://support.apple.com/de-de/HT208967

Gruß

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...
Am 9.7.2019 um 20:15 schrieb newton:

Hallo pbielert,

iOS importiert auch die RAW-Dateien. Mit entsprechenden Programmen - ich nutze Affinity Photo - kannst Du darauf zugreifen und die Dateien bearbeiten. Die unterstützten Formate findest Du hier: https://support.apple.com/de-de/HT208967

Gruß

Michael

Das Importieren und Bearbeiten (z.B. mit Affinity Photo) klappt dann wohl nur mit unkomprimierten RAW Dateien oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nordlicht_SH,

so ist meine Erfahrung und mein Verständnis. Die App-Anbieter nutzen die von Apple auf der Systemebene angebotene Unterstützung. Wenn man also eine iPad zur Raw-Bearbeitung nutzen will, muss man diesen erhöhten Speicherbedarf in Kauf nehmen.

Gruß

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael J.,

nach meinem Verständnis geht es nicht darum, die Daten auf das iPad zu bekommen, sondern darum, dass die SW das Raw-Format unterstützt. Dabei nutzen die App-Anbieter halt die Schnittstellen, die Apple bietet (möglicherweise müssen sie das sogar).

Ich lasse mich dazu aber gerne belehren, falls Du es auf dem geschilderten Wege bewerkstelligst.

Gruß

Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mjh:

Man kann auch einen Kartenleser anstöpseln; dann ist man nicht auf Apples unvollständige Raw-Unterstützung angewiesen. So würde ich das machen (aber ich habe eben auch einen Kartenleser mit Lightning-Anschluss).

Was für einen Kartenleser hast Du im Einsatz? Oder hast Du das Original von Apple (Lightning auf SD)? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb newton:

Hallo Michael J.,

nach meinem Verständnis geht es nicht darum, die Daten auf das iPad zu bekommen, sondern darum, dass die SW das Raw-Format unterstützt. Dabei nutzen die App-Anbieter halt die Schnittstellen, die Apple bietet (möglicherweise müssen sie das sogar).

Apples Betriebssystem sieht keine Raw-Dateien, die es nicht unterstützt, aber wenn man erst einmal an die Dateien heran kommt, lassen sie sich ja mit einer App eines anderen Herstellers entwickeln – Lightroom beispielsweise, oder PhotoRaw.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Nordlicht_SH:

Was für einen Kartenleser hast Du im Einsatz? Oder hast Du das Original von Apple (Lightning auf SD)? 

Ich habe den Kartenleser von PhotoFast. Der kam mit einer App, mit der man auf die eingesteckte SD-Karte zugreifen und beispielsweise Raw-Dateien in Lightroom importieren kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mjh:

Apples Betriebssystem sieht keine Raw-Dateien, die es nicht unterstützt,

Und das ist die Frechheit dieses Konzerns. Ignorieren seit langem die komprimierten Fuji-Raws. Mitarbeiter schämen sich fast, wenn man anfragt, können es auch nicht fassen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...